• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Erste Mal in Schottland – eine Kurzrundreise

Die Nr. 46 finde ich sehr gut gelungen bezüglich Stimmung, Licht und Belichtung.
Der Vordergrund ist auch gut gewählt, die Struktur hebt sich sehr gut ab.
Nur die Komposition ist in meinen Augen nicht ganz so glücklich. Das rechte Drittel des Bildes ist sehr leer, was mich beim etwas Betrachten irritiert.
Ansonsten tolles Bild!

Danke für dein Feedback :top:
Ich wollte nicht, das der Berg die ganze Szene erdrückt.

Dann geht’s weiter: Zwei Ansichten vom Loch Leathan Richtung Storr Gruppe.

VG Heinrich

47.

DSC_1981.jpg

48.

DSC_1987.jpg
 
Sind wirklich ein paar sehr schöne Bilder dabei, besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Sandstruktur aus der Taliskerbay.

Irgendwo in deinen Bearbeitungsroutinen hast du aber ein massives Problem.
Die Kontrastkanten springen mich aus den Bildern ziemlich an.
Ich denke mal, dass du mit dem Klarheitsregler nicht zimperlich umgehst
und die Säume dann auch nochmal kräftig durch vollflächiges mitschärfen betonst. (zb im Vorletzten Bild sind auch die Steine oberhalb der Strasse unnatürlich betont)

Da würd ich mal ein bissl Zeit investieren um das abzustellen, die Bilder würden dadurch stark aufgewertet.

Trotzdem gefallen mir deine Eindrücke aus der Ecke gut!

Lg, Gernot
 
...
Da würd ich mal ein bissl Zeit investieren um das abzustellen, die Bilder würden dadurch stark aufgewertet.

Trotzdem gefallen mir deine Eindrücke aus der Ecke gut!

Da schließe ich mich Gernot an. Zudem wirken die letzten beiden Bilder auch extrem unscharf.

Aber generell erkenne ich die Landschaften und Stimmungen Schottlands in deinen Bilder sehr gut wieder.
 
Sind wirklich ein paar sehr schöne Bilder dabei, besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Sandstruktur aus der Taliskerbay.

Irgendwo in deinen Bearbeitungsroutinen hast du aber ein massives Problem.
Die Kontrastkanten springen mich aus den Bildern ziemlich an.
Ich denke mal, dass du mit dem Klarheitsregler nicht zimperlich umgehst
und die Säume dann auch nochmal kräftig durch vollflächiges mitschärfen betonst. (zb im Vorletzten Bild sind auch die Steine oberhalb der Strasse unnatürlich betont)

Da würd ich mal ein bissl Zeit investieren um das abzustellen, die Bilder würden dadurch stark aufgewertet.

Trotzdem gefallen mir deine Eindrücke aus der Ecke gut!

Lg, Gernot

Da schließe ich mich Gernot an. Zudem wirken die letzten beiden Bilder auch extrem unscharf.

Aber generell erkenne ich die Landschaften und Stimmungen Schottlands in deinen Bilder sehr gut wieder.


Danke euch für ehrliches Feedback, mit den Tipps kann ich schon was anfangen;
ja mit der BEA und beim Umgang mit dem Lightroom muss ich noch viel lernen.
Es hat sich doch gelohnt die Bilder hier einzustellen.
Zeit investieren wie Gernot sagt – ja, muss ich mal – puuh :)

Die Unschärfe ist mir auch aufgefallen, obwohl beide mit dem Stativ aufgenommen, vielleicht habe ich die Windstärke unterschätzt? :confused:

Danke :top: --- Heinrich
 
Die Unschärfe ist mir auch aufgefallen, obwohl beide mit dem Stativ aufgenommen, vielleicht habe ich die Windstärke unterschätzt? :confused:

Die beiden Bilder sehen nach Telebrennweite aus, da kann es bei Wind schnell passieren, dass leichte Bewegungen der Konstruktion das Bild verwischen.
Da ist man mit einem stabilen Stativ auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Hattest du den Stabi an, falls das Objektiv einen besitzt?
Wenn man mit Stativ und Stabi arbeitet, werden die Bilder auch gerne mal unscharf, da der Stabi dann eine vermeintliche Bewegung ausgleicht.

Ungeachtet der technischen Details, gefällt mir Bild 48 gut, schöne Lichtstimmung. :top:

Gruß, Tim
 
Hattest du den Stabi an, falls das Objektiv einen besitzt?
Wenn man mit Stativ und Stabi arbeitet, werden die Bilder auch gerne mal unscharf, da der Stabi dann eine vermeintliche Bewegung ausgleicht.

Ungeachtet der technischen Details, gefällt mir Bild 48 gut, schöne Lichtstimmung. :top:

Gruß, Tim

Ja - die Geschichte mit dem Stabi :grumble: ab und zu vergesse ich schon meine Einstellungen :(


49. Isle of Skye - Trotternish Ridge von dem Weg zum Kilt Rock Wasserfall

DSC_2001.jpg


50. Am Kilt Rock Wasserfall - einfach in andere Richtung fotografiert

DSC_2007.jpg


VG Heinrich
 
Unsere nächste Wanderung führte durch die Felsenlandschaft des Quiraing.

Auch hier konnten wir bemerken, dass sich die meisten Menschen mit den Ausblick vom Parkplatz aus zufrieden gaben.
Unsere Rundwanderung brachte uns nach einem knackigen Aufstieg an eine Kliff Kante, an der wir bereits einen atemberaubenden Blick genießen konnten.

VG Heinrich

51. Isle Of Skye - Auf der Wanderung rund um Quiraing (Cuith - Raing)

DSC_2092.jpg



52. Isle Of Skye - Auf der Wanderung rund um Quiraing

DSC_2010.jpg



53. Quiraing - beim Aufstieg

DSC_2016.jpg



54. Oben angekommen hat sich das Wetter verschlechtert

DSC_2018.jpg



55. Im diffusen Licht die Landschaft betrachten :lol:

DSC_2024.jpg
 
Schöne Eindrücke vom Quiraing, dass ich auch bei solchen Wetterbedingungen kennenglernt habe. Nur bei uns kam noch so ein starker Wind dazu, dass an Wanderungen nicht zu denken war.

Ich habe den Eindruck, dass in deinen Bildern die Übergänge von Bergkanten zum Himmel sehr unnatürlich aussehen, so als ob die Bilder zusammengesetzt sind. Ich weiß nur nicht, ob das an der Bearbeitung oder am Verkleinern der Bilder liegt...
 
Das kommt mir bekannt vor ...

Bei super Wetter los und dann nach dem Aufstieg teilweise in Sekunden kommt der Nebel und verhüllt alles.

Mir blieb in Erinnerung die Stille im Nebel die fast schon weh tat.

Gibt ganz gut die Stimmung wieder, man entschleunigt selber.

Einzig scheinen mir an den Übergängen von den Bergen zum Himmel Säume zu sein. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen.

Grüße Dago
 
Die #52 ist ja mal traumhaft. Der Lichteinfall und Ihr Beide in der einsamen Landschaft, ja, das gefällt mir sehr gut. :top: Auch Deine anderen Bilder sind wunderschön anzuschauen. Die #52 war mal wieder ein :eek::top:Bild. ;)
 
Schöne Eindrücke vom Quiraing, dass ich auch bei solchen Wetterbedingungen kennenglernt habe. Nur bei uns kam noch so ein starker Wind dazu, dass an Wanderungen nicht zu denken war.

Ich habe den Eindruck, dass in deinen Bildern die Übergänge von Bergkanten zum Himmel sehr unnatürlich aussehen, so als ob die Bilder zusammengesetzt sind. Ich weiß nur nicht, ob das an der Bearbeitung oder am Verkleinern der Bilder liegt...

Das kommt mir bekannt vor ...

Bei super Wetter los und dann nach dem Aufstieg teilweise in Sekunden kommt der Nebel und verhüllt alles.

Mir blieb in Erinnerung die Stille im Nebel die fast schon weh tat.

Gibt ganz gut die Stimmung wieder, man entschleunigt selber.

Einzig scheinen mir an den Übergängen von den Bergen zum Himmel Säume zu sein. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen.

Grüße Dago

Die #52 ist ja mal traumhaft. Der Lichteinfall und Ihr Beide in der einsamen Landschaft, ja, das gefällt mir sehr gut. :top: Auch Deine anderen Bilder sind wunderschön anzuschauen. Die #52 war mal wieder ein :eek::top:Bild. ;)



Danke für euch für die Guten Tipps – so wie ich schon mal gesagt habe – muss ich mich noch mal mit dem Lightroom auseinandersetzen.
Trotzdem möchte ich euch weitere Bilder aus unsere Wanderung zeigen :

Weiter auf der Rundwanderung um Quiraing. - Hier konnten wir auch zum ersten Mal unsere Regenkleidung testen!
Zum Glück haben wir uns aufgrund des Wetters nicht beirren lassen und sind den verschlungenen Wegen durch die Felslandlandschaft gefolgt.
Belohnt wurden wir abermals mit beeindruckenden Ausblicken auf die Felsen des Quiraing.

VG Heinrich

56. Isle Of Skye - vom Quiraing obersten Aussichtspunkt

DSC_2031.jpg

57. Isle Of Skye - Flodigarry vom Quiraing

DSC_2047.jpg

58. Quiraing - im Abstieg

DSC_2050.jpg

59. Die Felsen des Quiraing

DSC_2049.jpg
 
Danke lieber Heinrich für die eindrucksvolle Darstellung von Schottland- ja da will ich auch hin soll die Sehnsucht ausdrücken die den eben erst gefundenen thread mir vermitteln :). Hast du vielleicht noch ein Bild zw. #38 und #39 vom Zustieg zum Old Man of Storr?
Es beeindruckt einmal mehr was mit D90 und 18-105 alles machbar ist!
Weiterhin alles gute und Freude am Licht!
Helmut
 
Hallo,

also den Blick wie bei #56 hatte ich bisher so noch nicht gesehen. Sehr schön. Mich hat das Wetter von einem weiteren Aufstieg abgehalten. Aber ich war alleine unterwegs und wusste nicht ob es da wo ich war weiter ging.

Das lohnt sich aber definitiv, bis dorthin durchzuhalten!

Gruß Dago
 
Bei den letzten drei Bildern hat das Licht aber garnicht mitgespielt :grumble: Wenn bei diesen Bildern die Landschaft in Abendsonne getaucht wäre würden die Dimensionen der Landschaft um einiges besser zur Geltung kommen. Aber wie dem so immer ist: Man kann nicht alles haben.

Ansonsten technisch und gestalterisch (z.B. #58) gute Bilder, nur- Das Licht :D
 
Wirklich schade, dass das Wetter bei den letzten Bildern nicht so mitgespielt hat...
Die #52 und die #54 stechen für mich raus, da passt die Lichtstimmung auch gut. Sehr schöne Perspektiven, Schottland steht auch schon auf meiner Liste.
Obwohl ich vermutlich wegen so viel Nebel schnell frustriert wäre :D
 
Danke lieber Heinrich für die eindrucksvolle Darstellung von Schottland- ja da will ich auch hin soll die Sehnsucht ausdrücken die den eben erst gefundenen thread mir vermitteln :). Hast du vielleicht noch ein Bild zw. #38 und #39 vom Zustieg zum Old Man of Storr?
Es beeindruckt einmal mehr was mit D90 und 18-105 alles machbar ist!
Weiterhin alles gute und Freude am Licht!
Helmut

Hallo Helmut, ich habe keine Bilder mehr vom Zustieg, er ist relativ kurz und unspektakulär.
Man parkt direkt an der Straße und den Weg kann man nicht verfehlen. Je nach Lust und Laune kann man die Wanderung ausdehnen.


Wunderbare Bilder und herrliche natürliche Farben.

VG Franz

Danke !

Hallo,

also den Blick wie bei #56 hatte ich bisher so noch nicht gesehen. Sehr schön. Mich hat das Wetter von einem weiteren Aufstieg abgehalten. Aber ich war alleine unterwegs und wusste nicht ob es da wo ich war weiter ging.

Das lohnt sich aber definitiv, bis dorthin durchzuhalten!

Gruß Dago

Es gibt eine super Internetseite wo man sich alles zusammenstellen kann – link unten.

Bei den letzten drei Bildern hat das Licht aber garnicht mitgespielt :grumble: Wenn bei diesen Bildern die Landschaft in Abendsonne getaucht wäre würden die Dimensionen der Landschaft um einiges besser zur Geltung kommen. Aber wie dem so immer ist: Man kann nicht alles haben.

Ansonsten technisch und gestalterisch (z.B. #58) gute Bilder, nur- Das Licht :D

Wirklich schade, dass das Wetter bei den letzten Bildern nicht so mitgespielt hat...
Die #52 und die #54 stechen für mich raus, da passt die Lichtstimmung auch gut. Sehr schöne Perspektiven, Schottland steht auch schon auf meiner Liste.
Obwohl ich vermutlich wegen so viel Nebel schnell frustriert wäre :D

Ja! Ich habe schon gehofft auf schöne Lichtstimmung aber zufrieden bin ich auch, wenn man über Schottland so liest was die anderen erlebt haben.
Auf der Wanderung in Quiraing hat uns ständig Regen oder Nieselregen begleitet und fotografieren war auch nicht einfach, wenn man keine Wasserdichte Kamera hat.

Hier unten noch ein Link mit wirklich guten Wandervorschlägen, Zeiten, Höhenmeter usw. und Karten für Schottland, zwei Beispiele füge ich bei.

http://www.walkhighlands.co.uk/skye/quiraing.shtml

VG Heinrich



60. Die Felsen vom Quiraing und "The Table" im Nieselregen

DSC_2044.jpg

61. Auf dem Rückweg zum Parkplatz

DSC_2088.jpg
 

Anhänge

Bild Nr. 60 gefällt mir, durch den Nieselregen bekommt der Tele-Shot eine sehr mystische Stimmung. :)
Was mich so überrascht ist, dass es im Mai dort noch so braun von den Bodenfarben her ist. Ich hätte angenommen, dass die Landschaft zu dieser Zeit schon etwas frühlingshafter erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten