• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungsqualität in Gimp unter Linux

mikro

Themenersteller
Servus,
nachdem unter Ubuntu auf meinem Laptop jetzt auch WLAN endlich funktioniert, würde ich das gerne auch benutzen. C1 geht ja leider nicht, aber wenigstens Rawshooter tuts unter Wine.
Gimp wäre auch ok, nur aus irgendeinem Grund ist die Darstellungsqualität miserabel. Gibt es da irgendwo eine Einstellung mit dem man ihm sagen kann, dass ers vernünftig resampeln soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
mikro schrieb:
Servus,
nachdem unter Ubuntu auf meinem Laptop jetzt auch WLAN endlich funktioniert, würde ich das gerne auch benutzen. C1 geht ja leider nicht, aber wenigstens Rawshooter tuts unter Wine.
Gimp wäre auch ok, nur aus irgendeinem Grund ist die Darstellungsqualität miserabel. Gibt es da irgendwo eine Einstellung mit dem man ihm sagen kann, das s er vermutlich resampeln soll?
was genau meinst du also ich hab keinerlei probleme ... hab aber auch kein TFT dran?
weiches bild ? flaue farben ?
 
Ich weiß zwar immer noch nicht, was du genau meinst, aber du kannst die Interpolationsart qualitätsabhängig global oder pro Funktion einstellen. Siehe Screenshots

HTH

Thorsten
 
mikro schrieb:
Servus,
nachdem unter Ubuntu auf meinem Laptop jetzt auch WLAN endlich funktioniert, würde ich das gerne auch benutzen. C1 geht ja leider nicht, aber wenigstens Rawshooter tuts unter Wine.

Schonmal Bibble 3.0 ausprobiert? Das gibt es auch für Linux und ist imho ein erstklassiger RAW-Konverter und bestimmt schneller als RSE unter WINE ausführen zu müssen.

Bye,

Carsten
 
Aloha,

Unter Linux solltest Du auch mal ufraw ankucken. Oder eben gleich mit dcraw auf der Kommandozeile in PPM wandeln und dann mit Gimp oder den Batchtools ins Format deiner Wahl konvertieren.

Ich gebe zu RSE ist Anwenderfreundlicher, aber vielleicht lohnt ein Blick auf die nativen Linuxtools. Ich nehme mittlerweile nur noch immer die neueste dcraw und bearbeite dann weiter. Leider gehen mit dcraw die Exifs flöten.

Just my 2 euro-cents
 
also die Interpolationsart ist bei mir schon auf kubisch.
ich habe mal einen Screenshot beigelegt. Hoffe man erkennt was - schaut euch mal z.B. die Haare an.
 
Wie sollte das Bild den Aussehen? Schick doch bitte noch einen guten Screenshot (z.B. von einem Windows-Programm).

Ist die Qualität bei anderen Linux-Programmen genau so schlecht?
 
roschtatoschta schrieb:
Schonmal Bibble 3.0 ausprobiert? Das gibt es auch für Linux und ist imho ein erstklassiger RAW-Konverter und bestimmt schneller als RSE unter WINE ausführen zu müssen.
Bye,
Carsten
Hey, von dem hatte ich ja noch gar nix gehört - wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mir damals nicht C1 gekauft, sondern den. Rawshooter hat mir noch nie gefallen, aber der ist vom Handling und von der Qualität wohl dem C1 ebenbürtig. Und was mich noch glücklicher macht:
ich hab in deren Forum ein Tool zum Verwenden von ICC-Monitorprofilen unter Linux gefunden: xcalib
 
ergänzend zu roschtatoschta:
von bibble gibt es auch 'ne kostenlose Demoversion ohne Funktionseinschränkung, die ich glaube 30 Tage lauffähig ist. Bibble ist _sehr_ schnell.

@LiWiz
Du meinst vermutlich, das ein nach ppm ausentwickeltes RAW keine EXIF-Daten enthält, was logisch ist, da ppm keinen Metadatenheader im Format vorsieht und dcraw keine weitere Formatkonvertierung nach z.B. JPEG vorsieht. Du kannst aber ohne Probleme mit exiftool Metadaten von raw nach jpeg und hoffentlich bald auch png rüberkopieren.

@mikro
Ich glaube, der Screenshot ist zu klein, als dass man darauf etwas erkennen kann. Was ich bisher noch nicht verstehe, an welcher Stelle dein Problem auftritt. Du lädst ein Bild und es sieht auf dem Monitor gerastert aus und zwar nicht nur in 200%-Darstellung sondern auch bei 100% und kleiner. Diese Darstellung ist unabhängig vom Motiv. Selbst wenn du ein neues Bild erstellst und das z.B. mit dem Pinsel malst? So verstehe ich das. Das einige, was das verursachen könnte, wäre ein TFT, der in falscher Auflösung läuft oder evtl noch eine falsche DPI-Einstellung, was ich aber eigentlich nicht mehr glaube. Stell bitte mal einen 100% Crop rein - genauer ein kleinerer Ausschnitt aus dem Original, den du einmal als Bild und einmal als Screenshot unter GIMP bei 100% reinstellst. Ansonsten fällt die Beurteilung aus der Ferne doch etwas schwer :-)

Gruß

Thorsten

EDIT: Etwas zu lange am Text geschrieben :-)
 
also nachdem mit dem ICC-Profil das ich unter Windows verwende unter Linux alles dunkel wird bin ich jetzt wieder unter Windows.
Also ich kann das, was ich meine, eigentlich in den Bildern die ich hochgeladen habe auch unter Windows im Firefox erkennen. Das es an der DPI-Einstellung liegt wag ich zu bezweifeln - immerhin klappts ja unter allen andern Programmen in Linux, nur in Gimp nicht. Wenn dann müssten ja die gimp-Einstellungen zu dpi nicht mit denen vom X-server zusammenpassen. Aber bei Gimp ist eingestellt er möge sich die dpi vom hostsystem holen.
Das Problem tritt in Gimp mit allen Fotos auf, wenn Sie verkleinert dargestellt werden.
 
Ah, ich glaube, ich weiß was du meinst :-)
GIMP ist kein Bildbetrachter und führt bei verkleinerter Bildbetrachtung _keine_ Tiefpassfilterung durch. Deswegen kann Aliasing bei Verkleinerungen auftreten.

Gruß

Thorsten
 
mikro schrieb:
Hey, von dem hatte ich ja noch gar nix gehört - wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mir damals nicht C1 gekauft, sondern den. Rawshooter hat mir noch nie gefallen, aber der ist vom Handling und von der Qualität wohl dem C1 ebenbürtig. Und was mich noch glücklicher macht:

Wenn du mit "der" Bibble meinst, dann hast du mit der Bildqualität eindeutig recht. Workflow ist imho noch nicht ganz so gut wie mit C1 (zumindest bei mir auf'm Apple), aber ganz klar besser als bei allen anderen RAW-Konvertern die ich außer den beiden noch kenne (ACR, Nicon Capture, RSE, DXO).

Bye,

Carsten
 
Danke Schnebeck, endlich versteht mich hier mal jemand. Aber soll das heissen, ich kann gimp nicht dazu zwingen das zu machen? Ich tät schon gerne meine Bilder auch beurteilen können, wenn ich sie mir skaliert anschaue :(
Aber was erfreuliches zum Thema Monitorkalibrieren unter Linux: nachdem xcalib bei mir zwar lief, die unter Windows erstellten ICC-Profile aber anders verstanden wurden habe ich gerade Monica gefunden:
monica
Binary runtergeladen, gestartet, Schieber verschoben, fertig und mein Monitor schaut GUT aus *tanz*
Gibts so eine List mit sinnvoller Software eigentlich hier im Forum auch speziell für Linux? wenn ja, dann sollte das da unbedingt rein !
 
Wenn du nicht schon da bist, kannst du mal zu uns rüberschauen auf www.ebv4linux.de ;-)

Du kannst meines Wissens keinen automatischen Weichzeichner für Verkleinerungen aktivieren, geht aber glaube ich auch am Sinn einer Bildverarbeitung vorbei. Wenn du eine bildschirmfüllende 1A-Ansicht haben möchtest, verkleinerst du halt das Bild.
Evtl suchst du ja eigentlich einen Viewer mit Foto-Bildbearbeitung. Dann schaue dir mal digiKam an. Damit kann ich in der Zwischenzeit 80-85% aller anfallenden Dinge mit erledigen.
Zur Geschichte mit den Farbprofilen. So du keine hardwaregenerierten Profile verwendest, vergiss das Ganze schnell wieder. Systemweite Profile, die auf Modellbezeichnungen beruhen, sind große Problembringer als -löser.

Die Programme, die mit CMS umgehen können ist noch übersichtlich und Handverlesen. GIMP gehört noch nicht dazu. Krita kann es, ist aber als Applikation noch nicht so weit, um schon sinnvoll damit arbeiten zu können, CinePaint, hat aber keine schöne GUI, CUPS kanns, ufraw kann es auch.

Bye

Thorsten

P.S. Monica macht nur ne Gammakorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
schnebeck schrieb:
ergänzend zu roschtatoschta:
von bibble gibt es auch 'ne kostenlose Demoversion ohne Funktionseinschränkung, die ich glaube 30 Tage lauffähig ist. Bibble ist _sehr_ schnell.


Korrekt :) Wenn Du beide Versionen testest so kann man insgesamt 60 Tage lang testen. Ich hatte meinen Test damals auf 120 Tage ausgedehnt da ich einfach die rpm`s deinstallierte und wieder neu installierte, aber ob das heute immer noch geht weiss ich nicht. Ich hatte mich dann für die Pro Version entschieden da man da alle OS Versionen bekommt sowie einige Features mehr. Ich zahlte 98 ?/129 $. Der Kurs jetzt ist ja ähnlich wie damals, also relativ Preiswert.
Im übrigen sind alle Updates kostenlos, zumindestens in der selben Versionsnummer (habs schon fast ein Jahr lang).

www.bibblelabs.com ist die Weburl

LG Frank
 
schnebeck schrieb:
P.S. Monica macht nur ne Gammakorrektur
was heisst hier "nur" - das ist ja wenigstens schon mal was. Wenn wenigstens mal Gamma stimmt, dann ist man ja schon mal nah dran an einem halbwegs passenden Bild. Hardwaremässig erstellte Profile kosten nunmal Geld für die Hardware (und dann gibts wohl auch kein Programm für unter Linux). Ich behaupte mal die meisten haben unter Windows auch bestenfalls mal Gamma korrigiert mit Adobe Gamma oder so.
 
ich lads bibble grad mal runter aber bei supportet cams ist die 350D noch nicht dabei wird trotzdem unterstützt ?!? wenn nicht wärs ned mal nen ansatz soviel geld dafür auszugeben zumal ufraw den diest auch ganz gut hinkriegt ;) und für batchconvertierung ist die commandozeile da :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten