hier wurde fast alles zum Thema Objektive an der D800 bereits geschrieben:
bisherige Erfahrungen...
Erst einmal in Ruhe durchstöbern
Gruß, Andreas
Danke, werde ich tun!
Vorweg - müssen es 1-2 Objektive sein oder könntest du auch mehr ab, wenn es im Preisrahmen liegt?
Geht es dir um maximale Bildqualität oder Flexibilität? Was genau fotografierst du?
Welchen Brennweitenbereich möchtest du unbedingt abdecken, welchen brauchst du gar nicht? (Tele und UWW hast du ja nicht benannt...)..
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich würde auf jeden Fall ein AF-S 50mm 1.8G kaufen - das ist mit gut 150 EUR bzw. gebraucht noch günstiger ein tolles Standard-Objektiv für die D800.
...
Bist du auf Lichstärke angewiesen?
Das Nikon 24-85 VR würde ich eher nicht kaufen - ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, wenngleich der Brennweitenbereich interessant ist - dann eher ein 28-75 von Tamron als Standardzoom -> das ist zudem noch sehr günstig.
Wenn's ein günstiges und brauchbares Tele für die D800 noch sein darf -> Tamron 70-300 VC (etwa 250 EUR).
Mein Vorschlag bei auf 1000 EUR begrenztem Budget -> alles gebraucht kaufen:
50 1.8G (etwa 150 EUR)
28-75 2.8 Tamron (etwa 200 EUR)
105 Sigma OS (etwa 500 EUR) // Nikon 105 VR (etwa 600 EUR)
Bis hierhin 850 bzw. 950 EUR.
Danke für deine Ausführungen. Um deine Fragen zu beantworten:
Ich will nicht wieder wie bei Pentax massig Linsen ausprobieren, daher soll gleich am Anfang das angeschafft werden, was ich wirklich brauche und was lange bleiben/halten soll. Ich BRAUCHE ein 50er und ein leichtes Tele, am besten mit Makro-Eigenschaften, daher sind meine derzeitigen Favoriten eben das AF-S 50er (1.8er oder 1.4er ist egal) und 105er. Du siehst, es geht hauptsächlich um Qualität

WW und UWW brauche ich selten bis gar nicht, zudem will ich erstmal auf die ersten Berichte des neuen 18-35 warten. Sollte es gut sein, reicht mir das, um die kürzeren Brennweiten abzudecken.
Ich fotografiere viel meinen kleinen Sohnemann, auf Sportfesten und Events sowie unter freiem Himmel in der Natur (keine Tiere sondern Pflanzen).
Gebraucht kaufe ich eher ältere Linsen, die man eh nicht mehr neu bekommt, ansonsten lege ich viel Wert auf Garantie und Gewährleistung, daher bevorzuge ich Neukäufe, schließe den Gebrauchtmarkt bei attraktivem Angebot aber nicht aus. So beobachte ich z.B. regelmäßig die Gebrauchtangebote von 70-200ern, besonders das VRI. Viel Tele brauch ich nicht, ein 70-200 ist lang genug. Das 4er ist sehr interessant aber eben auch das genannte 70-200/2.8 in der ersten Version von Nikon. Daher wäre mein derzeit favorisierter Objektivpark:
18-35
50
105
70-200
Alle anderen Optiken wären für mich das Geld nicht wert, da ich sie einfach nicht oder zu selten nutzen würde.
Vom 24-85 hab ich auch Gemischtes gehört, aber ich hab das Objektiv noch nicht selbst ausgiebig ausprobieren können. Wie schnell/treffsicher ist denn der AF des Tamron 28-75 an der D800? Ich werds sicher selbst gleich irgendwo lesen nachdem ich den Beitrag hier geschrieben habe. Das ist mir nicht unwichtig!
Übrigens hab ich das 24-70/2.8 hab ich genannt, weil es ein qualitativ vernünftiger Workaround in einem Objektiv ist. Ich hab moderaten WW, die 50mm, die ich unbedingt brauche und ein klein wenig Tele. Verhältnismäßig lichtstark ist es zudem!
Zum Thema Lichtstärke: Ja, ich brauche recht oft eine große Blendenöffnung da ich viel bei wenig Licht knipse. Das möchte ich ungern komplett über die ISO ausgleichen. Daher ist mir teils auch der VR wichtig!
So, ich hoffe, damit sind erstmal all Unklarheiten beseitigt.
Die Frage ist einfach zu beantworten:
AF-S 1.8 --> 28, 50 und 85
Ja, aber 28 ist mir zu kurz
