• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das aussergewöhnlichste (und extremste) Kameraequipment

HomerSchn

Themenersteller
Crestock stellt im hauseigenen Blog eine kleine Auswahl von ungewöhnlichem Kameraequipment vor. Da sind schon ein paar schicke Sachen dabei ;)

Habt ihr auch irgendwas aussergewöhnliches oder seltenes in eurer Sammlung?

http://www.crestock.com/blog/technology/the-worlds-most-extreme-photography-equipment-117.aspx
 
Moin,

Was fehlt, ist eine höchstlichtsarke Linse (EF 1,0L, Noctilux oder das alte Canon 0,95)

- das hier? :D

Gruß

Alex
 
Genauso das Teil mein ich. Ist soweit ich weiß fürs Leica-M-Bajonett.
Dazu ein Delta 3200er in die Kamera, das würde mir echt Spaß machen:top:

Ist das 0,95 mal in letzter Zeit in der Bucht aufgetaucht und für wieviel...?
 
Moin,

zur Richtigstellung:

Das 0.95 ist nicht für das Leica-Bajonett gebaut. Es gibt zwar mittlerweile etliche (leider meist irreversible) Umbauten auf Leica-M, aber der ursprüngliche Anschluß war für Kameras der Baureihen „Canon 7“, „Canon 7s“ und „Canon 7sz“ (wobei die letzte keine offizielle Benennung seitens Canon darstellt, sondern lediglich wegen ein paar kleiner Unterschiede zur „7s“ so genannt wird). Das 0.95er konnte wegen seines hohen Gewichtes (über 600g) nicht mittels normalem M-39 Gewinde an diesen Kameras befestigt werden, von daher gab es hier ein spezielles Bajonett, welches nur an den erwähnten Kameras anzutreffen war.

Die „TV-Version“ war genau gleich zum ursprünglichen 0.95er, lediglich die Kupplung für den Messsucher war nicht vorhanden. Die Abbildung zeichnete genau den gleichen Bildkreis wie es auch die reguläre Version tat – und der reicht locker für 24x36 mm.

Ansonsten ist es aber eine „Höllenlinse“ mit einem Schärfebereich im Nanometerbereich…



Dass in dem obigen Link auf das „Bigma“ und das 1.200er EF verwiesen wird, erstaunt nicht – letztlich sind das aber nur Linsen für Mädchen. Im Rangefinderforum gibt's einen Link zu dieser Seite: [ --> Klick ]. Da kann u. a. das Canon 5.200 mm 1:14 mit 100 kg Gewicht bewundert werden – damit fotografieren echte Männer! :D

Gruß

Alex
 
Moin,

also mein eBay zeigt 188 an, aber das ist auch noch relativ günstig. Dabei ist aber zu beachten, dass die TV-Version für Messsucherkameras eigentlich nicht brauchbar ist, da die Kupplung für den Sucher bei dieser Linse fehlt. Entfernungseinstellung bei dieser Linse heißt also schätzen ohne Kontrolle im Sucher – und das ist bei Offenblende auch schon mit Sucherunterstützung oft ein Glücksspiel – deshalb sind die TV-Versionen meistens auch so günstig zu bekommen.

Von einer Adaptierung an andere Bajonette als Leica-M habe ich noch nichts gelesen/gesehen/gehört – hat sich wohl noch keiner drangemacht, weil es vermutlich auch nicht geht.

Seit der Epson R-D1(s) und der Leica M-8 klettert dieses Objektiv im Preis aber wieder gewaltig bzw. wird 47 Jahre nach seiner Markteinführung erst so richtig wahrgenommen. Gute Exemplare sind schon für deutlich über 1.000$ über den Tisch gegangen. Alleine die passende Sonnenblende wechselte neulich für über 350$ den Besitzer. Und die Preissteigerung erklärt sich aus dem exorbitanten Preis des Leitz Noctilux 50/1.0, der nun wirklich jenseits von gut und böse ist. Dabei sind die beiden Linsen bei Offenblende von der Abbildungsqualität ungefähr vergleichbar.

Gruß

Alex
 
Du kennst dich ja echt super mit der Linse aus! Hast du das Objektiv?

Wie haben die Canon-Leute sich das damals gedacht, wie sollte man diese TV-Version denn dann fokussieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten