• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ernten komischer Blicke...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

einen habe ich auch noch für euch. Letztes Jahr waren wir mit 9 Fotografen, 3 Modellen und 3 Workshopleitern in der Toskana. Am dritten Tag des Aufenthaltes haben wir Workshopleiter herausbekommen das im Nachbarort am nächsten Tag eine Oldtimerrally stattfand. Kurz entschlossen haben wir den Workshop zu dieser Rally verlegt.

Dort wurde in drei Gruppen fotografiert. Menschenauflauf hoch drei und die die italienschen Männer hatten ihre Momente mit ihren Handyknippsen :D:D:D. Auf der Straße neben dem Parkplatz ein riesen Verkehrstau. Das es dort zu keinem Unfall gekommen ist wundert mich heute noch. Die Blicke waren einfach göttlich :D:D:D.

Die italienischen Momente eines Taxifahrers :evil::evil::evil: (siehe Bild)

LG
Winfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war neulich mit einem Freund zu Nacht bei leichtem Regen etwas außerhalb der Stadt unterwegs, um Langzeitbelichtungen von Autos zu machen. Ganz typisch eben. Wir haben zusätzlich noch einen Schirm auf ein Stativ gespannt, damit die Kamera nicht nass wird. Sah wohl ziemlich komisch aus. Als ich dann noch mit der Taschenlampe vor der Kamera herumgefuchtelt habe, kamen doch die ein oder anderen komischen Blicke. Die meisten werden in der Dunkelheit nicht mal erkannt haben das wir fotografieren und beide erst 15/16 sind ;).
 
ende Juli im Schweiz Urlaub, kam gerade vom Unteren Grindelwaldgletscher wieder so gegen 13 uhr und habe dann auf die Gondel von der Pfingsteggbahn gewartet, da die eine gerade losgefahren ist. stehe da so am geländer und schaue meine bilder durch, stellt sich neben mir eine Frau im mittleren alter mit einer D5000 und dem Tamron 18-270 Weltrekord objekiv drann, und macht Bilder von der gegenüberliegenden Bergkette mit Blitz. Da bekam sie von mir einen Komischen Blick.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komische Blicke gabs für mich mal von einem Canonier: Flughafen München, der A380 war angekündigt. Es hat nicht geregnet, es hat aus Eimern geschüttet. Ich mit meiner Pentax K200 und DA*50-135 triefnass aber relativ entspannt an Zaun gestanden, 5 Meter rechts von mir besagter Canonier mit ner 1er Canon+BG+dicker weißer Tüte+Regenschirm. Der arme Mann hat verzweifelt versucht seine Kamera mit Regenschirm in der Hand zu bedienen, wobei er entweder fast den Regenschirm verlor oder aber unmöglich die Kamera gerade halten konnte. Und immer wieder ging sein Blick zu mir rüber mit eine göttlichen Gesichtsausdruck.
Die Beschreibung hätte fast auf mich gepasst :ugly:.
Allerdings war ich nicht am Zaun sondern auf dem Berg und für solche Fälle habe ich immer eine weibliche Assistentin dabei die den Schirm halten darf.

War aber wirklich sch... Wetter :evil::evil:
 
OT entfernt

Anekdote in diesem Zusammenhang:
Eine frischgebackene SLR-Besitzerin (EOS 500 mit 28-80, 1994, "Grünes Rechteck"-Fraktion) hat Panik gekriegt von wegen "kaputtgemacht!", als ich mir die Kamera angeschaut und dabei das Objektiv abgenommen hatte. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Neulich kniete (?) ich am See und habe Fotos gemacht, da kamen zwei etwa 20jährige und haben mich echt gefragt ob ich angeln würde!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Da hab' ich auch einen: ich habe neulich - die Woche - zwei Kellerlichtschachtabdeckungen fotografiert; die waren klar erkennbar aus dem 2. Weltkrieg.

Kam 'ne ältere Frau vorbei - auch aus dem 2. Weltkrieg - und sah mich erst komisch und dann gaaanz böse an.
Da habe ich dann auch etwas komisch aus der Wäsche geschaut....

Grüße

Jochen
 
komisch geschaut hatte ich auch mal.

vor etlichen Jahren, in der Vor-Digitalen-Zeit, war ich mal mit einem Freund auf einem Segelflugplatz.
wir hatten uns einige 100 Meter von der Startposition entfernt platziert, so auf der Höhe des Abhebens.
nachdem wir mehrere Starts und Landungen abgelichtet hatte, die Zeit verfliegt, sind auf einmal die Segelflieger direkt vor unserer Nase sternförmig gelandet.
Wir fühlten uns überrascht und ertappt und schauten etwas dumm aus der Wäsche. ;)
konnten aber nochmal einige Filme belichten ! :cool:
 
gestern im zoo - innenanlage, natürlich mit glasscheibe - wie üblich, tummeln sich dabei jede menge von leuten, die mit ihren digi-knippsen oder gar handys rumhantieren.

eine der besucherin ist mir besonders aufgefallen: die hält also ihre digi-knippse so nahe wie möglich an die scheibe (brav - um eben die spiegelungen zu minimieren und den dreck auf den scheiben in unschärfe verschwinden zu lassen) - und dann drückt sie auf den auslöser, wodurch mal der blitz für eine salve von erhellungen sorgte (also das typische hilfslicht für den AF) ... interessant zu beobachten: das display zeigte währenddessen eine zu mehr als 2/3 weiße fläche am monitor.

"aber die kamera wird das dann schon richtig machen", scheint sie sich gedacht zu haben - und drückt tatsächlich ab. und das rückschaubild zeigt es deutlich: ein fast reinweißes bild ist da entstanden ... und ich würde gerne wissen, welche gedanken ihr während ihres enttäuschenden gesichtsausdrucks beim betrachten dieses bildes durch ihren kopf gegangen sind ...
:D
 
Letztens habe ich selber glaube ich ziemlich blöd geguckt;) Habe für Konzerte und sowas noch eine uralte mini-Knipse, die hat eben auhc keinen optischen Sucher und morgens auf einem Festival war ich noch nicht ganz wach, drücke die kleine Cam ans Auge, sehe seltsamerweise nichts, probiere es nochmal, gucke dann ob der "Objektivdeckel" noch drauf ist und so langsam wurde mir dann der Fehler bewusst- um mich herum wurde auch ein wenig sparsam geguckt weil keiner so genau wusste, was ich da probiert habe;)
 
Sowas ähnliches brachte ich auch mal. Ich lief bei einem Event mit der D3s rum, da ich Bilder für die Agentur machen wollte. Eine Familie kam auf mich zu und fragte, ob ich nicht von ihnen ein Foto machen könnte, ich wäre ja Profi. Sie drückten mir dann ihre Kompaktkamera in die Hand. Ich das Ding vors Auge gehalten, obwohl kein Sucher vorhanden war. Dabei besitze ich selber so eine Kamera...
 
Letztens habe ich selber glaube ich ziemlich blöd geguckt;) Habe für Konzerte und sowas noch eine uralte mini-Knipse, die hat eben auhc keinen optischen Sucher und morgens auf einem Festival war ich noch nicht ganz wach, drücke die kleine Cam ans Auge, sehe seltsamerweise nichts, probiere es nochmal, gucke dann ob der "Objektivdeckel" noch drauf ist und so langsam wurde mir dann der Fehler bewusst- um mich herum wurde auch ein wenig sparsam geguckt weil keiner so genau wusste, was ich da probiert habe;)

Das passiert halt. Hab da letzt auch für Brüller gesorgt. Ich wollte ein paar Aufnahmen in Bodennähe mit der Bridge meiner Frau machen und habe mich entsprechend verrenkt um durch den Sucher zu schauen. Tiefste Hocke usw....
Alle Bilder gemacht, der Spaziergang geht weiter.....

Sie: Da fällt mir ein...warum hast du eigentlich eben nicht das Display ausgeklappt und nach oben gedreht, das wäre doch viel einfacher gewesen..

.....BOING......
 
die Touristen, die ständig das Buddenbrookhaus ablichten, ernten von mir auch komische Blicke.
da frage ich mich auch, was fotografieren die da eigentlich ?
 
Man wird immer beobachtet, wenn man mit Kamera in Stellung geht und einfach wartet, bis das Motiv so steht, wie man das gerne haben möchte. Je größer das Teil, desto mehr wird geglotzt.
Letzte Woche auf der AMERICANA-Messe: Wollte einen Wigwam aus einer besonders interessanten Perspektive aufnehmen, und da ich keinen Bock habe, mich auf den dreckigen Boden zu legen, nahm ich meine Kamera und schoß ein paarmal "blind" vom Boden aus - das Geschau nehm ich garnicht mehr wahr. Wohl aber, daß einige der Messebesucher beinahe auf mein Objektiv gelatscht wären, wenn ichs nicht schnell weggezogen hätte!
 
Ich hab am Sonntag - auch auf der Americana - von meiner Reitlehrerin ein paar komische Blicke geerntet weil ich halt die meiste Zeit die Kamera am Auge hatte (haben zu dem Zeitpunkt grad beim Reining zugesehen). Als ich ihr später dann die Fotos gezeigt hab meinte sie nur "Aufs nächste Turnier wo i dabei bin kommst mit und machst ma Fotos, hab e keine gscheidn vo mir selber"
 
Im Exotarium des Frankfurter Zoos ist der Besucheraum abgedunkelt, damit die Fische in den beleuchteten Aquarien schön zur Geltung kommen. Man sieht also nicht so direkt, was die umstehenden gerade so machen. Ich stehe in so einer Klangwolke aus simulierten Auslösegeräuschen zahlloser digitaler Kleinkameras und setze das satte, echte KLACK einer Spiegelreflex hinzu, um auch ein Fischlein abzulichten, worauf sich alle Köpfe rumdrehen und mich anstarren.
 
Letzten Sonntag war ich in den Bergen um Blumen zu Fotografieren. Nahe eines Wanderwegs fand ich schliesslich eine schöne Pflanze. Ich legte mich auf den Boden und fotografierte sie(mit dem 100 Macro). Plötzlich fragte mich ein vorbeigehender Wanderer warum ich denn nicht das Zoom benutze statt mich hinzulegen:eek:. Bevor ich ihm etwas erwidern konnte, war er schon weiter...
 
Moin,
ich bin ja vor allem als Schüler unterwegs, so auch Ende des vergangenen Schuljahres...
Umgebung war ne Berlinfahrt mit 80 10. Klässlern und 5 oder 6 Lehrern
Ich bin ja mit ner 550D und nem Sigma Telezoom (für meine Verhältnisse) recht gut ausgerüstet...
Weiter zu sehen waren aus unserer Gruppe 5-6 Kompaktcams, ca. 40 iPhones und ne weitere DSLR...
Vorm Bundestag stehen dann halt alle und versuchen n ordentliches Bild zu machen (war ca 21:30)...
Ich stell mich leicht abseits und spiel n bischen rum, die anderen hören nach ja ca 25 Versuchen mit Blitz auf und schauen erstmal zu der Kollegin der Nikon-Fraktion, die auch blitzt.
Danach wandern alle zu mir, schauen mir 5 mins zu und fragen dann leicht irritiert, warum ich nich den Blitz benutze, es gäbe doch "bessere Bilder"...
"Is da was kaputt??", "Warum kaufst du dir son Sche**, wenn der noch nich mal blitzen kann??", ...
:D:D
Als ich ihnen dann die Ergebnisse gezeigt hatte waren se still...
MfG
 
Dann hab ich 'nen schönes Erlebnis zum Gegenteil. :eek:
Sassnitz, Fussgängerbrücke zum Hafen runter, Treppe unterhalb der Brücke.
Obwohl mitten in der Nacht, kommt ein Fussgänger. Fragt mich, wieso ich da rumblitze - würde auf die Entfernung doch eh nichts bringen (kluger Mann!). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten