@thomas04
>1. Die Reihenfolge der Individualfunktionen ist nicht korrekt. Deutet auf Speicherverletzungen hin.
Irgendwas stimmt da nicht, das ist wahr. Genauso wie die Probleme bei der Sprachumschaltung. Aber das ganze ist ja auch von Waisa nur als vorläufige Zwischenversion bezeichnet worden.
>2. Der ausgeklappte Blitz feuert normalerweise zu AF-Unterstützung eine gleichmässige Blitzsalve ab. Bei mir war der erste Blitz wesentlich heller, dann eine kurze Pause, erst dann die Blitzsalve
Kann ich - wie auch Helgomat - nicht bestätigen.
>3. Beim Einsatz der Blitzbelichtungskorrektur mit dem internen Blitz bei Plus-Korrektur in abgedunkelten Räumen und eingeschalteter 1/200tel Sekunde im AV-Modus wurde die 1/200tel öfters ignoriert und mit dem eigenlichen Wert ( = ohne Aktivierung dieser Individualfunktion) geblitzt. Eindeutig feststellbar durch das Spiegelgeräusch
Die Einstellung bezieht sich auf die Blitzsynchronzeit, nicht auf die Belichtungszeit des Verschlusses. Du weisst hoffentlich, dass im AV-Modus (auch ohne Hack) der Blitz als Aufhellblitz arbeitet, d.h. die Belichtungszeit so ermittelt wird, als wenn überhaupt nicht geblitzt wird. Insofern ist es völlig normal, wenn die Kamera bei der Einstellung nach dem 1/200s-Blitz noch eine halbe Sekunde belichtet. Welchen Sinn sollte der AV-Modus (=Zeitautomatik) eigentlich haben, wenn die Belichtungszeit fest eingestellt ist?
Schau am besten erstmal hier hinein:
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=618
>4. Bei Einsatz meines Metz-Blitzes 54-MZ3 im E-TTL Modus
Den Blitz habe ich nicht, kann ich nichts zu sagen. Im Forum habe ich aber auch ohne Hack schon Berichte über komisches Verhalten des Metz gesehen.
>5. Noch einige andere Ungereimtheiten in Verbindung mit der Belichtungssicherheit, die ich aber nicht weiter untersucht habe.
Welche Ungereimtheiten denn genau? Bist Du sicher, dass Du die Kamera auch ohne Hack schon ganz verstanden hast?