• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA560 im Vergleich zu den Mitbewerbern?

Die K3 hat eine zu hohe Auflösung, so dass man den optischen Abfall durch den Konverter DA 1.4 sehr gut sehen kann.
Tut mir leid, ich sehe ihn nicht. Wenn ich nicht selbst Murks baue, ist die Kombi an der K-3 schon offen einfach nur sauscharf.
 
Dass auch ein einwandfreies DA* 300 an einer K-3 mit DA 1,4x TK eine leichte AF-Korrektur brauchen kann, hab ich schon da und dort gelesen.
 
Hallo,

Was nu?
DA560 an die K5, dazu den neuen 1.4er (und ne K3)?
Oder eben ein (gebrauchtes) EF500/4IS und zur Not ne 70D und Extender?
Hat die Frage mal wer geklärt? Achso, mein Ziel sind Vögel. :-)

Ein gebrauchtes Canon 500 4.0 IS (Serie I), 10 Jahre alt, gibt es nicht
unter 4500 Euro. Ein ziemlich krankes Preisniveau, wenn man bedenkt,
dass offiziell laut Canon keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.

Kann jemand etwas zur Kombi Sigma 300/2.8 + Konverter
(DA 1.4 und Kenko 2.0) an K5IIs / K3 sagen?

Beispielbilder fand ich so gut wie keine.
Das wäre momentan die billigste lichtstarke Tele-Lösung.
Das Sigma 300/2.8 gibt es für 3000 Euro.
Es fragt sich, ob diese Kombi für die "Vögelei" gut genug ist.

Gruß Waldhocker
 
Hallo Waldhocker,
ich habe das Sigma 300mm und auch schon an beiden Kameras mit Konverter gearbeitet (allerdings die Sigma Konverter). Mit dem 1,4er Konverter sind die Ergebnisse noch ganz gut, mit dem 2er Konverter aber schon nicht mehr wirklich überzeugend. Zum 300er Sigma habe ich mir nun zusätzlich noch das DA 560er geholt, da mir das 300er eben doch oft zu kurz war. Und die Qualitätssteigerung zum Konverter oder dem 50-500mm Bigma ist schon beachtlich. Wenn ich es heute nochmal machen müsste, würde ich mir statt dem Sigma 300er 2,8 eher das Da* 300mm 4 holen. Das geht mit dem neuen Konverter von Pentax sehr gut, jedenfalls wenn man den Foren glauben kann und ist zudem noch einiges leichter. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Sigma 300mm eine sehr gute und scharfe Linse mit schnellem Autofokus (Stange) ist. Zum Sigma ist noch zu sagen, dass es mit der K3 deutlich schwieriger ist, scharfe Fotos zu bekommen als mit der K5IIs, was natürlich durch die höhere Megapixelzahl zu erklären ist. Ich meine nach wie vor, dass die K5IIs die bessere und im praktischen Einsatz (gerade in der Naturfotografie) einfacher zu handhabende Kamera ist. Allerdings hat auch die K3 ihre Vorteile durch die bessere Crop-Möglichkeit.
 
Kann jemand etwas zur Kombi Sigma 300/2.8 + Konverter
(DA 1.4 und Kenko 2.0) an K5IIs / K3 sagen?

Sprich den User "brandrx" in den dprforen an, der hat haufenweise Konverter und Teles.
http://www.dpreview.com/forums/post/54039304

Der User "PvC001" dort hat sowohl das DA560, den neuen TK als auch das Sigma 300/2.8. Also kannst Du auch ihn freundlich ansprechen.
http://www.dpreview.com/galleries/4405973181
https://www.flickr.com/photos/121475335@N07/sets

Beide sind i.A. sehr nett.
 
Was stört dich genau am AF? Könnte es an der zu kleinen Öffnung durch die F4 beim DA liegen? Ich nutze gleich mehrere lange Rohre - 600/5.6 645 manuell, 250-600/5.6 F*, Pentax 300/2.8 A* und Sigma 300/2.8, letzteres auch mit den Sigma-Konvertern.

Abgesehen von der Lieblingslinse für Ansitze - 250-600 - ist meine bevorzugte Kombi das 300/2.8 A* mit dem AF-Konverter. 510mm ~ 715mm bei knapp über 4.5 - absolut Gegenlichttauglich, keine CAs, rattenscharf und aus der Hand zu bedienen. Schau mal hier rein für Beispielbilder:
http://www.pentaxians.de/40456504nx...fotografie-f18/bempton-cliffs-rspb-t8812.html

Wenn Du den AF-Konverter eh schon hast kannst Du für um die 1500 € Deine Quali massiv verbessern. Und übrigens, ich nutze auch die K5.
 
Moin Gemeinde,

ich bin ja schon länger eine Rückmeldung schuldig. Ich habe kurz nach dem Thread in einer "ach-egal" Stimmung die 560er Linse bestellt.
Kurz: Geil.
Aber. Die CAs sind unglaublich, gerade wenn ein Vogel frei im Baum vor einem bewölkten Himmel sitzt. Abblenden hilft etwas, aber es bleibt viel lila.
Der Schwerpunkt am Griff stimmt nicht. Sobald ein Gehäuse angebaut ist, liegt der Schwerpunkt vor dem Griff. Blöd, wenn die Linse in einen Gimbal soll.
Der AF gehört nicht zu den Schnellsten, ist aber treffsicher.
Und warum liefert man eine hochwertige Objektivtasche, in die das Gehäuse nicht mit hineinpasst?
All das hatte ich bei einer Linse in der Preisklasse nicht erwartet. Aber nunja.

Optisch ist das Biest gut und hält locker mit den Canon-Linsen mit.
Für den Konvertertest war bisher nie wirklich genug Licht, das Urteil steht noch aus. Und obwohl das Rohr mehr als unhandlich ist und man noch blöder auffällt als mit dem 500er Sigma o.ä. kann man aufgrund des geringen Gewichts gut frei Hand arbeiten.

Grüße aus dem Norden,
Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten