• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Besondere Bokeh

Es gibt einen auf ebay der Bayonetanschluss für Minolta objektive verkauft, dann passt das Auflagemass. Ist aber schrauben angesagt.

Das würde mich interessieren - als ich meinen Minolta Canon Adapter gebaut habe, habe ich davor nirgendswo Adapter gefunden. Oder ist das wie Leitax, also nur für wenige bestimmte Optiken?

Meine Empfehlung wäre auch das Meyer Trioplan 100mm für ein betontes Bokeh:

Tau-2.jpg


Das Primotar 135mm/3.5 oder ein Meyer Diaplan 100/2.8 / Pentacon 100/2.8 Projektionsobjektiv wären auch sehr ähnliche Möglichkeiten.

Alternativ kannst Du Dir auch ein altes Sigma YS 135/2.8 kaufen.
Das läßt sich etwas optimieren, und dann gibts durch sphärische Abberation kontrollierbares Bokeh, von zart bis hart[ :-)

Herbst-2.jpg
 
Was ich noch vergessen hatte - Nikon 105/2.0 DC und 135/2.0 DC - bei beiden Objektiven lässt sich das Bokeh sogar direkt steuern, von superhässlich zu zartschmelzend. Es gibt dazu einen speziellen Kontrollring am Objektiv.
 
Hallo Leute,

zum Cyclop, bzw Helios 40 hätte ich eine Frage - auf Ebay werden ab und an auch Varianten mit 85mm f1,2 angeboten - diese Kommen scheinbar von einem russischen Nachtsichtgerät, sollen aber ebenfalls einen m42-Anschluss haben. Allerdings ist vor diesem noch ein langer Tubus - lassen sich diese für die SLR nehmen, oder sind sie fotografisch wertlos?

Hier ein Link zur Referenz: KLICK
 
Das Trioplan haut mich echt um, aber die Angebote bei ebay sind mir im Moment zu teuer... Ich hatte mir gedacht ich würde was um die 100€ kriegen...

Gibt's denn Linsen die einen ähnlichen oder vergleichbaren Bokeh-Effekt erzeugen?
 
Das Trioplan haut mich echt um, aber die Angebote bei ebay sind mir im Moment zu teuer... Ich hatte mir gedacht ich würde was um die 100€ kriegen...

Gibt's denn Linsen die einen ähnlichen oder vergleichbaren Bokeh-Effekt erzeugen?

Mit anderen Worten, welches von den Alternativen die du genannt hast spielt in einer ähnlichen Liga oder liegt in meinem Budget? Achja deine Selbstbau Anleitungen kenne ich, wobei mich die Modifikation vom Helios sehr viel mehr interessiert, weil das der selbe Effekt wie beim STF ist. Werde ich demnächst mal angehen ;-)
 
Achtung! Es gibt nicht DAS Pentacon 135/2.8!
Nur die Versionen mit den 15 Blendenlamellen sind interessant. Die neueren mit 6 Lamellen nicht mehr.
 
Was ich noch vergessen hatte - Nikon 105/2.0 DC und 135/2.0 DC - bei beiden Objektiven lässt sich das Bokeh sogar direkt steuern, von superhässlich zu zartschmelzend...

Manche mögen das "superhässlich" für das eine oder andere Motiv. Dürfte einigermaßen dem Trioplan Bokeh bei weit geöffneter Blende entsprechen.
Die DC Nikkore waren mir Inspiration zu meiner Objektivmodifikation.

Das Trioplan haut mich echt um, aber die Angebote bei ebay sind mir im Moment zu teuer... Ich hatte mir gedacht ich würde was um die 100€ kriegen...

Das Trioplan 100 gibt mit dem Exakta Bajonett billiger als die M42 Variante. Und natürlich nicht nur nach Sofortkauf schauen!
Wie geschreiben wäre das Meyer Primoplan 135/3.5 oder das Diaplan 100/2.8 eine Alternative - und zwar wesentlich günstiger als das Trioplan 100. Das Sigma YS wird um ca. 30 Euro verkauft.
 
Achtung! Es gibt nicht DAS Pentacon 135/2.8!
Nur die Versionen mit den 15 Blendenlamellen sind interessant. Die neueren mit 6 Lamellen nicht mehr.

Sicher, dass die sich vom Linsenaufbau unterscheiden? Wenn man's nur offen nutzt, so ist es dann egal ob Preset- oder Auto-Variante ;).
Und das alte Orestor 2.8/135 (Zebra) hab ich eigentlich nur offenblendig benutzt.
 
Obwohl der eigendliche Linsenaufbau beim Pentacon/ Orestor 2.8/135 mit dem desspäteren Pentacon 2.8/135 auto identisch ist unterscheidet sich da Bokeh auch bei Offenlende.
In ähnlich tolles Bokeh hat auch das Pentacon/Orestegor 4/200 mit 15 Lamellen.
 
Kann ich leider nicht, aber meine Erfahrung mit den Objektiven zeigt es mir. Ich besitze das 2.8/135 mit Vorwahlblende, und jeweils ein "auto" mit und ohne MC Vergütung und alle 3 bilden leicht anders ab und unterscheiden sich doch im Bokeh.
 
Hm, schade.
Vielleicht einfach durch die bessere Vergütung der neueren Variante. Am Bokeh sollte das doch aber eigentlich nichts ändern...
Ein sehr interessantes Thema :D.
 
Vielleicht liegt es auch am geänderten Tubus, da haben sich die Maße um Einiges geändert. Praktisch das gleiche trifft beim Helios 44 zu. Auch da unterscheidet sich das Bokeh zwischen den ersten und letzten Varianten erheblich.
 
1Also das 58 Minolta ist besser als das 100 trioplan?
2 was muss ich beachten wenn ich so ein Objektiv a eine 5 D Canon drann schrauben möchte?
3 Die Preise sind derzeit glaube ich sehr hoch. sollte man abwarten?
 
ne andrere Frage. Das cyclop hab ich bei ebay für unter 100 euro weggehen sehen aber noch als Nachtsichtgerät. hat jemand erfahrung wie man das mit nem adapter für canon versieht.?
 
1Also das 58 Minolta ist besser als das 100 trioplan?
2 was muss ich beachten wenn ich so ein Objektiv a eine 5 D Canon drann schrauben möchte?
3 Die Preise sind derzeit glaube ich sehr hoch. sollte man abwarten?

1: Das Minolta hat eine sehr hohe Lichtstärke. Und einige schreiben auch es hätte ein sehr gutes Bokeh - ich würde eigentlich sagen es hat vor allem eine Menge Bokeh zu bieten - aber relativ normal von der Qualität her. Naja, zumindest wenn man auch Optiken mit Apodisation oder richtig viel sphärischer Über/Unterkorrektur zur Hand hat.

Das Trioplan ist meiner Meinung nach ein Objektiv mit ganz anderem Einsatzgebiet! Das Minolta ist - mehr oder minder - ein normales Objektiv. Das Trioplan ist bei Offenblende eher ein Effektobjektiv für spezielle Aufnahmen. Das sehr spezielle Bokeh ist nur bei einigen Motiven extrem gut und gibt dem Bild das besondere Extra, bei anderen ist es meiner Ansicht nach total ungeeignet. Man kann das Objektiv abblenden - dann wirds auch weitgehend normal.

Dieses Bild mit normalem Bokeh - also allen Canon EF Objektiven außer 135 Softfocus vielleicht - wär meiner Meinung nach total langweilig:

Soap-Bubble-Bokeh.jpg


Die DC Nikkore 135 und 100mm würden meiner Meinung nach ähnlich gute - oder eventuell sogar bessere Bilder erlauben. Ansosnten ist mir kein aktuelles Objektiv für KB Sensoren oder keliner bekannt, das diese Besonderheit hat.

Das Bokeh des Minolta 58mm/1.2 ist ~Mainstream - also kanns ganz normal eingesetzt werden. Würde ich aber nicht als besonderes Bokeh bezeichnen.

2: Das Trioplan 100 mit M42 Mount ist mit men M42-Canon EF Adapter einfach zu adaptieren.
Da ist natürlich dann alles Handarbeit (Blnede, Fokus, EXIF)!
Das günstigere Trioplan mit Exakta Mount braucht einen passenden Exakta-Canon EF Adapter - dier erlauben an der 5D meist keine Unenedlich Einstellung.

3: Das Minolta Rokkor 58/1.2 wird eventuell günstiger wenn Kiev ihr 50/1.2 rausbringen, oder Samyang ein schnelles + gutes 50er raus bringen. Bis dahin erwarte ich eher steigende Preise. Beim Trioplan 100 erwarte ich weitere Preissteigerungen - sofern nicht irgendjemand mal eine neue Optik mit dem Ansatz raus bringt.
Die von mir gefundenen Alternativen werden eher für Spezialisten bleiben, das Trioplan sieht ja auch sehr gut aus und das ist glaub ich einem sehr hohen Prozentsatz der Amateurfotografen wichtig. Die Suche nach dem besonderen Bokeh, und die Einsicht das Canon-Standardware dies nicht bringt, setzt sich in westlichen Ländern erst langsam durch. In Asien sind die Leute da meiner Ansicht nach wesentlich "weiter" - von dort kommt ja auch der Begriff des Bokeh.

Ein Helios 40 85mm/1.5 habe ich auch wegen des Bokehs angeschafft - bin aber momentan davon noch nicht sonderlich angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Markus, hat mir schon sehr geholfen.
Das Helios ist ja nicht grad günstig. gibt es noch andere Portrait Bokehmonster die du empfehlen kannst welches für Vollformat ausgelegt ist und noch bezahlbar ist (1-150 EUro) ausser das cyclop?Find das übrigens schon absolut abgefahren das das aus nem russischen Nachtsichtgerät ausgebaut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten