• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungsqualität in Gimp unter Linux

also dcraw in allen Ehren, aber wer seine Raws einfach als Batch da durch jagt kann genauso gut gleich Jpg verwenden.
 
mikro schrieb:
also dcraw in allen Ehren, aber wer seine Raws einfach als Batch da durch jagt kann genauso gut gleich Jpg verwenden.
der unterschied ist nur das bei jpg keinerlei änderungen mehr machen kannst was bei raw noch geht ich fotografier auch selten mit raw aber wenn sind die raw auch nur zu 10% nachbearbeitungspflichtig ...also batch an und die 10 prozent per hand in ufraw wo liegt das problem ... wenn du des batch von c1 nimmst mit ner grundeinstellung bist du genauso am arsch.
hin wie her der workflow ist zeitraubend mit raw egal auf welchen system und mit welchem converter .. deswegen schreck ich auch noch ein wenig zurück alles in dem format zu knipsen.
 
ach so machst Du das.. na dann dauert das natürlich. Für mich würde es eher einen Mehraufwand bedeuten, wenn ich Teile der Bilder in JPG fotografieren würde, weil das dann nicht mit C1 zusammenpasst.
Während Du per batch erstmal alle Bilder durchrauschen lässt, Dir die dann in einem Programm anschaust, Dich entscheidest welche Du nachbearbeiten willst, die dann in Gimp lädst, schmeiss ich einfach C1 an, schaue da durch die Bilder (und der macht die ja mind. so schnell auf wie andere Programme jpgs), schmeiss mit [Entf] gleich die weg die ganz schlecht sind, ignorier die mittelmässigen und optimiere nur die wirklich guten und lasse die im Hintergrund in Jpg umwandeln während ich schon wieder 10 Bilder weiter bin.
DAS ist eine Arbeitsweise bei der sich Raw lohnt. Und da bringt mich dcraw gar nicht weiter, da brauche ich C1 oder Bibble oder wen ich mir die paar EUR wirklich nicht leiste kann RSE, aber alles andere wäre mir echt zu aufwändig - wenn ich dran denke, dass ich am Sonntag wieder für 2 Wochen nach Brasilien fliege, da komme ich bestimmt wieder mit > 1.000 Bildern heim, da will ich nicht 10 Minuten pro Bild brauchen!
 
ich glaub nicht das du 10 bilder weite rbist wenn nur eines im hintergrund in jpg gewandelt wird weil dann wärst du verdammt schnell. aber egal der workflow wäre mir zu umständlich und wie gesagt es gibt bildbetrachter die mit beiden umgehen können also von wegen jpg und raw gemischt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten