• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 40 2,8 oder FA 35 2

unterb

Themenersteller
Das ist hier die Frage!

Eigentlich hatte ich mich schon für das DA 40 entschieden. Nun sehe ich, dass das FA 35 in der gleichen Preisklasse liegt.
Anwendungsbereich: Portäts und "Wohnzimmerfotografie" ohne Blitz.
Was spricht gegen das FA 35? Brennweite ist flexibler und das Objektiv damit gut als Immerdrauf nutzbar, außerdem ist es etwas lichstärker.
Oder gibt es ein Argument, das eindeutig eher für das DA 40 spricht?

Kann ich echt schwer entscheiden. Im Moment läuft es wohl darauf hinaus, dass ich das Objektiv nehme, bei dem ich zuerst ein passendes Angebot sehe.

Was würdet Ihr machen?
 
ich würde mir die beispielbilder im pentax-forum ansehen und anschließend entscheiden, welches die besseren bilder macht, bin leider nicht im der linsen!

außerdem lichtstärke > na ja 2,0 gegen 2,8 ist net die welt!
 
Was würdet Ihr machen?

Ich hab beide. Die vernünftigere und vielseitigere Linse ist das FA. Das DA mag ich trotzdem lieber.

Oder so: an der großen K10 mag ich das FA lieber (und das DA gar nicht). An der K-m (und die nehm ich haupsächlich) nehm ich das DA.

Ich steh indirekt vor derselben Entscheidung. Will eines verkaufen, weis aber nicht welches. Vermutlich behalte ich beide.

Ok - das hilft jetzt gar nicht . Sorry.
Oder doch: was ist Dir wichtiger? Klein oder lichtstark?
 
Die 5mm mehr können sich bei Portraits auszahlen, wobei beide Brennweiten etwas langweilig sind.
Für Wohnzimmer ohne Blitz dann eindeutig das FA 35 ab Blende 2.4.

Hallo Kassad,
finde ich jetzt nicht, das die Brennweiten langweilig sind. Und ja, für Wohnzimmer ohne Blitz ist das FA die bessere Wahl.
 
Habe beide und beide haben ihre Daseinsberechtigung:rolleyes:

Alle beide haben ihre Stärken.....

Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, welches der beiden ich verkaufen sollte, ich wüsste nicht von welchem ich mich leichter trenne könnte:ugly:

Aber Gott sei Dank, stehe ich nicht vor der Entscheidung:top:
 
"Immerdrauffähig" sind beide mehr oder weniger, die 5mm sind ein-zwei Schritte.

Das FA hat den Vorteil von Blende 2, das Da den Vorteil der Kompaktheit. Ich habe mich für Kompaktheit entschieden. Für Potraits sicher sehr gut :) aber auch für alles andere. Beide sind wahnsinnig scharf!

Also entscheide zwischen Kompaktheit und Blende 2. Viel mehr Unterschiede gibt es nicht, die BW ist zu vernachlässigen, beide sind bei Offenblende schon sehr scharf, Bokeh ist angenehm ruhig (jedenfalls bei DA40 da kenn ich das FA35 nicht), ...

lg
 
ich hab mich auch vor ein paar wochen für das fa 35/f2 entschieden, zum einen wegen der lichtstärke,dann wars ausgesprochen"günstig", zum anderen denk ich mal das es an der k20d bissl besser aussieht*bittenichtschlagen:ugly:*
 
Ich kenn das DA40 zwar nur von Fotos, aber das FA35 habe ich selber und kann eigentlich nur einen einzigen Nachteil nennen: jedesmal wenn ich es von der Kamera abnehme, verursacht mir das seelische Schmerzen. :D
 
Beides sind absolute Spitzenobjektive, ich würde aber eher das FA35 vorziehen, denn es ist nicht viel größer, bietet eine Blende mehr (AL, Freistellung) und 5mm weniger empfinde ich persönlich auch deutlich angenehmer für "Normalaufnahmen". (Deshalb habe ich auch das FA43 wieder verkauft. Es war zwar abbildungstechnisch besser als das FA35, aber 43mm waren mir für die meisten Aufnahmen zu lang.)
 
Ich hatte beide, habe dann schweren Herzens das 40-er verkauft.

Ich habs aber bereut.

Zwei Nachteile hat das Objektiv aber: es ist fast zu klein. Ein schneller Objektivwechsel ist schon schwer. Und der Objektivdeckel hat mich immer gestört. Diese funzelige Schrauberei!

Einen Vorteil auch: es hat zusätzlich zur überragenden Schärfe auch ein extrem geringes purple fringing. Wie alle guten, lichtschwachen Linsen.
 
Ja, Ihr beiden, Freshnight und Lärche, jetzt sagt mir aber doch, ob es beim AF zwischen den beiden Unterschiede hinsichtlich der Treffsicherheit gibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten