Da auch das "Werfen" von komischen Blicken zählt, eine Story von heute Vormittag:
Ich habe in "meinem" Vogelrevier mehrere Seen mit Flachwasserzonen an denen sich Kibitze, Flussregenpfeifer, Grünschenkel, usw. tummeln. An einem dieser Seen lag ich heute vormittag gut getarnt am Schilfrand, wartete auf Vögel. Ab und zu hörte ich hinter und neben mir etwas rascheln. Aus Erfahrung

weiß ich wie laut z.b. Mäuse sein können die etwas zernagen, machte mir darüber also keine weiteren Gedanken. Es war sonst die totale Ruhe. Nach einer Weile zerriß ein Handyklingelton in unglaublicher Lautstärke die Stille und ließ meinen Herzschlag für einige Schläge aussetzen (glaube ich) - erster komischer Blick ->

. Nein, es war weder mein Eigenes, noch war es weiter als 5m entfernt. Nachdem ich mich von diesem Schock etwas erholt hatte, hörte ich wieder das Rascheln, die Person kramte wohl das Handy hervor und ging ran:
"Hallo" ... "Jaaa i bin no underwägs" ... "Jaaa an oim von dene Weiher, die i dr letztons zoigt hen" ... "Genau" ... "Noi i komm nachhard hoim, heit losst si koi bluadsaggermint Vogel blicka" ... "Jaaa 's Middagessa kosch scho amol ferdig macha" ... "Guad, pfiadi"
(Übersetzung falls nötig

:
"Hallo" ... "Ja ich bin noch unterwegs" ... "Ja an einem von den Weihern, die ich dir letztens gezeigt habe" ... "Genau" ... "Nein, ich komm bald heim, heute lässt sich kein blöder Vogel blicken" ... "Ja das Mittagessen kannst du schon zubereiten" ... "Gut, tschüss")
Ich hab echt gedacht, ich krieg nen Vogel - also in dem Fall nicht vor die Linse

. Oh man...
Jedenfalls ist er unter (diesmal) lautem Geraschel und Geknacke davon marschiert ohne von mir Notiz zu nehmen. Ich warf ihm einen
komischen Blick (Nummer 2) hinterher und hatte den See wieder für mich allein - hoffte ich.
PS: Zu den
komischen Blicken bei großen Tüten oder Kameras... klar gibt es die, kenne ich auch. Aber es verwundert mich nicht sonderlich. Hätte ich nichts mit Fotografie zu tun und würde mich selbst am See liegen sehen, getarnt mit großem Tele, würde ich mir selber komische Blicke zuwerfen

. Für uns ist der Umgang damit normal, für den durchschnittlichen Spaziergänger, Badegast, Kamerabediener, usw. jedoch nicht. Wobei ich bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ergibt sich darauß hin und wieder ein nettes Gespräch, habe ich meist noch gute Tipps bekommen, wo es irgendwelches Tier- und Pflanzenzeugs gibt.
PPS: Bei Badesee + Tele + Schilf
könnte möglicherweise eventuell bei anderen Personen andere Absichten dahinter stehen als Frösche - da würde ich den Typen auch im Auge behalten.