• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* oder Limited

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hey,

da es bei mir grad um die Entscheidung geht DA*16-50 oder auf Dauer irgendwann DA15 und DA21, wollte ich fragen, ob ihr die Limiteds den DA* vorzieht oder umgekehrt.
Kann man den Limiteds eine bessere Qualität nachsagen, oder sind DA* nichts weiters als Limiteds mit Abdichtung und Ultraschall?

Da mich FBs reizen, stellt sich mir diese Frage schon...allerdings gibt es ja das 55/1.4 als DA* und nicht als Limited...

Würde mich über eure Meinungen freuen :)
 
:D

diese Frage quält mich auch schon länger. Ein Entweder/Oder hat für mich leider nicht funktioniert. Die Produktpalette der Pentaxe verleitet zum Habenwollen in beiden Premiumlinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen das eine gute Festbrennweite (Limiteds) einen gutem Zoom (z.b. DA*16-50), was die Abbildqualität angeht überlegen ist.

Mit einem Zoom bist du halt flexibler, falls es dich nicht stört und du gerne mit FB's arbeitest, würde ich dir diese empfehlen.

Einen schönen Abend noch,
gruss Conyx
 
Mir persönlich wär ein FB-Objektivpark irgendwie lieber.

Meine Wunschliste wär halt:

DA 15
DA 21
DA 35
FA 50/bzw. DA* 55
DA* 50-135
DA* 300

Die Frage ist nur, ob man anstatt dem 15 und dem 21er nciht gleich ein 16-50er nehmen soll...in diesem WW-Bereich ist die AF-Schnelligkeit aber nicht maßgebend. Jedoch ist man nicht ganz so flexibel, sodass ZUSÄTZLICh zu den Limiteds noch ein DA* 16-50 gehören müsste. Diesen Betrag bin ich nicht bereit auszugeben:o
 
Die * Objektive sind doch auch nur aus Kunstoff oder irre ich mich da?
Insofern können es keine abgedichteten Limiteds sein.

Ich persöhnlich bin voll auf dem Festbrennweiten-Trip. Heute sind zwei alte manuelle M´s angekommen, die ich auf einer Motorradtour gleich getestet hab.
Insgesammt hatte ich 5 Objektive mit die ich alle getestet und demendsprechend oft gewechselt hab (auch noch an verschiedenen Standorten)
Meine beiden Kit-Zooms benutze ich nur als Kompromiss. Die manuelle Bedienung der Objektive in Verbindung mit der Belichtungs- und Zeitautomatischen Steuerungsmöglichkeiten des Gehäuse sind genau Das, worauf ich stehe.

Der Wasserschutz der * Objektive hat natürlich auch was für sich - wenn mans braucht.

Ein Zoom ist eine Spielerei für Leute, die sich keine Gedanken machen, und sich nicht bewegen wollen.(Manchmal will das wohl jeder nicht)

Carl
 
Ich bin ja auch eher der Festbrennweiten-Fan, aber das hier...

Ein Zoom ist eine Spielerei für Leute, die sich keine Gedanken machen, und sich nicht bewegen wollen.(Manchmal will das wohl jeder nicht)

... ist ziemlicher Quatsch, sorry ;)
Man hat mit einem Zoom größere Bildgestaltungsmöglichkeiten als mit einer Festbrennweite: Nämlich den Bildausschnitt. Mit dem Zoom kannst du bei gleicher Perspektive den Bildausschnitt anpassen, bei der Festbrennweite ist die Änderung des Bildausschnitts immer mit einer Änderung der Perspektive (Standortwechsel! = "Fußzoom") verbunden. Insofern raubt die Festbrennweite eine Variable in der Bildgestaltung.

Man hört ja öfter das Argument, dass man sich mit Festbrennweiten mehr auf die Gestaltung konzentiert - streng genommen ist das aber nur der Fall, weil man auf die Perspektive festgelegt wird und damit das ganze vereinfacht wird (denn die meisten Leute bestimmen auch mit der FB den Bildausschnitt und lassen sich damit zwangsläufig die Perspektive diktieren, nicht anders herum). Mit einem Zoom muss man mehr "nachdenken".

Trotzdem würde ich El León zu den beiden Limiteds raten... die sind einfach ziemlich "sexy" ;)

Im Zweifelsfall würde ich die Entscheidung aber nach der Notwendigkeit einer Abdichtung fällen.
 
Hallo,

die Frage ist schlicht und einfach, wofür du die Linse brauchst. Nach anfänglicher Skepsis bin ich nun absoluter Fan meines DA* 16-50 und habe vor, in den nächsten zwei bis drei Jahren alle Sternchen zu haben.

Meine Hauptmotive sind derzeit meine Kids zu Hause und draußen, Familienfeiern, diverse Viecher sowie gelegentlich Autos und Motorräder und ...öömmm...tja...seit neuestem auch Mädels in Go-Go-Bars - hat sich beim Polterabend meines Bruders irgendwie so ergeben :D

Und gerade bei Fotos bei Kindergeburtstagen tut's einfach gut zu wissen, dass man nur wegen einem umgefallenen Kakao-Häferl nicht gleich in Kamer-Panik verfallen muss.

Die "kurzen" Limited FB werden für mich erst interessant, wenn ich entweder eine zweite K20 oder irgendwann den K20 Nachfolger mein eigen nennen darf und ich FB und Zoom aufgesetzt auf je einen Body einsetzen kann.

Derzeit haben wir nur eine FB, das ist aber kein Limited, sondern nur das FA 50/1,4 (das aber auch schon auf der geistigen Abverkaufsliste steht, weil einfach zu selten im Einsatz).

Ciao
Joachim
 
Hey,

da es bei mir grad um die Entscheidung geht DA*16-50 oder auf Dauer irgendwann DA15 und DA21, wollte ich fragen, ob ihr die Limiteds den DA* vorzieht oder umgekehrt.
Kann man den Limiteds eine bessere Qualität nachsagen, oder sind DA* nichts weiters als Limiteds mit Abdichtung und Ultraschall?

Da mich FBs reizen, stellt sich mir diese Frage schon...allerdings gibt es ja das 55/1.4 als DA* und nicht als Limited...

Würde mich über eure Meinungen freuen :)

nachdem ich ein wenig in deine galerie geschaut habe, würde ich dir klar zu limiteds raten!
 
In manchen Sitautionen finde ich Zooms durchaus nützlich. Jedoch denke ich auch wie du, dass FBs mehr zum Bildaufbau und zur Gestaltung verlocken:)

Bei mir muss der AF schon da sein :) Aber ich glaube, dass ich meine Entschidung getroffen habe, nur mit dem DA*300 bin ich mir noch im Unklaren...
Eigentlich ist die Abdichtung nciht unbedingt notwendig. Mein Einsatzgebiet war bis jetzt immer so, dass es das 18-55 bis jetztb schadlos überstanden hat.
Dass die DA* auch süchtig machen, kann ich verstehen, jedoch kommt man bei den limiteds ingesamt günstiger weg...
 
Also ich stehe/stand auch vor der Wahl wie ich meinen Objektiv Fuhrpark sinnvoll gestalte.

Bei mir stand es erst so:
DA14
DA35 evtl. Sigma 30er 1,4 :)
DA*55
70-200 Tamron/Sigma

Wenn dann noch Zeit und Geld ist irgendwann ein 10er Fisheye und das DA*300.

Momentan denke ich eher:
DA*16-50
DA*55
70-200 Tamron/Sigma

Und dann ebenfalls später das große und das Fischauge.

Das ändert sich bei mir irgendwie täglich :p Ich lasse mir jetzt Zeit bis das DA*55 bestellbar ist den das wird so oder so meine erste Linse :)
 
Also das DA+16-50 konnte mich nicht überzeugen.
Mich lacht das DA*50-135 total an und dann als spätere Ergänzung im WW-Bereich das DA15 und das DA21...
Das DA*300 werde ich erst wieder in Angriff nehmen, wenn ich mich mit dem DA* 50-135 und einer DA-Limited eingelebt habe:)
Ich denke, dass DA*300 wäre für mich (noch) übertrieben, da es vielzuviel Geld für vielzuwenig Einsatz ist.
 
Man hat mit einem Zoom größere Bildgestaltungsmöglichkeiten als mit einer Festbrennweite
Ich hab nicht von einer Fb geredet!
: Nämlich den Bildausschnitt. Mit dem Zoom kannst du bei gleicher Perspektive den Bildausschnitt anpassen,
Das ist Quatsch. Den Bildausschnitt änderst du, wenn du aus einem Bild per Bearbeitungssoftware einen Ausschnitt machst. Beim Zoom änderst du durch verändern der Brennweite auch automatisch die Perspektive.
bei der Festbrennweite ist die Änderung des Bildausschnitts immer mit einer Änderung der Perspektive (Standortwechsel! = "Fußzoom") verbunden. Insofern raubt die Festbrennweite eine Variable in der Bildgestaltung.
Wenn man nur eine hat!

Man hört ja öfter das Argument, dass man sich mit Festbrennweiten mehr auf die Gestaltung konzentiert - streng genommen ist das aber nur der Fall, weil man auf die Perspektive festgelegt wird und damit das ganze vereinfacht wird

Gerade deshalb ja.
Mit einem Zoom muss man mehr "nachdenken".

Woran musst du bei einem Zoom noch denken, wenn die Gestaltungsmöglichkeiten so gross sind?

Ich gebe ja zu, dass der Satz über die Zooms etwas übertrieben war, und ich ja selber welche habe und benutze.Trotzdem bevorzuge ich FB´s.
Das man die Gestalltungsmöglichkeiten einer Festbrennweite nicht mit einem (womöglich) Superzoom vergleichen kann setze ich mal als Selbstverständlichkeit vorraus.

Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht von einer Fb geredet!

Okay, da hast du natürlich recht - wenn man mit mehreren FBs die Brennweitenbereiche gut abdecken kann, fällt das Argument. Allerdings sehe ich in der Abstufung 15 - 21 - 55 noch ein paar Lücken zur Feinkorrektur des Bildauschnitts. Natürlich kann man da auch mal einen Schritt vor oder zurückgehen, und die leichte Perspektivenveränderung in Kauf nehmen (siehe unten), oder am PC ein kleines bisschen nachträglich croppen (finde ich okay, mache ich auch öfter).

Edit: habe übersehen dass El León ja schon ein 35er hat - bei der Abstufung 15 - 21 - 35 - 55 bleiben wohl keine Wünsche mehr offen. :)

Das ist Quatsch. Den Bildausschnitt änderst du, wenn du aus einem Bild per Bearbeitungssoftware einen Ausschnitt machst. Beim Zoom änderst du durch verändern der Brennweite auch automatisch die Perspektive.
Wenn man nur eine hat!

Eben nicht - so erstaunlich es ist. Die Perspektive ändert sich nur mit dem eigenen Standpunkt (und damit dem Objektabstand). Probiers mal aus: Mach von einem festen Standpunkt ein Bild mit einem 50mm Objektiv und eins mit einem 200 mm Objektiv. Jetzt croppst du digital aus dem 50mm-Bild die gleiche Fläche heraus, die dem Bildausschnitt des 200ers entspricht. Die Perspektive ist identisch. An sich macht die Brennweitenveränderung beim Objektiv, solange man auf seinem Aufnahmestandpunkt verharrt, genau das gleiche wie das nachträgliche digitale Croppen, nur das halt die volle Sensorauflösung genutzt wird. :)

Darum meine Aussage, dass man mit einem Zoom mehr nachdenken muss: Wenn du mit einer FB (und damit meine ich jetzt wirklich einer, nicht 5 verschiedene zum Wechseln) losziehst und einen bestimmten Bildausschnitt haben willst, wirst du in eine Perspektive (Aufnahmestandpunkt) gezwungen. Beim Zoom suchst du dir die Perspektive genau so wie du willst und korrigierst den Bildausschnitt per Brennweite. Es ist einfach eine Einflussmöglichkeit mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das ich net der einzigste mit dem Problem bin....
Ich überlege schon was ich demnächst mir kaufen werde.
Das 55er war schon bisschen unerwartet, denn für 440€ ist das doch top.
Das 43er zbsp. kostet mehr und ich kann da bei bestem Willen keinen großen nachteil erkennen.

Also mein Plan wäre momentan:

21 3.2
16-50 2.8
55 1.4
100 2.8 Makro
 
Es könnte sein, dass sich die Frage, ob FB oder nicht, im Lauf der Zeit von selbst eine Antwort gibt - wie bei mir. Über ein halbes Jahr lang war (bin)ich mit der Kombi 16-50 und 50-135 unterwegs und zufrieden.
Zugebissen hat zuerst das FA43/1,9, die Zicke gefiel mir auf Anhieb und was sie dem Chip lieferte erst recht. Freistellung, Bokeh..kein Vergleich zum kleinen Sternchen. Ich war sogar schon Tage nur mit dem FA unterwegs..
Dazu kam dann das DA70/2,4, Klasse für Portraits aus der „zweiten Reihe“. Unauffälliger und klar auch handlicher als das große DA*.
Als Makrofetischist konnte ich das DA35 nicht auslassen (obwohl das D FA 100/2,8 auch im FB-Rennen ist), wobei es nicht nur Makrotauglich, sonders für viele hier bereits zum Immerdrauf mutiert ist.
Das DA21 schließlich offenbarte eine Reihe von Möglichkeiten, die ich hinter einem WW nie gesucht hätte (siehe den passenden Fred dazu.) Will sagen: Sowohl die DA*s als auch die Ltd’s können ein friedliches Nebeneinander leben, sie kommen immer dort zum Einsatz, wo ich es am besten finde, wo es zweckmäßig oder auch mal in der Planung ist. Geht es in die Natur z.B., dann reichen mir ein Makro, die DA*’s und das Sigma 70-300.
Sonst bin ich gern mit dem „kleinen Besteck“ 21/35/43/70/100 unterwegs. Nimmt kaum Platz weg, ist nicht schwer zu tragen und deckt meinen Bedarf zu 95% ab. Die restlichen fünf wären mal ein UWW hier oder auch eine längere Brennweite da. Aber gemessen an der Relevanz lohnt es sich für mich nicht, noch zwei zusätzliche FB für diesen Bereich anzuschaffen. Zumal mir persönlich eine FB >200 zu unflexibel wäre.

LG Dario
 
Ich sehe es so wie du, Dario. Meine Frage war jedoch eher unter dem Aspekt des Geldes zu sehen.

Ich könnte mir z.B. ein 50-135 und nach 1 1/2 Monaten sparen noch dazu das 21/3.2 leisten. Dann wären die Reserven aber weg...
Deswegen meine Frage, ob 16-50 (anstatt FBs) oder doch lieber FBs und dafür aber im Tele mit Zoom unterwegs.
Wird meine Frage klarer? Ich merke gerade, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe :o
 
Oki :rolleyes:
Aus dem Bauch raus: Kein 16-50. Ich liebe dieses Glas, aber stünde ich an deiner Stelle, würde ich den unteren Bereich mit FB abdecken - das ist meine (spät gemachte) Erfahrung und ich denke, das ist aus meinem Statement auch ein bisschen herauszulesen :)

LG Dario
 
und ich denke, das ist aus meinem Statement auch ein bisschen herauszulesen :)

Herauszulesen ja...ich wollts nur nochmal in "echten" Worten hören...
Naja, ich glaub es könnte niemals mein Lieblingsglas werden, weil mich einfach das Ausfahren stört und ich mir da keine Wasserdichtheit vorstellen kann.
Im Vergleich zum DA16-45 ist nur die Lichtstärke für mich relevant besser, der AF des 16-45ers ist extrem leise für einen Stangen-AF...

Die Limiteds sind zwar laut und langsam...aber im WW stört das eh keinen :)

Ohh ich freu mich schon so auf das DA15..DA21 und DA*50-135...jetzt heißt es fleißig sparen...:D
 
Herauszulesen ja...ich wollts nur nochmal in "echten" Worten hören...
Naja, ich glaub es könnte niemals mein Lieblingsglas werden, weil mich einfach das Ausfahren stört und ich mir da keine Wasserdichtheit vorstellen kann.
Dass es dicht ist (wie auch sein großer Bruder) hat es mir allerdings schon mehr als einmal unter Beweis gestellt :rolleyes:

Die Limiteds sind zwar laut und langsam...aber im WW stört das eh keinen :)
Würd ich so pauschal nicht sagen. Laut ist ja relativ, aber ich würde sagen, sie sind nur nicht rasend schnell. Langsam ist was anderes :)

Ohh ich freu mich schon so auf das DA15..DA21 und DA*50-135...jetzt heißt es fleißig sparen...:D
Auch wenns jetzt nicht in dein Budget passt: Lass das DA35 nicht ganz aus den Augen, das würde hervorragend in deine Liste passen :D

LG Dario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten