• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche stativ welches man mit einer hand bedienen kann!

smart42c

Themenersteller
Hi,
ich suzche ein kugelkopf stativ welches sich gut mit einer hand verwenden lässt(ich habe keine feinmotorik in der linken hand)

Was könnt ihr mit empfehlen?
sollte nicht all zu teuer sein
da ich aber keine ahnung habe was sowas kosten kann, lass ich mal ein preislimit weg!


es sollte nicht zu schwer sein
sollte eine SLR (zur zeit d5000) ein 80-400 und einen blitz gut tragen können.


lg harald
 
ich glaube es geht dem TO eher um die Einhandbedienung.

Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten:

1. Ein Getriebeneiger. An dem stellst du jede Achse einzeln ein.

2. Ein guter Kuko bei dem du alles innerhalb der Friktion erledigst ohne den Kopf danach festknallen zu müssen. Hier würde sich einer mit Asphärischer Kugel anbieten, denn die verstärken die Friktion in Schräglage automatisch.

Am besten macht du dich mit beiden Konzepten vertraut und sagst dann in welche Richtung es gehen soll.

Bei den Stativbeinen mag es sein, dass dir die Manfrotto typischen Flipverschlüsse besser liegen als die Drehverschlüsse.

gruss ede
 
Kugelkopf mit Joystick oder Gimbal

Hi Harald,

wie wäre es mit einem Actiongriff (Kugelkopf mit Joystick)von Manfrotto?
Die beiden Modelle 322RC2 (100€) und 327RC2 (130€) sind bis 5kg belastbar.
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php#manfrotto
http://www.manfrotto.de/product_list/79413.83187.76901.0.0/Joystick


Sonst würde ich einen Gimbal (Affenschaukel, Teleschwenkbügel, Kardankopf) nehmen, die sind ideal für mittlere bis schwere Teleobjektive.
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_kardankoepfe.php

Ab 200€ geht es bei denen los und hört bei 500€ auf.
Zu den bekannten Herstellern zählen folgende Firmen:
Benro
Calumet
Custom Brackets
FEISOL
INDURO
Jobu Design
ProMediaGear


Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
das 80-400 war nur als gewichtpuffer gedacht warscheinlich wirds nicht mehr werden als das sp70-300 von tamron
 
das mit dem joystick schaut ganz okay aus,
gibts das nicht irgendwie fertig als komplett stativ?
oder passen die köpfe auf jedes stativ wo der kopf tauschbar ist?
 
Stativgewinde ist genormt

das mit dem joystick schaut ganz okay aus,
gibts das nicht irgendwie fertig als komplett stativ?
oder passen die köpfe auf jedes stativ wo der kopf tauschbar ist?

Stative haben normalerweise eine 3/8" Schraube. Stativköpfe dazu das passende 3/8" Gewinde (unten) und eine 1/4" Schraube (oben) für das Zubehör.

Du kannst also ein Stativ aussuchen und den für dich am besten geeigneten Joistick/Kugelkopf oder was auch immer darauf anschrauben.
 
das mit dem joystick schaut ganz okay aus,
gibts das nicht irgendwie fertig als komplett stativ?
oder passen die köpfe auf jedes stativ wo der kopf tauschbar ist?

wie immer rate ich dazu die Dinger in die Hand zu nehmen. Beim Joystick musst du dann immer umgreifen von Kamera zu Joystick und wieder zur Kamera.

Uebrigens genauso beim Getriebeneiger.

Wenn du einen guten Kuko innerhalb der Friktion bewegst kannst du alles mit der Kamera an der Hand und den Finger am Auslöser ausrichten und auslösen. Es sei denn du machst echte Langzeitbelichtungen, dann heisst es sowieso Finger weg von der Kamera.

gruss ede
 
Hi,
ich suzche ein kugelkopf stativ welches sich gut mit einer hand verwenden lässt(ich habe keine feinmotorik in der linken hand)

lg harald

Unter fehlender Feinmotorik in der linken Hand kann ich mir nicht so viel vorstellen.

Fehlt lediglich die Möglichkeit, eine Feststellschraube an einem Kugelkopf hinreichend einstellen zu können? Dann könnten die Köpfe von Novoflex noch in Frage kommen, Da wird der Kopf mit einem Hebel festgestellt. Ausreichend ist es, den Hebel z.B. mit dem Daumen nach vorn zu lösen und nach hinten festzustellen.

Ich habe es eben noch einmal ausprobiert, sowohl den CB3 (klein), als auch den CB5 (groß) kann man auch mit dem Handballen bedienen.

Die Köpfe sind allerdings nicht ganz billig.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich würde ein Stativ mit Umhängegurt und ev. Schnellverschluß nehmen zb Manfrotto 055. Als Kopf einen 3-Wegeneiger. Der Gimbal ist für Zoom mit variabler Baulänge ungeeignet (schwerpunktverlagerung). Kugelkopf wär mir zu unsicher (Abkippgefahr). Den Joystik kenne ich leider nicht wird praktisch sein fürchte aber das er Zittergefährdet ist ( kleiner Kugelkopf mit Verlängerung). Die Kuko mit Seitengriff (322, 327 usw) gefallen mir nicht.
mfg FXU
 
Beim Stativ sollte es m.E. ausreichend sein, wenn die Stativbeine eine Verdrehsicherung haben. Dann lassen sich die Verschlüsse auch mit einer Hand öffnen und schließen.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hi,
ich suche ein kugelkopf stativ welches sich gut mit einer hand verwenden lässt(ich habe keine feinmotorik in der linken hand)

lg harald

Meine Empfehlung - falls ich das mit dem Handicap richtig verstanden habe:

http://services.manfrotto.com/neotec/

Den Neupreis am besten ignorieren und direkt in der e-Bucht danach schauen. Da gehen die gebraucht so um die 150 bis 190 Euro.

Der KK (Abb. mit MA322RC2+322RA) geht immer extra… Der 324RC2 ist nichts für große Hände, dafür leicht und präzise - am besten mal ausprobieren ob einem sowas liegt.

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein srativ aufstellen kann ich ja normal,es geht dann ums einstellen der kamera!
also wenn die kam locker am kugelkopf sitzt und ich halt die cam, kann ich denn kopf mit der anderen hand nicht zu machen!

jetzt hab ich das gefunden:
http://www.amazon.de/Manfrotto-MKC3...VTXG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1303141993&sr=1-3
da mach ich das gane am handgriff locker, bewege mit dem handgriff die kam auf der kugel und stell wieder fest.
leider trägt das nur 1,5 kg
sowas in der art wäre toll!
ist der joystick im grunde das selbe in besserer ferarbeitung?
oder was gibt es sonnst noch?


jemand erfahrung mit diesem:
http://www.amazon.de/Bilora-1121-Pr...r_1_25?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1303142589&sr=1-25

da dürfte auc alles mit dem griff gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
also gibts eh nur den manfrotto 324,327 oder
http://www.amazon.de/Bilora-1157-Pr...-Stativ/dp/B00180NGZW/ref=dp_cp_ob_ce_title_2

bilora 1121 wopbei der am günstigsten ist!

hat jemand erfahrung mit dem bilora? ist do einiges günstiger!

der 324 oder der bilora sind einstweilen meine fav´s
hab jetzt mal geschaut was da an gewicht zusammen kommt:
cam ca 600 gramm (d5100)
18- 105 450
blitz max 500 gramm

bin ich bei 1,5kg hab aber noch keinen blitz und da ist auch noch spielraum für andere objektive!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Interessant am Manfrotto Action Grip 322: Du kannst je nach Gewicht drauf die Friktion verstellen - damit Du einerseits genau positionieren kannst, Dir andererseits aber die Kamera nicht absackt. Du kannst den übrigens auch umschrauben für Bedienung von links, von rechts oder auch als Joystick.
 
Ich schwöre nicht drauf (das tue ich eher bei einem Getriebeneiger); unter den genannten Voraussetzungen (Einhandbedienung) könnte er aber eine gute Idee sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten