• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs D300 vs D700

Also ich würd nix unter Vollformat kaufen.Die D300 sowie die D90 sind für Leute gedacht die nicht so viele Fotos schiessen(Hobbyamateure).
Was für ein Quatsch! Ich habe sogar vom VF down gegradet zur D90 und arbeite äußerst professionell mit dieser. Das ist eine bemwerkenswert dumme Aussage von Dir.
Es kommt IMMER auf das jeweilige Einsatzgebiet und den Mann/Frau dahinter an!
 
Die D700 ist zweifellos eine super Kamera.
Allerdings müsste ich mir dazu auch noch gleich einen Ersatz fürs 70-300VR und einen Ersatz fürs 105er Micro kaufen.
Achja, das Fisheye hab ich auch noch vergessen...

Mindestvorraussetzung wären also Sigma 150-500 + Sigma 2,8/150 oder Nikon 4/200 + 15mm Fischauge.
Was das zusätzlich an finanzieller Belastung ausmacht kann sich jeder selbst ausrechnen...
Das Gewicht mal außenvor gelassen.
 
Was für ein Quatsch! Ich habe sogar vom VF down gegradet zur D90 und arbeite äußerst professionell mit dieser. Das ist eine bemwerkenswert dumme Aussage von Dir.
Es kommt IMMER auf das jeweilige Einsatzgebiet und den Mann/Frau dahinter an!

down gegradet :mad:
- was für sprachliche Wort-Ungetüme die Leute heutzutage so von sich geben.

Die beabsichtigte Aussage kann ich hingegen bestätigen. Und wer professionell, das heißt beruflich von der Fotografie lebt, weiß in der Regel für welche Zwecke, er welche Kamera braucht und verwendet. Im Gegensatz zu manchem " Edelamateur " bestreitet so mancher Profi mit weitaus bescheidenerer Ausrüstung sein Einkommen und verkauft seine Bilder.
Ob jemand ein Profi ist oder nicht, hängt nicht davon ab, welche Kamera er am Hals hängen hat.
 
Man sollte nur bedenken, dass nach dem FF Hype, Neuvorstellungen wie Canons 7D und der D300s zeigen, dass APS-C noch lange nicht am Ende ist.
Eine zeitlang war das Argument für FF dass die teuren KB-WW Optiken am kleinen Sensor Bildwinkel verlieren.
In Zeiten solch hervorragender und leistbarer Objektiven wie den Tokinas 12-24mm und dem 11-16mm, dem neuen Nikkor 10-24mm, sehe ich diesen Vortiel bei FF schwinden. Das Nikkor 14-24mm mag ja ein tolles Objektiv sein, aber abgesehen vom Preis sind weder das Gewicht noch die ungeschützte Frontlinse ein Grund zum feiern.
Im Telebreich bietet APS-C einfach mehr Möglichkeiten. Und warum soll ein vor 100 Jahren eingeführtes Filmformat noch immer Mass der Dinge sein?
FF mag ein Prestigeobjekt für reiche Amateure sein, eine Notwendigkeit für manche Profis, aber warum soll man sich den Preis und vor allem das Gewicht antun.
Außerdem gibt es von Nikon kein gescheites Universalzoom in FX. Das 24-120mm war schon auf Film kein gutes Objektiv. das 16-85mm DX hat zwar Qualitätsprobleme, aber wenn es funktioneirt ist es ein sehr gutes Universalzoom.
Ich rate dem TE zur D300!
 
Hallo,

dafür war dieser Thread für mich sehr erkenntnisreich. Ich will von einer D40 auf eine D90 umsteigen, aber die D40 aufgrund der hier vorgetragenen Argumente nun behalten. Dafür erst einmal danke!
Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive von der D40 auch bei der D90 behalten. Ich habe nur gelesen, dass zu der D90 sogenannte VR Objektive verkauft werden.
Ist das zwingend notwendig oder nur ein Schritt weiter als meine ohne VR?

Dann lassen wir den Thread noch einmal aufleben. Ich wäre für verständliche Anworten sehr dankbar. Ich fotografiere Landschaft, Familie und Sport als Hobby!

Gruß Reiner
 
VR-Objeltive kannst Du, musst Du aber weder an D40, D90 oder sonst einer Nikon Kamera verwenden.

Preiswert und sehr zu empfehlen für meinen Geschmack ist das 18-105 VR, welches es auch im Kit mit der D90 gibt. Ist in jedem Fall eine Überlegung wert!
 
VR-Objeltive kannst Du, musst Du aber weder an D40, D90 oder sonst einer Nikon Kamera verwenden.

Preiswert und sehr zu empfehlen für meinen Geschmack ist das 18-105 VR, welches es auch im Kit mit der D90 gibt. Ist in jedem Fall eine Überlegung wert!

Hi,

was willst du andere Kamera kaufen ????????????????
D40 reicht ......... kauf dir lieber gutes Objektiv ..... ;)
Im Dunkeln machst du auch mit einer D40 gute Aufnahmen !

CaveCam
 
Man sollte nur bedenken, dass nach dem FF Hype, Neuvorstellungen wie Canons 7D und der D300s zeigen, dass APS-C noch lange nicht am Ende ist.
Eine zeitlang war das Argument für FF dass die teuren KB-WW Optiken am kleinen Sensor Bildwinkel verlieren.
In Zeiten solch hervorragender und leistbarer Objektiven wie den Tokinas 12-24mm und dem 11-16mm, dem neuen Nikkor 10-24mm, sehe ich diesen Vortiel bei FF schwinden. Das Nikkor 14-24mm mag ja ein tolles Objektiv sein, aber abgesehen vom Preis sind weder das Gewicht noch die ungeschützte Frontlinse ein Grund zum feiern.
Im Telebreich bietet APS-C einfach mehr Möglichkeiten. Und warum soll ein vor 100 Jahren eingeführtes Filmformat noch immer Mass der Dinge sein?
FF mag ein Prestigeobjekt für reiche Amateure sein, eine Notwendigkeit für manche Profis, aber warum soll man sich den Preis und vor allem das Gewicht antun.
Außerdem gibt es von Nikon kein gescheites Universalzoom in FX. Das 24-120mm war schon auf Film kein gutes Objektiv. das 16-85mm DX hat zwar Qualitätsprobleme, aber wenn es funktioneirt ist es ein sehr gutes Universalzoom.
Ich rate dem TE zur D300!



Na wenn das 24-70 2,8 nicht gut ist......:rolleyes: Und der Vorteil von höheren Empfindlichkeiten?
 
Oh wie ich diese Threads liebe.....:p

Mal ehrlich, wenn man Spaß an toller neuer Technik und deren Möglichkeiten hat und das nötige Kleingeld, dann sollte man sich seine Wünsche erfüllen. Ich selbst habe immer noch meine D50, obwohl, wenn ich das hier teilweise lese, furchtbar schlechte Bilder damit machen muss (Ist ja schließlich total veraltet :D). Selbst meine Söhne auf dem Fussballplatz habe ich schon toll eingefangen und meine Schwiegermutter hat von zwei meiner Blumenbilder zwei 60x60 cm große Leinwände machen lassen, die nach Ansicht ihrer Besucher sehr schön sind (Nein und das mit nur 6MP ;)).
Ich finde wichtig, dass man mit einer Cam gut zurechtkommt. Für mich ist auch die Verarbeitungsqualität und die Hoffnung auf ein langes Kameraleben (meine F-601 hatte ich 20 Jahre und je 15.000 Negative und Dias lang ohne jeden Aussetzer!) wichtig. Daneben sollte man lieber in gute Optiken als in Bodys investieren, denn die kommen und gehen recht schnell!

So long

Jens

Ach ja, für mich wäre wegen des Sports die D300 die richtige Wahl (AF und abgedichtetes Gehäuse!).
 
Hallo,

dafür war dieser Thread für mich sehr erkenntnisreich. Ich will von einer D40 auf eine D90 umsteigen, aber die D40 aufgrund der hier vorgetragenen Argumente nun behalten. Dafür erst einmal danke!
Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive von der D40 auch bei der D90 behalten. Ich habe nur gelesen, dass zu der D90 sogenannte VR Objektive verkauft werden.
Ist das zwingend notwendig oder nur ein Schritt weiter als meine ohne VR?

Dann lassen wir den Thread noch einmal aufleben. Ich wäre für verständliche Anworten sehr dankbar. Ich fotografiere Landschaft, Familie und Sport als Hobby!

Gruß Reiner

Hallo Rainer,

ich benutze an meinen beiden D40 z.B. das 16-85 von Nikon mit dem VR-II.
Das ist ein tolles Objektiv.
Der VR-II funktioniert ganz hervorragend und die Bilder sind knackig.
Ok, das Objektiv ist nicht ganz günstig ...

CaveCam
 
Es gibt ein paar nicht weg zu diskutierende Fakten: die D700 ist für den die richtige Entscheidung, der HighIso braucht und einen perfekt verarbeiteten Body mit ein paar Annehmlichkeiten will. Nachteil: es wird nicht bei den 2000,- für den Body bleiben.

Die D90/300 sind für den gedacht, der State of the Art bei DX haben will - und mit 1600 ISO auskommt. Die D300 hat dabei einige Features, die besser als die vergleichbaren der D90 sind - u.A. den wesentlich besseren AF; wobei ich mit dem Af meiner D90 sehr gut leben kann - fast so genau und präzise wie der meiner D50 ;)
 
Na wenn das 24-70 2,8 nicht gut ist......:rolleyes: Und der Vorteil von höheren Empfindlichkeiten?

Dann schau mal ins aktuelle Colorfoto. Was da das angebliche Superobjektiv am FF fabriziert, ist wirklich "nothing to rave about". die haben das Hand von Bildern einer Mauer auch untermauert.
Fazit: Auch teuere Zooms schwächeln an FF. Wer AL braucht und hauptsächlich FBs einsetzt wird glücklich. aber ich behaupte, dass 90% der Amateure mit APS-C glücklicher werden. Und ich sehe ein bisschen eine Abwendung vom FF hype.
 
Dann schau mal ins aktuelle Colorfoto. Was da das angebliche Superobjektiv am FF fabriziert, ist wirklich "nothing to rave about". die haben das Hand von Bildern einer Mauer auch untermauert.
Fazit: Auch teuere Zooms schwächeln an FF. Wer AL braucht und hauptsächlich FBs einsetzt wird glücklich. aber ich behaupte, dass 90% der Amateure mit APS-C glücklicher werden. Und ich sehe ein bisschen eine Abwendung vom FF hype.

Ich kaufe mir ziemlich viele Zeitschriften, und bei mehr als einer schneidet das 24-70er als "Beste" dieser Art ab. Oder zumindest ganz vorne dabei. (Die Linsen von Olympus schneiden mamchmal besser ab, aber die haben ja kein FF) Also das zu Test´s. Und grad in dem von Dir genannten sind manche Ergebnisse:eek:

Für mich war u.a. ein möglich geringes Rauschen bei hoher Empfindlichkeit wichtig, und da führt imho kein Weg an FF vorbei. Und das 14-24 und 24-70 sind die besten Linsen, die ich bis jetzt gesehen habe. (Für den jeweiligen Brennweitenbereich natürlich) Aber ich bin ja noch jung......;)
 
wenn man niedriges rasuchen und hohe Empfindlichkeit voran stellt, dann gibt es sicher nichts besseres. aber man soll jetzt nicht hergehen und behaupten, dass FX und diese beiden Linsen generell das non-Plusultra darstellen. eine D300 mit dem 16-85mm bildet für weit weniger Gewicht und Geld schärfer ab. Aber wer nur in nachtclubs, Discos und Kirchen fotografiert braucht Lichtstärke. Wer bei normalen Lichtverhältnissen arbeitet braucht das alles nicht.
Ich möchte weder die D700 noch diese teuren lichtstarken Zooms schlecht machen. In ihrem bereich sind alle Komponenten perfekt. Aber eben nicht für jeden einsatzzweck sinnvoll. Das ist alles was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.
 
wenn man niedriges rasuchen und hohe Empfindlichkeit voran stellt, dann gibt es sicher nichts besseres. aber man soll jetzt nicht hergehen und behaupten, dass FX und diese beiden Linsen generell das non-Plusultra darstellen. eine D300 mit dem 16-85mm bildet für weit weniger Gewicht und Geld schärfer ab. Aber wer nur in nachtclubs, Discos und Kirchen fotografiert braucht Lichtstärke. Wer bei normalen Lichtverhältnissen arbeitet braucht das alles nicht.
Ich möchte weder die D700 noch diese teuren lichtstarken Zooms schlecht machen. In ihrem bereich sind alle Komponenten perfekt. Aber eben nicht für jeden einsatzzweck sinnvoll. Das ist alles was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.

Bis auf den Punkt,das die D300 mit dem 16-85 schärfer abbildet, als die D700/D3 mit dem 24-70 (Von der Lichtstärke mal ganz abgesehen....) stimme ich Dir zu.
 
@ CaveCam,

welches Objektiv könntest Du mir dann empfehlen?

Hallo Reiner,

es kommt natürlich immer auf das zur Vefügung stehende Geld an und
deine Wünsche. Auch das Standard 18-55 ist gut (das macht z.B. richtig
gute Nachtaufnahmen), aber es hat eben auch Schwächen.

Ich denke als Universalzoom ist das NIKON VR-II 16-85 erste Wahl.
Sehr gute Bildqualität (OOC scharfe JPEGs), ein sehr gut wirkender
VR auch aus fahrenden Objekten und ein brauchbarer Zoombereich.
Klar auf Safari kannst du mit dem Ding nicht gehen ;-)
In der Regel kommst du damit aber aus.
Schau mal in den Thread 67 (?), da habe ich Beispielbilder (D40)
eingestellt. Bis auf den Kletterturm (Nikon 35 Festbrennweite) dürfte alles
mit dem Standard 18-55 gemacht sein. Und das 16-85 ist besser.

CaveCam
 
wenn man niedriges rasuchen und hohe Empfindlichkeit voran stellt, dann gibt es sicher nichts besseres. aber man soll jetzt nicht hergehen und behaupten, dass FX und diese beiden Linsen generell das non-Plusultra darstellen. eine D300 mit dem 16-85mm bildet für weit weniger Gewicht und Geld schärfer ab. Aber wer nur in nachtclubs, Discos und Kirchen fotografiert braucht Lichtstärke. Wer bei normalen Lichtverhältnissen arbeitet braucht das alles nicht.
Ich möchte weder die D700 noch diese teuren lichtstarken Zooms schlecht machen. In ihrem bereich sind alle Komponenten perfekt. Aber eben nicht für jeden einsatzzweck sinnvoll. Das ist alles was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.

:eek::eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten