• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Duell: Vergleich der Systeme

  • Themenersteller Themenersteller Gast_380655
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Ob ein Foto gut ist liegt am letzten an der hier gefragten "Bildqualität". Es kommt mir hier so vor als ob die optimalen Voraussetzungen für die Ziegelsteinmauernfotografie diskutiert werden sollen.

Du scheinst nicht so oft zu fotografieren, sonst wüsstest Du vermutlich, dass auch bei sehr guten Fotografen das Equipment häufig eine wesentliche Rolle für eine motivadäquate Aufnahme spielt.

Oder glaubst Du, Profis kaufen sich ein 85mm f/1.2, obwohl sie ein Foto gleicher Qualität und Aussagkraft auch mit einem fifty nifty machen können...?:confused:
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Nur rumeiern macht keinen Spaß.

Ich würde ein wenig raten:
#1 - 60D + 28-200
#2 - 300D + 85
#3 - 5D + 85
#4 - 300D + 35L
#5 - 5D3 + 85
#6 - 300D + 28-200
#7 - 5D3 + 100L
#8 - 60D + 85

Hab ich überhaubt eins richtig? :ugly:

Ich meine, man erkennt zumintest Crop und KB ein wenig, wenn auch manchmal schwer. :confused:

Sicher bin ich mir, dass mindestens ein Bild mit der 5D3 und der 28-200 Scherbe gemacht wurde. :evil:
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Hallo Wolf,

bitte sei mir nicht böse, aber einen deutlich größeren Einfluss auf die Qualität von Bildern haben der Fotograf an sich und die Nachbearbeitung. Deshalb ist ein solcher Vergleich nur sinnvoll, wenn zumindest diese Komponenten gleich bleiben.

Gruß
JR

Ist deine Meinung und ich akzeptiere das so. Dann kannst du aber sicher anhand der Bilder sagen welche von mir sind und welche vom andern Fotografen.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Oder glaubst Du, Profis kaufen sich ein 85mm f/1.2, obwohl sie ein Foto gleicher Qualität und Aussagkraft auch mit einem fifty nifty machen können...?:confused:

Du meinst die Profis hier im Forum? Die professionellen Hobbyfotografen, die den Freundeskreis und die Familie mit schönen Bildern erfreuen? Die machen Bilder mit Qualität und Aussagekraft weil sie ein 85/1,2 haben?

Leute, kauft euch ein 85/1,2. Dann macht ihr Qualitätsbilder mit Aussagekraft.

Oder die Profis, die man auf RTL2 sieht, wie sie Mode fotografieren?

Ja ne, alles klar.

Ich verdiene mein Geld z.T. mit Fotografie, mit einem 85/1,2 würde ich mich bei Kollegen eher lächerlich machen (kann der nix, braucht der so ein Statussymbol?). Gestern Abend traf ich mit einem Kollegen von der Konkurrenz bei einem Fototermin zusammen. Vor den Aufnahmen hat er das Licht und den Set hergerichtet. Hab ihn gefragt, ob ich mitmachen darf. Seine Bilder sind morgen auf dem Titel, seine Kamera: hab nicht genau hingeschaut, irgend so eine kleine Nikon mit Sigmaobjektiv. Die Aussagekraft bezieht der nämlich aus Licht und Set. Und Können.

Leute, kauft euch ein 85/1,2. Dann macht ihr Qualitätsbilder mit Aussagekraft. Dann braucht ihr Licht und Set nicht mehr beachten, das Motiv schon gleich gar nicht.

Kauf dir eine Kamera und ein Objektiv für 40 Mille und geh dann zu RTL2, sag dass du ein Profi bist und nun fotografieren willst. Vogue könnte euch auch anstellen!

Ja ne, alles klar.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Was FM01 sagt, ist nachvollziehbar.

Ich war ja einer der Duellanten. Danke erstmal, dass sich überhaupt einige trauen, etwas zu diesem Kontest zu sagen; sich trauen, zu "raten".

Wichtig ist natürlich das fotografische Können in erster Linie. Bildaufbau, Gestaltung, Aussage, Licht, usw.
In zweiter Linie steht das Equipment. Dazu gehören Kamera, Linse und Licht.

Wenn ich einen KB-Body habe und ein lichtstarkes Objektiv, dann kann ich natürlich gezielt freistellen. Der Vergleich der Bilder zeigt aber, dass man mit Crop und lichtstarkem Objektiv Freistellung genausogut hinbekommt, wie mit einem Lichtschwachen Gurkenglas an der 5D MkIII.

Wie es mit der Auflösung bestellt ist, kann man wahrscheinlich hier nicht herausfinden, dazu sind die Bilder mit 800x1200 einfach zu klein. Aber wer nicht auf mindestens 13x18 vergrößert oder sich die Bilder nur in Normaldarstellung am Monitor anschaut, braucht nicht viel mehr. Das wollte Wolf wohl auch mit dem Vergleich zeigen.

Für mich persönlich war der Contest eine besondere Herausforderung. Ich hatte gerade meine EOS 350D (immer noch auf der Höhe, wie ich finde) im Forum weiterverkauft. Nur mit der 60D shooten wollte ich nicht, es sollte schon ein älteres Modell sein. Deswegen habe ich kurz dem Bruder die alte 300D abgekauft.

Die 300D ist von der Handhabung eigentlich schrecklich: kleines Display, Buffer voll nach 4 Fotos RAW, dann holt sich das Model erstmal kalte Füße...

Insbesondere der Wechsel zwischen 300D und 60D bereitete mir Probleme. Deswegen mein wichtigstes Fazit:

:evil: Der Fotograf muss sich mit seiner Kamera / Linse auskennen. :evil:

Zwei unterschiedliche Bedienkonzepte kurz hintereinander bringens nicht wirklich. Und wenn ich eine Linse verwende, dann muss ich wissen, ob ich Offenblende verwenden darf (und wann) und wann ich besser auf f8 abblende.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Und wenn ich eine Linse verwende, dann muss ich wissen, ob ich Offenblende verwenden darf (und wann) und wann ich besser auf f8 abblende.

Die Gründe würde ich nur im Gestalterischen suchen. Brauche ich diese Schärfentiefe?

Ich möchte mal wissen, welches Objektiv bei Offenblende so unscharf ist, dass man es nicht verwenden kann, bzw. für welche Aufgaben es wegen seiner Minderwertigkeit bei Offenblende unbrauchbar ist. Welches bitte, den Namen und den Einsatzzweck. Eins fällt mir ein, dass 17-40 von Canon ist offenblendig am Vollformat für Landschaft nicht so gut. Vor allem in der 100% Ansicht in Fotoforen im Internet. :lol:

Habe übrigens ein billiges elendes 1,8/50, verwende es offenblendig z.B. gern bei der Zirkusreportage wenn ich nicht blitzen kann. In der Regel werden meine Bilder nicht quadratmetergroß ausbelichtet und von Nahem inspiziert sondern auf etwa 15 mal 10 Zentimeter gedruckt oder noch kleiner. Das aber ein paar zehntausendmal. Normal ist es aber so, dass der Profi bei den Proben seine Bilder macht. Er ist z.B. dann bei den meisten Szenen in der Manege / auf der Bühne. Bei manchen Tierdressuren aber eher nicht :lol:. Bei Konzert und Theater bewährt es sich, bei Proben die Bilder zu machen.

Ich sehe mir manchmal Reportagen an. Da gibts so tolle Sachen. Schaut mal auf deren Schärfe und Rauschfreiheit. Ach so, uninteressant sei das für die tollen Bilder?

Vergleicht mal weiter die Systeme. Die anderen lernen fotografieren.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Leute, kauft euch ein 85/1,2. Dann macht ihr Qualitätsbilder mit Aussagekraft.
Immerhin muß man sagen, daß das Canon 85mm 1.2 ein sehr schönes Bokeh hat. Das Sigma 85mm 1.4 (das weniger als die Hälfte kostet) ist da aber praktisch fast genauso gut und selbst das Canon 85mm 1.8 ist gemessen am Preis immer noch eine hervorragende Linse.
Ebenso gutes Beispiel im Moment ist das Canon 24-70mm 2.8 II und das Tamron 24-70mm VC (das Tamron kostet auch nur die Hälfte und hat noch einen VC).
Wohl kaum einer hier im Forum wird selbst bei Ausbelichtungen in Postergröße sagen können, mit welcher der beiden Linsen das Bild gemacht wurde.
Für mich bleibt letztendlich festzuhalten, daß die BQ heutzutage allgemein sehr hoch ist und der Anwender selbst mit billigerem Equipment, insofern er es drauf hat, sehr gute Fotos machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Ich möchte mal wissen, welches Objektiv bei Offenblende so unscharf ist, dass man es nicht verwenden kann, bzw. für welche Aufgaben es wegen seiner Minderwertigkeit bei Offenblende unbrauchbar ist. Welches bitte, den Namen und den Einsatzzweck. Eins fällt mir ein, dass 17-40 von Canon ist offenblendig am Vollformat für Landschaft nicht so gut. Vor allem in der 100% Ansicht in Fotoforen im Internet. :lol:

Ich hatte das EF 28-105/3.5-4.5 USM, noch aus der Analogzeit an meiner ersten digitalen, der EOS 350D. Diese Linse ist - insbesondere bei den langen Brennweiten - eigentlich nur ab 7.1 oder 8er Blende brauchbar.

Brauchbar heißt für mich, dass schon am damals verwendeten 17''-Monitor und Vollbilddarstellung die Unschärfe unangenehm sichtbar war.

Unter der Fragestellung: "soll ich eine Vollformatcam kaufen, auch wenn das Geld dann nur noch für ein Suppenzoom 28-200 reicht" bzw. "was ist wichtiger, Glas oder Sensor", wäre also der Vergleich 5DIII mit 28-200 Altglas zu einer Crop-Cam mit super Glas (es hätte von der Schärfe her auch das Tamron 17-50/2.8 sein können) ganz interessant.

Das haben wir an einem Nachmittag bei lockerem Beisammensein mal ausgetestet. Nicht mehr und nicht weniger. Siehe dazu den Eingangspost. Es war keineswegs bierernst und auch nicht streng wissenschaftlich und Pixelpeeperei sollte auch niemand betreiben, deshalb haben wir die Ausgabegröße auf 800x1200 Pixel begrenzt.

(Wahrscheinlich wären auch Rauschvergleiche möglich gewesen, hätten wir denn bis Einbruch der Nacht weiterfotografiert. Aber eben nur das Rauschen, das man auch bei 800x1200 sieht, also wahrscheinlich sehr, sehr wenig!)

Bei uns standen der Spaß und die Bilder im Vordergrund, darum bitte ich: haltet Euch mit Kritik zurück. Weder mein Kontrahend noch ich sind bisher Profis im Porträtbereich - aber lernfähig!

:) Ihr dürft aber gerne Schätzungen abgeben, welche Fotos mit welcher Kam/Glas-Kombi gemacht worden sind! :)

P.S.: unter der 800x1200 Pixel-Prämisse war für mich überraschend, wie gut sich diese Linse bei Blende 4 an meiner 300D geschlagen hat. Gefühlt besser als meine selige 28-105.

P.P.S: wichtigstes Ergebnis für mich: mit einer Kam, die man gut kennt, geht es leichter als mit einer geliehenen bzw. der EOS 300D, die ich erst 3 Tage vorher bekommen hatte.

Dann: selbst die EOS 300D macht noch super Bilder; die Schärfe (bzw. Autofokus) stimmt sogar bei Blende 1.8 mit dem 85er.

Und zuletzt: Bei Offenblende kann man mit dem Crop eine Freistellung hinbekommen, die man mit FF und Blende 4 nicht schafft.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

@ JR-CGN: weshalb kommt keine Antwort von dir auf Beitrag #22....?

@all
Ginde es schade das in Foren die Diskusion immer so extrem ausarten muss und alles andere eingebracht wird. Ist aber logisch, den Mut sowas zu sagen hat man aber nur wenn man sich hinter einem Nickname verstecken kann und nicht persöndlich zusammensitzt. Leute, nehmt doch ein Thema so wie es ist und versucht es nicht umzukrempeln. Jeder darf mitdiskutieren oder sich raushalten. Auch gibt es immer mehrere Meinungen zu einem Thema, aber hier gibt es immer wieder Forenkollegen welche denken dass nur ihre eigene Sichtweise stimmen kann und alles andere humbuck ist.... schade.

Danke an die wehnige. Die sich trauen eine schätzung ab zu geben.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Hoi Olaf,

Ist deine Meinung und ich akzeptiere das so. Dann kannst du aber sicher anhand der Bilder sagen welche von mir sind und welche vom andern Fotografen.

da wird er sich schwer tun, weil er nicht wissen kann wer mit was geschootet hat. Bleiben wir besser dabei, die restlichen Setups anhand der Bilder zu identifizieren :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Hoi Tschenzer,

Gibt's auch in meinem Beitrag halbe Treffer?

da möcht ich mal nichts zu sagen, denn halbe Treffer ist einfach Glück und statischtisch nicht relevant. Da beäuchts schon min 70% übereinstimmung. Wir wollen den anderen doch den Spass nicht verderben :)

Es kommt noch früh genug, "sieht man ganz klar", "hab ich schon immer gewusst", ...

Aktuell geben wir einfach mal die Gelegenheit dies auch zu zeigen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Da hier 98% nur die Luft aufheizen, kehre ich mal zurück zum Thema und versuche weiter.

#1 - 5D3 + 28-200
#2 - 60D + 35L
#3 - 300D + 85
#4 - 5D3 + 85
#5 - 5D3 + 35L
#7 - 5D3 + 35L

Bin gespannt, ob was stimmt. :cool:

Das ist ein schönes Ratespiel. Wäre auch ne Idee wert, nicht nur Portraits zu machen, sondern alles mögliche.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Manche nehmens echt zu wörtlich :rolleyes:

In meinem ersten Beitrag habe ich mit Mühe versucht (an Hand von Bilddetails, Freistellung, Schärfe, Bokeh, Dynamik, Farben, ... nenn das alles, wie Du möchtest), die hinter dem Bild stehende Hardware zu identifizieren.

Wie Du siehst, habe ich auch 2 Volltreffer gelandet - und das nicht durch reines Raten :top:

Auch wenns mich nix angeht, verstehe ich nicht, warum hier kaum mal einer beim Thema bleiben kann und immer unter einzelnen Leuten eine Diskussion entflammt. Habt ihr schonmal einen Chat probiert?
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Danke an die wehnige. :confused: Die sich trauen eine schätzung ab zu geben.


Es wurde ja nun schon öfter geschrieben. Zu einem Bild gehören mehr als nur ein Objektiv und eine Kamera. Dazu gehört der Blick des fotografens, sein Wissen, Erfahrung, Intuition das Licht richtig zu setzen. Für die technische Umsetzung ist es oft egal, was an Kamera dahinterhängt. Das Problem ist halt, dass in so technischen Foren wie hier eher Wert auf Kamera und Objektiv gelegt wird und nicht auf das Ergebnis.
Ein fertiges Foto ist immer das "Gesamtkunstwerk" aus Kamera, Objektiv, Motiv, Licht, Fotograf, etc. die Reduktion auf nur Kamera und Objektiv ist nur in technischen Foren wie hier wichtig, für das bild aber letztendlich der falsche Weg.
 
AW: Das Duell: Vergleich der Systeme - Diskussionsthread

Moin Fenstergucker,

Genau nix anderes ist es. Ich rate aber nicht mit da ich längst rausgefunden habe das es eigentlich fast unmöglich ist hier wirklich Kombinationen zu identifizieren. Und nur raten ist ja eigentlich nicht Ziel der Sache ;)

so ein Ratespiel?!

Das zeigt doch dann nur, dass die 300D gleichwertig mit der 5Diii ist, den sonst sollte es ja kein "Ratespiel" sein, sondern schnell und einfach zu identifizieren mit welchem Body und mit welcher Linse das jeweilige Bild aufgenommen wurde, oder?

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten