Bisher hatten die Sigma-Superhühner immer weniger Verzeichnung im WW-Bereich als die Tamrons (Sigma 128-125, 18-200 vs. Tamron 18-200, 18-250). ....
Genau das Gegenteil habe ich festgestellt.
Ich habe hier ein 18-125 und ein 18-200 von Sigma herum liegen sowie das 18-250 von Tamron. Gerade die Verzeichnung ist bei beiden Sigmas nicht auszuhalten. Außerdem sind sie über den gesamten Brennweiitenbereich lichtschwächer. Das Sigma hat am Ende sogar schon bei 200 mm Blende 6,7, während das Tamron bei 250 noch 6,3 hat.
aes