• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 40mm vs DA 35mm vs FA 35mm

schwarz oder silbern? Ihr habt Probleme. Schaut lieber mal zu das das 30/1.x SDM wieder auf die Roadmap kommt. Ich kauf dann auch ne K-7 dazu. :D
 
schwarz oder silbern? Ihr habt Probleme. Schaut lieber mal zu das das 30/1.x SDM wieder auf die Roadmap kommt. Ich kauf dann auch ne K-7 dazu. :D

Warum sollte es kommen? Es kauft doch eh niemand, wenn man diesem Forum Glauben schenken darf. Zu teuer, zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu früh, zu spät, zu schwer, zu leicht, zu ... weiss nichts mehr :)
 
... zu langsam, zu protzig, nicht offenblendtauglich ... hört sich alles nach meinem DA55 an ... also ich würd's kaufen :D

Aber zu der Auswahl des TO:
Ich geb mal eine weitere Stimme für das DA35 ab :cool:
 
ich habe wieder und nach diversen fotosamples der jeweiligen objektive geschaut.
dabei sind sicher 85% aller aufnahmen vom da 35 entweder nahaufnahmen oder makro. und obwohl die 35mm sicher eher weniger optimal dafür sind ist die performance (kontrast, farben, schärfe und bokeh) einfach ein traum. und ich würde mich sicher genauso in die makrofähigkeit verlieben.
allerdings finde ich die normalen aufnahmen vom da 35 manchmal etwas platter als es mir gefallen würde. ist das jetzt einbildung oder hab ich einfach nur keine guten bilder gesehn? :)
 
hab die vorlieben mal ausgezählt..

dslr forum:
fa35: 10
da35: 3
da40: 2

pentaxforum:
da35: 7
da40: 3
fa35: 2

insgesamt:
fa35: 12
da35: 10
da40: 5
 
35mm sind sicher nicht ideal für makros.

Wieso? Ich persönlich finde diejenigen Macros am interessantesten, bei denen man sieht, in welchem Umfeld sich das Motiv befindet. Das geht nur mit kurzen Brennweiten.

an den limiteds gefällt mir die höhere resistenz gegen stöße, spritzwasser und sand.

Irrtum! die ltd´s sind nicht abgedichtet!


Zum FA35: Ich weiß nicht, warum über dieses tolle Objektiv immer Richtung Plastik argumentiert wird. Das FA35 ist absolut wertig verarbeitet und fühlt sich sehr solide an, kein Vergleich mit z. B. dem DA50macro, wo alles wackelt.

Ich hatte alle 3 Objektive, das DA40 habe ich verkauft, weil es mir einfach zu klein war, das FA35 und das DA35 hab ich noch und die geb ich auch nicht mehr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eben schnell für Dich im Garten geschossen (s. EXIF): das FA35 mit Vorsatzlinse (der Achromat vom Cosina). Soviel zum Thema Makro mit FA35/2. Komplett ooc, viel zu faul zum arbeiten bei der Schwüle, also nix geschärft.

Wie schon im Pentaxforum gesagt: auch mit dem Tamron kannst Du glücklich werden, wenn Du willst, mach ich die Johannesbeere noch mit dem Tamron.

Edith: also gut, Du hast es so gewollt. Hier das Tamron, bei 33, 50 und 75mm BW.

Edith 2: als letzte Übung Vorsatzlinse an FA43. Und um Dich völlig in Verzweiflung zu stürzen. Schau mal hier nach, Du hast mich auf die Idee gebracht, die Vorsatzlinse mal auf die Diva zu stecken, das ist das Ergebnis (Andere Farben, weil K200d statt K100dS).
 
Zuletzt bearbeitet:
jemand meinte zu mir, dass er die entscheinung sich auf nur eine standard festbreiste einzuschränken doch sehr gewagt findet und ob ein 16-45 nicht doch eine bessere wahl wäre...

eigentlich wollte ich zunächst wegen der guten reviews ein tamron 17-50 2.8 kaufen um mein kit mit etwas schärferem und lichtstärkeren zu ersetzen. dann kam mir jedoch die idee mich auf eine standard FB zu beschränken. ist es tatsächlich gewagt gleich auf eine FB umzusteigen obwohl ich mir keine zwei objektive leisten kann (vorerst zumindest)? oder wäre es schlichtweg vernünftiger zuerst ein bessres standardzoom in der sammlung zu haben und dann erst FBs in den lieblingsbrennweiten aufzurüsten? :ugly:

@marignac
hm hätte nicht gedacht dass die farbwiedergabe von der k100ds zur k200d sich so stark unterscheidet. wenn auch weniger gesättigt kommen die farben an der k100d doch viel natürlicher.
 
Noch so eine Frage, die du dir schon irgendwie selber beantworten musst.
Alle Zoom-Liebhaber werden dir jetzt nämlich zu einem neuen Zoom raten, alle anderen zu einer Festbrennweite. Was du aber eigentlich möchtest und womit du besser umgehen kannst, wird dir keiner sagen können.
 
Naja, ich kann ihm zu beiden raten :D

Oh Qual der Wahl - so'n Tamron 28-75 ist auch schön, gell? Alles heute Ergebnis der von Dir angezettelten Diskussion :top:

@marignac
hm hätte nicht gedacht dass die farbwiedergabe von der k100ds zur k200d sich so stark unterscheidet. wenn auch weniger gesättigt kommen die farben an der k100d doch viel natürlicher.

Das ist ja der Grund, warum ich die K100dS nie weggeben werde, ich mich von der K200d aber trennen werde zugunsten einer GX20 (oder K20D). Unten sind es wieder K100dS Bilder. Am FA43 ist die K200 allerdings superschön, wie die weiter oben verlinkten Bilder zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch so eine Frage, die du dir schon irgendwie selber beantworten musst.
Alle Zoom-Liebhaber werden dir jetzt nämlich zu einem neuen Zoom raten, alle anderen zu einer Festbrennweite. Was du aber eigentlich möchtest und womit du besser umgehen kannst, wird dir keiner sagen können.
tja es ist ja wirklich nicht so, dass ich nicht wüsste was ich wollte. aber ein kleines budget zieht es nunmal mit sich einige kompromisse einzugehn und das macht die entscheidung leider nicht gerade einfach. :(
ich kann mir leider nur ein objektiv um ~350€ leisten. die nächste investition wird dann ein blitz.

ich denke mir würde ein setup aus dem 12-24, 35ltd und 55-300 von meinem vorlieben her sehr gut gefallen. allerdings würde das mein budget bei weitem sprengen.

ein 16-45 wäre interessant durch mehr weitwinkel. hier wäre aber eine lichtstärkere fb (fa35 oder fa50) als ergänzung aber nicht schlecht.

das tamron 17-50 2.8 wäre zwar nur geringfügig weiter aber die lichtstärke ist klasse.

achja am liebsten würde ich sie natürlich alle haben :rolleyes:
 
Ich habe das DA40 und das FA 35.
Ich veranstalte viele Fotopräsentationen und ich kann schwören: Kein Mensch erkennt den Unterschied zwischen beiden Objektiven. Die Unterscheidung bedient lediglich das eigene Ego aber nicht die Realität. Es kann gewaltig darauf gefurzt werden welches von beiden Objektiven nun besser sein soll wenn niemand außer dir das erkennt. Insofern lohnt es sich eigentlich gar nicht darüber nachzudenken. Das Ganze hat eher philosophischen Forum-Charakter.
 
zusätzlich ein fa 50 1.4 wäre sicher ein günstigeres setup. als noch eine makrolinse (die aber dann aber auch eine richtige makrobrennweite hätte). mal abgesehen von dem cosina 100, das aber nirgendwo mehr zu finden ist.

wie verhällt sich sich eigentlich das FA 50 1.4 vs. FA 35 2 in der abbildungs leistung?

Würd gern (und hab ich ja damit :)) die Frage nochmal raufholen. Kann da wer was dazu sagen?
 
Ich habe das DA40 und das FA 35.
Ich veranstalte viele Fotopräsentationen und ich kann schwören: Kein Mensch erkennt den Unterschied zwischen beiden Objektiven. Die Unterscheidung bedient lediglich das eigene Ego aber nicht die Realität. Es kann gewaltig darauf gefurzt werden welches von beiden Objektiven nun besser sein soll wenn niemand außer dir das erkennt. Insofern lohnt es sich eigentlich gar nicht darüber nachzudenken. Das Ganze hat eher philosophischen Forum-Charakter.

Ich gehe noch einen Schritt weiter: er erkennt auch niemand, ob es sich um ein Objektiv von Pentax oder von Canon oder von Nikon handelt...

Ergo: was machen wir hier eigentlich?? (und die Frage ist ernst gemeint!)
 
Würd gern (und hab ich ja damit ) die Frage nochmal raufholen. Kann da wer was dazu sagen?
soweit ich gelesen hab soll das fa50 ziemlich weich sein bei offenblende und dem fa35 allgemein unterlegen sein.dieses ist aber dafür aber auch 40-50% teurer. war für mich neben der brennweite der grund warum ich mir kein fa50 holen wollte.

Ergo: was machen wir hier eigentlich?? (und die Frage ist ernst gemeint!)
sorry ich hab den thread erstellt. mir gings auch nicht um die abbildungsleistung der 3 objektive sondern um die jeweiligen stärken und schwächen. ich kann mir leider nur eins leisten und tue mir leider schwer mit den kompromissen.
leider gibt es das kleine, leichte, lichtstarke und zugleich günstige 35-40mm makro objektiv noch nicht... :rolleyes:

ich denke ich werde letztendlich doch das da35 schnappen zum einen wegen dem makro und zweitens da es kaum noch zu einem vernünftigen preis zu haben ist. wobei ich mir immernoch nicht sicher bin da das fa35 wohl bald nicht mehr zu haben ist (ausser ebay) :(
 
ich misch mich mal ein:D

ich wollte bisher auch immer das DA35 haben einfach weils ein limited ist, macro bietet und der preis einfach geil war.
Bildqualitätsmäßig gabs aber doch immer mehr gute bilder mit dem FA zumindest ist das so mein eindruck der ganzen diskusionen über die beiden objektive.

Was also nun tun, ich mußte heute entsetzt feststellen das die preise massiv gestiegen sind und konnte auch keinen Händler mehr finden wo es das DA 35 noch für um die 350€ gibt das FA gibts bei tekade noch für 329€-Gutschein macht 309€ und jetzt werde ich mal meine Familie befragen wie es denn ausschaut ob sie schon etwas voreilig geld locker machen für mich und meinem Geburtstag.

Naja noch kurz was zum 50er das ist weltklasse und meins zumindest auch offenblendentauglich auch wenn da nicht so ganz knackscharf. Das FA35er ist da auf jedenfall nicht schlechter. Also wenn hier noch wer nen Händler für das DA findet dann kauf das DA ansonnsten nimm das FA und ich werde das hoffentlich auch tun können.

mfg
BIG-L
 
soweit ich gelesen hab soll das fa50 ziemlich weich sein bei offenblende und dem fa35 allgemein unterlegen sein.dieses ist aber dafür aber auch 40-50% teurer. war für mich neben der brennweite der grund warum ich mir kein fa50 holen wollte.

Hmm, gerade Preis und Brennweite wären für mich ein Grund für's 50er. Und 1.4 einfach.
 
Ich habe (noch) keine 35mm FB, aber ich habe das 50/1,4 und möchte sagen, dass ein Achromat zumindest teilweise ein Makro ersetzen kann.
Ich weiß nicht, warum immer alle auf dem Gehäuse des fa 35 und fa 50 rumhacken, ich finde sie relativ angenehm und kenne da einiges, was mich eher stört, auch Nikon 135/2.0 dc, einfach grässlich!
Die Überbelichtungen sind kein Problem, die Belichtungskorrektur kümmert sich darum, der Konstrastverlust ist da schon anders, aber mich hat er beim 50er nie wirklich gestört.
Auch ein nicht zu verachtender Punkt ist er AF, wenn der gesammte Bereich durchfahren wird ist das FA schneller als das DA.
Dürfte ich nur eine Linse haben, wäre es ein FA35 oder 31, aber das steht ja hier (noch :evil: ) nicht zur Diskussion, ich werde auch sehr bald eine FB in diesem Bereich kaufen.
Im Anhnang noch ein 100%crop von FA50/1,4 und Achromat.

Gruß Marc

Edit: Da Du Statistik erhebst: Eindeutige Stimme für FA35/2.0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten