• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 18-250 ist eingestellt worden

Bisher hatten die Sigma-Superhühner immer weniger Verzeichnung im WW-Bereich als die Tamrons (Sigma 128-125, 18-200 vs. Tamron 18-200, 18-250). ....


Genau das Gegenteil habe ich festgestellt.

Ich habe hier ein 18-125 und ein 18-200 von Sigma herum liegen sowie das 18-250 von Tamron. Gerade die Verzeichnung ist bei beiden Sigmas nicht auszuhalten. Außerdem sind sie über den gesamten Brennweiitenbereich lichtschwächer. Das Sigma hat am Ende sogar schon bei 200 mm Blende 6,7, während das Tamron bei 250 noch 6,3 hat.

aes
 
Das sind doch ganz vershiedene Welten, auch preislich
 
Hallo.
Warum immer wieder die Superzooms nieder gemacht werden verstehe ich nun gar nicht, bei 6 und 10 MP bringt mein 18-200er Sigma weit bessere Ergebnisse als die ganzen Kit – Linsen die ich bisher von Pentax hatte, inklusive des 18-55 II.
Ich habe auf den Malediven durchgehend das 18-200er an der K100Ds genutzt, auch nach dem Urlaub beim betrachten der Bilder hat sich die Wahl als hervorragend erwiesen. Für ein Reisezoom finde ich diese Brennweiten äußerst angenehm, außerdem musste ich nicht jeden Tag meine Kamera reinigen, weil mir der Wind beim wechseln der Objektive sicher den halben Strand in die Kamera geblasen hätte.

Warum man im Pentaxbereich so arrogant über diese Zoomobjektive spricht verstehe ich bis heute nicht.:rolleyes:

Eine Einschränkung gibt es allerdings, an der K20D würde ich es nicht mehr nutzen, das ist aber auch wirklich alles an Nachteilen gegenüber den billigen Kit - Linsen. Bevor ich mir ein 18-55 plus 50/55-200er an die K100Ds schrauben würde, klebe ich lieber das 18-200er mit Sekundenkleber an den Body.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Hallo.
Warum man im Pentaxbereich so arrogant über diese Zoomobjektive spricht verstehe ich bis heute nicht.:rolleyes:

geht mir genauso!
ich nutze auch Festbrennweiten und diverse andere Objektive, habe aber auch ein 18-250 und wüsste nicht, warum sich das ausschließen sollte
das ist ja genau das Schöne an einer DSLR, dass man sie für den jeweiligen Einsatzzweck anpassen kann und so gibt es eben Einsätze, wo ich mit einem Superzoom am besten aufgestellt bin
schon allein die blöde Bezeichnung "Suppenzoom" sagt mehr über den, der es sagt, als über das Objektiv
 
Das DA 18-250 ist eine hervoraggende Linse (Preis-/Leistungsverhältnis), auch an der K20. Wer sie nicht hat, kann auch nicht darüber meckern und das sind die meisten hier!
Wer sie hat, weiss sie aber zu schätzen.
 
wenn man mal von der gut sichtbaren verzeichnung absieht,ist es ab blende 8 wirklich gut scharf.
aber offenblende an der k20 nur durchschnitt.
meine meinung,welche vielleicht durch * linsen etwas versaut sein wird:D
 
Hallo,

an der K20D hatte ich einmal ganz kurz das Sigma 18-200 im Einsatz. Ich habe die Bildgröße freiwillig auf 6 MP beschränkt, dann waren die Ergebnisse aber zugegebenermaßen auf jeden Fall noch immer besser als mit einer Bridge oder Kompaktkamera. Aber...

Bei den vollen 14,6 MP und teilweise auch schon bei 10 MP waren die Resultate auf 100 % betrachtet grausam, ich habe mir damals dann eine Panasonic TZ5 gekauft, die mir im Endeffekt für den Zweck die besseren Resultate lieferte.

Da sich bei der aber leider nicht der Blitz regeln ließ, ist sie zwischenzeitlich auch schon wieder weg, und eigentlich war ich gerade wieder einmal kurz davor, mir das DA 18-250 zumindest einmal zu Gemüte zu führen, ...

(Und so sinniere ich noch immer über "gute Kompakte" oder "Reisezoom an der DSLR" und hoffe in Wahrheit, dass es irgendwann einmal so etwas wie das Olympus Zuiko 12-60 auch bei Pentax gibt, also idealerweise ein "DA* 16-80/2.8-4.0" (oder 17-85? ;)), dass auch noch mit Offenblendtauglichkeit zumindest im Tele-Bereich glänzt, einen flotten Ultraschallantrieb hat und dann meinetwegen auch um die EUR 900 oder 1000 kosten darf.)

Ciao
Joachim
 
Das DA 18-250 ist eine hervoraggende Linse (Preis-/Leistungsverhältnis), auch an der K20. Wer sie nicht hat, kann auch nicht darüber meckern und das sind die meisten hier!
Wer sie hat, weiss sie aber zu schätzen.

Sehe ich genau so. Muss mich beruflich genug mit Objektiven abschleppen. Im letzten Urlaub hatte ich nur das 18-250 unddas 2,8/14 dabei und war glücklich damit.

aes
 
naja, nur weil sich der Mercedes 190 super verkauft hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man den heute noch bekommen würde ;)
 
Tamron setzt jetzt eben auf das 18-270.

Und gemessen an den Verkaufszahlen des 18-250 mit Canon Bajonett dürften Pentax und Sony einfach (mal wieder) keine echte Rolle gespielt haben, die eine Weiterproduktion nur für diese beiden Bajonette rechtfertigen würde.

Reine Betriebswirtschaft.

Zudem, warum gibt es eigtl. DA Objektive? Haben die FA allesamt nichts getaugt?
 
Das DA 18-250 ist eine hervoraggende Linse (Preis-/Leistungsverhältnis), auch an der K20. Wer sie nicht hat, kann auch nicht darüber meckern und das sind die meisten hier!
Wer sie hat, weiss sie aber zu schätzen.
Ich vermute mal dass es noch die Vorurteile aus den Anfängen der Superzooms sind.:lol:;)


Wie uns die Erfahrungen immer wieder zeigen, solche Legenden halten sich wie Blattläuse und Rußtau an Rosen, man behandelt zwar dagegen, aber sie kommen immer wieder.:)

Und nun noch mit der Arroganz eines Pentaxusers,:D man hat ja nicht nur eine Pentax DSLR, ab drei, besser natürlich vier, ist man annähernd auf dem richtigen Weg für jedes Objektiv die richtige Kamera zu besitzen, alles andere ist doch nur ein Kompromiss!:eek: Dabei sucht man dann nicht mehr das richtige Objektiv für die eine Pentax, sondern die richtige Pentax für das entsprechende Objektiv, nur das sind echte Pentaxianer.:angel: Ich habe 2004 schon mal geschrieben, man braucht wenigstens 5 Kameras um FAST alles abzudecken, heute gehe ich noch weiter, nach 12 Kameras bin ich der Überzeugung ich brauche mindestens noch zwei weitere Bodys und natürlich entsprechende Objektive, alles andere ist doch nur ein nicht vertretbarer Kompromiss.:evil::evil::evil::D

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Betriebswirtschaft.

genau.
es wird sicherlich bald ein Nachfolgermodell L geben, aus günstigem Vollplastik ohne Geli usw.

Zudem, warum gibt es eigtl. DA Objektive? Haben die FA allesamt nichts getaugt?

wie lange wurden die FA´s verkauft ?
die Einstellung der FA Produktion ist nicht der Qualität geschuldet, eher den Bürokraten in Brüssel


Den Vergleich mit dem Produktionslebenszyklus eines Autos hinkt aber gewaltig :)
 
Mal eine Anfängerfrage zum Verständnis:
Das Pentax 18-250 ist vergleichbar mit dem Tamron 18-250.
Tamron bietet ja auch noch das 18-200 mit sehr ähnlichen Daten (bis auf die XR Gläser) an.
Gibt es sonst noch einen gravierenden Unterschied?

Weil bezogen auf das Kommentar von TeKaDe:
Das DA 18-250 ist eine hervoraggende Linse (Preis-/Leistungsverhältnis), auch an der K20.
und meinen aktuellen Geldbeutel sehe ich (falls meine Annahmen stimmen) keinen Grund 150€ für 50mm Brennweite mehr zu bezahlen.
 
gut das ich mir gleich eins gekauft habe (war ein Angebot K200D mit 18-250 649 Euro) da konnte ich nicht anders .... bisher noch in keinster Weise bereut ist wirklich richtig gut die Linse.

aus Spass habe ich mit noch das Samsung 18-55mm Kit gekauft (in der Bucht für 25 Euro). Die Linse ist auch recht ordentlich kommt aber nicht an das 18-250 ran.

jetzt warte ich noch auf meine bestellte Festbrennweite 50 mm. Mal sehen dann kann ich mal testen.

Ein Immerdrauf mit dem Brennweitenbereich und der Abbildungsleistung was will man mehr.

Klar es gibt immer was Besseres und die DA* Benutzer sollten mal den 18-250 mm Bierflaschenboden auf die Kamera schrauben und mal Bilder machen und dann reden ;)

In diesem Sinne.
 
Ich vermute mal dass es noch die Vorurteile aus den Anfängen der Superzooms sind.:lol:;)


Wie uns die Erfahrungen immer wieder zeigen, solche Legenden halten sich wie Blattläuse und Rußtau an Rosen, man behandelt zwar dagegen, aber sie kommen immer wieder.:)

Und nun noch mit der Arroganz eines Pentaxusers,:D man hat ja nicht nur eine Pentax DSLR, ab drei, besser natürlich vier, ist man annähernd auf dem richtigen Weg für jedes Objektiv die richtige Kamera zu besitzen, alles andere ist doch nur ein Kompromiss!:eek: Dabei sucht man dann nicht mehr das richtige Objektiv für die eine Pentax, sondern die richtige Pentax für das entsprechende Objektiv, nur das sind echte Pentaxianer.:angel: Ich habe 2004 schon mal geschrieben, man braucht wenigstens 5 Kameras um FAST alles abzudecken, heute gehe ich noch weiter, nach 12 Kameras bin ich der Überzeugung ich brauche mindestens noch zwei weitere Bodys und natürlich entsprechende Objektive, alles andere ist doch nur ein nicht vertretbarer Kompromiss.:evil::evil::evil::D

Gruß
det


Du wirst lachen. Ich habe tatsächlich drei DSLR, noch mehrere KB und Mittelformatkameras :lol:

aes
 
Mal eine Anfängerfrage zum Verständnis:
Das Pentax 18-250 ist vergleichbar mit dem Tamron 18-250.
Tamron bietet ja auch noch das 18-200 mit sehr ähnlichen Daten (bis auf die XR Gläser) an.
Gibt es sonst noch einen gravierenden Unterschied?

Weil bezogen auf das Kommentar von TeKaDe: und meinen aktuellen Geldbeutel sehe ich (falls meine Annahmen stimmen) keinen Grund 150€ für 50mm Brennweite mehr zu bezahlen.

Gerade am oberen Ende ist das 18-250 erheblich besser. Bilder bei 200 mm mit beiden zeigen starke Unterschiede.

aes
 
genau.
es wird sicherlich bald ein Nachfolgermodell L geben, aus günstigem Vollplastik ohne Geli usw.

:confused:
Die DA-L kommen direkt von Pentax.
Das DA 18-250 wurde aber von Tamron gebaut und halt mit DA beschriftet...
Also haben die DA-L und das DA 18-250 erst mal nicht wirklich was gemeinsam.

Und wenn Tamron die Produktion zu Gunsten des neuen 18-270 einstellt, dann muss das Pentax eben hinnehmen.

Ich glaube nicht, dass Pentax jetzt selbst ein Superzoom aus dem Boden stampft. Ggf. gibt es halt bald das 18-270 mit HSM für Pentax (und dann evtl.l auch wieder als DA) oder evtl. kauft man bei Sigma zu.

@pbaumgartner

Das DA 18-250 ist baugleich zum Tamron 18-250. Nur steht halt Pentax drauf.

Das 18-250 hat dem 18-200 gegenüber vor allem den Vorteil, dass es schärfer ist und imo am oberen Ende auch brauchbarer.

Zu den Preisen, zu denen die 18-250 zur Zeit gehandelt werden macht man imo nichts verkehrt.
Man kann natürlich auch mal aufs Sigma mit HSM (und angeblich auch mit OS bei Pentax) warten...das dürfte aber auf alle Fälle preislich locker nen Hunni höher liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten