• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 18-250 ist eingestellt worden

na wenn es mit 2 objektiven auch geht.....?:rolleyes:
 
Ich hatte das 18-250 und fand es als Urlaubs-Überall-Zoom super!!! Das ist irgendwie nicht wirklich lange produziert worden, oder?
 
ach,macht nicht wirklich soooo viel probleme wie man denkt.
wechsel sogar auf der staubigen schießbahn meine linsen und dreh mich dabei in den wind und gut is.
in action dauert ein vorbereiteter optikwechsel bei mir nur ca.3 sekunden.
 
Dass das 18-250 eingestellt wird, kann ich mir aus zwei Gründen gut denken. !. Tamron ersetzt es durch das 18-270 und baut damit wohl auch das Pentax Objektiv nicht mehr. 2. Vielleicht hat bei Pentax der Absatz wirklich nicht gestimmt, denn viele die so ein Objektiv wollten, werden gleich zum Tamron gegriffen haben.
Generell bin ich übrigens auch froh es zu haben, trotz meiner 2,8er Linsen und dren besserer Bildqualität. Es kommt immer auf den Einsatz und die Menge an die man grd so rumscheppen will. Meine Fru zum Beispiel nimmt nie die 2 2,8er mit.

Was das Sigma angeht glaube ich übrigens, dass das meine Tam ron ersetzen wird. Denn vom HSM verspreche ich mir beim Sigma 18-250 doch nen flotten AF der mir beim Tamron tatsächlich zu langsam ist. Ich hoffe da nur dass ich da dann auch gleich so ein gutes Stück erwiche, wie bei meinem 70-200 HSM.
 
In der Summe aller Antworten hier, ist es schade um das 18-250. Auch bisherige Tests stellen diesem Objektiv ein besseres Zeugnis aus, als den 18-270

aes
 
In der Summe aller Antworten hier, ist es schade um das 18-250. Auch bisherige Tests stellen diesem Objektiv ein besseres Zeugnis aus, als den 18-270

aes

Mir ist es wurschd obs eingestellt wird oder nicht... ich habe vor einer Woche noch schnell ein neues Pentax 18-250 erstanden. Und bin wirklich angenehm positiv überrascht von der Linsenqualität - im Vergleich zum nicht schlechten Kit II an meiner K200. Festbrennweiten habe ich nicht zum Vergleich, aber ich kann mir vorstellen das der Otto-Normal-Verbraucher gut mit diesem Superzoom leben kann. Dennoch denke ich darüber nach irgendwann einmal noch eine lichtstarke FB und ein verzeichnungsärmeres Weitwinkel zu kaufen...für die wenigen Spezialfälle. Aber vorerst mal übe ich fleissig mit dem Superzoom - und dann werde ich schon merken ob und in welchen Bereichen ich etwas vermisse.
 
Aber vorerst mal übe ich fleissig mit dem Superzoom - und dann werde ich schon merken ob und in welchen Bereichen ich etwas vermisse.

...so ist's auch am sinnvollsten.
Kannst die aber vornweg schon mal ein M 50 1,7 z.B. holen, die Linse bekommt man für ~30 € und als kleine Portraitlinse macht sie schon was her.

Ne nette Ergänzung kann auch das DA35 und evtl. ein 21er oder das neue DA15 sein...aber schau eben erst mal welche Bereiche du am häufigsten brauchst, und ob dir da das 18-250 wirklich ne Behinderung darstellt.
 
Gehe davon aus, dass Pentax auf der PMA in 4 Wochen als Nachfolger des DA 3,5-6,3/18-250 ein neues DA 3,5-6,3/18-270 SDM vorstellen wird... ;)
 
Stimmt genau - und die optische Leistung ist zwar nicht auf *-Niveau, aber ansonsten....
- halt ein Urlaubsobjektiv!

Absolut. Und das wäre dann ein Objektiv, dass man wirklich überall mitnehmen kann.
Optisch auf guten Level, mit Stabi, Abdichtung wenns mal ungemüdlich wird und der leise SDM-Antrieb rundet die ganze Sache auch noch perfekt ab.
500€ wären dafür dann auch absolut gerechtfertig.:top:
 
...so ist's auch am sinnvollsten.
Kannst die aber vornweg schon mal ein M 50 1,7 z.B. holen, die Linse bekommt man für ~30 € und als kleine Portraitlinse macht sie schon was her.

Ne nette Ergänzung kann auch das DA35 und evtl. ein 21er oder das neue DA15 sein...aber schau eben erst mal welche Bereiche du am häufigsten brauchst, und ob dir da das 18-250 wirklich ne Behinderung darstellt.

Ich muss zugeben das mein mir selbst zugestandenes Budget für die Erstausrüstung mit der Anschaffung des K200 Kits + 18-250 Pentax vorerst verbraucht ist. Nicht das ich es mir nicht leisten könnte noch ein paar andere Linsen zu kaufen, nur habe ich (als werdender Vater) gerade noch andere Anschaffungen -über deren Kosten ich mir noch nicht ganz klar bin- im Hinterkopf. Da muss das Hobby erstmal zurückstecken. Deshalb ja auch dieser Universalist der mir für die nächste Zeit erstmal ein breites Spektrum abdeckt.
Habe aber auch schon über eine ältere gebrauchte Linse (lichtstärkere Portraitfestbrennweite) nachgedacht -darf auch gerne eine manuelle Linse sein-, danke für den konkreten Tipp!!! :top:

Was mich etwas am 18-250 stört ist, das sich das Teil beim nach oben oder unten halten der Kamera und leichten Bewegungen selbstständig auf Zoomfahrt begibt. Aber dieser Punkt war mir bekannt und ich denke ich kann damit leben.
 
...
Was mich etwas am 18-250 stört ist, das sich das Teil beim nach oben oder unten halten der Kamera und leichten Bewegungen selbstständig auf Zoomfahrt begibt. Aber dieser Punkt war mir bekannt und ich denke ich kann damit leben.

Halb so schlimm. Habe ich beim Service kostenlos strammer stellen lassen.

Was aber noch gut wäre, wäre ein externer Blitz, dann brauchst du dein Baby nicht frontal anzublitzen und das Objektiv ist dem eingebauten Blitz auch nicht im Wege.


aes
 
Halb so schlimm. Habe ich beim Service kostenlos strammer stellen lassen.

Was aber noch gut wäre, wäre ein externer Blitz, dann brauchst du dein Baby nicht frontal anzublitzen und das Objektiv ist dem eingebauten Blitz auch nicht im Wege.


aes

Hoffe das ist jetzt noch nicht zu sehr OT...

Strammer stellen? Wird es dann nicht zu schwergängig? Wie wird das gemacht? Und ist das dann von Dauer? Oder leiert das ganze dann nur stärker aus? Und apropos Service: Kann ich das Objektiv dann bei jedem Händler vorlegen? Ich habe es bei TeKaDe gekauft, müsste ich es dann wieder einschicken? Sorry für die vielleicht naiven Fragen!

Wegen dem Blitz... habe ja am Wochenende von meinem Schwiegervater einen alten Osram B22 Studio mit schwenkbarem Reflektor bekommen. Da waren die Batterien ausgelaufen. Habe das Fach soweit halbwegs sauber bekommen. Stellt sich nur die Frage ob ich es wagen soll diesen Blitz auf die K200D zu stecken. In einem Thread wo ich nach dieser Möglichkeit fragte wurde ich gewarnt weil die Entladungsspannung bei so alten Blitzen nicht verhersehbar wäre und die modernen DSLR da u.U. nicht so begeistert von wären.

Böte denn ein Metz auch die TTL Messung oder MUSS ich dann einen Original Pentax nehmen? Hoffentlich bekomme ich jetzt keinen auf die Nuss weil ich hier so abdrifte :o
 
Nach meiner Erfahrung mit beiden Geräten, finde ich die METZ-Blitze (vor allem den 58) besserals den PENTAX 54.

Das Objektiv würde ich zu PERNTAX nach HH schicken, geht schneller. Bei mir hält das seit Mai 2008 und ist auch nicht zu fest.

aes
 
...und zusammen mit dem DA 3,5-6,3/18-270 SDM wird das DA* 2,8/11-16 SDM präsentiert! ;)
Hat Pentax das den Insidern noch nicht verraten??... ;)

Warum sollten die ein 18-270 SDM vorstellen??? Das würde ja dann Sigma bauen - bisher hat aber doch Tamron das Reisezoom gebaut und bei denen gibts keinen SMD/HSM.
Wenn aber tatsächlich Sigma für Pentax ein 18-270 oder 18-250 SDM baut kauf ich das wenn ich es getestet habe und der SDM schnell ist - meine Frau wirds freun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten