Nutzt ihr zur Vorhersage von Wetter und Wolkendecke/-höhe irgendwelche speziellen Websiten oder Apps? Oder einfach Erfahrung/Instinkt bezüglich guter Licht- und Wetterverhältnisse?
Beides!

Ich analysiere unterschiedliche Wettermodelle, um vielversprechende Wetterlagen im Vorfeld zu erkennen. Wenn sich etwas abzeichnet, gehe ich weiter ins Detail und beschäftige mich bei Nebellagen bspw. mit der Höhenverteilung um einschätzen zu können, wie hoch der Nebel stehen wird. Am Schluss kommt dann noch der Joker obendrauf, den ich gerne "Eingeborenen-Bonus" nenne: Wenn Du lange in eine Gegend wohnst, oder gar dort aufgewachsen bist, kannst Du die typischen Wettermuster erkennen. Das gibt mir dann oft die letzte Bestätigung, dass meine Interpretation des Wettergeschens "passt" - oder revidiert werden muss.
Für den 31.12. 2024, zeichnete es sich ab, dass der Nebel zwar recht hoch stehen würde, aber in den Lagen über 530m eine Chance bestand, zum Tagesanbruch über dem Nebel zu sein. In den Tagen zuvor bildete sich Raureif und ich dachte mir, das könnte an der Wegelnburg recht passabel aussehen, wenn die knapp über dem Nebel ist und die Bäume drum herum weiß gereift sind. Eigentlich erwartete ich den üblichen Trubel, der mittlerweile dort oben herrscht, also das volle Programm mit Insta-Kasperln auf der Burgmauer, etc. pp. Daher nahm ich nur die Drohne mit, weil ich mir den Frust was "normale" Fotografie angeht, erst gar nicht abholen wollte. Um so überraschter war ich, als ich bei diesen genialen Bedingungen dort oben ganz alleine war! Erst lange nach Sonnenaufgang kamen zwei Wanderer vorbei, die dann aber bald wieder gingen. Das hatte ich das letzte mal ca. 2011/2012(!). Gut, man kann ja auch mal Glück haben.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in 2025 und dass das Licht immer auf eurer Seite sein wird!
