• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

Hallo Michael,
wirklich ein Traum. Wir waren an anderer Stelle und steckten tief im Nebel. Nächstes Mal ist dann etwas mehr sorgfalt beim studieren der Wetterkarten angesagt...
 
Ich sollte mal die Pfalz besuchen. Wirklich, ganz grosses Kino! Eigentlich sollte hier mal eine Rubrik »Deutsche Regionen« aufgemacht werden, wo dieses Thema, der Solling, Sächsische Schweiz, Thüringer Schiefergebirge, Naturpark Wattenmeer, Kehdinger Land, Stader Land, etc. zusammengefasst werden.
 
Hallo Michael,
wirklich ein Traum. Wir waren an anderer Stelle und steckten tief im Nebel. Nächstes Mal ist dann etwas mehr sorgfalt beim studieren der Wetterkarten angesagt...
@leonoli, ich muss aber auch wirklich sagen, dass an diesem Tag die Wettersituation schon ziemlich knifflig war. Ich war mir bis zuletzt auch nicht sicher, wo ich landen würde.
Anyway, das Ergebnis hat gestimmt und hier ein zweites Bild von diesem ziemlich genialen Morgen. Der Moment, an dem die etwas höheren Bäume auf der rechten Seite des Weges bereits Sonnenlicht bekamen, während die niedrigeren Bäume auf der anderen Wegseite noch im indirekten Licht lagen.
FBHR.jpg
 
Der Winter steht vor der Tür. Schauen wir mal, ob wir mit nennenswertem Schnee beglückt werden:

24_RAIK5911_L.jpg
 
Gestern Abend, auf der Wegelnburg, hat vieles zusammen gepasst: Pünktlich zum Sonnenuntergang begann der Nebel die umliegenden Täler zu fluten. Damit lagen die Ortschaften unter einer Nebeldecke, die das Licht dämpfte. Es war fast Neumond und der kleine Rest Mond stand noch weit unter dem Horizont. Der Himmel war Wolkenlos und die kalte Luft war sehr klar. In Summe waren das ziemlich gute Bedingungen, um die Sterne über der Pfalz zu fotografieren.

FBHR.jpg
 
Super schönes Bild! Als jemand aus der Vorderpfalz mit etwas längerer Anreise Richtung Wegelnburg, Dahner Felsenland et cetera: Nutzt ihr zur Vorhersage von Wetter und Wolkendecke/-höhe irgendwelche speziellen Websiten oder Apps? Oder einfach Erfahrung/Instinkt bezüglich guter Licht- und Wetterverhältnisse?
 
Nutzt ihr zur Vorhersage von Wetter und Wolkendecke/-höhe irgendwelche speziellen Websiten oder Apps? Oder einfach Erfahrung/Instinkt bezüglich guter Licht- und Wetterverhältnisse?
Beides! :-) Ich analysiere unterschiedliche Wettermodelle, um vielversprechende Wetterlagen im Vorfeld zu erkennen. Wenn sich etwas abzeichnet, gehe ich weiter ins Detail und beschäftige mich bei Nebellagen bspw. mit der Höhenverteilung um einschätzen zu können, wie hoch der Nebel stehen wird. Am Schluss kommt dann noch der Joker obendrauf, den ich gerne "Eingeborenen-Bonus" nenne: Wenn Du lange in eine Gegend wohnst, oder gar dort aufgewachsen bist, kannst Du die typischen Wettermuster erkennen. Das gibt mir dann oft die letzte Bestätigung, dass meine Interpretation des Wettergeschens "passt" - oder revidiert werden muss.

Für den 31.12. 2024, zeichnete es sich ab, dass der Nebel zwar recht hoch stehen würde, aber in den Lagen über 530m eine Chance bestand, zum Tagesanbruch über dem Nebel zu sein. In den Tagen zuvor bildete sich Raureif und ich dachte mir, das könnte an der Wegelnburg recht passabel aussehen, wenn die knapp über dem Nebel ist und die Bäume drum herum weiß gereift sind. Eigentlich erwartete ich den üblichen Trubel, der mittlerweile dort oben herrscht, also das volle Programm mit Insta-Kasperln auf der Burgmauer, etc. pp. Daher nahm ich nur die Drohne mit, weil ich mir den Frust was "normale" Fotografie angeht, erst gar nicht abholen wollte. Um so überraschter war ich, als ich bei diesen genialen Bedingungen dort oben ganz alleine war! Erst lange nach Sonnenaufgang kamen zwei Wanderer vorbei, die dann aber bald wieder gingen. Das hatte ich das letzte mal ca. 2011/2012(!). Gut, man kann ja auch mal Glück haben.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in 2025 und dass das Licht immer auf eurer Seite sein wird!

FBHR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich von den Fotos begeistert war, hatte ich im Dezember geschrieben, dass ich mal den Pfälzer Wald besuchen sollte.
Vor 3 Wochen bin ich dann losgefahren, weil ich wissen wollte, wie der Pfälzer Wald in natura ist, da ich zwar ⅔ der Welt kenne, aber nicht den Pfälzer Wald.
Kurz: Ich bin immer noch begeistert. Es ist eine grandiose Region und ein schönes Stück Deutschland!

Ein Blick von der Ruine Lindelbrunn

3h0gCa1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten