• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das große Rauschen

AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

..die Nikon User meckern nur nicht ständig über Ihre Ausrüstung wie das die Canon- Leute machen. Aber sicherlich nicht weil die Kameras besser sind. Haben vllt .nur eine andere Mentalitet. Ich bin ja vor kurzem von Nikon zu Canon gewechselt und bin suuuuuuuper zufrieden und komme mit der Ausrüstung super zurecht.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Wenn du mitgelesen hast, dann hast du sicherlich bemerkt, dass mein Post den von Intothedeep zitiert. (vor allem wäre wichtig, was genau ich zitiert habe ;) )

Ich verstehe leider auch nicht, was das Zitat mit Deiner Aussage zu tun hat.
War das eine Bestätigung meiner These? Oder gerade nicht?
Und wie ist Deine Frage "Was mach ich falsch?" zu verstehen?

Hm, so langsam blick ich hier nicht mehr durch und das ganze "rauscht" ganz schön Richtung offtopic...
Vielleicht könntest Du Deinen Standpunkt einfach nochmal genau erläutern und dann kommen wir wieder automatisch zum eigentlichen Thema.
LG,
Ron
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Trotzdem wäre ein bischen weniger Rauschen bei Canon nicht schlecht. Pentax hat es mit der K-x vorgemacht wies geht. Hoffentlich zieht Canon mit der 2000D nach.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Ich verstehe leider auch nicht, was das Zitat mit Deiner Aussage zu tun hat.
War das eine Bestätigung meiner These? Oder gerade nicht?
Und wie ist Deine Frage "Was mach ich falsch?" zu verstehen?

Hm, so langsam blick ich hier nicht mehr durch und das ganze "rauscht" ganz schön Richtung offtopic...
Vielleicht könntest Du Deinen Standpunkt einfach nochmal genau erläutern und dann kommen wir wieder automatisch zum eigentlichen Thema.
LG,
Ron


Du meintest, bei verschiedenen Motiven/Hinergründen wäre wohl das Rauschen weniger sichtbar und man könnte höhre ISO-Werte riskieren. Diese Vermutung habe ich versucht mit einem passendem Bild zu stütze (hohe ISO, schwarze Fläche, hohe Detailschärfe nicht erforderlich, etc)
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Nach langem lesen möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:

Mir scheint es so, das viel von euch nach dem Aufnehmen der Bilder noch mal die selbe Zeit am PC verbringen um die Fotos nachzuarbeiten.

Aber das ist genau das, was Ich nicht möchte.
Und unter diesen Umständen ist eine Kamera mit wenig Rauschen bestimmt förderlich!

Mir ist schon klar, das meine D50 diesen Ansprüchen nicht gerecht werden kann, aber für nen Studenten ist zur Zeit leider noch nicht mehr drin!
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Aber gerade dann wenn die Kamera nicht highend FF ist, solltest Du im Zweifelsfall in RAW fotografieren und dann nachbearbeiten. Damit kann man noch sehr viel retten. OOC ist vermutlich immer ein Kompromiss zwischen Entrauschen und Detailschärfe, beim Nachbearbeiten kannst Du dagegen entscheiden wo Du mehr und wo Du weniger entrauschen kannst.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Das Rauschen von CCD/CMOS Sensoren verdoppelt sich alle glaub ~10°C Temperaturerhöhung. Bei -10°C rauschen alle Kameras _deutlich_ weniger.

Darum werden teure Astrokameras auch mit Pelztieren (Peltierelementen) runtergekühlt... und btw. - gegen deren Rauschverhalten könnt ihr alles in die Tonne kloppen, egal ob Canon, Nikon, Olympus oder sonstwas. Dafür machen die oft nur s/w Bilder, am Teleskop erzeugt man die Farben mit Farbfiltern.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

mittlerweile ist es doch, wie vorhin schon desöfteren erwähnt, wurscht, ob nikon oder canon.
es ist meiner meinung nach nur eine reine glaubensfrage, wie merceds oder bmw, oder sigma oder tamron.
doch man darf nicht vergessen, das seit einiger zeit ein "iso-wettrennen" begonnen hat, eben wie vor einigen jahren der kampf um die meisten megapixel, der meiner meinung nach, noch nicht wirklich zu ende ist.

die wirkliche qualität der bilder wird dabei aber total vernachlässigt.
was bringt mir ein iso 25000, wenn die bilder nur noch rauschen?
da habe ich doch dann lieber ein stativ oder ein super lichtstarkes objekitv
 
Mir scheint es so, das viel von euch nach dem Aufnehmen der Bilder noch mal die selbe Zeit am PC verbringen um die Fotos nachzuarbeiten.
Aber das ist genau das, was Ich nicht möchte.
Und unter diesen Umständen ist eine Kamera mit wenig Rauschen bestimmt förderlich!

Genau darum gehts,- um rauscharme Bilder ohne viel Trara.
Das was wir jetzt haben ist fein, aber bei weitem nicht Praxisgerecht,- für eine Gesellschaft, die unangenehmerweise dem Brauch nachhängt, ausgerechnet in Innenräumen ihre Partys zu feiern, und noch dazu vorzugsweise in stockdunkler Nacht. Früher, wo man noch draußen zur Jagd war, oder auf dem Baum Datteln pflücken, wären unsere Kameras sicher hervorragend geeignet gewesen. Zum Schlafen in der Höhle, war man, um beim ersten Sonnenlicht schon wieder draussen zu sein. (Geregnet hats ja damals nie). Party hätt unnötig Energie verbraucht.

Hier gehts darüber hinaus noch um ein paar, die die vermeintlichen oder real existierenden Rauschunterschiede zwischen den Herstellern hochspielen. Da kann ich nur sagen: Sind wir doch froh, dass wir sie haben. Somit ist sichergestellt, dass das Thema nicht nur von den Herstellern in seiner essentiellen Bedeutung erkannt wird, sondern das auch die Rückmeldung durch den User damit übereinstimmt.
Daher wird noch ein Entwicklungingenieur mehr eingestellt, und die Entwicklung beschleunigt. Und auch die, die momentan noch nicht so viel mit dem "ISO-Rad" anzufangen wissen, werden davon profitieren.
Derweil wird das eine oder andere Kind weniger verhaut, weil der Papa seinen Frust hier im Forum los geworden ist. Und das ist gut so.
Ich behaupte: Jammerer sind wertvolle Forumsmitglieder.

Ich denke, die Jammerer sind genau so schlimm oder nicht schlimm, wie die, die in solche Jammerthreads erst reinschaun, über die Jammerer herfallen, und dabei keinen Deut Verständniss für sie aufbringen. Manchmal wird das Mehr an Rauschen real sein, ein anderes mal das Ergebniss einer Phobie.

Was ich sagen will,- warum die Aufregung. Lasst doch die Jammerer jammern, die Zufriedenen zufrieden sein,- und diejenigen die den Frottschritt auch zukünftig gerne annehmen, fortschrittlich sein.
Ohne Vielfalt wärs Arschlangweilig.

was bringt mir ein iso 25000, wenn die bilder nur noch rauschen?
da habe ich doch dann lieber ein stativ oder ein super lichtstarkes objekitv

Es will ja auch niemand hohes ISO das viel rauscht, sondern hohes ISO das wenig rauscht.
Stativ und lichtstarke Objektive sind ein Behelf unserer Zeit, ähnlich dem Krückstock für den Gehbehinderten.
Einige alte Männer/Frauen in Japan, gehen heute schon mit Roboterähnlichen Gehhilfen, die auf ihrem körper geschnallt sind. Sie stehen sozusagen auf ihren eigenen Beinen,- und mit weiter Kleidung gehen sie als ob sie das aus eigener Kraft tun.

Momentan brauchts noch Stativ und Lichtstärke.
Die Leute die höhere ISOs in guter Qualität wollen, sind lediglich im falschen Jahrtausend geboren. Sie wollen das, was unsere Nachfahren haben werden.
Deswegen werden sie als Querulanten gesehen, weil nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

wer sich beschwert es würde hier "gejammert" werden, braucht in diesen
Thread ja nicht reinzuschauen.

Auf jeden Fall werde ich meine nächste Kamera an erster Priorität nach dem
Rauschverhalten kaufen. Das ist nämlich das einzige, was ein Bild richtig vermiest,
und das nicht durch ein Objektiv verbessert werden kann. Lichtstärke lass ich
hier mal aussen vor.

ISO 1600 sind an meiner 450D nunmal sehr unschön.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

...wenn das das einzige ist was ein Bild vermiesen kann, dann lerne erst mal fotografieren. Was ist den mit Aussage Motov, Licht etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Rauschen ist der einzige Faktor, der nicht selbst beeinflusst werden kann!
Der Rest sollte wohl klar sein.

Was ist mit dem Autofokus oder fotografierst Du nur statische Motive? Wenn ja warum brauchst Du dann eine rauschfreie Kamera, das geht doch dann auch mit einem Stativ.
Daher finde ich einen funktionierenden AF wichtiger wie etwas besseres Rauschverhalten oberhalb von ISO3200. Darunter sind heute fast alle Kameras brauchbar, zumindest wenn man etwas auch ausbelichtet und nicht nur am PC in 100% betrachtet.
Man gewinnt immer mehr den Eindruck, daß das Rauschen als Marketing-Instrument die Steigerung der Megapixel ablöst.
Desweiteren ließt man hier immer wieder daß Leute dringend das bessere Rauschverhalten brauchen...Das mag in Einzelfällen sicherlich der Fall sein, aber die überwiegende Mehrheit der Bilder wird trotzdem noch bei ISO 100-400 gemacht.

Gruß Peter
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

@sonnfred bringts auf den Punkt!
Analoges "Rauschen" wid heute als Photoshop-Plugin angeboten!
Aktbilder, die nocht Akt waren, von vor 20-30, 40 und mehr Jahren werden heute "vergilbt und verrauscht" für mehrere tausend Euro verkauft!

Steigt doch um, von Canon zu Nikon, meckert dann aber nicht, das ein 70-200 f2,8 gar nicht mehr im Limit liegt, freut euch am "Minderrauschen" und an der tollen Blitzautomatic, aber meckert nicht, das ihr euch nur einen Body, ohne Nikor-Objektive kaufen könnt!

Wenn´s nicht "rauschen" soll, f1,2 + Stativ, dann könnt ihr die ISO runter nehmen, zwingt euch jemand dazu, die ISO zu powern??

Schreibt Canon: "Erfreuen Sie sich an verrauschen Bildern zu 100% Ansicht, die selbst den größten käuflichen Monitor 3x sprengt, nur weil Sie zu dumm sind, sich ein lichtstärkeres Objektiv oder Stativ zu kaufen! Wir zwingen Sie ja nicht, die ISO-Taste zu benutzen!"

Tausende von Fotografen richten eigene Dunkelkammern wieder ein, nur um sich von den Laboren die Entwicklungszeit nicht vorschreiben zu lassen, um das feinkörnige Rauschen auf ihren Bildern zu erhalten (3-5 Sekunden machen hier viel aus) und ihr jammert!

ISO-Taste sperren, Objektive um 1,2-1,4 max. f2 kaufen, gut isses! Die könnt ihr bei Sony und Nikon gar nicht bezahlen!

Die Industrie lebt von euerem Gejammere und wird weiterhin auf "große Zahlen" sprich: viele MB, hohe ISO als Verkaufsargument setzen!

Danke!

Das sind nochmal meine Worte vom Anfang in längerer Fassung :top::top::top::top:

Gruß,
Andi
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

@sonnfred bringts auf den Punkt!
Analoges "Rauschen" wid heute als Photoshop-Plugin angeboten!
Aktbilder, die nocht Akt waren, von vor 20-30, 40 und mehr Jahren werden heute "vergilbt und verrauscht" für mehrere tausend Euro verkauft!

Steigt doch um, von Canon zu Nikon, meckert dann aber nicht, das ein 70-200 f2,8 gar nicht mehr im Limit liegt, freut euch am "Minderrauschen" und an der tollen Blitzautomatic, aber meckert nicht, das ihr euch nur einen Body, ohne Nikor-Objektive kaufen könnt!

Wenn´s nicht "rauschen" soll, f1,2 + Stativ, dann könnt ihr die ISO runter nehmen, zwingt euch jemand dazu, die ISO zu powern??

Schreibt Canon: "Erfreuen Sie sich an verrauschen Bildern zu 100% Ansicht, die selbst den größten käuflichen Monitor 3x sprengt, nur weil Sie zu dumm sind, sich ein lichtstärkeres Objektiv oder Stativ zu kaufen! Wir zwingen Sie ja nicht, die ISO-Taste zu benutzen!"

Tausende von Fotografen richten eigene Dunkelkammern wieder ein, nur um sich von den Laboren die Entwicklungszeit nicht vorschreiben zu lassen, um das feinkörnige Rauschen auf ihren Bildern zu erhalten (3-5 Sekunden machen hier viel aus) und ihr jammert!

ISO-Taste sperren, Objektive um 1,2-1,4 max. f2 kaufen, gut isses! Die könnt ihr bei Sony und Nikon gar nicht bezahlen!

Die Industrie lebt von euerem Gejammere und wird weiterhin auf "große Zahlen" sprich: viele MB, hohe ISO als Verkaufsargument setzen!

Das heißt, für Dich ist analoge Körnung und digitales Rauschen ein und dasselbe?
Wir sprechen hier von "digitaler" ISO, was relativ wenig mit analoger Körnung zu tun hat.

Ich komme aus der Audio-Branche und bin ein absoluter Vertreter analoger Technik, versteh mich bitte richtig, aber wir reden hier von digitalen SLRs, also bitte nichts durcheinanderbringen.

Analog-> kontinuierliches Signal, stufenlos -> kleine Silberpartikel, die sich gern in Grüppchen aufhalten
Digital-> kommt von digitus "Finger", diskret, nix stufenlos -> komische bunte Pixel...

Das ist für mich rein optisch schon was anderes und wir wollen ja alle die digitalen Vorzüge, aber möglichst mit "analoger" (im Sinne des Wortes) Qualität.
Hohe Lichtempfindlichkeit mit wenig rauschen ist vielleicht (noch) ein wenig utopisch, aber wer würde heute noch eine DSLR mit 1,75MP kaufen?

Dann redet man gern von lichtstarken Objektiven, eine offene Blende hat nicht nur was mit der Belichtung zu tun, oder? Was ist mit der dem Verhältnis von Blende zu Tiefenschärfe?

Die Leute die höhere ISOs in guter Qualität wollen, sind lediglich im falschen Jahrtausend geboren. Sie wollen das, was unsere Nachfahren haben werden.
Deswegen werden sie als Querulanten gesehen, weil nicht verstanden.

Ich glaube, dass das der richtige Ansatz ist, an diese Diskussion heranzugehen.

LG
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

[...]
Desweiteren ließt man hier immer wieder daß Leute dringend das bessere Rauschverhalten brauchen...Das mag in Einzelfällen sicherlich der Fall sein, aber die überwiegende Mehrheit der Bilder wird trotzdem noch bei ISO 100-400 gemacht.

Gruß Peter

Wenn ich mir so anschaue, was ich zurzeit bei meiner EOS benutze, dann passt diese Aussage nicht ganz... Tagsüber bei ausreichend Licht stelle ich meistens ISO 400 ein. In der Dämmerung versuche ich mit ISO 800 klar zu kommen, wenn's nicht reicht, dann nehme ich auch 1600. Andere ISO-Einstellungen neben 400, 800 und 1600 benutze ich ziemlich selten, am meisten fotografieren dürfte ich wohl bei (auch in 100%iger Ansicht sehr rauscharmen) ISO 800.

Grüße, Grand-Duc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten