• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs Eos 550 D vs Alternativen

Hallo,

ich hab zwar nicht den ganzen Thread gelesen, stehe aber vor einem ähnl. Problem.
Wenn man wüsste, wann es einen Nachfolger für die D90 gibt, würde die Wahl vermutl. leichter fallen.

Gruß, Bernd
 
..also ich kann diese Diskussion um ehrlich zu sein überhaupt nicht nachvollziehen.

Sicherlich macht das Datenblatt diese kameras irgendwo vergleichbar, doch in der praxis ist dies für mich definitiv nicht der fall!

ich besaß als einstieg die 350 dann die 400 und zweimal die 450d! dazu sämtliche kitobjektive+andere! wenn ich nun mal in meinen bildersammlungen rumstöber sehe ich SOFORT ob ich diese mit der canon oder meiner nikon gemacht habe! mit dem 18-105er kann sich für mich kein canon-billg-objektiv messen! um diese abbildungsleistung auch bei offenblende zu erreichen, muss mann meiner meinung nach bei canon schon ziemlich in die tasche greifen.

18mp?? ...für mich bauernfängerei! canon kocht auch nur mit wasser! dementsprechend ist die rauscharmut der d90 mit 12mp auch niemals zu erreichen von diesen modellen! ausser vielleicht mit der canon-gehäuseinternen leichten weichzeichnung wie sie mir nach dem wechsel ins auge gestochen ist.
Videofunktionen sind für mich in der klasse auch eher ein nettes "Schön-dass-mit-dabei"!

Auf die weitaus besseren bedienungsmöglichkeiten des bodys oder stichwort "Nikon Creative lighting system" gehe ich jetzt mal nicht weiter ein..

wie gesagt sind diese kameras für micht überhaupt nicht vergleichbar, und das hat nichts mit nikon vs canon zu tun, sondern mit eigenen erfahrungen beim arbeiten mit beiden kameraklassen....

gruß

P.S.: Pentax + co sind sicherlich auch eine alternative, auf die ich nicht weiter eingehe, da mir die praktische erfahrung fehlt! Ich musste nur gerade meinen senf dazu geben als ich diese threadzeile las...

Heimdall!: Auf den nachfolger der d90 warten? kannst du gerne tun! nur dann solltest du dir auch vor augen führen, dass man dann auch nicht mehr von einem vergleichbaren anschaffungspreis spricht! da kannste dann sicherlich nochmal n gutes stück draufschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besaß als einstieg die 350 dann die 400 und zweimal die 450d! dazu sämtliche kitobjektive+andere! wenn ich nun mal in meinen bildersammlungen rumstöber sehe ich SOFORT ob ich diese mit der canon oder meiner nikon gemacht habe!

Ich habe die 350D, die 40D und die 7D.
Wenn ich in meinem Archiv stöbere, sehe ich auch sofort, welche ich damals am Anfang und welche ich heute, nach einigen Jahren Erfahrung gemacht habe ;)

mit dem 18-105er kann sich für mich kein canon-billg-objektiv messen! um diese abbildungsleistung auch bei offenblende zu erreichen, muss mann meiner meinung nach bei canon schon ziemlich in die tasche greifen.

You get what you pay for. Bei Canon wie auch bei Nikon.

18mp?? ...für mich bauernfängerei! canon kocht auch nur mit wasser! dementsprechend ist die rauscharmut der d90 mit 12mp auch niemals zu erreichen von diesen modellen! ausser vielleicht mit der canon-gehäuseinternen leichten weichzeichnung wie sie mir nach dem wechsel ins auge gestochen ist.

Die sogenannte Rauscharmut deiner D90 beruht eben auf Weichzeichnung kameraintern :D
Wenn du die 18 MP der 550D auf die 12 MP der D90 herunterrechnest, erhältst du ein Bild, das genauso rauscht, wie das der D90.
Falls du meinen solltest, Nikon würde weniger weichzeichnen, als Canon, hast du leider einen Fehlkauf getätigt :ugly:

Videofunktionen sind für mich in der klasse auch eher ein nettes "Schön-dass-mit-dabei"!

Die 550D bietet aber eine Videofunktion, die kein Nikon-Modell erreicht, nichtmal das teuerste. Von daher bezieht sich deine Aussage wohl auf Nikon, oder?

Auf die weitaus besseren bedienungsmöglichkeiten des bodys oder stichwort "Nikon Creative lighting system" gehe ich jetzt mal nicht weiter ein..

Ist auch nicht nötig, da irrelevant.
Dass die D90 ein Semi-Pro Gehäuse hat, ist ja hier im Thread als Binsenweisheit bekannt und der TO hat auch beide in der Hand gehabt und festgestellt, dass ihm beide gefallen. Von daher wäre es Off topic, darauf noch länger rumzureiten.... ;)

wie gesagt sind diese kameras für micht überhaupt nicht vergleichbar, und das hat nichts mit nikon vs canon zu tun, sondern mit eigenen erfahrungen beim arbeiten mit beiden kameraklassen....

Du wirst's nicht glauben, aber das fiel mir auch schon auf, als ich von der 350D auf die 40D und nun die 7D aufgestiegen bin ;)
Aber ist das Gegenstand der Diskussion? Nein :D

Heimdall!: Auf den nachfolger der d90 warten? kannst du gerne tun! nur dann solltest du dir auch vor augen führen, dass man dann auch nicht mehr von einem vergleichbaren anschaffungspreis spricht! da kannste dann sicherlich nochmal n gutes stück draufschlagen...

So wird's kommen. Laut Gerüchteküche soll die D95 eine verbesserte Videofunktion und eventuell 16 MP bekommen.
Das wird sich Nikon schon auch bezahlen lassen. Ob man's braucht, ist dann halt wieder die Frage.
Bin schon auf die Meinungsäußerungen der zukünftigen Besitzer in Bezug auf Rauschen ihres 16 MP- APS-C Sensors gespannt :evil:

Gruß
Peter
 
@TO

zum Anfang würde ich mir Persöhnlich keine zwei Objektive kaufen, eher ein etwas lichtstärkeres vernünftigeres Standard-Zoom, ich weiß nicht wie das bei dir so ist.

Bei mir war es allerdings so das ich mir zum Anfang hin direkt zu dem Kit noch das Sigma 70-300 APO DG gekauft hatte. Mir reichte die Bildqualität ein Monat lang, danach merkte ich das es nicht das ist was ich will..

Daher gebe ich aus meiner Erfahrung heraus, entweder das Standard Obj. des jeweiligen Herstellers mit zunehmen. Und darauf folgend einfach zu warten für was DU später in deiner Laufbahn lieber Fotografieren wirst. Bedeutet das wenn du lieber Makro, Landschaft, Portrait etc. fotografieren möchtest, du dementsprechend mehr Erfahrung besitzt und du einfach weißt was fehlt bzw. weißt was du brauchst.

Dazu muss man aber auch sagen das man sich mit Blende und Zeit etc. auseinander setzen muss, damit man auch merkt ob man mit einem "normalen"
Objektiv auskommt oder ob es z.B mehr Lichtstärke erfordert, bzw. bessere Abildungsleistung etc. pp.

Als anfang Objektiv finde ich das Sigma 17-50mm f=2,8 eine gute Wahl wenn man mit einem etwas Lichtstärkeren und meiner meinung nach einer Guten Abildungsleistung anfangen möchte

Gruß
Xil
 
Ganz ehrlich?
Du schwankst zwischen zwei sehr guten Kameras und kannst nicht viel falsch machen.

Höre auf dein Bauch, sonst machst du dich nur noch wahnsinnig.
zu.

QFT :top:

Falls es bei dir die Nikon werden sollte, kann ich dir nur empfehlen dir das 18-105'er und das Nikkor AF-S DX 35mm 1:1,8G Objektiv zu kaufen. Damit hast du erstmal alles gut abgedeckt und bekommst mit dem 35mm noch ein lichtstarkes "Anfängerobjektiv" das perfekt mit der D90 zusammenarbeitet und mMn. im Preis/Leistung unschlagbar ist. Preislich solltest du dich zudem noch in deinem finanziellen Rahmen bewegen.


Gruß Gambo!
 
Ich habe das Gefühl, dass ich zur 550D tendieren, aber ich sage mal, da ist das allerletzte Wort noch nicht gesprochen. :evil:

Die Frage ist nur, welche Objektivwahl ist die geeigneste. Ich weiß nach oben sind sicherlich keine Grenzen gesetzt (preislich gesehen). :grumble:

Was sollte man dazunehmen? Die Entscheidung ist ja auch fast unabhängig von dem Body, denke ich (wenn man davon absieht, dass sie eine andere Fassung haben).

Wie hoch soll die Brennweite ausfallen, wenn man noch scharfe Bilder machen will (ohne jedesmal ein Stativ mitzunehmen)?

Danke und Grüße.

P.S. Wobei das Schulterdisplay schon sehr attraktiv ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ansonsten ist das tamron 17-50 f2.8 ein super objektiv, welches sich auch hier im forum großer beliebtheit erfreut...
 
Wie hoch soll die Brennweite ausfallen, wenn man noch scharfe Bilder machen will (ohne jedesmal ein Stativ mitzunehmen)?

Danke und Grüße.

P.S. Wobei das Schulterdisplay schon sehr attraktiv ist?

Wie wäre es mal als Alternative die 50D näher zu betrachten?
Kostet nicht viel mehr als 550D und D90 und bietet außer Video einiges, was sie zu einer ernsthaften Überlegung machen könnte.... ;)


Gruß
Peter
 
Wie wäre es mal als Alternative die 50D näher zu betrachten?
Kostet nicht viel mehr als 550D und D90 und bietet außer Video einiges, was sie zu einer ernsthaften Überlegung machen könnte.... ;)

Das hatte ich mir heute auch schon überlegt. Wenn man aber von der nicht vorhandenen Videofunktion ausgeht, wie sieht es mit der Sony Alpha 550 aus. Die ist auch gut bewertet worden (so viel ich weiß) und die hatten wir noch gar nicht auf dem Radar? :D
 
Ich habe die 350D, die 40D und die 7D.
Wenn ich in meinem Archiv stöbere, sehe ich auch sofort, welche ich damals am Anfang und welche ich heute, nach einigen Jahren Erfahrung gemacht habe

...ich hoffe du beziehst dich nicht nur auf das Wort "Erfahrung".
Ich rede unabhängig von bedienungsfehlern, der motivwahl oder der umgebenden verhältnisse, von der Bildqualität.

Die sogenannte Rauscharmut deiner D90 beruht eben auf Weichzeichnung kameraintern
Wenn du die 18 MP der 550D auf die 12 MP der D90 herunterrechnest, erhältst du ein Bild, das genauso rauscht, wie das der D90.
Falls du meinen solltest, Nikon würde weniger weichzeichnen, als Canon, hast du leider einen Fehlkauf getätigt

gerade DAS ist der Punkt, wo ich die "älteren Bilder" in meiner sammlung erkenne! bei der nikon bringt eine natürliche körnigkeit eine gestochene schärfe! bei den fotos meiner canon modelle ist alles glatt! gerade daher finde ich dass meine canon modelle hier viel mehr gebügelt haben (sämtliche rauschunterdrückungen sind bei beiden kameras selbstverständlich ausgeschaltet!). hinzu kamen sehr viele aberrationen, die ich bei meinem jetzigen 18-105er wirklich suchen und provozieren muss.

You get what you pay for. Bei Canon wie auch bei Nikon.

mein zusätzliches EF-S 28-135 is-usm liegt jetzt bei ca. 400€

bei gleichem motiv, lag aber die abbildungsleistung des 18-105er weit darüber! preislich ist es jedoch viel günstiger.

nun gut die 550 ist sicherlich keine schlechte kamera, doch glaube ich dass die kitobjektive die abbildungsleistung stark reduzieren.

Was die videofunktion betrifft weiss ich nicht was die 550 kann oder nicht! daher enthalte ich mich eines urteils darüber. wenn die 550 den autofokus mitführen kann, wovon ich nach deiner aussage ausgehe, dann find ichs super, und man kann den videomodus sicherlich schonmal öfter gebrauchen.

und zu letzt:

Du wirst's nicht glauben, aber das fiel mir auch schon auf, als ich von der 350D auf die 40D und nun die 7D aufgestiegen bin
Aber ist das Gegenstand der Diskussion? Nein

Ich denke schon dass es ein teil der beratung ist..! auch wenn jemand meint es sei ihm egal, ist es denke ich schon wichtig ihn darauf hinzuweisen...! ich rede von der nachhaltigkeit des kamerakaufes. die chance ist hoch, dass die ansprüche nach dem einstieg steigen werden, sowie bei fast jedem von uns! und wenn er jetzt finanziell die möglichkeit hat..finde ich es sehr wichtig diesen faktor beim kauf mit zu berücksichtigen!

Die 50d ist natürlich auch spitze

Naja ...dem Threadstarter auf jeden fall viel spass mit der neuen kamera:top:
 
... wie sieht es mit der Sony Alpha 550 aus. Die ist auch gut bewertet worden (so viel ich weiß) und die hatten wir noch gar nicht auf dem Radar? :D

Es wird schwer sein, hier eine unvoreingenommene Meinung zur Sony zu bekommen, da Canon und Nikon das Forum dominieren:evil:

Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung im Fotoclub sagen, dass alle drei Modelle absolut auf Augenhöhe sind.

Bezüglich der Objektivwahl setzte ich sogar noch eine Provokation drauf:ugly: : ICH würde Dir für den Anfang durchaus zum Tamron 18-270 VC raten. Bei gutem Licht eine durchaus gute Linse. Der VC ist in der Wirkung überragend und macht bei statischen Motiven einiges bei der Lichtstärke wieder wett.

Für Dein Vorhaben "Hawai" wärst Du damit optimal aufgestellt.

Gruß

Roman
 
You get what you pay for. Bei Canon wie auch bei Nikon.

netter spruch, aber die kitlinsen bei nikon sind in sachen abbildung vergleichbar mit den tausend euro primes. wer mit der plastik, der lichtschwäche und dem fliegengewicht leben kann, der kann ohne weiteres damit glücklich werden. ::]

tomperium, ich würde dir raten gebraucht zu kaufen. du bekommst für weitaus weniger geld weitaus bessere kameras als die beiden genannten. der gebrauchtmarkt hier im forum ist eine wirklich nette angelegenheit, du kannst dir jedenzeit sicherheiten geben lassen und die preise sind fair, oftmals ist sogar noch garantie vorhanden. schau dir einmal eine 40d an - die ersäuft die 550d zum frühstück und du sparst noch eine menge geld. bei nikon wär die d200 interessant. diese ganzen tests und datenblätter kannst du vergessen, das ist schmarn. das sind nur irgendwelche schreiberlinge die mit so einem quatsch ihren lebensunterhalt sichern. fakt ist, dass du unter normalen bedingungen in sachen bildqualität niemals eine kamera von der anderen unterscheiden könntest, insofern die optik stimmt(!). rauschen zb. war gestern. es spielt keine rolle mehr ob kamera a 0.00000000000001x weniger rauscht als kamera b, die neusten raw konverter kennen kein digitales rauschen mehr. wenn denn überhaupt noch etwas kriselt sieht es mittlerweile aus wie korn, und das stört niemanden. was wirklich wichtig ist erwähnen sie in diesen tests nie: eine kamera die zum fotografieren gemacht ist, die dir alle wichtigen zugriffe bietet auf die variablen, die ein bild ausmachen, die dir alle funktionen bietet um in jeder nur denkbaren situation bilder zu machen, die gut ausgeglichen ist, tragbar, handhabbar, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann musst du wohl in den sauren apfel beißen und mit der neuen, doppelt so teuren, schlechteren, kurzlebigeren kamera zurechtkommen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten