• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

~° Das Abenteuer von Cassons °~

dmkdmkdmk

Themenersteller
Habe Heute den ganzen Nachmittag und Abend damit verbracht, die Bilder von meinem Ausflug nach Cassons und zur Segnasebene zu bearbeiten. War von Samstag auf den Sonntag mit einem Freund dort. Obwohl wir das Zelt dabei hatten, habe zumindest ich nicht viel geschlafen. Bis 3 Uhr Morgens hatten wir einen relativ vollen Mond der zwar das Tal schön ausgeleuchtet hat, aber keine Aufnahmen von der Milchstrasse ermöglichte. Um 4 Uhr sind wir dann aufgestanden um noch eine Stunde gute Lichtbedingungen zu haben. Die Milchstrasse war gut sichtbar, lag aber ungünstig im Bezug auf die Landschaft. Erst um 5 Uhr, als die astronomische Dämmerung vorüber war, konnte ich noch kurz einen Schnappschuss machen, der die Milchstrasse knapp zeigt. Zuvor war es unglaublich dunkel. Nicht mal Blende 1.4, 25s Verschlusszeit und ISO 6400 hatten ausgereicht um das RAW vollbelichten zu können. Daher ist die Bildqualität bei den Nachtaufnahmen teilweise eher mässig. Dafür hat es am Abend und Morgen nochmals schönes Licht gegeben. Hier eine kleine Auswahl der besten Bilder:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446900[/ATTACH_ERROR]
Die Aussicht von Cassons gleich nach der Bergbahn-Endstation

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446901[/ATTACH_ERROR]
Die Aussicht von Cassons gleich nach der Bergbahn-Endstation

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446902[/ATTACH_ERROR]
Unser Zielgebiet für die Nacht von oben

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446903[/ATTACH_ERROR]
Die wunderschöne Flusslandschaft aus der Nähe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446904[/ATTACH_ERROR]
Die wunderschöne Flusslandschaft aus der Nähe

Für konstruktives Feedback bin ich stets froh und dankbar. Verstehe aber natürlich, dass das bei dem Unfang eher schwieriger werden dürfte :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wunderschöne Flusslandschaft aus der Nähe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446905[/ATTACH_ERROR]
Die wunderschöne Flusslandschaft aus der Nähe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446906[/ATTACH_ERROR]
Wasserdichte Stiefel sind ein muss, sonst kommt man hier nicht weit.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446908[/ATTACH_ERROR]
Das Martinshorn mit Wolken wie aus Mordor

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446935[/ATTACH_ERROR]
Die wunderschöne Flusslandschaft aus der Nähe
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446915[/ATTACH_ERROR]
Das Martinshorn mit Wolken wie aus Mordor

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446916[/ATTACH_ERROR]
Das Martinshorn mit Wolken wie aus Mordor

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446917[/ATTACH_ERROR]
Auch in der Segnasebene wird es jetzt langsam dunkel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446918[/ATTACH_ERROR]
Wir haben in der Zwischenzeit bei unserem Zelt zu Abend gegessen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446919[/ATTACH_ERROR]
Wir haben in der Zwischenzeit bei unserem Zelt zu Abend gegessen
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446926[/ATTACH_ERROR]
Und ich habe in der Dämmerung dann entdeckt, dass Disteln ungemein fotogen sein können

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446927[/ATTACH_ERROR]
Hier ist es nun total finster geworden. Blende 1.4, 25s Belichtungszeit und ISO 6400!!!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446928[/ATTACH_ERROR]
Hier ist leider die astronomische Dämmerung schon zu Ende gegangen. Noch wenige Minuten hat man die Milchstrasse gesehen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446929[/ATTACH_ERROR]
In der darauf folgenden Dämmerungsphase mussten die Disteln wieder dran glauben

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446930[/ATTACH_ERROR]
...und Gänseblümchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1447124[/ATTACH_ERROR]
Die ersten Sonnenstrahlen heizen das Flimsertal auf

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446932[/ATTACH_ERROR]
Der Weg aus der Segnasebene heraus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446933[/ATTACH_ERROR]
Die Sonne strahlt nun endlich auch wieder auf die Ebene. Die Temparaturen von knapp über dem Gefrierpunkt sind vorbei. Man kann im Tshirt frühstücken

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1446943[/ATTACH_ERROR]
Die "Beleuchtung" am Morgen ins Tal hinein zum Vergleich. Mir hat's am Abend besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind fantastische Eindrücke die du hier zeigst :eek::eek::top::top:
Das Zitat aus deiner Signatur kannst du getrost löschen, denn Du bist ganz klar in der Lage mehr als gute 12 Bilder pro Jahr zu kreieren :rolleyes:

P.S. Eins deiner Bilder würde ich gerne mal berabeiten.
 
Oh Man, die 4 Ladung ist echt der Hammer! Sehr interessante Perspektive. Und die Bilder mit dem Zelt sind Klasse.

Da Gratuliere ich dir zu den Wahnsinns Aufnahmen!

P.S. Wie waren die Temperaturen dort?
 
Gefallen mir fast alle sehr gut. Nur wür dich die nicht mit 1.4 machen, auch wenn Du da was in der Vordergrund nimmst nicht, man sieht einfach das dann ne gewisse Schärfe im Gesamten Bild fehlt...
 
Ich finde gerade DAS macht unteranderem den Charme der Bilder aus!

Muss ich zustimmen. Und eine fehlende Schärfe im Hintergrund erkenne ich jetzt auch nicht wirklich. Zumindest nicht in der Web-Größe.

Die 4. Ladung gefällt mir auch am besten. Wirklich sehr interessante Perspektiven, die technisch perfekt umgesetzt wurden und noch dazu auch noch schön bearbeitet wurden. Gibt es das erste Bild aus der 4. Serie zufällig in Wallpapergröße? :D
 
Habe nur die Vignette ein wenig raus genommen und ein wenig zart aufgehellt.
Trotzdem finde ich auch das Original sehr gelungen ...

edit. Foto per pn nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gerade DAS macht unteranderem den Charme der Bilder aus!


Die mit dem "Vordergrund stark mit einbezogen"... wenn er da abblendet sieht das nicht "viel" anders aus. Klar man siehts, ändert aber nichts am Gesamteindruck und dem "Charme".

Es ist ja nicht bei allen mit der fehlenden Schärfe, ich meine z.B.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1446908&stc=1&d=1282504449

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1446915&stc=1&d=1282503906

Dann wenigstens f/4 :)

Ansonsten trotzdem grandiose HDR's :top:
 
Hoppla, so viel Resonanz in so kurzer Zeit hatte ich bisher noch nie bekommen :eek:.


Das sind fantastische Eindrücke die du hier zeigst :eek::eek::top::top:
Das Zitat aus deiner Signatur kannst du getrost löschen, denn Du bist ganz klar in der Lage mehr als gute 12 Bilder pro Jahr zu kreieren :rolleyes:

P.S. Eins deiner Bilder würde ich gerne mal berabeiten.

Danke, aber um mit 12 guten Bildern pro Jahr im Sinne von Ansel Adams aufwarten zu können, muss ich wohl noch etwas üben. Für mich sind aber einige meiner Bilder natürlich schon gut. Bin nur etwas enttäuscht von den Sternenaufnahmen sowie vom wolkenlosen Morgen.

Bearbeiten kannst du gerne. Bitte aber nicht hier reinstellen sondern mir mal per Mail schicken. Wenn es mir die Bearbeitungsvariante zusagt werde ich das entsprechende Bild gemäss deinem Vorschlag anpassen und hier nochmals aktualisieren. Ist das ok?

P.S. Wie waren die Temperaturen dort?

Tagsüber T-Shirt-Wetter und in der Nacht knapp über dem Gefrierpunkt. Die genauen Zahlen wissen wir nicht. Die Höhe von der Ebene ist auf deutlich über 2000m.

Gibt es das erste Bild aus der 4. Serie zufällig in Wallpapergröße? :D

Tut mir leid. Da ich meine Bilder auch zum Verkauf anbiete möchte ich sie fairerweise nur in nicht druckfähiger Grösse im Internet kursieren lassen. Ich hoffe das ist ok für dich?
 
Bearbeiten kannst du gerne. Bitte aber nicht hier reinstellen sondern mir mal per Mail schicken. Wenn es mir die Bearbeitungsvariante zusagt werde ich das entsprechende Bild gemäss deinem Vorschlag anpassen und hier nochmals aktualisieren. Ist das ok?

Dann war ich wohl zu schnell, sorry. Werde es natürlich dann wieder raus nehmen :top:
 
Die mit dem "Vordergrund stark mit einbezogen"... wenn er da abblendet sieht das nicht "viel" anders aus. Klar man siehts, ändert aber nichts am Gesamteindruck und dem "Charme".

Es ist ja nicht bei allen mit der fehlenden Schärfe, ich meine z.B.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1446908&stc=1&d=1282504449

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1446915&stc=1&d=1282503906

Dann wenigstens f/4 :)

Ansonsten trotzdem grandiose HDR's :top:


Ich kenne ja deine Meinung bezüglich meiner unscharfen Vordergründe :D. Die Aufnahme mit dem 50er war tatsächlich ein "Unfall". Musste die verrückte Lichtstimmung ausnutzen und brauchte schnell 50mm. Da habe ich die 1.4 vom 24er übernommen. Das 50er ist wirklich zu weich bei 1.4. Das 24er kann man dort problemlos verwenden und ich sehe auch keine Spuren von Unschärfe, aber das 50er ist etwas schrottig. Blende 4 bei 24mm und der Vordergrund ist halb unscharf - das sieht furchtbar aus :p.
 
Ist kein Problem, aber bitte nimm es wieder heraus. Habe es gesehen und du hast mich überzeugt. Die (künstliche) Vignettierung von mir war da etwas zu stark :o.

done:rolleyes:
Spätestens nach dieser Serie gehörst du nun auch zu meinen Favorit-Landschaftlern hier im Forum.

P.S. Oje die Messlatte für gute Landschaftsbilder steigt hier in der Galerie somit - weiter so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten