• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 40mm vs DA 35mm vs FA 35mm

Auf der anderen Seite sind FA und DA 35 und 40 für Süchtige nur Methadon.:ugly: Das 31er ist der wahre Stoff!:evil:

Och, ich kenn mit mir drei Pentaxler die das 31er hatten und es wieder verkauft haben... :angel:
Lag vielleicht an uns. Andererseits war laut Aussage von Herrn B. in Hamburg das 31er von allen FAs Limiteds das mit der größten Retoure. Als Kollege Edi aus Passau bei ihm war um vom Techniker sein 31er einstellen zu lassen (tzobrettis 31er war auf einem Forumstreffen als eine Klasse besser entlarvt worden) verstieg Herr B. sich sogar zu der Aussage das sein eigenes, persönliches 31er auch nicht so der Kracher wäre und das Justageversuche ergebnislos geblieben seien.

Egal.
Wenn man ein Topexemplar erwischt hat, ist es sicherlich Super.

Das DA35 ist aber einfach ein tolles "Spielzeugobjektiv". Das meine ich im positiven Sinne. Es treibt einen immer wieder nach draussen zum spielen:
 
....Hast Du ne K-M und willst eine möglichst kompakte Kamera, dann das DA40 (an K10/K20 lohnt das größenmäßig nicht....

Größenmäßig lohnt sich das an der K10/K20 vielleicht nicht, aber wenn es um die Abbildungsleistung geht ist das 40er einfach absolute klasse...:):top:
 
Größenmäßig lohnt sich das an der K10/K20 vielleicht nicht, aber wenn es um die Abbildungsleistung geht ist das 40er einfach absolute klasse...:):top:

stimmt. Das 40er ist eine geniale Konstruktion. Ich denke es ist optisch besser als das DA35 und FA35. Aber alle 3 sind Sahneteile.
Ist das 40er eigentlich eine Tessar-Konstruktion? Weis das jemand.

Aber wenn ich schon eine K10/20 mit mir rumschleppe, dann kann ich auch das DA35 draufmachen. Das ist einfach deutlich vielseitiger als das 40er.
Das 40er ist auch nicht sonderlich zum häufigen Wechsel geeignet. Ist einfach zu klein, deshalb: K-m und 40er = genial.
Ansonsten Kxx oder Kxxx oder K-7 und DA35 + 2 bis 3 weitere Limis = auch genial.
 
Moin moin,
ich kann jedem, der sich zwischen den drei Objektiven entscheiden möchte, nur empfehlen, mal mit dem DA 35/2,8 probeweise los zu ziehen: Es ist ja für ein Makro recht weitwinklig, bietet dadurch aber eine sehr schön räumliche Perspektive. Man bekommt einfach zusätzliche fotografische Möglichkeiten.
Eines meiner ersten Bilder mit meinem neuen DA 35 (und zugleich eines meiner ersten Makros überhaupt) hat gleich bei dpreview (ist zwar vorwiegend eine Technik/Pixelpeeper/Gearhead-Website, aber stolz bin ich trotzdem) einen ersten Platz gemacht:

http://www.dpreview.com/challenges/Challenge.aspx?ID=1976

Ich empfinde die Möglichkeiten, die dieses Objektiv bietet, als sehr inspirierend und würde darauf nur sehr ungern verzichten wollen, obwohl es -wie man sehen kann- nicht ganz einfach ist, die Schärfe exakt zu legen.
 
Aber wenn ich schon eine K10/20 mit mir rumschleppe, dann kann ich auch das DA35 draufmachen. Das ist einfach deutlich vielseitiger als das 40er.

Kann man muss man aber nicht. Ist doch egal welche Größe die Kamera hat wenn man ein bestimmtes Objektiv für eine bestimmte Situation braucht. (Wobei das Handling mit einem Pancake natürlich Geschmackssache ist.)

Das 40er ist auch nicht sonderlich zum häufigen Wechsel geeignet. Ist einfach zu klein...

Warum sollte das 40er nicht zum häufigen Wechsel geeignet sein? Man setzt es an und nimmt es ab - wie es bei allen Objektiven der Fall ist ...;):)
 
..

Warum sollte das 40er nicht zum häufigen Wechsel geeignet sein? Man setzt es an und nimmt es ab - wie es bei allen Objektiven der Fall ist ...;):)

in der Theorie. Mit meinen Wurstfingern aber gar nicht so einfach das schmale Teil zu greifen. Klar gehts.
 
... das DA40 ist wirklich nicht zum wechseln geeignet, ist es einmal drauf will man es garnicht wieder runternehmen :D

Es macht sich grössentechnisch sehr gut an der K200D (Bekomme die K200D+Da40 in meine grosse Tasche der Winterjacke) - ich denke wird an der K-7 ähnlich sein.
 
Mich würde mal interessieren, wie groß die drei Linsen an einer k7/k10/20 sind. Ist schon klar, dass alle relativ klein sind und das da 40 das kleinste. Ich würde aber einfach mal gerne die angeflanschten Linsen im direkten Vergleich sehen - hat hier jemand 2 oder sogar alle drei zur Verfügung und könnte mal Bilder der Kamera (mit geli) machen?

Ich habe mal probiert, meine K7 in eine Jackentasche zu stecken - ohne Linse funktioniert das noch sehr gut.
Das da 40 hat ja nur 15mm Länge - damit dürfte die Linse nur ein paar mm über den Blitz hinausgehen. Daher würde ich wohl auch eine k7 mit da40 gut in die Tasche bekommen. Wie sieht das mit den anderen beiden Linsen aus?

Zählt eigentlich bei den Längenangaben die komplette Konstruktion des Objektivs, also mit Bajonett, welches in der Kamera verschwindet und der Geli? Bezieht sich die Länge des fa35 von 45mm auf alles zusammen?
Wie lang ist denn der Teil des fa35 ohne Geli, welches ab Kameragehäuse herausschaut?

Die Fragen mögen etwas kleinkariert klingen. Eigentlich würde ich lieber das fa35 nehmen - wegen f2 und weil ich für Innenräume lieber das die 35 als 40 mm hätte. Ich würde die Kamera aber unterwegs auch tatsächlich mal gerne einfach in die Jackentasche stecken können - ein oder zwei ltd in die andere Tasche und so rundum ausgerüstet spazieren gehen. Wenn das nur mit dem da40 geht, dann müsste ich nochmal überlegen.
 
Moin,

hab ma (wirklich nur auf die Schnelle !!) 'n paar Vergleichsbilder gemacht, man hat ja Sa. früh nix andres zu tun: so einfach is die Sache dann doch nich...: die Abmessungen der ltd.'s in den Prospekten sind immer ohne Gegenlichtblende und Deckel. Das 40er is tatsächlich extrem flach, aber der Deckel kommt noch drauf. Und der geht halt nur draufzuschrauben, wenn die Geli drauf is. Das 35er hab ich nich, deshalb der Vergleich mit dem DA 70 (einmal mit ausgezogener, einmal mit eingeschobener Geli). Die Länge des 70er mit ausgezogener Geli entspricht lt. Prospekt der des 35er FA (ca. 50 mm). Kompakt is das alle Mal trotzdem, aber jackentaschengängig aus meiner Sicht nur das 40er.
 
... jackentaschengängig aus meiner Sicht nur das 40er.

Das sehe ich auch so.

K-x mit dem DA40 habe ich die letzten Tage in der Jackentasche gehabt. Es geht ganz gut, aber trotzdem baumeln da halt immerhin über ein Pfund an der Jacke.

Das FA43, welches ja auch nicht gerade groß ist, passte da schon nicht mehr rein.

@Italian*s: Schau mal bitte auch bei Google und klicke oben auf "Bilder", da findest du eine Menge Kamerabilder mit den unterschiedlichsten Objektiven dran.

Wenn du was Kleines Kompaktes suchst, dann ist die Kombination mit dem DA40 (übrigens ein tolles Objektiv) m. E. Pflicht! :D

LG
Hannes
 
Danke für die Bilder!
Ihr habt wohl recht, selbst das da40 ist MIT Geli und Deckel wahrscheinlich an der Grenze für zumindest für meine Jackentasche - da ensteht für mich ein ganz neues Jackenkauf-Einkaufskriterium...

Das 70er habe ich selbst auch - das passt tatsächlich definitiv nicht.
Ich fürchte langsam, ich brauche einen kleinen Lottogewinn und eine kleine Linsenvitrine - irgendwie sind wohl die beiden 35 f2,0 und 40 f2,8 doch noch unterschiedlicher als man zunächst glauben mag. Wenn nicht jetzt schon das da*55 und da 70 da wären, würde ich glatt überlegen noch beide dazu zu kaufen - auf etwas längere Sicht.
Wäre das dann für privat totaler overkill oder dekadent? Ich muss ja fast sagen, dass ich die fa35 und da40 sexier finde als das da*55...
Ich hab ohnehin schon überlegt, ob ich das ltd 70 behalte und evtl. das da*55 wieder abgebe.
 
Tach,

Ich fürchte langsam, ich brauche einen kleinen Lottogewinn und eine kleine Linsenvitrine

:evil::evil: LBA-Alarm !! :evil::evil:

Wäre das dann für privat totaler overkill oder dekadent

ja, macht aber nix...:) Da fehlen ja dann im WW-Bereich noch 'n paar: 15, 21...:cool:

Nächstes Jahr is auch wieder Ostern, Weihnachten und wie all die andern Konsumrausch-Feiertage heißen...

Im Ernst: die kleinen Dinger sind schon gut. Man muß nur in der Tat genau wissen, wofür man's braucht. Sich den ganzen Flaschenkasten nur hinzustellen, weil sie so süß sind, wäre wirklich Verschwendung. Meine Lösung heißt K-7 und 21+40+70 in ner kleinen Tasche. Damit geht viel (nich alles) und es bleibt ganztägig tragbar und schön unauffällig.

Viel Spaß beim weiteren Knobeln...:confused::top:
 
hallo zusammen, es wird mal zeit für meinen ersten beitrag bzw meine erste frage:
ich stehe auch grad vor der entscheidung DA oder FA, tendiere aber eher zum FA. lieber das noch schnell ergattern, solange es noch nen paar exemplare aufm markt gibt, das DA gibts ja noch länger. da kann man dann später nochmal schwach werden :rolleyes: :D
allerdings bekommt man das FA ja leider nur noch extrem teuer. das xenogon von samsung ist ja noch ne ganze ecke günstiger zu ergattern.

jetzt meine frage: vom aufbau her sind ja beide objektive identisch, gilt das auch für die vergütung der linsen? sprich sind beide objeltive 100% identisch, mal abgesehen davon dass auf dem einen pentax und dem anderen samsung steht?

schonmal vielen dank für die antworten :)
 
ich stehe auch grad vor der entscheidung DA oder FA, tendiere aber eher zum FA. lieber das noch schnell ergattern, solange es noch nen paar exemplare aufm markt gibt, das DA gibts ja noch länger. da kann man dann später nochmal schwach werden :rolleyes: :D

Bist Du Dir sicher, welcher Anteil Deines FA35 Haben-Will-Wunsches auf das Konto der Knappheit dieser Linse auf dem Markt zurück zu führen ist? Ich glaube, das ist ein schlechter Ratgeber, der einem öfters den Blick verstellt.

Bzgl. d. FA35 hat es Vor- aber auch Nachteile. Vorteil ist, dass es eben f2 erlaubt, die zumindest im Zentrum auch offen schon ganz gut ist. Nachteil ist, dass es wie alle FAs recht gegen- u. streulichtempfindlich ist. Da eignen sich die DAs wiederum erheblich besser. Sie sind an meinen Pentaxen durch die Bank auch belichtungssicherer (Km, K100dS, K200d), während die FAs ein wenig bis stärker zur Überbelichtung neigen.

ich jedenfalls habe lange zw. FA43 und FA35 hin u herüberlegt und dann beide gekauft (als man sich das noch leisten konnte). Auf lange Sicht hat sich das FA43 absolut behauptet und ist meine Normallinse geworden. Nur bei Dunkelheit nehme ich das FA35, weil es mir offen zuverlässiger scheint als das FA43. Hätte ich das FA43 aber nicht, so würde ich auf jeden Fall nicht das FA35 sondern ganz klar das DA40 als Normalobjektiv haben wollen. Seit ich nämlich das DA21 und das DA70 habe, ziehe ich die Lichtgebung der DA vor, es sind einfach die moderneren Linsen für die DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten