• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90? wenn ja, welches Objektiv?

Tommy2008

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin bereits seit einigen Wochen mächtig am "Mit-Lesen" und da ich nun vorhabe, mir eine DSLR zuzulegen, habe ich mich kurzer Hand im Forum angemeldet.

Um dem guten Brauch zu folgen, ein herzliches Hallo an alle :D

Nach ursprünglichem Schwanken zw. Canon 550D oder Nikon D90, zieht es mich nun wohl zu Letzterer.

Nun meine Fragen:

1. Ist die D90 noch zeitgemäß, jetzt wo es doch die 7000er gibt?
2. Würde sich der nicht unerhebliche Mehrpreis der 7000er für einen Einsteiger bezahlt machen bzw. nutzbar sein?
3. Welches Kit-Objetiv könnt Ihr mir zum Einstieg als "Immerdraufobjektiv" empfehlen? meine Überlegungen dabei gingen in Richtung: http://www.amazon.de/Nikon-D90-SLR-...6WAI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1287565259&sr=8-1
4. Auf welche Typenbezeichnung muß ich beim Objektiv achten, da gibt es ja zig Verschiedene?
5. Welcher gute und günstige Händler kann hier im Forum empfohlen werden?

Für die hoffentlich zahlreichen Antworten danke ich bereits im Voraus :top:

Viele Grüße
Rico
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erste einmal auch ein "Hallo"

Zu deinen Fragen:
1. Ja die D90 ist für Einsteiger immer noch vollkommen ausreichend
Bis Du die Grenzen der D90 erforscht hast, gibt es schon wieder einen Nachfolger für die D7000
2. Ich denke der Mehrpreis ist für Einsteiger nicht unbedingt nötig zu bezahlen
3. Das 18-105 VR ist im Preis/Leistungsverhälstnis unschlagbar. Das 16-85 VR ist besser aber auch teurer. Das muß dein Geldbeutel entscheiden. Lieber mehr Geld in das
Objektiv als in die Kamera (also anstatt D7000 mit 18-105, lieber D90 mit 16-85)
4. Da mußt du dich einlesen. Alle Nikon Objektive passen auf alle Nikon Kameras :D
5. So weit ich weiß, sind Händlerempfehlungen im Forum verboten.

Viel Spaß. Dies sind alles nur meine Meinungen :angel:

Viele Grüße
Miko
 
Die D90 kann man guten Gewissen empfehlen!
Allerdings würde ich mal ins benachbarte Holländische Ausland gucken - da sind die Preise doch noch etwas günstiger.
Oder ne gute Gebrauchte.
Als Einsteiger ist das 18-105 auch ok. Wenn man dann weiß, wo die Reise hingehen soll, kann man sich ja spezialisieren - je nach Wunsch gibt´s dann:
Nikkor 16-85 VRII
Nikkor 17-55/2.8
Tamron 17-50/2.8 VC
Sigma 17-70/2.8-4.0 OS

Ich habe für mich das Tamron 17-50/2.8 VC als Immerdrauf entschieden.
 
Das 18-105er wird gerne empfohlen, zu recht wie ich finde. Preis Leistung in dieser klasse unschlagbar aber letzten Endes gibt es nach oben keine grenzen. Zuzüglich wäre vielleicht noch das 35mm 1,8f von NIKON zu empfehlen. Damit kannst du dann insgesamt schon mal ordentlich viel abdecken und deine Foto vorlieben herausfinden.
 
Hi,

D90 und das 18-105er sind ein super "Team". Habe mir beide im Mai gekauft und seit dem ca 8000 Fotos gemacht. Ich habe mir auch vor ein paar Wochen das 35er geholt, aber damit würde ich noch warten - mach erst einmal 2-3000 fotos und schau dann welche linsen einstellung du meistens benutzt bzw. wo du das Gefühl hast dass dir etwas fehlt.
 
Wenn du es dir leisten kannst, kauf die D7000.......!! Entweder mit dem 18-105 oder dem Sigma 17-70 OS, meine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die D90 nicht mehr tauglich sein? Weil ein Quasi-Nachfolger angekündigt wurde? Verschrottest du dein Auto auch, sobald es nicht mehr der aktuellste Stand der Technik ist?

Es gibt ne Reihe von Fotographen, die in der Lage sind selbst mit der D80, der D200, der D100 etc. Bilder zu machen, die einem den Atem rauben. Fotographisches Wissen lässt sich nicht mit der aktuellen und teuersten Technik erkaufen, sondern muss sich mitunter mühsam in einem meist langwierigen Prozess erarbeitet werden.

Die D90 ist nach wie vor ne Top-DSLR mit einem zur Zeit vermutlich unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu das 18-105mm und du bist erstmal für die Anfänge der Fotographie bestens ausgerüstet. Sammle damit Erfahrung und ergänze dann nach und nach in den Bereichen, in denen du mit dem 18-105er nicht auskommst. Bis du aber erstmal dahin kommst, wird sicher ne Menge Zeit vergehen.

Kleiner Tip am Rande: Du wirst feststellen, grade hier in diesem Forum, dass dir immer zu besserer Ausrüstung als der deinen geraten wird. Bedenke aber, dass du mit teureren und hochwertigeren Sachen du dir auch mehr Möglichkeiten erkaufst, ein Bild zu versauen, so du die Grundtechniken nicht beherrschst.

www.fotolehrgang.de sollte deine erste ANlaufstelle sein.=)

Ansonsten viel Vergnügen hier im Forum und viel Erfolg mit der geplanten Neuanschaffung.

btw.: Die D7000 ist in Deutschland noch gar nicht verfügbar und es wird wohl ne ganze Weile dauern, ehe der Preis zur gebotenen Leistung eine ähnliche Relation aufweist, wie zurzeit bei der D90.
 
Ich gehe jede Wette ein, dass das noch kommt. Spätestens, wenn der TS erklärt, er möchte in Innenräumen fotographieren, kommt garantiert die D700 mit 70-200 2.8 VRII...:ugly:
 
Hab mir vor ein paar Monaten auch eine Nikon D90 gekauft und bin absolut glücklich damit. Die D90 ist nicht zu groß und schwer, hat alles was man als Anfänger braucht, hat genug Spielraum nach oben, ist recht günstig. Ich würde mir an deiner Stelle lieber eine D90 mit gutem Objektiv (oder Objektiven) kaufen, wenn du die Verbesserungen der D7000 nicht unbedingt brauchst / haben willst. Die D7000 kostet etwa 500 Euro mehr, davon kann man sich ein schönes Utra-Weitwinkel (z.B. Sigma 10-20 / 4 - 5.6, hab ich persönlich und mag es sehr), ein Tele (Nikon oder Tamron 70-300) oder ein Makro (z.B. Nikon 60/2.8) kaufen. Ich denke davon hast du erstmal mehr als von einer teuren Kamera ohne vernünftige Objektive.
 
Provokante Gegenfrage: wieso muß es überhaupt die immer noch teuere D90 zum Einstieg sein?

Welche ihrer Features brauchst Du wirklich, die z.B. eine D3100 mit 18-105VR nicht hat?
Die gesparten 150€ könnte man z.B. in ein lichtstarkes gebrauchtes AF-S35/1.8 oder einen gebrauchten SB-600 Blitz stecken.

Oder Du kannst den (IMHO unsinnigen) momentanen "will-neuen-Body" Hype dazu nutzen, eine gebrauchte D90 zu einem fairen Preis z.B. hier im Forum zu erstehen, der Gebrauchtpreis liegt da laut Liste im Schnitt bei 530€ und der des zum Einstieg optimalen 18-105VR bei 155€.

Die konkrete Händlernennung zum Neukauf ist hier nicht erlaubt, aber ein Verweis auf geizhals.at sei mir gestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sagen: Siehe meine Signatur:)

Ich habe genau damit angefangen und würde es immer wieder so machen.
Für 800 Euro gebraucht oder 960 Euro neu ist man bestens aufgestellt für den Anfang.

Wenn man dann wie ich umsteigen möchte, dann geht das alles ganz ohne Probleme.

Letztendlich würde ich dir raten die Ausrüstuing gebraucht zu kaufen, denn gerade bei Nikon verliert man dabei nicht viel, wenn es dann doch nicht das war was man sich erwünscht hat.

Das war mein Fehler am Anfang, sonst habe ich keinen gemacht:)
 
1. Ist die D90 noch zeitgemäß, jetzt wo es doch die 7000er gibt?

Die Videofunktion der D90 ist so gut wie unbrauchbar. Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst. Leider hat sie auch keinen Doppel-Speicherkartenfach.
Wenn du z.B. an einer Hochzeit fotografierst oder auch sonst, gibt das Sicherheit.

Nimm die 7000 oder vielleicht besser die Sony A55, die noch mehr kann für weniger Geld.

Für die ersten Monate würde ich eine Festbrennweite nehmen, wie das 35mm 1.8.
 
Die D7000 ist sicher toll, aber übel teuer...
Eben kam ich am Fotoladen hier in meiner Heimatstadt vorbei, da soll das Kit D7000 mit dem 16-85VR ("demnächst hier erhältlich") geschlagene EUR 1799,00 kosten :(. Ein Fenster weiter hat er die D300s als Kit mit dem 16-85VR für 1699,00 im Fenster stehen :confused:
Und: im Abverkauf gibt es die D90 bei Inzahlungnahme irgendeiner Alt-Cam samt Alt-Objektiv für EUR 999,00...
Ich denke, man muß schon superheiß auf die D7000 sein, um einen dermaßen gesalzenen Aufpreis zu akzeptieren...
Für 800,00 Flocken mehr gibt es ja auch schon ein paar nette Objektive...:rolleyes:
 
vielen vielen Dank für die zahlreichen Infos und Sichtweisen.
Die verschiedenen Ansätze haben mir auf alle Fälle weitergeholfen und nun muß ich mich "nur noch entscheiden" :D

Eine Frage hätte ich noch bezüglich der Speicherkarte, da es ja zig verschiedene im Hinblick auf Geschwindigkeit, Größe und Preis gibt, welche kann z.B. für die D90 empfohlen werden?

Erneut vielen Dank im Voraus :top:

Viele Grüße
Rico
 
Der Hersteller der Kartenfirma hat mich eigentlich nie interessiert... Hauptsache es steckt eine drin.=) In vier Jahren ist mir noch nie ne Karte verreckt. Also ich glaub, das sollte das letzte sein, worüber man sich Gedanken machen muss;)
 
Hi.
Ich halte seit vorgestern meine neue D90 mit Nikkor 16-85mm ganz lieb fest. :) Rate mal, was ich dir empfehlen möchte...

Die Teile machen einen seehhr wertigen Eindruck. Und in dieser Preisklasse gibt es von Nikon m. E. im Moment kaum etwas attraktiveres.

Zur Speicherkarte:
Ich verwende SD-Karten zur Sicherung der beruflichen Datenbestände (riesen Datenmengen und für mich sehr wertvoll). Die Karten müssen schnell (Class 6 oder besser Class 10) und sicher sein (zum Teil 10 bis 30 Jahre Garantie). Musst du mal surfen bei den einschlägigen Versendern.
 
Bei uns in der Schweiz ist die Differenz zwischen D90 und D7000 Body gerade mal 300 Euro. Ich habe die D90 vor mehr als einem Jahr gekauft und bin sehr zufrieden damit, aber wenn ich jetzt entscheiden müsste, dann würde ICH sicher ohne zu zögern die D7000 kaufen.

Wenn schon nicht gleich mit der D7000 einsteigen, dann würde ich dem TO doch gerade so gut auch eine D80 oder D200 empfehlen, mit denen kann man genau so gut fotografieren wie mit der D90, die sind dann aber wirklich sehr günstig zu haben! (bei uns gebraucht so um die 200-300 Euro):rolleyes:

Bleibt noch einiges für gutes Glas übrig.
 
Der Hersteller der Kartenfirma hat mich eigentlich nie interessiert... Hauptsache es steckt eine drin.=) In vier Jahren ist mir noch nie ne Karte verreckt. Also ich glaub, das sollte das letzte sein, worüber man sich Gedanken machen muss;)

Widersprech, gerade der Hersteller ist extrem wichtig im Bezug auf die Geschwindigkeit!

na das haste aber Glück....gerade bei den SD-Karten hab ich ganz schlecht Erfahrungen gemacht seid dem ich die D90 habe.....erst ne defekte Transcend 4GB, dann brechen mir die Nippel an unten an den Goldkontakten der SanDisk Ultra weg, wenige Wochen später fehlt dann der Schreibschutzschalter dauernd raus und irgendwann war sie total defekt.....

also auf alle Fälle würde ich dir ne Class 4 Card aufwärts empfehlen...aber nicht überall wo Class 6 draufsteht ist Class 6 drinne:)

SanDisk, Lexar und Panasonic sind aber alle recht schnell!
 
Okay, dann hatte ich da wohl Glück=) Geschwindigkeit konnte ich bei den SD-Karten wohl auch nicht wirklich bemängeln, da die in einer D50 steckten. Die Karten waren allesamt zwei bis drei Jahre jünger als die Kamera=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten