• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 50-135/2.8 vs. SMC-A 28-135/4

CA tritt nie in der Mitte auf, sondern nur an den Rändern. In der Mitte kann man grundsätzlich nur PF, also CA außerhalb der Focusebene, sehen. CA ist ein zentralsymmetrisches Phänomen.

Alle diese Dinge sieht man auf diesen Fotos nicht. Man sieht bei sehr kontraststarken Kanten Überstrahlungen in Form von blauen Rändern.

Das ist mit Sicherheit keine CA!
Das ist die Vergütung, die damals nicht so gut war wie heute.

Schau Dir beim ersten Bild am linken Rand die Fichte an. Gute Auflösung, selbst am Rand. Aber vor dem Hintergrund des Himmels extrem flau.

Für mich wäre dieses Objektiv im Studio brauchbar, im Freien, wo die Kontraste hoch sind, nicht.
 
Danke für die Erklärung.

Muss irgendwie mit der Konstruktion zusammenhängen, denn die Mittelformatlinsen, die ich hab, sind zum Teil noch ein bisschen älter, zeigen aber solche Probleme nicht. OK, sind halt FB wie das 165/2.8. Die haben vermutlich weniger Linsen, was ja auch eine Rolle spielt, wenn die Vergütung Grenzen setzt.

Ich werde als nächstes wohl Richtung 645 -> K Adapter gehn. Die Mittelformatlinsen samt 645N hab ich oft dabei, wenn ich auch die K20D dabei hab. Und das 165/2.8 67 sowie das 120mm 645 Makro wären eine herovrragende Ergänzung zum 50-135 DA*.
 
Doch, das ist schon CA, aber Farblängsfehler.
Von einem 25 Jahre alten 5fach-Zoom mit durchgehend f/4 darf man einfach nicht zu viel erwarten. Im Bau von Zooms hat sich in der Zwischenzeit viel getan. Trotzdem hat sich Pentax nie mehr an eine Konstruktion mit so extremen Eckdaten gewagt. (In Anbetracht dessen schlägt sich das Objektiv ja noch respektabel.)
 
Doch, das ist schon CA, aber Farblängsfehler.

Nein. Schau dir das Foto nochmals genau an. Für Farblängsfehler fehlen die gegensätzlichen Farben an der zu-und abgewandten Kante. Außerdem treten die Fehler auf dem Bild nur bei Überstrahlungen auf, nicht jedoch bei kontrastschwachen Kanten. Das müssten Sie aber, wenn das wirklich Farblängsfehler wären. Sie müssten auch stärker werden mit wachsendem Abstand zur Schärfeebene. Tun sie aber nciht.
 
Doch, das ist schon CA, aber Farblängsfehler.
Von einem 25 Jahre alten 5fach-Zoom mit durchgehend f/4 darf man einfach nicht zu viel erwarten. Im Bau von Zooms hat sich in der Zwischenzeit viel getan. Trotzdem hat sich Pentax nie mehr an eine Konstruktion mit so extremen Eckdaten gewagt. (In Anbetracht dessen schlägt sich das Objektiv ja noch respektabel.)

Auch da hängt vieles vond er Kontruktion ab. Mein Nikkor 50-300/4.5 ED ist sogar 6-fach, trotzdem gleichzeitig richtig gut (sogar auch noch als Makro), auch an der Crop DSLR (S5 Pro). OK, es ist auch ein ziemlicher Klotz (2kg, fast 30cm lang, und den Polfilter in 95mm musste ich auch erstmal zu 'nem vernünftigen Preis auftreiben....).

Das hier getestete 28-135 hat wirklich schöne Schärfe, will aber bei kontrastreichen Sachen deutlich abgeblendet werden. Ich verkaufe es, aber nicht weil es schlecht wäre, sondern weil meine Motive genau den hohen Kontrast haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten