• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dark Flash > unsichtbarer Blitz

finepixler

Themenersteller
Mal sehen welcher Hersteller diese Technik zuerst implementiert:

Dark Flash
 
Das Ergebnis verblüfft. Sobald der Auslöser der Kamera gedrückt wird, löst auch das Blitzgerät aus.

Wirklich verblüffend. :p

Ich glaube nicht, dass diese Technik den herkömmlichen Blitz verdrängen wird. Unter anderem, weil zu den genannten Problemen auch kommt, dass manche Sachen unter UV und IR ganz anders aussehen, aber auch, weil Menschen sich wegen eventueller Gesundheitsgefährdung sorgen werden.
 
-> deshalb ist zukünftig auch ein Waffenschein für Fernbedienungen erforderlich! :D

Selten so gelacht :D

An sich ne wirklich interessante Geschichte. In Situationen wo blitzen nicht gewünscht ist, könnte man dann doch ein wenig damit rumhantieren...Aber bis das so weit is :rolleyes:
 
bekomme ich jetzt jedesmal einen Sonnenbrand wenn ich damit angeblitzt werde:angel:. Hmm...also ich fotografiere sehr viele Menschen am Wochenende mit Blitz und nur ei Bruchteil kneift die Augen, rechtzeitig, zusammen.
 
Zum Bewegungen einfrieren z.B. absolut sinnlos, da immer zwei Aufnahmen benötigt werden um Farbe ins Bild zu bringen... und da man ja keinen Blitz sehen soll muss die zweite Aufnahme wohl oder übel mit AL gemacht werden...
Darüber hinaus all die Probleme die das Entfernen von UV und IR-Sperrfilter vor dem Sensor so mit sich bringen (siehe Leica M8: Schwarzer Stoff wird rot...)

Von der Praxistauglichkeit ist das ganze noch ein paar Jahre entfernt...

-> deshalb ist zukünftig auch ein Waffenschein für Fernbedienungen erforderlich! :D

Ich würde als praxisnahen Vergleich empfehlen, dass du dir mit einer einfachen LED (sichtbare Wellenlänge, nicht "superhell") aus 10cm Entfernung ins Auge leuchtest und danach das ganze mit einem 580 EX II auf voller Stärke wiederholst.

Den Unterschied in der Wirkung darfst du für IR und UV gerne noch etwas höher ansetzen ;)
 
welcher hersteller es zuerst implementiert?

naja der staat wer sonst :rolleyes:

http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/618580/Unsichtbarer-Blitz-im-Tunnel.html


hab da einen bericht gelesen, da ist einer 12 mal in 3 wochen geblitzt worden, weil er den blitz nicht sah und die strecke jeden tag fährt und es erst merkte als er den ersten bescheid bekam.

abzocke ohne lerneffekt.

Das stimmt, diese Blitzart ist nicht ganz neu, und wird zur Zeit auch an den Radargeräten getestet, damit Nachts geblitzt werden kann ohne die Autofahrer zu erschrecken, weil durch den jetzigen Blitz gerade Nachts schon ein paar Autofahrer das Lenkrad verrissen haben.
 
ohne die autofahrer zu erschrecken...

das ist doch ne lüge, eher ist doch der grund,d ass man andere autofahrer durch den blitz nicht warnen will und mehr geld kassieren will.

mal ehrlich, wieviel leute sind schon vor lauter schreck nach dem blitz in de graben gefahren? wenn das so schlimm wäre, würde man ja jeden tag davon i der zeitung lesen.
 
Aber se dürfen damit im Tunnel Blitzen! (münchen ist bereits eingebaut und wird schon genutzt, wzumindest wenn der Tunnel freigegeben ist).

Edit: steht wahrscheinlich in dem verlinkten Bericht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da einen bericht gelesen, da ist einer 12 mal in 3 wochen geblitzt worden, weil er den blitz nicht sah und die strecke jeden tag fährt und es erst merkte als er den ersten bescheid bekam.

abzocke ohne lerneffekt.

Der Blitzer ist schon seit über einem Jahr erfolgreich im Einsatz.
Ich wurde zum Glück früh genug gewarnt. :D

Da kann ich nur zustimmen, Abzocke ohne Ende.
Könnt wetten, das sie sowas demnächst an Autobahnen aufbauen...:grumble:

Gruß

Frank
 
hab da einen bericht gelesen, da ist einer 12 mal in 3 wochen geblitzt worden, weil er den blitz nicht sah und die strecke jeden tag fährt und es erst merkte als er den ersten bescheid bekam.

abzocke ohne lerneffekt.

Ich glaub der Lerneffekt ist bei dem grösser als wenn er einmalig nur nen geringen Betrag blechen musste.
 
Um die Technik praxisgerecht einsetzen zu können, würde sie einen elektronisch vorschaltbaren IR filter benötigen. Momentan hapert es mehr an dieser Seite...

Zumal die Farben weiterhin bescheiden bleiben... halte das ganze für nen netten Gag mehr auch nicht.
 
Zum Bewegungen einfrieren z.B. absolut sinnlos, da immer zwei Aufnahmen benötigt werden um Farbe ins Bild zu bringen... und da man ja keinen Blitz sehen soll muss die zweite Aufnahme wohl oder übel mit AL gemacht werden...
Darüber hinaus all die Probleme die das Entfernen von UV und IR-Sperrfilter vor dem Sensor so mit sich bringen (siehe Leica M8: Schwarzer Stoff wird rot...)

Von der Praxistauglichkeit ist das ganze noch ein paar Jahre entfernt...



Ich würde als praxisnahen Vergleich empfehlen, dass du dir mit einer einfachen LED (sichtbare Wellenlänge, nicht "superhell") aus 10cm Entfernung ins Auge leuchtest und danach das ganze mit einem 580 EX II auf voller Stärke wiederholst.

Den Unterschied in der Wirkung darfst du für IR und UV gerne noch etwas höher ansetzen ;)

ui ich glaube das sollte jeder mal mit dem 580 EX II gemacht haben auf Manuell und dann 1/1:ugly: mal schaun wer dann hier noch schreiben kann:evil:


selbst wenn ich so 2 meter weit weg blitze rufen alle "aua:lol:"
 
Hört sich interessant an die Technik, das Problem mit den Farben werden sie wohl dennoch nicht so bald in den Griff kriegen. Wenn es so einfach wäre, hätten es die Videokameras mit Nightshotfunktion wohl schon. Immerhin sind die seit über 10 Jahren auf dem Markt.

Da kann ich nur zustimmen, Abzocke ohne Ende.
Könnt wetten, das sie sowas demnächst an Autobahnen aufbauen...:grumble:
Gruß
Frank

Klar, Abzocke, weil Du oder wer auch immer ein Gesetz übertritt und dabei nicht darauf hin gewiesen wird (durch sichtbaren Blitz):confused:. Ich hingegen finde den Dark Flash derart eingesetzt Klasse, weil die entsprechenden Autofahrer eben immer aufpassen müssen und nicht nur an den bekannten Stellen...

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten