• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dark Flash > unsichtbarer Blitz

Hört sich interessant an die Technik, das Problem mit den Farben werden sie wohl dennoch nicht so bald in den Griff kriegen. Wenn es so einfach wäre, hätten es die Videokameras mit Nightshotfunktion wohl schon. Immerhin sind die seit über 10 Jahren auf dem Markt.

Könnt mir irgendwie gut vorstellen, dass diese Technik werbewirksam in Kompaktkameras verbaut wird, auch wenn das mit den Farben nicht so toll hinhaut..... (Passiert ja im Mom auch schon... immer mehr MP auf immer kleineren Sensoren). Werbewirksam wärs auf alle Fälle!! "Nie mehr rote Augen", "Blitzen ohne Blitz" usw

Klar, Abzocke, weil Du oder wer auch immer ein Gesetz übertritt und dabei nicht darauf hin gewiesen wird (durch sichtbaren Blitz):confused:. Ich hingegen finde den Dark Flash derart eingesetzt Klasse, weil die entsprechenden Autofahrer eben immer aufpassen müssen und nicht nur an den bekannten Stellen...
Bin ganz deiner Meinung....
Hätte der Fahrer aufgepasst, wär ihm das Tempolimit aufgefallen...... Aber das nur am Rande
 
Der Blitzer ist schon seit über einem Jahr erfolgreich im Einsatz.
Ich wurde zum Glück früh genug gewarnt. :D

Da kann ich nur zustimmen, Abzocke ohne Ende.
Könnt wetten, das sie sowas demnächst an Autobahnen aufbauen...:grumble:

Gruß

Frank

<Klug******er Modus an> Naja, man kann über die Verwendung der Bußgelder diskutieren, aber mir fällt immer wieder auf wie lernresistent Autofahrer doch sind. Da wird nicht kapiert das man Regeln verletzt, ggf. Menschen mit der Fahrweise gefährdet. Nein, die einzigen Bösen sind die Polizisten die so etwas knipsen und dafür abkassieren. Scheinbar geht es doch bei vielen nicht anders, kann das sein?</Klug******er Modus aus>

:-)
 
Ich glaub der Lerneffekt ist bei dem grösser als wenn er einmalig nur nen geringen Betrag blechen musste.

Bei zwölf Blitzfotos ist der Führerschein allerdings weg, weil er als Wiederholungstäter gilt... von Lerneffekt will ich dann nicht mehr sprechen.

Halte das System für...mhm...naja, mal sehen. Ich weiß nicht, ob sich das durchsetzen wird. Die Zahl der fotografierten Leute, die bei mir die Augen zugekniffen haben, ist wirklich minimal.
 
Wegen möglicher zugekniffener Augen fotografiere ich Personen stets im Serienbildmodus, irgendwann haben sie die Augen wieder auf.

Im Moment blitzt meine Kamera übrigens unsichtbar.
 
Besonders spannend finde ich die Technik für den Einsatz auf Konzerten oder ähnlichem, wo man nicht blitzen darf. Dann lieber ein Bild mit bescheidenen Farben als 15 millionen schwarze Pünktchen ;).
 
Hallo,

um nochmal,-kurz- auf die Radargeräte zurückzukommen.
Ich fahre jeden Tag 60 Km Autobahn, dort hat man jetzt (Anfang des Jahres) ein Teilstück von 120 auf 100 Km/h limitiert. Angeblich wegen zu hohen Unfallaufkommen. Früher ist dort jeder mit 140 Km/h gefahren (OHNE das mir ein erhöhtes Unfallaufkommen aufgefallen ist). Seit der Limitierungen steht/stand, aber jede Woche ein Radargerät dort (JA, ich auch...:rolleyes:).
Jetzt ist ein Rechtsanwalt dagegen erfolgreich vorgegangen, hat sich die offizellen Zahlen sich geben lassen und er hat festgestellt, das an dieser Teilstrecke, es unterdurchschnittliche Unfälle gegeben hat. Und wer hat schuld..............keiner, weil es ein versehen war:grumble:.
Werden die Bußgelder zurückgezahlt >> Unwahrscheinlich << was die mal haben.....geben Sie nicht so schnell her:mad:.
Eine kleine Episode aus dem schönen WW.
Grüße,
Jörg
 
Hier ist kein SmallTalk und es geht auch nicht um die böse Polizei die Bilder von einem macht wenn man sich nicht an die Regeln hält.
Strafen deswegen etc gehören hier nicht her!
 
Besonders spannend finde ich die Technik für den Einsatz auf Konzerten oder ähnlichem, wo man nicht blitzen darf. Dann lieber ein Bild mit bescheidenen Farben als 15 millionen schwarze Pünktchen ;).

Ich seh da nen recht großes Problem, denn zB in Galerien kann man so nicht mehr ordentlich kontrollieren, was getan wird. Und das UV - Spektrum ist für Ölgemälde weit aus grausamer, als unser sichtbares Spektrum. Wie schaut ein Foto mit UV-Blitz aus, wenn die Mona Lisa jetzt schon hinter UV-Filterndem Glas steckt?

Außerdem: Roter Teppich ohne Blitzlichtgewitter? Auf Veranstaltungen werden teilweise Stroboskope NUR dazu eingesetzt, noch mehr Fotos vorzutäuschen (zB GNTM Finale dieses Jahr) um noch exklusiver zu wirken.

Fazit: Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten