• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Grauen im Indoorspielplatz...

katja80

Themenersteller
Hallo!
Heute hab ich versucht mit meiner neuen E-pl5 und dem 45/1.8 im Indoospielplatz fotografieren.
Ich hab versucht vorzufokusieren und eine halbwegs "schnelle" Zeit vorzugeben.

Sieht trotzdem so aus, als hätt ich fast alles falschgemacht...
Was sollte ich das nächste mal beachten?

Freu mich auf Eure Tipps!
Katja
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Grauen im Indoospielplatz...

f 1.8 ist bei einem sich bewegenden Objekt schon sehr gewagt. Das kann eigentlich nix werden.
Dein Schärfebereich liegt im Bereich von wenigen Milli bis Zentimetern.
Wenn du schon Blitzt dann nimm eine andere Blende, z.B. f 4.5 oder noch mehr, dafür darfst du auch ruhig die ISO erhöhen. Und Autofocus verwenden.
mfg Michael
 
AW: Das Grauen im Indoospielplatz...

Na ja, ich hätts gern schärfer gehabt ;-) Das Gesicht ist schon arg unscharf...
Autofokus war das schon ;-)

Dann müsste ich wohl im manuellen Modus fotografieren, wenn ich in einem eher dunklen Raum eine Zeit vorgebe und nicht bei Offenblende fotografieren will...
Aber mit kleinerer Blende wäre mir doch der Hintergrund einiges dunkler geworden, oder?
 
AW: Das Grauen im Indoospielplatz...

Darum die ISO höher, lieber etwas Rauschen in den dunklen Bereichen als unscharfe Bilder.
Ich hätte es im Manuellen Modus mit f4.5 1/200stel und ISO 800- 1600 versucht.
mfg Michael
 
AW: Das Grauen im Indoospielplatz...

Würde auch sagen, dass die Blende da zu offen war ;-). Bezweifle, dass er schnurgerade hochgesprungen ist und somit die unschärfe ins Bild kam.
 
AW: Das Grauen im Indoospielplatz...

Ich hätte es im Manuellen Modus mit f4.5 1/200stel und ISO 800- 1600 versucht.

Das hätte zu einem noch dunkleren Hintergrund geführt...
Allein die Blende ist in deinen Vorgaben um 8 Drittelstufen weiter geschlossen als in dem Beispielbild, durch die ISO-Einstellung verbesserst Du das Bild nur um 2 (800 ISO) bis 5 (1600 ISO) Drittelstufen und 1 Drittelstufe bei der Belichtungszeit.
Die Bildhelligkeit empfinde ich aber als nicht dramatisch schlecht, wobei mir der Blitz zu dominant ist. Hat die E-PL5 eine Blitzbelichtungskorrektur?

Ich sehe hier eher ein Fokusproblem.
Dein Ansatz, vorzufokussieren ist ja nicht schlecht, wenn dein Motiv innerhalb der Schärfeebene bleibt. Diese ist -und da gebe ich Bildermichel Recht- bei Blende 1.8 relativ knapp. Nicht gerade wenige Milimeter aber vielleicht bei ca. 5m Abstand nur ein halber Meter. Nicht viel, aber auch nicht unmöglich, immerhin wird ja auch viel Hallensport bei offenen Blenden fotografiert.
Wie gut ist denn der kontinuierliche AF bei der E-PL5? Hast Du den auch mal probiert?
Ganz ohne Ausschuss wird es auf jeden Fall nicht funktionieren.
 
Warum manueller Modus? Wenn Du blitzt, ist es mehr oder weniger egal, welche Zeit Du verwendest (vermutlich nimmt die Kamera dann die Blitzsynchronzeit). Willst Du es ohne Blitz schaffen, stell die ISO erst mal auf 1600, besser 3200. Mit Blitz kannst Du dann auch ruhig die Blende schliessen.
 
Hiho,

hmm also ich hätte da erst mal ein anderes objektive verwendet z.b. für canon ein 16-35er 2.8 bei dem objektive ist alles ab 1m scharf, kein standard objektive sondern eher weitwinkel, ka ob du so eins hast, wenn ja dann nehmen und schauen wo der unentlichkeits bereich liegt,
dann haste beim springen schonmal kein fokus probleme und kannst mit offenblende knipsen

Alternative kannste auch mit autofokus einstellen dann auf manuell umschalten und den fokus punkt leicht nach vorne drehen weil man i.d.r. meist nach vorne springt und du fängst ihn dann richtig ein. aber erfahrungs gemäse kann ich dir sagen das man bei sowas die kinder 30 mal springen läst und es kommt vieleicht 1 gutes bild raus, weil je dunkler der raum desto schlechter der autofukus. da hilft nur manuell scharfstellen eventuell mit prismascheibe oder halt weitwinkel objektive.

den blitz würde ich auf -2/3 bis -1 eingestellt (einfach mal testen was besser aussieht) weil das kind ist viel zu hell im vergleich zum hintergrund, ich sag da immer totgeblitzt dazu ;) hinzu kommt noch das je schwächer der blitz ist desto schneller ist er auch und friert das motive besser ein. weil es kann auch sein das dein blitz zu langsam ist bei der verwendeten blitzleistung zu stark nachbrennt und deswegen er die belichtung leicht unscharf darstellt.

den hintergrund würde ich etwas aufhellen rawtherapee oder lightroom von adobe hilft da und ist sehr einfach.

ebenso würde ich schauen ob man den schärfegrad deine kamera einstellen kann, man kann mänlich digital die bilder nachschärfen entweder in der kamera oder in den beiden programmen (siehe oben)

wenn du eine ruhige hand hast würde ich mal 60, 1.8f und blitz auf -2/3f, iso 400-800 je nach lichtverhältniss einstellen. wenn das motiv (der junge) im dunkeln steht oder dunkel genug ist friert der blitz es sowieso ein dann ist die belichtungszeit ehe egal, durch die lange belichtungszeit wird der hintergrund etwas besser aufgehellt (sieht einfach besser aus), und der iso wert von 400 oder 800 verstärkt den hintergrund des motives. wenn es verwackelt ist gehste mit der zeit von 60 auf 80 100 oder 125, je nachdem was du halt freihändigt ohne zu verwackeln halten kannst.


lg
:)
 
Hast du auch einmal den AF-S probiert? Der sollte bei den Lichtverhältnissen eigentlich noch schnell genug sein. Evtl. greift sogar die Gesichts/Augenerkennung, dann brauchst du dich um nichts zu kümmern. Ansonsten muss das Fokusfeld natürlich auf dem Gesicht sein. Wichtig: Auslöser in einem Zug durchdrücken und möglichst den oberen Totpunkt des Sprungs abwarten. Offenblende, Objektiv und Blitz sind m.E. für die Situation goldrichtig.
 
Ja, im nachhinein dachte ich auch, dass das Kit-Zoom evtl. für die Situation besser gewesen wäre... wäre näher dran gewesen (hatte Glück dass mir niemand ins Bild gerannt ist) und der AF wäre auch noch etwas schneller gewesen als mit der 45er.
Abblenden hätt ich ja sowieso müssen, wegen der Schärfentiefe, also wäre ich bei ca. 20mm mit den 14-42er bei Offenblende F4 gewesen. Dazu Blitz etwas nach unten korrigiert (hab die Einstellung gefunden :top: ) sowie Iso 800 (Iso 1600 find ich für Menschenfotos unbrauchbar)

Und vielleicht gebe ich der Gesichtserkennung und dem AF-C das nächste mal auch mal eine Chance...

Danke für Eure Tips!

P.S. Das ist übrigens ein Mädel ;)
 
Der Fehler an dem Bild ist der Fokus, der nicht getroffen hat, er liegt weiter hinten bei dem Netz bzw. den Füßen, die auch deutlich weiter hinten sind als das Gesicht.

Leider weiß ich nicht, wie man mit deiner Kamera den Fokus bei schnell bewegenden Motiven besser hinbekommt, allgemein tun sich da die Systemkameras immer noch schwerer als die DSLR´s. An meiner DSLR hätte ich AF-C gewählt und Einzelfeld mittig.

Außerdem wäre das Bild evtl. schöner, wenn es nicht (so deutlich) geblitzt wäre. Das ergibt ein helles Motiv und einen dunklen Hintergrund, was nicht sehr natürlich rüberkommt. Daher hätte ich ISO erhöht und so wenig wie möglich geblitzt oder mit einem sehr starken Blitz indirekt (wenn die Halle das zulässt).

Die Blende hätte ich nicht weiter geschlossen, weil das zum einen Lichtverlust bedeutet und zum anderen die Freistellung so besser ist. 45mm und f1.8 sind bei der Motiventfernung an sich überhaupt kein Problem bez. der Schärfentiefe.
 
Hab das auch erst mit DSLR gemacht, Servo AF. Kein Problem.
Wie das an Deiner Kamera geht, weiß ich nicht, aber Blende 1,8 ist kein Problem, sondern eben eher ein Vorteil,- bisschen Freistellung und ohne Blitz. ISO 1600 und die Verschlusszeit ist kurz genug.

Bei Deinem Bild belichtet einmal das stark eingebundene Umgebungslicht Dein Kind, was bei 1/250 zur Verwischung bei schnellen Kopfbewegungen führt. Der Blitz belichtet auch etwas dazu und friert ein bisschen die Bewegung mit der kurzen Abbrennzeit ein.
Nur wenn Du das Umgebungslicht stärker ausklammerst, kann der Blitz mit seiner kurzen Abbrennzeit einfrieren, ohne überlagerte Verwischung durchs Umgebungslicht.
Damit wär aber der Hintergrund dunkel.
Besser, auf Blitz verzichten und durch höher stellen des ISOs für eine kurze Belichtungszeit zum einfrieren sorgen.

Auch ginge, kurze Verschlusszeit mit Blitz, wenn der kurze Zeit kann.

Aber, z.B. am oberen Totpunkt der Bewegung, würde selbst die Verwendung der 1/250 manchmal für ein scharfes Bild reichen. In Deinem Fall ist eben der Fokus das Problem.

Das Problem beim Trampolin ist ja, dass wild vor/zurück und seitlich gesprungen wird. Vorfokussieren oder manuell dürfte eher rausfallen.
Wenns der Servo AF packt, wärs (im Serienbildmodus) am einfachsten.

Shirt mit starken Kontrasten anziehen.

Sollte der AF nicht mithalten können, wäre wirklich abblenden, ISO höher stellen und Blitz runterregeln ein Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vielleicht gebe ich der Gesichtserkennung und dem AF-C das nächste mal auch mal eine Chance...

Vergiss AF-C. Dabei versucht die Kamera, den Fokus dem Motiv kontinuierlich nachzuführen. Das können Spiegellose nur unter besten Bedingungen. Das Mittel der Wahl ist hier AF-S (Single), dabei wird die Schärfe nur fürs jeweilige Bild eingestellt. In diesem Modus ist deine Oly extrem schnell. Vorfokussieren ist trotzdem nützlich, möglichst auf eine etwas kürzere Entfernung. Das Objektiv muss dann nur einen kurzen Weg gehen, und es läuft meist "nach hinten" los. Besitzer von Spiegelreflexkameras kennen diese Besonderheiten meist nicht, du solltest ihre Ratschläge mir Vorsicht bewerten.
 
Wenn ich einen Tipp zur Bildgestaltung geben darf, da ja zum Technischen bereits alles gesagt wurde?!

Eine der typischen Regeln bei Fotos lautet, dass möglichst nichts aus dem Kopf der abgelichteten Person "wachsen" sollte, sprich keine Linien durch Kopf oder Hals.
Der dicke gelbe Pfosten im Hintergrund lässt die junge Dame leider etwas nach Kasperlefigur aussehen, besonders, da er sowohl ober- als auch unterhalb des Kindes aus dem Körper wächst. Vielleicht beim nächsten Mal auch darauf achten!

Lieben Gruß

Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten