AW: ..das GROßE RAUSCHEN!!!???
Rauschen hat nichts mit dem Motiv zu tun und ist ein Bildfehler, der die Qualität des Bildes (mit wenigen Ausnahmen) einschränkt.
So wie früher ein Kratzer oder eben das Korn eines empfindlichen Films.
Da man fehlerhafte Bilder nicht mag, aber ohne blitzen in der Kirche schon,-
weil man sauteure, kiloschwere,- weil Lichtstarke Objektive oft nicht hat oder mag, natürliche Bilder mit mitunter normal viel Tiefenschärfe aber schon, wird das Thema Rauschen bis zu dem Tag weitergeführt, an dem selbst im Einstiegssegment Kameras gebaut werden, mit denen man "ohne sichtbares" Rauschen, freihand bei guter Zeit und Kerzenlicht, mit Blende acht, seine Bilder machen kann. Ohne Gefahr einer Verwacklungs-oder Verwischungszeit. Stabilisatoren werden ebenfalls irgendwann selten notwendig sein.
Bis dahin wird der Bildfehler als solcher erkannt und weggewünscht, und es wird in diesem Wettrennen um die Praxistauglichere Kamera immer Leute geben, die glauben oder wissen das bessere Modell zu haben.
So, wie bei den Damastmessern, von denen der eine glaubt um eintausend Euro ein besonders gutes ergattert zu haben, der andere hat seins von einem anderen Hersteller, ist sich aber gleichzeitig auch sicher seines schneidet noch ein wenig besser. In diesem Bereich weiss noch dazu keiner, dass beide kein Damastmesser besitzten, da das Rezept für die damals verwendeten Stähle nur erahnt werden kann. Nochmals davor hat man halt seinen Stein schärfer geschliffen als der Rudelmitmensch,- heute will man halt das beste Kamerawerkzeug haben. Wollten wir das nicht, hätten wir statt der DSLR noch einen wenig vorteilhaft behandelten Stein in der Hand.
Für mich ist Rauschen DAS Thema in der Fotografie, und ich wüsste nicht, warum man gerade die größte Einschränkung der Fotografie (neben der Dynamik) nicht zum Thema machen sollte.