Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Funktionsbeschreibung des FW-Hacks ins Deutsche zu übersezten...
Gruss, Hagen
*******************************************************
„Waisa’s B7.1-Firmware“ für die Canon Digital Rebel (EOS 300D)
Veröffentlicht am 16. Juni 2004
Sämtliche Erweiterungen:
• Menü für Custom-Funktionen, welches auf der letzten Hauptmenü-Seite zu finden ist
• Möglichkeit festzulegen, wie sich die SET-Taste verhält (der gleiche Menüeintrag ist an der 10D zu finden – sehen Sie in deren Handbuch nach, um eine komplette Beschreibung dieser neuen Funktion zu erhalten)
• Belichtungswerterhöhung in entweder 1/2 oder 1/3 Schritten
• Möglichkeit der Änderung der JPEG-Grösse bei Aufnahmen im RAW-Modus
• Option die Blitzsynchronzeit auf 1/200 s im AV-Modus festzusetzen
• Verschlussöffnung ohne CF-Karte möglich oder nicht
• Einstellung der Blitzleistung über die JUMP-Taste – benutzen Sie das Hauptwahlrad um die Einstellung wie auf dem LCD angezeigt vorzunehmen
• ISO 3200 ist nun verfügbar und wird als 'H' ,genau wie bei der 10D, auf dem LCD angezeigt
• Spiegelvorauslösung ist nach Aktivierung dieser Option in den Custom-Funktionen verfügbar. Sie funktioniert durch Drücken des Auslösers, der den Spiegel hochklappen lässt; der Verschluss öffnet sich dann ca. 1-1,5 Sekunden nach der Spiegelvorauslösung. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion sich anders verhält, wie die gleiche Funktion an der 10D, wo Sie den Auslöser einmal drücken, um den Spiegel hochklappen zu lassen und den Verschluss durch erneutes Drücken des Auslösers öffnen.
• Verzögerungszeit für die Spiegelvorauslösung über die Custom-Funktion 17 einstellbar; mögliche Verzögerungszeiten sind 1.5 , 3 , 4.5 , 6 , 7.5 und 10 Sekunden [Anm.: Die Zeiten werden einfach gemäß der obigen Beschreibung durch Auswahl der entsprechenden Einstellung (0-5) – ohne Berücksichtigung von deren Beschreibung vorgenommen.]
• Wenn Sie die Löschtaste unmittelbar nach der Aufnahme eines Photos drücken, können Sie es löschen, indem Sie die Löschtaste erneut drücken, [Anm.: „Löschtaste“ erneut drücken scheint nicht zu funktionieren; stattdessen „SET“ drücken.] ohne vorher „OK“ auswählen zu müssen. Um ein Foto nicht zu löschen, drücken Sie eine beliebige andere Taste
[Anm.: Außer "SET"- und „Löschtaste“]
• Die linke Cursortaste ändert die Autofokus-Art und wird wie folgt im LCD angezeigt: - AF OF: Objektiv auf manuelle Fokussierung gestellt - AF OS: One Shot - AF SE: AI-Servo (ist zwar wählbar, aber es kann kein Foto gemacht werden – eine Möglichkeit der Umgehung: Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, stellen Sie auf manuelle Fokussierung und machen Sie dann das Foto) - AF AI: AI-Fokus (zuerst wird im One-Shot-Modus fokussiert, dann kann es jedoch, abhängig davon, was Sie fokussieren, geschehen, dass die Kamera zu AI-Servo wechselt)
• Menü der Custom-Funktionen (Für weitere Erklärungen bezüglich dieser Funktionen, sehen Sie im Handbuch der 10D nach)
CF1: Funktion der SET-Taste (funktioniert)
0 Standarteinstellung (keine Funktion)
1 Änderung der Bildqualität
2 Änderung der Bearbeitungsparameter
3 Menü anzeigen
4 Bild anzeigen
CF2: Verschlussöffnung ohne CF-Karte (funktioniert)
0 Möglich ohne CF-Karte
1 Nicht möglich
CF3: Blitzsynchronzeit im AV-Modus (funktioniert)
0 Automatisch
1 1/200 Sekunde (festgesetzt)
CF4: Auslöser / Belichtungsmesswertspeichertaste
0 AF/AE setzen
1 AE setzen /AF
2 AF/AF setzen, kein AE setzen
3 AE/AF, kein AE setzen
CF5: Autofokus-Hilfslicht / Blitz
0 leuchtet / blitzt
1 leuchtet nicht / blitzt
2 leuchtet / blitzt nur bei externem Blitz
3 leuchtet / blitzt nicht
CF6: Einstellstufen für Belichtungswert (funktioniert)
0 1/2 Schritte
1 1/3 Schritte
[Anm.: CF7: AF-Feld Speicherung – die Auswahl erfolgt gemäß der Anordnung der AF-Feldern im Sucher]
CF8: RAW+JPEG-Aufnahme (funktioniert)
0 RAW + kleines Bild, normale Komprimierung
1 RAW + kleines Bild, geringe Komprimierung
2 RAW + mittleres Bild, normale Komprimierung
3 RAW + mittleres Bild, geringe Komprimierung
4 RAW + großes Bild, normale Komprimierung
5 RAW + großes Bild, geringe Komprimierung
CF9: Weißabgleichsreihe / automatische Abschaltung
0 0,-,+ / möglich (300D Standarteinstellung)
1 0,-,+ / nicht möglich
2 -,0,+ / möglich
3 -,0,+ / nicht möglich
CF10: Eingeblendete Anzeige
0 eingeschaltet
1 ausgeschaltet
CF11: Menü-Anzeigepunkt
0 vorheriger (Anfang des Hauptmenüs, nach Abschaltung der Kamera)
1 vorheriger
2 Anfang des Hauptmenüs
CF12: Spiegelvorauslösung (funktioniert)
0 deaktiviert (300D Standarteinstellung)
1 aktiviert
[Anm.: CF13: Funktion der ASSIST-Taste – Taste ist an der 300D nicht vorhanden]
CF14: Automatische Verringerung des Aufhellblitzes
0 aktiviert (300D Standarteinstellung)
1 deaktiviert
CF15: Verschlusssynchronisation (funktioniert nicht!)
0 Synchronisation des Blitzes auf den 1. Vorhang
1 Synchronisation des Blitzes auf den 2. Vorhang
CF16: Wechsel vom AV- in den TV-Modus (und umgekehrt) zur Sicherstellung korrekt belichteter Fotos
0 möglich
1 nicht möglich
CF17: Funktion der AF-Stop-Taste
0 AF-Stop
1 AF-Start
2 AE-Setzung während der Messung
3 AF-Punkt: manuell automatisch / automatisch-zentral
4 One-Shot <> AI-Servo
5 Bildstabilisator-Start
Bitte beachten Sie, diese Funktion wurde in dieser Firmware ersetzt, um es dem Benutzer zu gestatten, die Zeitverzögerung bei der Spiegelvorauslösung wählen!
Bitte beachten:
• Die Kamera kann sich unter Umständen „festhängen“, wenn Sie versuchen, die Menüsprache zu ändern. Eine solche Änderung kann zwar funktionieren, sollte jedoch mit der original Canon-Firmware der 300D (Version 1.1.1) durchgeführt werden.
• Es kann sein, dass einige Funktionen nicht korrekt arbeiten, wenn Sie eine andere Menüsprache als Englisch verwenden – um dieses Problem zu beheben, benutzen Sie Englisch als Arbeitssprache.
• Wenn Sie ein Upgrade vornehmen und einige Funktionen scheinen nicht korrekt zu arbeiten, setzen Sie die Werte der Custom-Funktionen auf die Originaleinstellungen (s. unten) zurück, installieren Sie nun die originale Firmware und upgraden Sie erneut.
• Ändern Sie die Funktion der SET-Taste auf etwas anderes als „Erhöhung der Blitzleistung“, ehe Sie auf diese Version der Firmware upgraden.
• Wenn Sie die Spiegelvorauslösung verwenden, wird der Blitz einmal ausgelöst, wenn der Spiegel hochklappt und erneut ausgelöst, wenn sich der Verschluss öffnet.
Aufspielen der originalen Firmware:
• Setzen sie alle Werte der Custom-Funktionen auf die Originaleinstellungen der 300D zurück. Bitte beachten Sie, dass Sie die „Reset-Funktion“ im Menü nicht verwenden können, da sie die Werte der Custom-Funktionen nicht erfasst.
• Hier eine Auflistung der Binärwerte (Werte in der unteren Zeile des Custom-Funktionsmenüs) von links nach rechts:
0,0,0,0,0,1,0,11,0,0,0,0,0,0,0,0,0
• Spielen Sie die Originalfirmware auf die Kamera.