• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das große Rauschen

oelfilter19

Themenersteller
es wundert mich in letzter Zeit das ständig nur über Bildrauschen diskutiert wird und das das Maß der Dinge sein soll. Ganz extrem finde ich es bei der 7D einer exzellent ausgestatteten Top Kamera zu einem sehr guten Preis. Das ewige Nikon macht das aber besser kann man wirklich nicht mehr hören. Die kochen auch nur mit Wasser.
Eure Bilder werden mit einer Nikon auch nicht besser. Ich hatte beide Systeme und beide sind gleich gut , jedes hat seine Vor-und Nachteile.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Ach, über irgendetwas muss man ja reden...

Nikon ist im Rauschen vielleicht besser oder gleich wie Canon, hat allerdings einen größeren Sensor und weniger Auflösung...
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Die Kameras egal von welchem Herrsteller sind heute anähernd auf gleichen Niveau!

Früher war Iso 800 oder 1600 Luxus, heute sprechen wir von 12600 und ja sogar 25000!!!

Jammern auf hohem Niveau.
Deutschland halt ;)

Gruß,
Andi
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

und was möchtest du nun hören?
Ich werde nicht umsteigen, auch wenn die Nikons vielleicht etwas weniger Rauschen.

Aber das Thema ist doch inzwischen eine alte Leier.
Es gibt ebefalls unzählige Leute, die sich darüber aufregen, dass solch großer Wert auf das Rauschverhalten gelegt wird, doch ist es ein nicht unwesentlicher Bereich, der teilweise, wenn man den high-iso bereich brauch, sogar kaufentscheidend sein kann.

Gruß
Jonas
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Und was genau möchtest Du jetzt mit diesem Thread erreichen außer daß er in spätestens 5 Seiten geschlossen wird weil einige beleidigend werden?

Ich schätze nicht, daß sich jetzt viele Nikon-User melden und meinen "mmhh eigentlich hast Du ja recht :ugly:".

Gruß Peter
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

um ehrlich zu sein stört mich GAR NICHTS an meiner 400d außer dem rauschverhalten. das wäre für mich das einzigste argument irgendwann auf vollformat zu wechseln. ich habe jedoch einmal einen vergleich zwischen iso 800 bei einer 350d und iso 3200 bei der 7d gesehen und fand die 7d noch rauschärmer bei 3200. ich kann das nicht selbst beurteilen, aber für mich wäre das ein großer fortschritt iso 1600 bis 3200 ohne großartiges rauschen verwenden zu können. denn iso 3200 gibt es bei meiner 400d nicht einmal.

von daher finde ich die diskussionen in ordnung. das rauschen wird in den beispielbildern sehr gerne kritisiert, da man es auch ohne viel fachwissen oder talent auf anhieb sehen kann und man dieses argument nicht weiter belegen muss. Jeder wie er meint.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

bitte beachtet dabei ... rauscharm ist immer schön und gut, aber die objektive an vollformat kosten viel ... brennweite hat man dabei weniger!

der umstieg von crop auf vollformat muss somit sehr gut durchdacht sein!
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

bitte beachtet dabei ... rauscharm ist immer schön und gut, aber die objektive an vollformat kosten viel ... brennweite hat man dabei weniger!

der umstieg von crop auf vollformat muss somit sehr gut durchdacht sein!

klar, ich habs momentan nicht wirklich vor, für mich wäre die 7d erst mal eine gute option um zu testen ob ich nicht beim cropfaktor bleiben möchte. allein schon meiner objektive zu liebe. ich habe mir einen sehr schönen objektivpark aufgebaut den ich beim kleinbild nicht mehr nutzen kann:
- tamron 17-50/2,8
- tokina 11-16/2,8
- tokina 50-135/2,8 (das denke ich könnte ich von der brennweite weiterhin nutzen, gefällt mir aber nicht, wenn ich bedenke es wär nur noch für mich wie jetzt ein 30-85... seltsamer brennweitenbereich.

meine freundin wiederum hat nur das sigma 17-70/2,8 und ihr 70-200/2,8 könnte sie weiterhin nutzen.

von daher spricht für mich derzeit nichts für das kleinbildformat.

viele meiner freunde (mittlerweile sind es 3) sind von einer 400d auf eine 5d mark ii gesprungen und bereuen es keinen tag. von einem jedoch denke ich mir, dass er noch nicht einmal die grenzen seiner 400d ausgereizt hat, da geht es in meinen augen mehr um das prestige als um den nutzen der kamera.

schon aus trotz muss ich meine 400d behalten und das gesparte geld in licht investieren um ihnen zu zeigen was die 400d so alles kann - auch wenn sie sich dumm und dusslich rauscht, bei studiofotos ist das absolut egal und bildqualität obliegt allein an den verwendeten objektiven ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Rauschen hat nichts mit dem Motiv zu tun und ist ein Bildfehler, der die Qualität des Bildes (mit wenigen Ausnahmen) einschränkt.
So wie früher ein Kratzer oder eben das Korn eines empfindlichen Films.

Da man fehlerhafte Bilder nicht mag, aber ohne blitzen in der Kirche schon,-
weil man sauteure, kiloschwere,- weil Lichtstarke Objektive oft nicht hat oder mag, natürliche Bilder mit mitunter normal viel Tiefenschärfe aber schon, wird das Thema Rauschen bis zu dem Tag weitergeführt, an dem selbst im Einstiegssegment Kameras gebaut werden, mit denen man "ohne sichtbares" Rauschen, freihand bei guter Zeit und Kerzenlicht, mit Blende acht, seine Bilder machen kann. Ohne Gefahr einer Verwacklungs-oder Verwischungszeit. Stabilisatoren werden ebenfalls irgendwann selten notwendig sein.

Bis dahin wird der Bildfehler als solcher erkannt und weggewünscht, und es wird in diesem Wettrennen um die Praxistauglichere Kamera immer Leute geben, die glauben oder wissen das bessere Modell zu haben.
So, wie bei den Damastmessern, von denen der eine glaubt um eintausend Euro ein besonders gutes ergattert zu haben, der andere hat seins von einem anderen Hersteller, ist sich aber gleichzeitig auch sicher seines schneidet noch ein wenig besser. In diesem Bereich weiss noch dazu keiner, dass beide kein Damastmesser besitzten, da das Rezept für die damals verwendeten Stähle nur erahnt werden kann. Nochmals davor hat man halt seinen Stein schärfer geschliffen als der Rudelmitmensch,- heute will man halt das beste Kamerawerkzeug haben. Wollten wir das nicht, hätten wir statt der DSLR noch einen wenig vorteilhaft behandelten Stein in der Hand.

Für mich ist Rauschen DAS Thema in der Fotografie, und ich wüsste nicht, warum man gerade die größte Einschränkung der Fotografie (neben der Dynamik) nicht zum Thema machen sollte.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

für mich ist RAUSCHEN die grösste Fehlerquelle, mit der in vielen Situationen
die Bilder unbrauchbar gemacht werden.

Gäbe es diesen Fehler-Faktor nicht, wäre der Foto-Tag gleich um ein paar Stunden länger!

Ausserdem ist RAUSCHEN für mich der erste wirklich auf den ersten Blick zu
sehende Makel eines Bildes. Von daher, ists doch wert darüber zu reden?!
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

ZUMACHEN BITTE

Eine Einfach Lösung für alle mit (Voll)Rausch.
1000€ mehr ggü. einer 7D für eine 5D zahlen
+
anständige Objektive welche die 5D erfodert.

Wem es das Wert ist, machen:top:
Wem nicht, der ist ein Schwätzer:D
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

und dauernd geht es um die Quantität des Rauschens. Ich würde mir eher eine Diskussion über die Qualität des Rauschens wünschen. Ein angenehm anzusehendes Rauschen wäre nämlich auch mal ein großer Fortschritt. Nicht ohne Grund mag ich die Photos, welche ich mit dem Fuji Neopan gemacht habe sehr gern (ASA 1600).
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Leider muss ich mich da auch anschließen.
Ich finde, daß das Rauschen von meiner 450D bei ISO800 schon sehr grenzwertig ist und versuche aus dem Grunde ISO 800 (1600 kommt gar nicht in die Tüte) so weit es geht zu vermeiden.
Ich akzeptiere sogar ein wenig Unschärfe auf Grund längerer Verschlusszeit, nur um nicht auf ISO800 zu gehen.
Vielleicht kann man lernen, bei welchen Motiven/Hinergründen das Rauschen nicht so sichtbar ist und dann einen höheren ISO-Wert riskieren.
(zB einfarbige Hintergründe machen Rauschen "offensichtlicher")
Das ist aber eine wage Vermutung, glaube ich.

Auf jeden Fall hat die Diskusion über Rauschverhalten seinen Sinn, zumindest für mich.

LG,
Ron
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Nun mal ganz ehrlich, also bei meiner 30d stört mich nicht einmal ISO3200, wenn ich in RAW fotografiere und ordentlich nachbearbeite.
Solange die Fotos vorher richtig belichtet auf der Karte landen, stört mich auch das Rauschen nicht. bei großen, schwarzen Flächen sieht es dann schon anders aus.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

Vor zwei Tagen habe ich beim Grillen (ja, es gibt Leute, die Grillen bei -10°C :ugly:) Photos bei Nacht mit ISO 4000 gemacht. In 100% Ansicht des 18 Megapixel Bildes ist nach minimalistischer Bearbeitung kein Rauschen zu sehen :confused: Was mach ich falsch? :evil:

nacht ist wenn es draußen dunkel ist. und schalt die blitzanlage mal ab ;) spass beiseite, darf man fragen welche kamera du verwendest? weil iso 4000 kommt mir gerade spanisch vor.
 
AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???

fassen wir das Rauschverhalten doch mal zusammen:

Canon hat noch nie brauchbare Knipskisten gebaut, Sony kanns natürlich auch nicht, Nikon ist im Prinzip dasselbe wie Sony, nur teurer.....
Sigma fällt mit Getriebeschäden auseinander...ups, sorry, das waren ja die Linsen.....na gut, benutzt Sigma eben veraltete Sensortechnik :rolleyes:
Leica rauscht auch nur dann nicht, wenn ich mit dem Rolls zum Set fahre und über Olympus redet keiner, das ist nur für Rentner und Noobs!:D
Die Produkte nicht genannten Hersteller unterliegen eh der Elektronikschrottverordnung
[Ironie aus]

So, und nun mal etwas ernster: schaut euch mal das Rauschen eines normalen ISO 400 Farbfilms an (bzw. seine Körnung) und das Auflösungsvermögen eines solchen Films. Spätestens jetzt erübrigt sich eigendlich jede Diskussion über Rauschen unter halbwegs normalen Bedingungen ;)

So long,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten