• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Besondere Bokeh

Ah, noch zur Nutzung des Minolta 58/1.2 - einfacher Umbau, allerdings etwas schwieriger wenn man Unendlich erreichen möchte an der 5D.

Trioplan-Bokeh gibts ab~30 Euro, siehe meine Trioplan Webseite.
Um 150 Euro findet man auch noch echte komplette Meyer Trioplan Objektive - halt nicht unbedingt per Sofortkauf für Ungeduldige.

"Viel Bokeh" - mit normaler Qualität für max. 150 Euro:

Ne Menge 50mm, 55mm oder 58mm /1.4 Optiken - da kann man auch was recht Gutes bekommen.

Revuenon 55mm/1.2 könnte man um 150 Euro bekommen mit Geduld. Kenne ich aber persönlich nicht, super toll ists wohl nicht.

Pentax SMC 85/2.0

Jupiter 9 85mm/2.0

Bastler könnten sich auch ne Projektionsoptik holen, und die mit Schneckengang ausrüsten.Da muß man halt genau schauen, ob die KB ausleuchtet, und genug Platz für den Spiegel bleibt.

Die Nachtsicht-Geräte-Optiken habe ich mir noch nicht so genau angesehen.
Ich hatte mal so ein 85/1.5 oder was in der Art, konnte mich nicht begeistern.
 
Sehr gut finde ich das Mamiya 645 80/1.9 (Mittelformat):
- unerreicht sanftes Bokeh und wunderbarer Schärfe/Unschärfe-Übergang
- leider nicht im Budget

Mittelformatoptiken sind allgemein empfehlenswert, bloß leider nicht extra günstig und nicht extra lichtstark. Das 80/1.9 ist das lichtstärkste Mittelformatobjektiv auf weiter Flur.
 

Das ist wohl der Grund weswegen das Trioplan auch in nächster Zukunft nicht billger wird.
Es gibt viele die alle Trioplan Bilder Seifenblasen-Bilder schlecht finden. Aber es gibt auch genug Fotografen die bei Trioplan Bilder erst mal den Unterschied zur Canon-Normalkost entdecken, und sich dann tatsächlich die Anschaffung eines alten manuellen Ojektives überlegen.
Als Einstiegsdroge sozusagen.

Danke für die Komplimente :)
 
Hallo Leute,

Ich suche nach alten manuellen Optiken die sich durch ein besonderes Bokeh auszeichnen. Darunter verstehe ich vor allem, das das Bokeh sich von dem der meisten anderen Linsen unterscheiden soll.

Vorraussetzung ist natürlich das sie auf EF Bajonett adaptierbar sind ;-)

Bin mal gespannt was es noch alles für alte Schätze gibt!

Gruß Nils

Die 15-Lamelligen Meyer Görlitz sind ja schon mehrfach erwähnt. Das 135er Primotar ist auch sehr empfehlenswert und noch für um die 50 Euro zu haben - die Linse ist dann aber ca. 50 Jahre alt ... Auch interessant ist das Pentacon 35 3.5 - aka Meyer Görlitz Lydith - in modern. 10 Lamellen und ultra kompakt. Mit ne 600D fast schon hosentaschentauglich :-)

Ich habe alle beide - sehr spezielle, aber irgendwie liebenswerte Objektive.

Auch interessant ist das Jupiter 135 3.5 - 12 Lamellen.
Und Jupiter 85 2.0 - 15 Lamellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten