• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da scheint sich ja was zu tun bzgl. der 300D Firmware!!

Canon MUSS gar nichts - außer Geld verdienen. Spiegelvorauslösung ist für Einsteiger-SLR's immer schon ein Feature gewesen welches durch Abwesenheit geglänzt hat. Bei Nachtaufnahmen kann man sich wunderbar mit der Hutmethode behelfen: Objektiv abdecken (Hut oder schwarzes Tuch davorhalten). Auslösen. Und dann das Tuch/Hut entfernen. Dabei natürlich die Kamera nicht mit dem Tuch/Hut berühren.

Ciao, Udo
 
mr.zimbo schrieb:
Aber eigentlich ist sowas schon Aufgabe von Canon, das hat jetzt wirklich nichts mehr Marketing zu tun, sondern ist einfach eine Grundfunktion die in eine Kamera wie die 300D dazugehört.
*kopfschüttel*
So ein (sorry) Blödsinn. Bald kommt jemand an und sagt Videofunktion gehört in eine Digitalkamera. Oder MP3-Player-Funktion, oder Zweichschachtsystem, oder oder oder.
Man hat sich die 300D als Kamera mit Funktionen gekauft - und nicht als Bastelkasten zum aufrüsten. Man weiß beim Kauf worauf man sich einlässt und kann es dann nicht im Nachhinein einfornern.
Wie Canon geschrieben hat: Wer die Funktionen will soll in die 10D investieren - ich hatte nicht das Geld dazu - aber es war mir klar als ich mir die 300D zulegte, daß sie keine 10D ist.
 
Musikfreak schrieb:
Man hat sich die 300D als Kamera mit Funktionen gekauft - und nicht als Bastelkasten zum aufrüsten. Man weiß beim Kauf worauf man sich einlässt und kann es dann nicht im Nachhinein einfornern.
Wie Canon geschrieben hat: Wer die Funktionen will soll in die 10D investieren - ich hatte nicht das Geld dazu - aber es war mir klar als ich mir die 300D zulegte, daß sie keine 10D ist.

Es ist schön, dass Du zu Deiner Entscheidung stehst. Ich werde jedenfalls nachträglich zur Verfügung gestellte Softwarefreischatungen nutzen, denn hardwaremässig gibt es die Camera ja her. Du kannst gern bei Deiner alten Software bleiben. Als Konsument finde ich das künstlich geschaffene Verknappungsverhalten Canons unerträglich - von der schlecht nachvollziehbaren Fokussierungssoftware mal ganz abgesehen.
 
Ich bin ganz mit Dir einverstanden Musikfreak Aber...:

Als Anfänger so wie ich es bin (ist meine erste Spiegelreflex) kann man sich am Anfang gar nicht richtig vorstellen auf was man schauen muss.

Bevor ich die Kamera gekauft habe, bin ich nur so von Internetseite zu Interseite gesprungen, habe Photokurs im Internet gelesen, mit Kollegen gesprochen die sich mehr mit Fotografie befassen etc. Ich kam zum Schluss das Preis/Leistung absolut Top war und das es die Ideale Einsteiger Kamera ist. Dieser Meinung bin auch jetzt noch, aber im nachhinein ist man immer schlauer. Vielleicht würde ich jetzt doch eine 10D kaufen. AI servo einstellung und der Messmodus ist einfach etwas das man in der Tierfotografie braucht. habe ich schon bitter merken müssen und das recht schnell.

Sonst bin ich sehr mit der Kamera zufrieden. Aber wenn man dann weiss das das es nur eine Software Frage ist diese Einstellungen zu haben.....

finde ich echt schade von Canon.

es mag jetzt marketing sein, wie im Brief von Canon, wollt ihr mehr dann nehmt die 10D! Taktisch gut, sogar ausgezeichnet, aber als Kunde nimmt man das eher übel ( ich auf jeden Fall). Ich glaube das Canon sich viele Freunde machen würde wenn sie ein Firmware update bringen würden.

nur meine Meinung

cu

Pascal


edit: ganz deiner Meinung Hampfe
 
da kann ich dir nur zustimmen - man sollte echt alles freischalten was geht, man käuft ja auch kein auto und statt den motor voll zu nutzen, läßt man es drosseln - hoffe, daß bald mal die servo geschichte per hack gelöst wird!!!!!
 
Sorry, aber das ist eben das Produkt was ihr gekauft habt. Fast alle heute verkauften Produkte sind künstlich eingeschränkt. Autos, Geschirrspüler, Hifi-Anlagen, Waschmaschinen, Fernseher, DVD-Player, Computer...
Das nennt sich Marketing und grenzt die einzelnen Produkte eines Herstellers gegeneinander ab.
Klar könnt ihr mit gehackter Firmware arbeiten. Aber hört doch endlich damit auf von Canon zu fordern diese Funktionen nachzurüsten. Das Produkt welches diese Einschränkungen nicht hat heißt halt 10D. Die 300D ist eine 300er. Schaut euch 'mal das analoge Schwestermodell an. Die Einschränkungen betreffen beide Modelle. Und auch bei der analogen Version ist es sicherlich nur die Firmware. Pech bei der DSLR ist halt, dass man die Firmware überhaupt updaten kann. Das ist ein Nebenfeature das von Canon eigentlich nur für die Behebung von FEHLERN vorgesehen ist.
Fehlende Spiegelvorauslösung und fehlende AF-Modusumschaltung sind KEINE Fehler!!!

Ciao, Udo
 
Ach? Weißt Du wie viele Autos gedrosselt verkauft werden? So wenige sind das gar nicht...

Aber langsam werdet ihr wirklich unverschämt. Ihr kauft die BILLIGSTE DSLR die es gibt und dann FORDERT ihr für diesen Preis die Features eines semiprofessionellen Geräts.
Nochmal ganz klar: Wer diese Features braucht muss halt die 10D kaufen. Wer die Features nicht braucht kann die 300D kaufen. Die 300D ist eindeutig eine Einsteigerkamera die sich an Kunden richtet die das Wort Spiegelvorauslösung noch nie gehört haben...
Ihr kauft doch auch keinen Fiat Panda und verlangt dann das der Hersteller die Zündung so einstellt das die Kiste 200 km/h schnell ist...
Es ist wie überall: You get what you pay for. Und was man für sein Geld bei der 300D bekommt war vor gut einem Jahr noch Wunschdenken!


Ciao, Udo
 
Das Streite ich gar nicht ab. Sie ist ein einsteiger Modell, das allerdings in der Schweiz 1500.- Kostet !! :D

Danach ist man immer schlauer. Aber ich bereue den Kauf nicht. Haben würde man es halt trotzdem gerne. Besonders wenn man weiss das es geht.

Mich wunderts schon was die nächste Billige EOS DSLR drauf haben wird. ich bin mir sicher das diese funktionen dabei sein werden (für den selben Preis).
 
Das 300D-Nachfolgemodell mag vielleicht die AF-Modusumschaltung haben. Aber die Spiegelvorauslösung wohl eher nicht. Das ist nun 'mal ein "klassisches" Feature der semiprofessionellen Kameras.
Und nebenbei: Die AF-Umschaltung HAT die 300D ja. Über die Motivprogramme. Und die Zielgruppe der 300D sind nun 'mal Käufer die den Automatikmodus nutzen und allenfalls noch die Motivprogramme. Die Modi AV, TV und M sind nur deshalb vorhanden um die Möglichkeit zu schaffen aus der Automatik ausbrechen zu können wenn diese totalen Mist baut. Insofern haben diese Modi mehr eine Alibifunktion damit niemand behaupten kann dass die 300D unter bestimmten Bedingungen keine vernünftigen Bilder macht...

Ciao, Udo
 
Musikfreak schrieb:
mr.zimbo schrieb:
Aber eigentlich ist sowas schon Aufgabe von Canon, das hat jetzt wirklich nichts mehr Marketing zu tun, sondern ist einfach eine Grundfunktion die in eine Kamera wie die 300D dazugehört.
*kopfschüttel*
So ein (sorry) Blödsinn. Bald kommt jemand an und sagt Videofunktion gehört in eine Digitalkamera. Oder MP3-Player-Funktion, oder Zweichschachtsystem, oder oder oder.
Man hat sich die 300D als Kamera mit Funktionen gekauft - und nicht als Bastelkasten zum aufrüsten. Man weiß beim Kauf worauf man sich einlässt und kann es dann nicht im Nachhinein einfornern.
Wie Canon geschrieben hat: Wer die Funktionen will soll in die 10D investieren - ich hatte nicht das Geld dazu - aber es war mir klar als ich mir die 300D zulegte, daß sie keine 10D ist.

Also Leute,
damit das klar ist. Ich bin keines unzufrieden mit der Kamera ganz im Gegenteil.Ich finde die Qualität und die Funktionen Klasse. Sonst hätte ich die Canon ja nie gekauft. Auch die Funktionen welche die Kamera bietet sind ja soweit ganz okay.
Andererseit ist es aber schon schade , das bewusst aus Marketinggründen technische Funktionen der Kamera gesperrt sind, die in der Kamera eigentlich drin sind. Schließlich verdient Canon ja auch Geld mit dem Teleobjektiven. Ich bin mir nach Durchsicht der letzten Beiträge ziemlich sicher, dass ich mir kein Telezomm 200-400 mm für 600 Euro kaufen werde, wenn die Bilder aufgrund der nicht vorhandenen Spiegelvorauslösung unscharf sind. Sicherlich kann man jetzt sagen , wer 600 Euro für ein Teleobj. ausgibt , kann auch die 10D kaufen.
Aber trotzdem sollten scharfe Bilder auch mit der 300D möglich sein, mit allen Objektiven!!. Das ist ein Mißstand und keine Spielerei wie MP3-Player auf den man schon mal hinweisen muss, dass ändert aber nichts an der Tatsache das die Canon EOS 300D jeden Cent Wert ist.

mfg mr.zimbo
 
Hallo,
man weiß leider nicht immer worauf man sich einläßt. Ich habe Analog mit einer Dynax 7xi fotografiert. Gut, die ist schon etwas größeres als die 300er Serie von Canon. Ich wusste auch, das ich den Autofokus mit dem großen mittleren Messfeld bei Canon leider nicht bekomme. Ich weiß auch nicht wie es kommt, das der Minolta AF eine so hohe Trefferquote hatte.
Denn das hat die Dimage A1 leider nie hinbekommen. Die EOS300D aber
leider auch nicht. Die 7xi hat auch keine Spiegelvorauslösung, also störte mich das auch an der Canon nicht. Doch jetzt habe ich gelernt, das die Minolta das wegen einem wesentlich sanfteren Spiegelschlag auch gar nicht brauchte, die EOS aber schon.
Aber keine ist perfect.

mfg

Volker
 
Es sind mit Sicherheit auch mit einem 400-600 Tele scharfe Aufnahmen möglich. Die Spiegelvorauslösung hat nur in einem relativ engen Bereich der Belichtungszeiten einen deutlichen Einfluss.
Fotografiere bei 600 mm mit 1/800 s und Du bekommst scharfe Bilder. Gar kein Problem. Auch nicht mit der 300D.
Wenn Du aber zum Beispiel Nachtaufnahmen mit einem solchen Objektiv machst, dann kann es vorkommen dass die im Bild vorhandenen Lichtquellen ein wenig "oval" werden.
Unscharf kann es auch werden wenn Du vom Stativ mit z.B. 1/80 s fotografierst.

Ciao, Udo
 
Bei Minolta ist das ganz genauso wie bei Canon. Die 7xi hat keine Spiegelvorauslösung. Aber es gibt ja noch 9er-Modelle...
Das mit dem "weicheren Spiegelschlag" ist ziemlicher Unsinn. Im Gegenteil. Der Spiegel der 300D ist deutlich kleiner und leichter als die Konstruktion bei der 7xi. Daher dürfte der Spiegelschlag bei der 300D eher geringer sein als bei der Minolta. Zumal die 7xi ja auch schon ziemlich alt ist und die modernen, leichten Materialien damals noch gar nicht zur Verfügung standen...
Allerdings hat man viele Einflüsse von Spiegelschlag und Objektivmängeln bei analogen SLR's überhaupt nicht bemerkt. Denn: Auf 10x15-Abzügen sieht man sowas nicht....

Ciao, Udo
 
In dem Fall kann man es Politisch von Canon nicht fordern....

Zum Glück gibts ein Paar gute Hacker! Für einmal machen sie etwas gescheites und keine Viren die mein PC lahm legen :D
 
Natürlich kann man von Canon kein Softwareaupdate mit Featureerweiterung fordern - nur im Zuge einer Kundenzufriedenheit erhoffen.

Der AF der 300 D hat unstrittig eine sehr schlechte Trefferquote, das Sportprogramm beherrscht kein Raw, Servo steht nur im Sportprogramm zur Verfügung, dass ein zuschaltbarer Servo eine Art Wiedergutmachung wäre.

Hätte ich nicht die Canon-Objektive, würde ich mit Sicherheit kein Canonprodukt mehr kaufen. Denn wer weiß, welche Einschränkung und welche Fehler ich zukünftig erkenne, nachdem ich das Produkt ein wenig getestet habe?
 
Den richtig guten AF gibt es eh nur bei den 1D-Modellen *g*
Kauf' also beruhigt eine 1D MK II. Da kannst Du sicher sein dass sie keine künstlichen Einschränkungen hat. :p

You get what you pay for.

Ciao, Udo
 
hampfe schrieb:
Hätte ich nicht die Canon-Objektive, würde ich mit Sicherheit kein Canonprodukt mehr kaufen. Denn wer weiß, welche Einschränkung und welche Fehler ich zukünftig erkenne, nachdem ich das Produkt ein wenig getestet habe?

Dann teste doch in Zukunft bevor du kaufst. Oder befasse dich solange mit der Materie bis du über alles Bescheid weisst und kaufe dann. Ich habe vor dem Kauf meiner 300D von allen Einschränkungen gewusst (dank diesem Forum) und ich war Absolut-Anfänger, hatte also noch wenig Ahnung von SLR.

Gruss Fabien
 
Kann sie wohl... Wenn auch nur bei extrem hellen Lichtverhältnissen und unter Zuhilfenahme von etwas Tesafilm... Aber egal. Die kleine Russentonne hat eh keinen Autofokus *grins*

Ciao, Udo
 
abscha schrieb:
Dann teste doch in Zukunft bevor du kaufst. Oder befasse dich solange mit der Materie bis du über alles Bescheid weisst und kaufe dann. Ich habe vor dem Kauf meiner 300D von allen Einschränkungen gewusst (dank diesem Forum) und ich war Absolut-Anfänger, hatte also noch wenig Ahnung von SLR.Gruss Fabien

Schön, dass Du soviel Zeit hast. Derartige Einschränkungen erkennt man erst bei umfangreicher Benutzung. Das ist auch nicht das Thema. Vielmehr ist es aus meiner Sicht unvertretbar, derartige Einschränkungen künstlich einzubauen. Bräuchte ich 8 Serienbilder hätte ich mir die 10D zugelegt. Hab mir ja auch für fast 1500 Euro Zubehör gekauft. Aber sicher werde ich keinen Euro für ein Modell ausgeben, dass ich nicht brauche, nur um die 5% Optionen zu haben, die ich tatsächlich brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten