• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das alte Thema Studioplanung

AW: das alte Thema - Studioplanung

Warum bestehst Du dauf dem Rot? Es besteht immer die Gefahr, daß es reflektiert und Du unbemerkt durch Streulicht einen rötlichen Schimmer ins Bild bekommst. Das ist deswegen so ärgerlich, weil es vielleicht 50x oder 100x nicht passiert und dann, wenn Du garnicht damit rechnest, irgendwann doch mit auf dem Bild ist und Dir vielleicht wichtige Bilder versaut.

Ein Kasten für den Hintergrund kann schon helfen. Das hält die Feuchtigkeit aber nur kurz- bis mittelfristig ab, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an. Es muß also die Luftfeuchtigkeit wieder niedrig sein, bevor sie in den Kasten eindringen und sich angleichen kann.
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

Naja finde es als location cool vom Kontrast her ein weißes Sofa mit nem roten Hintergrund und dann noch nen Laminat Fußboden dazu.. ne lampte noch hin und gut ist.. evtl noch eine bahn schwarze "effekt" Tapete zu und schon hat man mal was anderes als diesen tristen hintergrund..
Denke mir,da das doch einiges weiter hinten ist, dass das mit dem reflektieren nicht so stark sein sollte? Vor allem wenn seitlcih bei der Shootingfläche alles grau ist?
Sollte ich die 3,50m hohe decke eigentlich auch mitstreichen? also grau? Oder einfach weiß lassen?
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

Klar ist das cool und vielleicht fühlt man sich in dem Raum so dann auch wohler, es nimmt Dir allerdings sehr viele Möglichkeiten. Eine weiße Wand rot zu machen mit Licht ist einfach. Eine rote Wand weiß zu machen dagegen eben nicht. Dir bleiben laut Deinem Plan grad mal 2m weiße Wand. Wenn Du mit Softboxen arbeitest, dann ist das vielleicht nicht ganz so schwierig, wenn Du aber mit Durchlichtschirmen arbeitest, ist schnell mal ein rötlicher Schimmer drin. Der ist dann nicht gleichmäßig sondern wahrscheinlich einseitig und demnach schwer zu entfernen per EBV. Du engst Deine Arbeitsfläche und Arbeitsweise einfach unnötig stark ein.

Na gut, ich misch mich nicht weiter ein, ich hab alles schon mehrfach gesagt. Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Studio.
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

Denke mir,da das doch einiges weiter hinten ist, dass das mit dem reflektieren nicht so stark sein sollte? Vor allem wenn seitlcih bei der Shootingfläche alles grau ist?
Schau mal unser Studiobild an ... wir haben wesentlich mehr Platz, und es reflektiert trotzdem ...

Sollte ich die 3,50m hohe decke eigentlich auch mitstreichen? also grau? Oder einfach weiß lassen?

Nachdem wir alles mal grau hatten, haben wir doch Farbe an die Wand gebracht ... hat dann mehr Loftcharakter, sonst wirkst wie eine Gefängniszelle. Die Decke haben wir weiß gestrichen, sonst kriegste Platzangst.

Grüße
Matthias
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

Schau mal unser Studiobild an ... wir haben wesentlich mehr Platz, und es reflektiert trotzdem ...
wieviel Platzhabt ihr nach hinten? von der Breite werdens ca 6m sein?

... Loftcharakter, ... Gefängniszelle.

Naja will da drinnen ja nicht wohnen. das ist ja "nur" für Fotos.. und wenn ich nur die Einstellichter an habe wenn ich am Fotos machen bin, sehe ich ja auch nicht so viel vom Raum ;)

Ok.. keine rote Wand :-( (Dachte nicht dass eine ca 5 m weit entfernte rote Wand so reflektiert? Aber ich lass mich immer gerne eines besseren belehren)

Ansontsen ok so vom Aufbau her? Also so längs oder doch lieber quer?
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

Wir haben ca. 8x6m Netto Fläche. Ich empfehle dir auf jeden Fall eine Anordnung in Längsrichtung.
Dir macht es vlt. nichts aus, in einem Raum zu fotografieren, der aus einer coolen roten Wand und dem Rest in Mausgrau besteht, allerdings solltest nicht aus den Augen verlieren, dass dein Model sich wohl fühlen sollte, dann läuft dein Shooting wesentlich entspannter ...

Nut so als Option: streiche deine Wände in einem weiß oder in "Sand" und lege dann Laminat ins Studio. Wandhalterung für Papierrollen an die Wand und OSB-Platte in Rot streichen, Rückseite einfach weiß oder mit Effekttapete. Diese stellst du bei Badarf auf.
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

naja lowkey wollte ich schon überwiegend machen.. also hat das mit dem mausgrau schon seinen sinn.. klar geht es anders auch aber ist es nicht einfacher so?
Frage ist dann nur noch wie ich es mit dem boden mache.. einfach beton boden, trittschalldämmung und laminat drauf.. aber ist doch relativ kühl im winter oer? (ist ja nix mehr drunter ausser erde, also unter dem beton) oder doch einen 5cm abstand mit holzlattung, einen boden mit osb und dann erst das laminat ?
Danke übrigens für die Tipps :-) machst du das professionell oder auch "nur" hobbymäßig ?
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

ich weiß nicht was du dir unter trittschalldämmung vorstellst, aber die sollte schon etwas dicker sein sonst wirds unangenehm. bzw. "einfach" so einen bodenaufbau - der schimmelt dir weg -prognostiziere ich.

wenn du es angenehm haben willst ohne irre zu heizen solltest du vlt. ohnehin mehr dämmen. je nach wärmedämmung wäre eine dampfbremse angebracht die an den ecken richtig angebracht werden sollte.
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

naja wenn ich nen holzgerüst drunter setze und dann belüftungslöcher noch hab, ist das wie bei nem alten dach.. da sammelt sich keine feuchtigkeit.. also auch kein schimmel :-) isolation ist halt die andere sache.. muss mir da nochma im speziellen gedanken drüber machen...
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

soo endlich bin ich dazu gekommen mit dem Ausbau anzufangen. Meine Planung ging jetzt dahingehend, dass ich natürlich auf eure Erfahrungen und Ratschläge höre und somit habe ich nur noch ein Set, an diesem eine Halterung mit 3 Hintergründen, bin am überlegen, ob ich noch eine Hohlkehle reinsetze, mal schauen. Die Fläche ist ca 7x6m. Bilder folgen, wenns komplett fertig ist, aktuell steht erst der Rohbau... aber es geht schnell voran :top:
Mit dem Boden habe ich es jetzt doch einfach gelassen. Es kommt eine Dampfsperrfolie, 5mm Kältedämmung und dann Laminat. Hoffe die Mädels frieren sich nicht irgendwann die Füße ab. Ansonsten muss halt noch was her :confused:
Und mit dem Regenshooting, habe hier einen Beitrag gelesen bezüglich Regenshooting im *grübel* 4. Stock glaube ich. Denke das war ein Wohnraum. Da hätte ich persönlich auch meine Bedenken bei gehabt, aber hat auch geklappt.... Also das ist immernoch in Überlegung. Mal sehen, was daraus wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
MFG
Sven
 
wenn dir die mädels wirklich mal die ohren vollsäuseln das sie kalte füße bekommen, dann wäre evtl nen 5cm podest interessant ... dort kannst du iso reinwerfen und/oder dir ne elektrische heizungsmatte einarbeiten (gibs im bauhaus)
 
AW: das alte Thema - Studioplanung

40m² sind nicht wirklich viel, ich bin insgesamt auch ein wenig skeptisch.
Klar, in Amerika werden komplette Häuser aus Holz gebaut.....

Der Platz wird wie die anderen bereits richtig gesagt haben nur für
einen Set reichen, und ich würde dringend mehr Deckenhöhe
empfehlen. 4 Meter sind nicht zuviel, wenn es von oben regnen
soll oder/und ggf mal Softboxen von oben abgehängt werden sollen.

Heizen mit Gasstrahlern in Innenräumen ist normalerweise auch
verboten, mal abgesehen davon dass damit erhebliche
Feuchtigkeitsprobleme verbunden sind.

"Regen" funktioniert nur gut wenn man Gegenlicht hat, damit
das Wasser aufleuchtet. Das wird mit so wenig Platz nicht
gut gehen.

Farbige Wände machen bei nichtfarbigen Shoots sehr viele
Probleme, Du solltest wenigstens vorsehen das mit schwarzen
oder/und weissen Vorhängen zuziehen zu können.

Für Hintergründe gibt es nur eine Lösung:
Die werden direkt aus der Verpackung auf Alukerne von
50mm x 2mm x 2750mm umgewickelt, und am Besten
zusätzlich nach jedem Shooting abgenommen und senkrecht
stehend gelagert.

Sorg für Strom in allen Ecken, und ich wäre für Hohlkehle
unten *UND* oben. Für Technik, Requisiten etc solltest Du
einen separaten Raum vorsehen, ebenfalls für die Garderobe.
Du brauchst die Füsse frei beim Shooting. Wenn auf 40m² noch
Lagerfläche verteilt werden soll, wird es verdammt eng....

Eventuell solltest Du über Deckenschienen nachdenken, bei
beengten Verhältnissen hat man damit eher die Füsse frei.
 
soo natürlich hör ich immer auf Tipps die mir gegeben werden :-) Also habe ich den Raum komplett weiss gestrichen, komplett abgedunkelt, normales laminat (holzfarben) rein, hitnen ne hohlkehle, 3 Papierhintergründe an ner Halterung zum runterrollen und ich muss sagen.. 42qm sind echt verdammt viel für jemadnen, der sowas nicht hauptberuflich macht.. wenn ich mir überlege, dass ich meine bisherigen Fotos bei normaler Raumhöhe und vll 12-15 qm gemacht habe ist das ein gewaltiger Unterschied.. werde demnächst mal Fotos einstellen, für die, die es interesseirt :-)
ps: unterm Laminat sind 5mm Dämmung mit Trittschalldämmung. Wenns nicht reicht nehm ich für schnelles aufheizen den Gasstrahler und für die Zeit, wo Personen drinnen sind hab ich nen Raumheizer der auch mit Gas ist, der ist dafür gedacht genutzt zu werden wenn Personen im Raum sind :top:
 
FERTIG :-)
So bevor jetzt ein riesiger Aufschrei losgeht.. nein es ist nicht lila xD Das ist lediglich die "normale" Beleuchtung die aus ist, wenn ich Fotos mache *g* Wie schon gesagt, der Raum ist weiß.

jx5c7982.jpg


Hier mal in klein zu sehen. Ich finde fürn Laien ist ausreichend Platz. Nutze den Raum hauptsächlich zum Abstellen, sprich als Lagerhalle/raum, für Fotos wird er dann halt entsprechend frei geräumt.

Habe die Shootingfläche, eine kleine Schminkecke (Vitrine kann ich natürlich gegen die Reflektionen abdecken) und ein Sofa, dass ich bei Bedarf noch mit in die Fotos einbringen kann. Und einen kleinen Kleiderschrank mit Acessoires :-)

Kommentare / Verbesserungsvorschläge ?
 
Das sieht soweit recht gut aus. Freut mich, daß Du vieles von den Vorschlägen aufgenommen hast. Der Stoffhintergrund mag erstmal praktischer erscheinen, das ist oftmals aber doch störend, da hat TomRohwer leider recht. Aber probier das ruhig mal aus, Du hast es ja schon gekauft.
 
Ist das eine gewöhnliche Haushaltsmehrfachsteckdose, die
da von der Decke baumelt? In einem Holzbau? Ohauerha....

Eine Brandschau und Du hast echte Probleme.
Tausch das gegen eine für Abhängung zugelassene
Einrichtung aus.
 
Sind Papierhintergründe. Habe nur einen Stoffhintergrund für den mobilen Einsatz :-) mit der Steckdose erkundige ich mich gleich mal.

Wegen Mehrfachsteckdose habe ich gerade geschaut, mit Anforderungen bezüglich Brandschutz leider nix gefunden. Wäre da ne einfache Mehrfachsteckdose IP44 ausreichend?
Die sind ja extra nochmal mit ner Klappe drüber, wüsste nicht, was man da noch zusätzlich als Brandschutzmaßnahme machen könnte?
Die Steckdosenleisten hängen bei mir an ner Steckdose in der Decke. Notfalls häng ich die Blitzer direkt oben an die Steckdose. Mal sehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten