• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ernten komischer Blicke...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letzten Montag mit einem Freund auf Fototour gewesen.
Beide was nettes drauf (er 70-200 II , ich 100-400)
Blicke waren auf unserer Seite.Dann kam ein älteres Paar an und fragte uns ob wir vom ORF sind (größter Fernsehsender in Ö) und ob wir hier einen Film drehen :D

Am Samstag waren wir wieder unterwegs,diesmal auf einer Aussichtswarte.
Wieder die Blicke gespürt :p
 
also ich kenne das ja von anderen Fotografen, als ich noch mit der 400D aka "Deppenkamera" mit einem schlichten 200/2,8 I L im Zoo unterwegs war.

Die einen sahen das schwarze Objektiv und die 400 D und schauten irgendwie zwischen mitleidig und amüsiert.
Andere schauten, schauten nochmal genauer hin, erkannten das Objektiv und grinsten...

War schon Lustig, mit der 50D hat sich das aber gegeben...

was aber immer noch passiert mit der Linse: Eltern, die ihre Kinder aus der vermeitlichen Schusslinie Zerren "Der Mann will ein Foto machen" (als hätte man ein 18 mm Weitwinkel drauf oder so)...

MIG
 
Profis haben Nikon und lassen es Nichtprofis auch immer schön wissen.

So ein blödsinn. Nikons sind mädchenkameras :p
 
Nikon und Mädchenkamera? Hmm, also mein Chef ist kein Mädchen. Auch die Kollegen von Witters, dpa, AFP etc. nicht. Habe irgendwie den Eindruck, daß hier im Weserstadion mehr Nikon- als Canon-Fotografen sitzen.
 
Das Thema ist doch längst vergessen.
Mittlerweile diskutieren wir doch nur noch, warum TheLion als Profi im Weserstadion komisch angeguckt wird und Amateure komisch anguckt.

Dabei hatte ich eigentlich den Eindruck, es hätten mittlerweile alle mitbekommen, dass Sie Fussball für eine Agentur fotografiert.

Ach ja... und dann ist natürlich noch die Lieblingsdiskussion Canon vs. Nikon. Die löst aber vielleicht nicht nur bei mir komische Blicke aus... (z.B. ein leicht genervt-amüsiertes Augenrollen?)
 
Das Thema ist doch längst vergessen.
Mittlerweile diskutieren wir doch nur noch, warum TheLion als Profi im Weserstadion komisch angeguckt wird und Amateure komisch anguckt.

Deshalb macht der Moderatorenfinger jetzt Click!

Edith sagt:

Auf begründeten Userwunsch wieder offen.
Bitte hier nicht das Thema Profis versus Amateure ausbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal etwas aktuelleres von mir:

Letzte Woche war ich bei einer Abschlussveranstaltung an der Uni und sollte dort im privaten Auftrag ein paar Bilder machen. Da ich aber vor allem als Gast dort war, habe ich meinen ganzen Fotokrempel zu Hause gelassen und nur das Nötigsten mitgenommen: Kamera mit Batteriegriff, Stabblitz an der Seite und 24-70er Objektiv drauf. Diese Kombination ist schon sehr groß und wirkt deswegen wohl auch recht eindrucksvoll.

Das alles hatte ich die ganze Zeit um die Schulter und wurde von einigen Gästen auch entsprechend beäugt. Gerade die Kompaktknipsfraktion hat vor der Bühne sogar ganz nett Platz gemacht, wenn ich ein Foto machen wollte.

Der komischste Blick allerdings kam von mir:
Nachdem die Zeugnisübergabe begonnen hatte ist mir eine ältere Frau aufgefallen (schwer zu schätzen, ich würde vermuten Mitte 60), die mit einer 1D III, einem 24-70 2.8 und einem 580 EX II bewaffnet war. Ich fand den Anblick irgendwie surreal, und so wohl auch die anderen Gäste, die nun nicht mehr genau wussten, wen sie eigentlich im Auge behalten sollten:
Die Dame, mich oder den für den Tag gebuchten Fotografen.
 
...
Das hatte ich bei der letzten Kirchweih auch. Allerdings hat nicht ein Hund mein Objektiv angesabbert, sondern ein erwachsener Mann jenseits der 50 hat in seinem stark alkoholisierten Zustand mein Objektiv auf dem Stativ "abgeleckt" :ugly: Ich hab gedacht ich spinn... Das obligatorische: "Wollen se kein Foto von mir machen?" bekam ich dann auch noch zu hören. Ganz ehrlich, ich war viel zu perplex um überhaupt etwas sagen zu können...
...

Ich hab den Schlagermove fotografiert. Da hat dann eine der Frauen auf nem Wagen sich die Kamera mit dem Samyang 14er rangezogen und meine Optik auf die Frontlinse geküßt. Leider recht unscharf geworden :-)
Dananch war erst mal Putzen angesagt.

Kürzlich auf dem Weg zur Arbeit hatte ich noch paar Testaufnahmen mit meinem konvertierten Canon FD 300/2.8 gemacht. Beim weiteren Weg hat mir dann ein LKW Fahrer, der gerade auf das Entladen seines Anhängers wartete, zugerufen die Optik könne ich auch ihm schenken. Wir kamen dann ins Gespräch, typische Frage ob ich von der Zeitung wäre - das kennt man ja schon.

Ein Taxifahrer hat kürzlich um ~ 2 Uhr morgens etwas besorgt auf mein Einbeinstativ geschaut. Ich denke er fürchtete es wäre eine Art Knüppel.
 
Mit einem Einbeiner hatte ich vor etwa einem Jahr ein genau gegenteiliges Erlebnis:

Ich wollte in einer großen Synagoge fotografieren und musste durch eine Personenkontrolle im Flughafenstil - Personenschleuse mit Metalldetektor, alle Taschen öffnen etc., eine gewisse Nervosität war spürbar.

Als erstes zog ich (vorsichtig und langsam, um nicht den Eindruck einer Bedrohung zu erwecken) das Einbein heraus - worauf der Sicherheitsbedienstete ein breit grinsendes "Ah, a professionel...." von sich gab und mich durchwinkte.
Alle vor und hinter mir mussten ihre Taschen komplett entleeren.

Offenbar ist das ein Entscheidungskriterium...:lol:
 
Als ich noch mit Pentax arbeitete, schauten ein paar Kollegen mit großen Augen auf mein FA*, als ich zum ersten Mal damit beim Sport erschien. Schwarz-weiß bzw. schwarz kannten sie ja, aber silber?
 
....Ich denke er fürchtete es wäre eine Art Knüppel.

Ab und zu ist da die Versuchung schon groß.

Anfang August, Tierpark Nürnberg. Ich stehe mit Fototasche und Einbein bewaffnet in einer gefühlt 385 Meter langen Schlange vor der Kasse. Mit der Zeit rückte mir der Typ hinter mir immer näher auf die Pelle, am Schluß dachte ich schon der wird bald einrasten. :ugly: :grumble: :eek:

Da sinnt man(n) natürlich auf Abhilfe. Ich also beim nächsten Schritt nach vorn zeitgleich mein Manfrotto horizontal unter den Arm geklemmt, hinten etwas nach unten geneigt. Wenn er wieder zu nah aufrückt trifft es vermutlich die Stelle, an der es gut tut. Und siehe da, schon war Achtern wieder ausreichend Platz. :D Seinen Blick konnte ich leider nicht erhaschen...

Für was Einbeinstative nicht alles gut sind. :evil:
 
Eher ein aufeinandertreffen kultureller Art...

Ich stand mit meiner besseren Hälfte am Kap und wechselte gerade vom 70-300 auf das 17-70, da sprach mich eine junge Japanerin auf englisch an, ob ich von ihr und ihrer Mutter ein Bild machen könnte.

Klar, kein Problem, dachte ich. Dachte ich aber auch nur.

Die Mutter - eine Japanerin schätzungsweise so um die 45 - hatte eine Canon 400D oder 450D um den Hals hängen, und hielt diese krampfhaft fest. Ich lächelte etwas unsicher, mit welcher Cam ich denn nun fotografieren soll. Erst nach mindenstens 2-3 Verbeugungen erhielt ich äusserst vorsichtig nun dieses rohe Ei überreicht. Sie vergewisserte sich noch mindestens 3-4 mal, dass auch ja der Automatik-Modus eingestellt ist und legte dann äussersten Wert darauf, dass ich mir den Gurt sauber um den Hals hing. Meine K200D hielt derzeit meine Freundin locker in der Hand, was mit einem missbilligenden Blick quittiert wurde.

Dann durfte ich das Bild machen.... Diese 20-30 Sekunden waren für die Dame aus Fernost schier unerträglich. Nachdem ich die Cam also mit dem gebotenen Respekt zurückgegeben hatte, wurde das Bild auf dem Display einer genauesten Prüfung unterzogen. Scheinbar passte alles, was mit einem strahlenden Lächeln und mindestens 5-6 angedeuteten Verbeugungen bestätigt wurde. Glücklich mit Bild und einer schadensfreien zurückerhaltenen Canon zogen Mutter und Tochter des Weges.

Die ganze Situation hatte etwas skurriles, aber es verdeutlichte mit mal wieder, dass viele Anwender ihre Cam doch sehr hoch schätzen, egal ob es da Testergebnisse in irgendwelchen Foren gibt. Die ihre Cam zum fotografieren verwenden und sich an Bildern freuen...

Gruß
Never
 
Da hab ich auch noch so eine geschichte:

Ich war heuer in paris und geh mit meiner 7d in der hand an der seine entlang. Auf einmal kommt mir ein italienisches pärchen entgegen, sie drücken mir ihre nikon bridge cam in die hand und meinen ihre cam hätte ein problem, ich solle mir doch mal anschauen was die haben könnte. :D

Ich hab dann gesagt ich kenne mich mit nikon nicht aus (was auch stimmt) und hab sie dann wieder von dannen ziehen lassen.
 
Jo, wenn Ihr mal sehen wollt, wie die Autofahrer in die Eisen gehen, dann stellt Ihr Euch mit einem Stativ nebst Cam an einer Straße auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten