Reaper1010
Themenersteller
Vielen Dank für die Antworten!
Ich möchte mich noch etwas weiter erläutern, weil mein erster Post aufgrund fehlender Informationen wohl zu Missverständnissen geführt hat.
Zuallererst: Das ist eine relativ hypotetische Anfrage, da ich noch immer im Besitzt meiner D90 bin. Ich lebe nur derzeit in Brasilien - bis zum kommenden August - und habe meine Kamera schon hier jemandem versprochen. Ich werde sie also zu 100% im Land lassen und hier verkaufen - die Preise sind hier extrem hoch für Elektronik und ich werde jemandem die Möglichkeit geben, die Kamera zum europäischen Gebrauchtpreis zu überlassen.
Somit ist sie also "verkauft" und nun stellt sich die Frage, was sich ab August in meinen fotografierfreudigen Händen befinden wird.
Die Anfrage ging deshalb in Richtung Vollformat, weil ich immer mehr merke, dass mich selbst das Rauschen einer D90 noch sehr stört und ich im Besondern auf Konzerten (fotografiere viel für Rockbands, also wenig Licht und viel Bewegung) dahingehend bessere Qualität liefern möchte.
Einen Fotokurs würde tatsächlich gerne besuchen, konnte nur in diesem Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen, inwiefern dieser mich in meiner Kaufentscheidung unterstützen wird. Weil ich seit einem halben Jahr mit einem 18-108mm fotografiere? Ich habe dieses Objektiv ausgewählt, weil ich nur eines mit auf meine Reise nach Brasilien nehmen konnte und mir direkt vor der Abreise das Geld für eine bessere Linse gefehlt hat.
Was ich dem bis jetzt geschriebenen entnehme ist, dass es nicht sinnvoll ist, von einer D90 mit einem Preisrahmen von ~1000 Euro auf ein Vollformat zu wechseln, richtig?
Was gäbe es denn noch für Alternativen des sich-Weiterentwickelns, insbesondere bezüglich der Bildqualität?
Wäre die Canon 7D nicht ein solcher Aufstieg? Bei ebay fand ich ein beendetes Angebot über 650Euro inkl. Standartobjektiv. Das ließe sich ebenfalls verkaufen und gegen etwas sinnvolleres tauschen?
Ich hoffe, ihr habt noch weitere Tipps für mich!
Vielen Dank, Johann
Ich möchte mich noch etwas weiter erläutern, weil mein erster Post aufgrund fehlender Informationen wohl zu Missverständnissen geführt hat.
Zuallererst: Das ist eine relativ hypotetische Anfrage, da ich noch immer im Besitzt meiner D90 bin. Ich lebe nur derzeit in Brasilien - bis zum kommenden August - und habe meine Kamera schon hier jemandem versprochen. Ich werde sie also zu 100% im Land lassen und hier verkaufen - die Preise sind hier extrem hoch für Elektronik und ich werde jemandem die Möglichkeit geben, die Kamera zum europäischen Gebrauchtpreis zu überlassen.
Somit ist sie also "verkauft" und nun stellt sich die Frage, was sich ab August in meinen fotografierfreudigen Händen befinden wird.
Die Anfrage ging deshalb in Richtung Vollformat, weil ich immer mehr merke, dass mich selbst das Rauschen einer D90 noch sehr stört und ich im Besondern auf Konzerten (fotografiere viel für Rockbands, also wenig Licht und viel Bewegung) dahingehend bessere Qualität liefern möchte.
Einen Fotokurs würde tatsächlich gerne besuchen, konnte nur in diesem Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen, inwiefern dieser mich in meiner Kaufentscheidung unterstützen wird. Weil ich seit einem halben Jahr mit einem 18-108mm fotografiere? Ich habe dieses Objektiv ausgewählt, weil ich nur eines mit auf meine Reise nach Brasilien nehmen konnte und mir direkt vor der Abreise das Geld für eine bessere Linse gefehlt hat.
Was ich dem bis jetzt geschriebenen entnehme ist, dass es nicht sinnvoll ist, von einer D90 mit einem Preisrahmen von ~1000 Euro auf ein Vollformat zu wechseln, richtig?
Was gäbe es denn noch für Alternativen des sich-Weiterentwickelns, insbesondere bezüglich der Bildqualität?
Wäre die Canon 7D nicht ein solcher Aufstieg? Bei ebay fand ich ein beendetes Angebot über 650Euro inkl. Standartobjektiv. Das ließe sich ebenfalls verkaufen und gegen etwas sinnvolleres tauschen?
Ich hoffe, ihr habt noch weitere Tipps für mich!
Vielen Dank, Johann
