• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da geht das Alleinstellungsmerkmal...

ach, Alleinstellungsmerkmale sind dazu, um gebrochen zu werden: so funktioniert das, sonst gäb's ja keine Innovationsschübe

ob bisher wirklich so viele wegen des SSWF Olympus gekauft haben? das vermag wohl keiner zu sagen (vor zwei Wochen hätten so manche Kanoniker noch heftigst das Gegenteil behaupten, doch heutzutags scheinen sie vor Freude über ihre neue 400D ganz vergessen zu haben, dass eigentlich Olympus der Pionier in Sachen Sensorstaubschutz war :evil:)
wenn Leute wie O'O jetzt über einen Wechsel zu C* nachdenken, weil's den Staubschutz nun dort auch gibt, dann waren diese Leute sowieso schon mit FT unzufrieden und am Absprung - würde ich mal vermuten, ohne was unterstellen zu wollen; da ist der Staubschutz dann wirklich nur mehr der Stein des Anstosses

wenn Oly zur Photokina was für's Prestige und auch was für's Weihnachtsgeschäft tut, dann soll uns (die wir mit FT zufrieden sind) das nicht wirklich kratzen
wenn nicht, dann (und erst dann) würde das schon weh tun, denn dann könnte Oly für eine Weile auf Sparflamme dahinköcheln ...
aber ich bin guter Dinge, also verderbt mir nicht diesen schönen Sonntag :cool:
 
_O__O_ schrieb:
Ich glaub, der Preis versteht sich inkl. A-USt?
Achtung, du scheinst zu glauben, geizhals.at ist ein Anbieter: dem ist nicht so, das ist nur eine Preissuchmaschine mit Links zu Händlern :ugly: (gibt ja auch extra ein D-Button & eine D-Liste, weil ihr ja noch mit 17% MWSt deutlich unter A-20% seid)

übrigens, geizhals.at ist seriös, so mancher Händler mag das aber nicht sein, also würde ich auf Dinge wie Händlerbewertungen achten ...
 
_O__O_ schrieb:
[...] Tokina 16-50 f2.8: damit habe ich 25mm Weitwinkel bis 80mm
Sigma 50-150 f2.8: damit habe ich bis ca. 240mm Zoom (zwar ohne IS, aber dafür lichtstark)
Ich dachte dabei eigentlich an vernünftig.
 
gewitterkind schrieb:
Scheint so, als hätte Canon mit dem Antidust Feature der 400D alles richtig gemacht: http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/rebel xti.shtml

...auch wenn mir die 400D wie auch die Vorgänger für meinen Geschmack zu klein ist und etwas zu plastikorientiert ausfällt, zeigt Canon mal wieder wie das geht in Sachen Marketing und Product Launch. Und bei Oly, das gleiche Warten wie zur PMA und keiner weiß auch nur ansatzweise, was da nun kommen wird.

Potentielle Käufer von Kameragehäusen ab oberer Mitteklasse aufwärts können sich bei Oly derzeit auf nichts verlassen und sind auf real existierende Modelle von C* und N* angewiesen, wenn eine gewisse Auflösung und AF-Geschwindigkeit gefordert ist.

Canon hat nun auf noch den Staubsauger integriert - lange Zeit ein schönes Alleinstellunsgmerkmal von Oly. Somit ist davon auszugehen, daß der Staubsauger alsbald auch in alle weiteren EOS Modelle Einzug halten wird. Langsam bessern sich bei C* und N* auch die Optikpaletten in Sachen digital und so kommt bei C* das lange erhoffte 4/70-200 IS USM auf den Markt und bei N* das AF-S 70-300 VRII.

Wenn Oly zur PMA nichts auf dem Level bringt, wird die Luft angesichts des Wettbewerbsdrucks langsam ganz schön dünn.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crushinator Erklär mal bitte. Sonst kaufe ich mir noch das Falsche.

@sokol Ich glaube, ich hatte das alles richtig kapiert. Preis ist aber inkl. USt oder?
 
_O__O_ schrieb:
@Crushinator Erklär mal bitte. Sonst kaufe ich mir noch das Falsche.
Angesichts der Offenblend- und leicht abgeblendeten Leistung, die ich von den lichtstarken Tokina/Tamron und Sigma sowohl an KB als auch an der 30D (mit den digital grades) kennenlernen durfte, muß ich eigentlich nur noch den Preis als vernünftig bezeichnen. Im Zusammenhang mit Deiner Aussage, daß Dir die Qualität des 18-180 nicht reicht, hatte ich halt mit was vernünftigerem gerechnet.
 
Mi67 schrieb:
Ja, er schien damit zufrieden zu sein, zumindest bis auf die Tatsache, dass er den Effekt nie beobachten konnte, weil da schlicht nie Staub war. :) [...]
Die Auswirkungen eines beweglichen Lowpass-Filters kann man auch wunderbar auf dem Crop bewundern. Hach, ist das schön! :evil: :D
 
wieso geht da ein wichtiges merkmal dahin?

den bisherigen aussagen der caon-jünger zufolge ist staubschutz unnötig wie ein kropf, wenn ich die aussagen der jungs noch ernstnehmen soll dann müssten die jetzt alle auf nikon umsteigen :evil:
 
Crushinator schrieb:
Die Auswirkungen eines beweglichen Lowpass-Filters kann man auch wunderbar auf dem Crop bewundern. Hach, ist das schön! :evil: :D
Ja? Wo denn? Hast Du einen Link dazu?

ausserdem:
Warum ist das (teuflich) schön? Muss ich jetzt für Markenkleinkrieg herhalten? Nichts läge mir ferner!
 
goorooj schrieb:
den bisherigen aussagen der caon-jünger zufolge ist staubschutz unnötig wie ein kropf, wenn ich die aussagen der jungs noch ernstnehmen soll dann müssten die jetzt alle auf nikon umsteigen :evil:
Leidest Du unter selektiver Wahrnehmung? Mich stört Staub auf dem Sensor bzw. Lowpassfilter meiner 5D schon sehr, da ich gerne mit Superweitwinkel fotografiere und auch gerne mal die Blende zuknalle, wenn das Bild dies erfordert. Habe jetzt ein erstes Reinigungszeremoniell veranstaltet, könnte jetzt wieder gut aussehen, aber "einmal gerüttelt und weg" fände ich schon schicker. Das Feature alleine würde mich, gerade in Anbetracht der ansonsten exzellenten Leistungen der 5D, nicht sofort in ein anderes Modell treiben, aber Probleme mit dem "Zugeben" eines Staubproblemes habe ich zumindest nicht.
 
Mi67 schrieb:
Ja? Wo denn? Hast Du einen Link dazu?
Die Crops auf der selben Seite. Was ich meine ist der:
http://luminous-landscape.com/1photo-pages/100percent.shtml
Mi67 schrieb:
Warum ist das (teuflich) schön? Muss ich jetzt für Markenkleinkrieg herhalten? Nichts läge mir ferner!
Es ist deshalb "schön", weil es schlimmstenfalls zu Abbildungsfehlern führt, die ich meine in dem Crop erkennen zu können. Wir reden hier übrigens von einer 1600,- $ Linse auf f/4 abgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi67 schrieb:
Leidest Du unter selektiver Wahrnehmung?
[...]
Das Feature alleine würde mich, gerade in Anbetracht der ansonsten exzellenten Leistungen der 5D, nicht sofort in ein anderes Modell treiben, aber Probleme mit dem "Zugeben" eines Staubproblemes habe ich zumindest nicht.
Nun ja. Eigentlich müßte man auch Dir die selbe Frage stellen, weil Du die anderen lieben Kanoniere, die Staubschutz als Schnickschnack betrachtend in diesem Teil des Forums argumentierenden möglicherweise noch nicht wahrgenommen hast. ;)
 
Crushinator schrieb:
Die Crops auf der selben Seite. Was ich meine ist dier:
http://luminous-landscape.com/1photo-pages/100percent.shtml

Es ist deshalb "schön", weil es schlimmstenfalls zu Abbildungsfehlern führt, die ich meine in dem Crop erkennen zu können. Wir reden hier übrigens von einer 1600,- $ Linse auf f/4 abgeblendet.
Hmm, wenn ich da trotz meiner Farbschwäche richtig hinsehe, dann sind das rote Säume über dem Haar und blaugrüne Säume darunter. Dieses in zentrifugaler bzw. zentripetaler Richtung verlaufende Auseinanderweichen der Farben am Bildrand nennt sich normalerweise laterale CA und ist in der Tat eine Objektiveigenschaft. Mal sehen, ob das 50/1.2L sich solche Schwächen erlaubt.

Wenn Du zusätzlich berücksichtigst, dass das Bild im Hochformat aufgenommen wurde und die Farbartefakte in Richtung der langen Bildkante verlaufen, der "Rüttlerpiezo" aber an der breiten Kante des Filters angreift und diese entlang der kurzen kante bewegt, dann kann ich mir schwer vorstellen, dass diese Artefakte durch das Schütteln bedingt sind (zumal ja wohl kaum während der Aufnahme geputzt wird). Als statischer Farbartefakt nicht auszuschliessen, dann allerdings ist es wunderlich, wie die Richtungs-präferenz und die spektrale Ungleichbehandlung zustandekommen soll.

Insgesamt ist es jetzt sicherlich noch zu früh, um aus solchen Einzelbefunden ein klares Bild von Schwächen und Stärken von Kamera oder Objektiv abzuleiten oder gar schon definitive Aussagen über mögliche Ursachen zu treffen. Time will show.
 
Crushinator schrieb:
Nun ja. Eigentlich müßte man auch Dir die selbe Frage stellen, weil Du die anderen lieben Kanoniere, die Staubschutz als Schnickschnack betrachtend in diesem Teil des Forums argumentierenden möglicherweise noch nicht wahrgenommen hast. ;)
Ehrlich gesagt hast Du mich gerade erst darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Thread im Oly-Sektor ist, da ich normalerweise auf so etwas kaum achte.

Ich darf hier also nur dann schreiben, wenn ich zuvor, quasi als Eintrittskarte, die von mir empfundenen Schwächen der 5D angeprangert habe? ;)
Dann bitte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1154136#post1154136

Wir sind eine pluralistische Gesellschaft. Wenn zu eingefleischte Canoniere oder Olyaner auf einseitigen Meinungen beharren wollen, dann ficht mich das nicht an. Ich verspüre keinen Zwang zum Kollektiv und werde auch weiterhin entsprechend schreiben. Vielleicht empfindet das dann auch der ein oder andere moderat denkende Olyaner als Erleichterung oder gar als Bereicherung.
 
Ich meine nicht die CAs, die Du jetzt angesprochen hast, sondern die sichtbaren und ungewöhnlichen Schärfeartefakte/Halos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi67 schrieb:
[...] Ich darf hier also nur dann schreiben, wenn ich zuvor, quasi als Eintrittskarte, die von mir empfundenen Schwächen der 5D angeprangert habe? ;) [...]
Nenee, Du darfst sogar ganz ohne. Ich glaube, keiner von uns meinte damit Dich, es sei denn Du bezeichnest Dich als Canon-Jünger. ;)
Mi67 schrieb:
Wir sind eine pluralistische Gesellschaft. Wenn zu eingefleischte Canoniere oder Olyaner auf einseitigen Meinungen beharren wollen, dann ficht mich das nicht an. Ich verspüre keinen Zwang zum Kollektiv und werde auch weiterhin entsprechend schreiben. Vielleicht empfindet das dann auch der ein oder andere moderat denkende Olyaner als Erleichterung oder gar als Bereicherung.
Oh, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte sogar darum bitten, so weiter zu machen. :)
 
Crushinator schrieb:
Ich meine nicht die CAs, die Du jetzt angesprochen hast, sondern die sichtbaren Schärfeartefakte/Halos.
Mag ja sein, dass die 400D als Einsteigermodell im "Standard-JPEG"-Setting schon etwas zu harsch nachschärft, was man dann in den vertikal ausgerichteten Strukturen wegen der dort *nicht* auseinanderfallenden Farben besser erkennen kann.

Ich sehe vor allem auch JPEG-Kodierungsartefakte, die aber auch bei der Erstellung der Crops für die HTML-Seite hineingekommen sein könnten. Insgesamt sicherlich kein technisch gutes Bild.

Wo siehst Du den Zusammenhang der Bildstörungen mit dem Rüttelmechanismus/Lowpassfilter?
 
Crushinator schrieb:
Nenee, Du darfst sogar ganz ohne. Ich glaube, keiner von uns meinte damit Dich, es sei denn Du bezeichnest Dich als Canon-Jünger. ;)

Oh, bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte sogar darum bitten, so weiter zu machen. :)
Na dann wird ja alles gut ... :)

... ich will mich halt nicht gern als Aufhänger von Markenscharmützeln sehen, daher verzeihe mir bitte, wenn ich versuche, solche Nuancen aktiv von mir abzuschütteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten