• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT das beste Objektiv?

Ich muss sagen das wohl beste Objektiv in meiner Sammlung ist aktuell das 75mm Oly.
Eigentlich ist es ja so gar nicht meine Brennweite, aber nachdem ich mal einen Tag damit knipsen durfte musste ich es einfach haben. Sowas von scharf schon bei Offenblende dass man es kaum glauben mag. Auch die Verarbeitung ist einfach absolute Spitzenklasse. Und da ich es für 78000yen bekommen habe (mit Zoll um die 800,- Euro) war is meinen Augen auch noch ein ziemliches Schnäppchen.

Andere tolle Objektive sind imho:
12mm 2.0
25mm 1.4
45mm 1.8
7-14mm 4
12-35 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenner gefragt:

Welches Objektiv gilt als das bildqualitativ beste Objektiv für m43?

Welche Reihung könnte vorgenommen werden?

Unter Berücksichtigung so unwichtiger Kleinigkeiten wie Brennweite/ Bildwinkel?
Oder absolut gesehen "das Beste" und damit völlig irrelevant, weil die motivwichtgen Parameter ignoriert werden?

Meine Antwort: das Objektiv, das gerade drauf ist und mit dem ich photographieren kann.
 
Unter Berücksichtigung so unwichtiger Kleinigkeiten wie Brennweite/ Bildwinkel?
Oder absolut gesehen "das Beste" und damit völlig irrelevant, weil die motivwichtgen Parameter ignoriert werden?
die Dinge wurden schon beantwortet.

Meine Antwort: das Objektiv, das gerade drauf ist und mit dem ich photographieren kann.
schön - und welche sind das?
 
Die FT TopPro-Objektive :top: (unverzichtbar das Sucht machende 35-100mm 2,0!!! Aber auch das köstliche 150mm 2,0 und das traumhafte 7-14mm 4,0, das 14-35mm...) bezüglich der Bildqualität, die wohl nur vom mFT 75mm erreicht wird. Maximale Fokusgeschwindigkeit war hier ja nicht gefragt.

Die mFT-Objektive :cool: sind anscheinend zugunsten eines geringen Gewichts und Nutzung des Bildprozessors konstruiert.

Das 60mm mFT-Makro und das 50mm FT-Makro haben unterschiedliche Charakteristiken, da ist die Bewertung wohl eher Geschmack, aber ebenfalls hervorragend. Aber ich bin kein MFT-Testchart-Fan - ich registriere, welche Objektive ich spontan benutze.

Und was sagt "uns" das jetzt?

;-)
 
Und was sagt "uns" das jetzt?

Was soll es uns sagen?
Nichts anderes, als dass ich nach "dem (bzw. den) besten" Objektiv/en gefragt habe. :)
Es gab eine Menge Antworten - und ich weiß jetzt, in welche Richtung ich noch gucken werde.
Mein µ43-Objektivpark soll klein bleiben, aber dafür wirklich gut sein - daher meine Frage. ;)
 
Was soll es uns sagen?
Nichts anderes, als dass ich nach "dem (bzw. den) besten" Objektiv/en gefragt habe. :)
Es gab eine Menge Antworten - und ich weiß jetzt, in welche Richtung ich noch gucken werde.
Mein µ43-Objektivpark soll klein bleiben, aber dafür wirklich gut sein - daher meine Frage. ;)

Eigentlich sollte man sich lieber fragen, was man eigentlich fotografieren möchte und welches das "beste Objektiv" dafür sein könnte.
Der Thread ist schon etwas komisch, da z.B. ein Olympus 75mm niemals das beste Objektiv sein kann - wenn man Landschaften fotografieren will. Anders herum wird ein Weitwinkel niemals das "beste Objektiv" für Portraits sein.

Gruß
Tobias
 
Außer man hat natürlich mächtig Patte auf der hohen Kante und kann sich für jede Aufgabenstellung das Beste kaufen!
Einem Leica M9-Umsteiger würde das hier ja schließlich vorkommen wie Rudis-Reste-Rampe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte man sich lieber fragen, was man eigentlich fotografieren möchte und welches das "beste Objektiv" dafür sein könnte.
Der Thread ist schon etwas komisch, da z.B. ein Olympus 75mm niemals das beste Objektiv sein kann - wenn man Landschaften fotografieren will. Anders herum wird ein Weitwinkel niemals das "beste Objektiv" für Portraits sein.

Keine Sorge - was ich fotografiere und dafür brauche, das weiß ich. :cool:

Und es sollte - eigentlich - Jedem klar sein, dass ich "die beste Bildqualität" meine ... :rolleyes:
 
Und es sollte - eigentlich - Jedem klar sein, dass ich "die beste Bildqualität" meine ... :rolleyes:

Das ist Tobias schon klar.
Er hat nicht unrecht damit, das man schon Aufgabengebiete definieren sollte, um so eine Frage zu beantworten oder sein Ranking dazu abzugeben.

Beispielsweise:
- WW/UWW
- Normalbrennweite
- Portrait
- Tele
..
 
Das ist Tobias schon klar.
Er hat nicht unrecht damit, das man schon Aufgabengebiete definieren sollte, um so eine Frage zu beantworten oder sein Ranking dazu abzugeben.

das habe ich doch weiter oben ...
Leichtes WW/Normalbrennweite (35-50mm) und ein kurzes Zoom.
Besitzen tue ich schon das 25/1.4; 1-2 Linsen sollen noch dazu kommen.

Grundsätzlich geht es mir um die beste BQ - und das auch bei Objektiven, die ich nicht kaufe ... man muss ja nicht alles kaufen, oder.
 
........Leichtes WW/Normalbrennweite (35-50mm) und ein kurzes Zoom.
.........

Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das 45'er Zuiko. Bin immer wieder von den Ergebnissen begeistert, egal ob offen oder abgeblendet.....gefolgt vom "ollen" 17mm 2,8. Letzteres kommt hier nicht immer gut weg, ich find's in Bezug auf Preis-Leistung sehr gut!
 
In dem genannten Bereich ist das FT 2/14-35mm das am besten abbildende Objektiv (Platz 1).

Für mich kommt danach das MFT Panasonic 1,4/25mm (Platz 2), auch wenn es nicht unbedingt überall die besten Messwerte hat. Es ist in der Gesamtschau interessanterweise sogar deutlich besser als das FT 1,4/25er (weniger CA, besseres Gegenlichtverhalten, für mich schönere Farben).

Das 14-54 (Platz 4) ist ein schöner Allrounder mit gut verteilten Schwächen und Stärken. Das Panasonic 12-35er ist noch etwas besser (Platz 3), wenn auch nicht durchgängig überragend. Dafür größenmäßig viel passender, leider auch doppelt so teuer.

Die MFT-Standardzooms locken mich aufgrund der eingeschränkten Öffnung alle nicht, außer dem 14-150er (Platz 5). Das ist eben sehr universell und dabei schön leicht und kompakt. Bis auf den extremen Telebereich ist es auch ausreichend gut.

Ich hatte das 20er und fand es OK, aber nicht berauschend, hauptsächlich wegen komischen Verzeichnungen im mittleren Bildfeld.

Die 17(,5)er hatte ich alle nicht, ich werde mit der Brennweite als Festbrennweite nicht warm. Das scheint für Dich der entscheidende Bereich zu sein, leider kann ich da am wenigsten beitragen...

Viele Grüße,
sebastian
 
@bastpless:

Vielen Dank! :)
Ein 17(,5) muss nicht sein, wenn ein kurzes Zoom das abdeckt. Ich dachte da an das 12-35, allerdings ist es wirklich ziemlich teuer. Ich habe aber auch Zeit. ;)

FT - wie ist das mit dem AF? der geht nicht oder nur eingeschränkt, oder?
 
Hi,

komme gerade von einer zweiwöchigen Cruise zurück. Ich hatte einen ganzen Trolley Oly Objektive mit einer E-30 und E-510 dabei, nach dem Urlaub meine Highlights:
das 14-35 2.0 :top::top:
genauso wie das 35-100 2.0 :top::top:

Bin zwar vielleicht kein begnadeter Fotograf, aber mit diesen Objektiven gelingen gerade am Abend aus meiner Sicht sensationelle Bilder, die die (Licht-) Stimmung hervorragend einfangen.

Werde sie aber vermutlich dennoch wieder verkaufen, weil mir die Ausrüstung insgesamt zu schwer war.
 
komme gerade von einer zweiwöchigen Cruise zurück. Ich hatte einen ganzen Trolley Oly Objektive mit einer E-30 und E-510 dabei,

Das sind aber FT-Bodys :) Mit der E-30 war ich auch lange unterwegs :top: Daran sieht die Nutzung von FT-Gläsern deutlich anders (besser) aus.

das 14-35 2.0 :top::top: genauso wie das 35-100 2.0 :top::top:
Keine Frage, aber haptisch und vom AF schon recht eingeschränkt an mFT. Die Gläser sind aktuell nur an E-3/30/5 sinnvoll vollumfänglich nutzbar.

Werde sie aber vermutlich dennoch wieder verkaufen, weil mir die Ausrüstung insgesamt zu schwer war.
Kommt drauf an, wie Du finanziell aufgestellt bist und was Du tun willst. Gerade von der E-30 zum E-M5 gibt's einen deutlichen Sprung in der reinen sensormäßigen Bildqualität. Dafür sind fast alle FT-Zuikos recht lahm an mFT.

Und noch was zum Thema selbst: Für mich ist das 25er 1.4 Panasonic an der E-M5 das derzeit beste Objektiv. Es ist recht flott, passt haptisch bestens an die M5, glänzt schon bei Offenblende und hat so ein gewisses etwas. :rolleyes:
 
Und noch was zum Thema selbst: Für mich ist das 25er 1.4 Panasonic an der E-M5 das derzeit beste Objektiv. Es ist recht flott, passt haptisch bestens an die M5, glänzt schon bei Offenblende und hat so ein gewisses etwas. :rolleyes:
Ja, das ist mein Objektiv zur OM-D, und es ist wirklich ausgezeichnet - und dann wird noch das Lumix 12-35 dazu kommen.

Vielen Dank an @alle - es gab einen guten Mix an Vorschlägen, an denen ich mich orientieren konnte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten