• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ernten komischer Blicke...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin gerade heimgekommen, mein Film ist fast voll, gefüllt mit Marktszenen, Menschen, Rgeenschirmen und Kleinkram. :)

Bin mit der Messsucher rumgelaufen - man fällt sogut wie garnicht auf, so muss das sein. Die Leute lassen sich nicht beeindrucken von so einem "kleinen" Apparat, was viele aber nicht wissen: es steckt viel dahinter - mit 45mm und 1.7er Lichtstärke auf Kleinbild. :evil:

Kurzum: desto kleiner eure Kameras werden, desto unauffälliger seid ihr auch. Die Leute nehmen euch nicht für voll. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch keine auffälligen Blicke. Wir sind gerade eben aus dem Zoo gekommen und jeder zweite(gefühlt) besaß eine DSLR. Nur einer musste aus der Reihe tanzen und hatte an einer großen Canon ein weißes Objektiv(keine Ahnung welches), hat aber niemanden interessiert.
 
Richtig. Nur schiel mal auf die Modi welche verwendet werden, der überwiegende Teil befindet sich im P oder sogar Szenenmodus. :ugly:

Aus der Reihe tanzt heutezutage eigentlich nur derjenige, welcher mit einer alten Analogkamera oder einer Mittelformat tätig ist.
 
Ich bin vor ein paar Wochen mit der D3s und dem 70-200 2.8 dran im Grömitzer Zoo gewesen. Mehrere Leute wollten wissen, ob ich von der Presse bin... Ja, eigentlich schon, an dem Tag war ich aber privat dort.

Wie die Leute wohl reagieren, wenn ich in einem größeren Zoo mit dem 300 2.8 dran erscheine... :ugly:
 
Ich habe heute mit meiner 50D auf Stativ und angeschlagenem Canon 300 f4 L IS keine komischen Blicke geerntet.
Wohl aber habe ich den Hobbyknipsern heute Vormittag im Zoo Stralsund nen verächtlichen Blick zugeworfen als sie mit ihren Kompakt- und Handyknipsen Polarwölfen aus teils nur 2m Entfernung ins Gesicht geblitzt haben.
Ich hab zweien auch gesagt das es nicht schön für die Tiere sei. Aber zur Verdeutlichung hätte ich gern meinen 580EXII auf die Leute gerichtet.
Hatte aber keine weitere Ausrüstung dabei gehabt.:grumble:
 
Richtig. Nur schiel mal auf die Modi welche verwendet werden, der überwiegende Teil befindet sich im P oder sogar Szenenmodus. :ugly:

Was hast du gegen den P-Modus? Und gerade im Zoo?
Bei der Tierfotografie kanns ich die Situation so schnell ändern, von Action-Situatione, in denen kurze Belichtungszeiten gebraucht werden, bis zu "Portrait-Situationen" in denen eher mit der Blende gearbeitet wird. Der P-Modus eignet sich dafür sehr gut, weil er ein sehr schnelles, und intuitives Einstellen der Kamera erlaubt.
 
Was hast du gegen den P-Modus?
Das muss wohl daran liegen, dass er den P-Modus der Pentax nicht kennt. Wenn ich Deiner Aussage glaube, dann wäre Pentax der erste Hersteller, der es in einer Automatik zuverlässig schafft, die Art der Szene zu erkennen und im P-Modus immer die korrekten Werte einzustellen.

Canon und Nikon sind dort nicht zu gebrauchen. Sie stellen überwiegend Zeit-/Blendenkombinationen eine, die zu allererst zu unverwackelten Bilden führen müssten, und dann überwiegend zu welchen mit möglichst grosser Schärfentiefe.

Alles, was Du beschreibst, kann man m.M. nach mit Zeitautomatik und einem kleinen Dreh am Einstellrad für die Blende viel besser selber so erledigen, wie man es als Fotograf selber möchte.

P ist für mich ein Modus für Schnappschüsse, wenn es mir einzig darum geht, irgendein hoffentlich ansatzweise berauchbares Bild zu erhalten.

Aber am Ende muss ja sowiso nur jeder mit seinen eigenen Ergebnissen zufrieden sein.
 
Das muss wohl daran liegen, dass er den P-Modus der Pentax nicht kennt.
Möglicherweise. :D

Wenn ich Deiner Aussage glaube, dann wäre Pentax der erste Hersteller, der es in einer Automatik zuverlässig schafft, die Art der Szene zu erkennen und im P-Modus immer die korrekten Werte einzustellen.
Das braucht die Kamera für mich nciht zu tun. Das erkenne ich ja selbst.
Ich variiere in den meisten Fällen eher die lende... womit ich wohl die Kontrolle über die Schärfentiefe noch immer selbst in der Hand habe.... Und die Kamera zieht dann mit der dazu notwendigen Belichtungszeit nach..

Natürlich könnte ich das auch im AV-Modus machen. Wenn ich aber dann schnell umschalten muss in einer Szene, beid er ich mehr auf die Belichtungszeit achten muss, bin ich im P-Modus einfach besser dran. Weil die Kamare hier einfach beide Modi (Av und TV) miteinander vereint.

Canon und Nikon sind dort nicht zu gebrauchen.
Kann ich nicht beurteilen.

Alles, was Du beschreibst, kann man m.M. nach mit Zeitautomatik und einem kleinen Dreh am Einstellrad für die Blende viel besser selber so erledigen, wie man es als Fotograf selber möchte.
Dazu hatte ich mich eben schon geäußert.

P ist für mich ein Modus für Schnappschüsse, wenn es mir einzig darum geht, irgendein hoffentlich ansatzweise berauchbares Bild zu erhalten.
Die hervorgehobenen Worte sind für mich die Essenz deiner Aussage.
Es ist eben für Dich so. Andere mögen darüber anders urteilen und auch andere Erfahrungen damit machen.

Aber am Ende muss ja sowiso nur jeder mit seinen eigenen Ergebnissen zufrieden sein.
Du sagst es.
 
Interessierte Blicke und neugierige Nachfragen erhielt ich wegen der Fujifilm Real 3D W1 - sie hat zwei Objektive, das verblüfft viele, insbesondere als S3D (Stereoskopisches 3D) in Europa noch kein Thema war. D-SLR sind doch mittlerweile überall zu sehen.
 
In Europa,,Nord-Amerika und weiten Teilen Asiens geht das ja alles und bereitet mir keine grössen Probleme mich mit meiner Kamera zu exponieren.

Aaaaaaber, in Afrika ist jedesmal die Hölle los wenn man ausserhalb eines Parks die Kamera zückt. Die unmöglichsten Verbote (ehemaliges Regierungsgebäude, Brücken, etc) und kulturelle Vorbehalte. Hier in Tansania haben de Locals kein Problem einen Weissen abzulichten. Aber umgekehrt, geht auch mit Fragen und Erklären eher nicht.
Das finde ich schon eher mühsam.
 
Naja, wie würdest du es finden, wenn eine Meute farbiger Touristen ihre Kameras zückt und dich sowie deine Familie/Ort/Umgebung ungefragt ablichtet?

Ich denke auch, dass man sich erst mit einem gewissen Respekt und Freundlichkeit bei diesen "Stämmen" einbringen muss bis man wirklich Freiheiten hat. Das ist nicht wie im hochindustrialisierten Deutschland. Genauso wird es auch mit den Indianerstämmen im Regenwald sein.
 
ok freunde, danke für die kleine einleitung in den pc-speech.

ich wollte eigentlich nur meine erfahrungen mitteilen. obs nun nato sprache für "neger" ist, ich weiss es nicht. ich wohne hier, also bitte keine kulturellen zurechtweisungen, ich sprech kisuaheli.

und was ich an touristen sehe, die hier aufschlagen, klar kann man für 4 bilder von einer familie nen montaslohn eines erwachsenen mannes bezahlen. aber richtig finde ich das nicht. und das ganze drive by shooting ist mir peinlich.
also locker bleiben, ich brauch keinen betroffenheitsquatsch.
 
bei manchen sähe das angebot mit der freundin vielleicht komisch aus, obwohl sie es eventl. auch nehmen würden. ^^
ich glaube kämen die herren vermutlich auf andere ideen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi 1D Mark IV + 300/2,8 IS + 1,4xII rufen hier inzwischen keine blöden Blicke/Sprüche mehr hervor :D

Ansonsten habe ich auf blöde Sprüche meistens eine noch blödere Antwort :ugly:
Sind sie Fotograf? Nein, ich bei Agent vom BND und das ist ein Abhörgerät :lol:
 
Oldtimergala Schwtzingen: wunderbares Revier zum Fotografieren, blöde Sprüche eher nicht zu erwarten. Die Art und Weise der Präsentation schreit geradezu danach, fotografiert zu werden.

Ich war dort mit D90, Stativ und meinem Sohn (5); er hatte meine uralte 4MP-Digicam dabei (HP Photosmart R507). Die musste natürlich auch aufs Stativ!

Ergebnis: durchweg positiv. Anerkennende Blicke und aufmunternde Kommentare von allen Seiten.
Besonders von denen, die selbst mit hochwertigem Fotografiermaterial da waren: "der lernt es gleich richtig!"

Das beste dabei: klar gibt es Ausschuss (wo gibts den nicht), aber viele seiner Fotos sind wirklich gut geworden. Und das Stativ hilft bei Kindern ungemein, denn deren größtes Problem ist oft das Verwackeln. (ok, es waren auch gute Bedingunen: Automatikmodus und Sonnenschein)
Ich werd mal ein paar in die Galerie einstellen.


Wenn Papa mit Stativ fotografiert, hechten die Leute geradezu aus dem Bild, um ja nicht zu stören. Beim Fotografieren aus der Hand ist das nicht immer so. Und ich hatte keine große Tüte drauf: alle meine Bilder sind mit dem kleinen AF-S 35/1,8 entstanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten