• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das eMount Orakel

Woodie

Themenersteller
Meint ihr, dass Sonys eMount zukunftsicher ist? Ich frage mich momentan, ob es Sinn macht weiter auf den eMount Zug aufzuspringen, oder sicherheitshalber parallel das große C zu behalten!

Ich bin mit meiner a6000 und dem Sigma 30 2.8 bzw. dem Sel 50 1.8 super zufrieden, vermisse aber zum Auflösen meines Canonequips ein gutes Standardzoom. Habe sowohl das 16-50, als auch das 18-55 zu Hause und bin von beiden etwas enttäuscht.

Das 18-105er soll zwar gut sein, macht aus der kompakten a6000 aber einen Trümmer. Das 16-70 finde ich dem Preis unangemessen schlecht!

Ich wünschte mir, dass Sigma oder Tamron sich mal an einem Standardzoom versuchen. Gerade Sigma entwickelt sich langsam aber sicher zu einem veritablen Linsenbauer!

Ein 17-70er 2.8-4 von Sigma wäre toll, oder ein 17-50 2.8er...

Ich denke, dass Sony sehr innovativ ist und Sigma scheint zumindest ansatzweise das Potential erkannt zu haben. Die drei Festbrennweiten sind allesamt sehr gut.

Meint ihr, wir werden sowas noch erleben?

Gruß
Das W
 
Ein 17-70er 2.8-4 von Sigma wäre toll, oder ein 17-50 2.8er...
..
Meint ihr, wir werden sowas noch erleben?

Irgendwann vielleicht. Momentan eher nicht.
Sigmas Firmenstrategie setzt auf Masse. Die ist mit E-Mount Objektiven momentan nicht zu machen.
Die 3 Festrennweiten die es gibt sind Abfallprodukte der eigenen Merrill reihe..

Ansonsten, warum sollte E-Mount nicht zukunftssicher sein? Ich sehe es (momentan) als sicherer an als so manche Konkurrenz..
 
Sehe ich auch so. Anfang Januar gab es mal in der Welt oder so einen Bericht, dass nur die drei großen Canon, Nikon und Sony überleben werden. Ich glaube die Frage der Zukunftssicherheit lässt sich mehr mit Ergebnissen und Bilanzen als mit technischen Aspekten beantworten.
 
Sony ist immer für was Neues gut. Vielleicht bleibt ja der e-Mount aber mit "curved"-Sensoren oder eine andereren Technik, die trotzdem neue Objektive benötigt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe das zur Zeit eher kritisch.
Das letzte Objektiv rein für emount Bajonett war das Sony/ Zeiss SEL 4/16-70
Es fehlt ein Makro(=100mm KB), es fehlt ein lichtstarkes 14/16er, das besser ist als das 2,816sel, ein 70200sel ( ja ich weiß, es gibt das FE...aber wo bleibt dann die Kompaktheit?- dann kann ich gleich zur A7 greifen...aber da gibts noch weniger Objektive, wenn man nicht adaptieren will)
Es gibt tolle Objektive für die Nex, keine Frage...das 18200sel als Reiseobjektiv eigentlich nicht zu toppen,das 21Zeiss und das 50er geht kaum besser. Auch das 1018 Sel ist super, aber dann wirds eng..vor allem im WW und Telebereich.

Momentan verkauft sony nur Gehäuse, alle halbes Jahr ein Neues, gut dort mit Innovationen( alpha 6000) aber es kommt nichts an gutem Glas nach.
Und ich befürchte , das wird so bleiben.

Wenn ich mir da Fuji ansehe und deren Roadmap, dann könnte ich heulen...und überlege immer wieder ob man nicht doch wechselt...:angel:
 
Passend dazu:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-...ocus-will-be-on-lenses-and-not-so-on-cameras/

Man sollte nicht vergessen: E-Mount ist einfach noch sehr jung, deshalb gibt es nicht viele Objektive. Ich helfe mir zur Zeit mit adaptieren aus, so kann man die Objektive auch an anderen Systemen weiterverwenden.

Fuji ist nicht viel älter....aber die haben halt nur ein System ( APS-C)dass sie bedienen mit unterschiedlichen Gehäusen,aber nur einer Objektivlinie...Wenn ich gewusst hätte als ich die Nex7 gekauft habe ,dass Sony ein paralleles FF System bringt, hätte ich nie und nimmer in Sony investiert...denn dann wäre genau der jetzige Zustand planbar gewesen...
 
...Wenn ich gewusst hätte als ich die Nex7 gekauft habe ,dass Sony ein paralleles FF System bringt, hätte ich nie und nimmer in Sony investiert...

Bei mir genau umgekehrt!
Ich werde von Fuji wieder zu Sony wechseln, wenn Fuji 2015 kein KB bringt.

Ansonsten ist die Entwicklung für Sonykunden doch prima.
Die FE Linsen kann man doch auch an APS-C nutzen und zumindest im Telebereich ist der Größenunterschied dort nicht das Problem.
Bei WW und Standard gibt es für APS-C doch alles, was man braucht.
 
Meint ihr, dass Sonys eMount zukunftsicher ist?

Wenn Sony die entsprechenden Kameras mit weiteren Alleinstellungsmerkmalen ausstatten würde auf jeden Fall.
Man könnte z.B., so wie beim a Mount, auf stabilisierte Sensoren setzen. Dann würde ich mein Nikongeraffel sofort verkaufen und bezüglich der Zukunftsfähigkeit aufs beste hoffen. Kommt Zeit, kommen Objektive. Und in der Übergangsphase muss eben ein Adapter ran;)
 
Man sollte nicht vergessen: E-Mount ist einfach noch sehr jung, deshalb gibt es nicht viele Objektive.
Das ist nicht ganz richtig - es sind immerhin 4 Jahre und paar Objektive gibt es auch - viele aber in 3-facher Ausführung.:ugly:
Wenn ich gewusst hätte als ich die Nex7 gekauft habe ,dass Sony ein paralleles FF System bringt, hätte ich nie und nimmer in Sony investiert..
Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich meine Nex gekauft habe - bloß keine Zeissobjektive kaufen - denn in Foren wurde zwar gesagt - Zeiss ist für die Ewigkeit, auch Preisstabilität... und dann wurde das KB-Emount vorgestellt.:(
 
Meint ihr, dass Sonys eMount zukunftsicher ist? Ich frage mich momentan, ob es Sinn macht weiter auf den eMount Zug aufzuspringen, oder sicherheitshalber parallel das große C zu behalten!

Ich bin mit meiner a6000 und dem Sigma 30 2.8 bzw. dem Sel 50 1.8 super zufrieden, vermisse aber zum Auflösen meines Canonequips ein gutes Standardzoom. Habe sowohl das 16-50, als auch das 18-55 zu Hause und bin von beiden etwas enttäuscht.

Das 18-105er soll zwar gut sein, macht aus der kompakten a6000 aber einen Trümmer. Das 16-70 finde ich dem Preis unangemessen schlecht!

Ich wünschte mir, dass Sigma oder Tamron sich mal an einem Standardzoom versuchen. Gerade Sigma entwickelt sich langsam aber sicher zu einem veritablen Linsenbauer!

Ein 17-70er 2.8-4 von Sigma wäre toll, oder ein 17-50 2.8er...

Ich denke, dass Sony sehr innovativ ist und Sigma scheint zumindest ansatzweise das Potential erkannt zu haben. Die drei Festbrennweiten sind allesamt sehr gut.



Gruß
Das W

Hallo,

Aus deiner Auflistung entnehme ich, dass du E-Mount für APS-C meinst. Da fühle ich mit dir, und teile deine Ansicht was die genannten "Standard-Zooms für APS-C-E-Mount" betrifft zu 100%. Wenn sich im Zuge der Photokina in dieser Hinsicht nichts tut (und ich habe null Erwartungshaltung), dann werd ich nach nur 1,5 Jahren Sony wieder verlassen und rein der Auswahl wegen wohl oder übel wieder wechseln - fragt sich nur, wohin. (Aber allein bei Canon APS-C DSLRs fiele mir ad-hoc die Auswahl aus je einem Tamron und einem Sigma 17-50/2,8, einem Sigma 17-70/2,8-4,0 und dem hauseigenen 17-55mm/2,8 IS USM ein - und das nur zum Thema "Standard-Zoom". Und das EF(-S) Bajonett scheint mir doch eines der zukunftssichersten.)

Sony scheint sich - was seine spiegellosen Systeme betrifft - derzeit auf Objektive für FE zu konzentrieren - und der Ehrlichkeit halber sei gesagt, dass es dort auch notwendig ist. Aber ich mag nicht verstehen, warum es kein der Qualität und dem Preis z.B. eines Fuji-Kit-Zooms 18-55/2,8-4,0 entsprechendes Objektiv für APS-C-E-Mount gibt. Ich würd's jedenfalls kaufen.

Meint ihr, wir werden sowas noch erleben?

Erleben - ziemlich sicher. Ich bin hingegen genauso sicher, dass manche es nicht erwarten werden (wollen).

Schönen Abend,
Robert

[edit: Gerade im Parallel-Forum den Thread "Anfrage bei Sigma bezüglich weitere Objektive für emount" entdeckt. Weder bei Sigma noch bei Tamron scheint auf Anfrafge was für E-mount in Planung.]
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber ich mag nicht verstehen, warum es kein der Qualität und dem Preis z.B. eines Fuji-Kit-Zooms 18-55/2,8-4,0 entsprechendes Objektiv für APS-C-E-Mount gibt. Ich würd's jedenfalls kaufen...

Das War auch ein Meisterstück von Fuji; sowas fehlt auch bei manch' anderem Hersteller ;)
Abe es gibt doch schon lange ein Kitzoom und sogar Suppenzooms von Sony für APS-C E-Mount.
Da kann ich verstehen, daß man jetzt erstamal Fokus auf die FE Serie legt.
Und 90er Makro & andere längere Brennweiten werden sicher nur noch als FE kommen, weil dort der geringere Größenunterschied 2 Serien nicht rechtfertigt.
 
[...] Anfang Januar gab es mal in der Welt oder so einen Bericht, dass nur die drei großen Canon, Nikon und Sony überleben werden. [...]
Das war kein "Bericht", denn das Zeitreisen haben wir noch nicht erfunden.

Sowas heißt deshalb Prognose.

Und soll in der Vergangenheit schon mal daneben gelegen haben.
 
Sowas heißt deshalb Prognose.

Und soll in der Vergangenheit schon mal daneben gelegen haben.

Genau. Das wird auch in diesem Fall nicht stimmen. Wann muss eine Firma aufgeben? Wenn sie kein Geld mehr hat. Wann hat eine Firma kein Geld mehr? Wenn es kein Kapital mehr gibt und keine Kredite zu bekommen sind, dann müssen sich aber ALLE Produkte dieser Firma schlecht verkaufen.
Daraus ergibt sich, das im Kamerasektor nur die Firmen aufgeben werden müssen, die damit kein Geld verdienen und auch keine anderen Produkte zur Quersubventionierung haben. Aber wer baut denn die Kameras? Das sind doch fast alles große Konzerne: Panasonic ist Matsushita (glaube ich), Canon baut Bürogeräte, Fuji macht auch Chemie und Kosmetik, hinter Nikon steht Mitsubishi, und Pentax gehört jetzt zu Ricoh: Ebenfalls Elektronik und Bürogeräte. Bei Oly weiß ich nicht genau, über Sony müssen wir nicht reden (obwohl es denen ja nicht so gut geht!). Also, da muss so schnell keiner aufgeben, wenn es in anderen Bereichne gut läuft. Langfristig gesehen werden aber einige Hersteller ihre Sparten an andere verkaufen, das sehe ich auch so.

Nebenbei noch ne Fachfrage: eMount für KB und eMount für APS-C - da gibt es kameraseitig doch keinen Unterschied, oder? Nur auf Objektivseite, oder?

VG,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber wer baut denn die Kameras? Das sind doch fast alles große Konzerne: Panasonic ist Matsushita (glaube ich), Canon baut Bürogeräte, Fuji macht auch Chemie und Kosmetik, hinter Nikon steht Mitsubishi, und Pentax gehört jetzt zu Ricoh...

Aber genau da liegt das Problem!
Zum Beispiel Nikon/Mitsubishi
Es ist ja bekannt, daß Nikon derzeit Probleme hat, weil Umsätze zurückgehen und Forecast abgemeldet wird.
Das wird sich Mitsubishi eine Zeit lang ansehen und wenn es dem CEO nicht mehr gefällt, weil es auch der Börse nicht mehr gefällt, dann wird die Fotosparte=Nikon einfach abgesstossen.
Unnötiges Quersubventionieren gibt es in den großen Mischkonzernen quasi nicht.
 
Ich hoffe ja sehr, dass für FE endlich was lichtstarkes im Portraitbereich kommt. Es wäre wirklich toll, wenn die anderen FE auch für sich entdecken würden und z.B. Sigma was bringen würde

Es ist ein Branchenproblem, dass eine hohe Marktsättigung da ist und die Innovationsspirale derzeit ein bisschen ausgelutscht ist. Wenn sich also wieder viele Leute ne neue Cam kaufen sollen braucht es schon etwas neues, damit die bestehenden Cams eingemottet werden.
 
Zum Beispiel Nikon/Mitsubishi
Es ist ja bekannt, daß Nikon derzeit Probleme hat, weil Umsätze zurückgehen und Forecast abgemeldet wird.
Das wird sich Mitsubishi eine Zeit lang ansehen und wenn es dem CEO nicht mehr gefällt, weil es auch der Börse nicht mehr gefällt, dann wird die Fotosparte=Nikon einfach abgesstossen.

Wer soll die denn kaufen? Wenn Canon Nikon übernehmen wollte, müsste eigentlich ein Kartellamt einschreiten. Gerade die Großen können ihre Sparten kaum abgeben, ich glaube die sind einfacher dran mit Leute entlassen und Produktpalette ausdünnen.

Klar sieht keine der genannten Firmen 10 Jahre lang zu, das sie eine der Sparten quersubventioniert. Aber andererseits bedeutet die Fotosparte auch ein bisschen mehr als nur Geräte verkaufen. Gerade das Zusammenwachsen der Medien bietet sich hier als Argument an: Kamera, Objektive, Drucker, Prints - alles aus einer hand. Machst Werbung für die Kamera, zeigst die Bilder auf dem Fernseher der selben Marke --> Synergieeffekte. Und schlussendlich geht es hier glaube ich auch ein bisschen um die Japan AG gegen den Rest der Welt - lieber am Rande des Profits rumkrebsen als Nikon an die Südkoreaner zu verkaufen - oder? ;)

MK
 
Wer soll die denn kaufen? ...


...lieber am Rande des Profits rumkrebsen als Nikon an die Südkoreaner zu verkaufen - oder? ;)

MK

Das sieht in der realen Welt anderes aus.
Da wird es (Finanz-)Investoren geben, die marode Unternehmen sanieren und mit neuem Konzept weiterleben lassen.

Und bei soviel Geld spielt es auch keine Rolle, ob der Käufer Koreaner ist.
Aber Nikon war ja auch nur ein Beispiel und ich denke, die werden das selber hinbekommen.
Vielleicht mit spiegellosen Systemen und APS-C/KB ;)
 
geht es hier nicht ums sony e Mount
hört auf über canikon zu diskutieren sonst kommen wieder mods und machen dicht und das wäre schade ums schöne thema
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten