• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 und D300

coke72

Themenersteller
Hallo zusammen!

Die letzten Tage habe ich mir immer wieder Beiträge zur D90 und zur D300 durchgelesen, vergleichstests angesehen und auch beide Kameras schon in der Hand gehalten und ein paar Testaufnahmen gemacht. Dennoch bin ich immer noch etwas unschlüssig. Vielleicht erstmal zum Hintergrund: Ich habe derzeit die D70 mit dem Nikon 18-200er, möchte mich aber in eine rauschärmere Region verbessern. Ich hab dann zunächst mal eine kleine Kostenrechnung gemacht und dabei festgestellt, dass der Preisunterschied für mich als Umsteiger gar nicht sooo groß ist, wie er erstmal aussieht. Ich gehe mal von meiner Situation aus, dass CF-Karten und Capture NX vorhanden sind und man unter Umständen auch mal GPS-Koordinaten zu seinen Bildern speichern möchte (normales GPS mit RS232 und NMEA ist vorhanden).
Kosten D90: 1170,- (Kamera 800,-, neue Speicherkarten: 80,-, Upgrade auf Capture NX 2: 90,-, GPS-Empfänger: 200,-)
Kosten D300: 1350,- (Kamera 1300,-, GPS-Anschlußkabel 50,-)
Insofern ist das nicht mehr die Welt. Trotzdem schwanke ich noch. Woran das liegt:
- Bildqualität: Hier liegt die D90 nach ColorFoto etwas vorne.
- Video: Mit manuellem Fokus zwar eher schwierig, aber eventuell eine nette Auflockerung für Foto-DVDs (wenn meine Frau nicht gerade den Camcorder zur Hand hatte...)
- Gewicht: Ich bin mir nicht sicher, ob mir die D300 nicht auf Dauer doch zu schwer ist.
- Motivprogramme: Ich habe 99% der Bilder mit meiner D70 nicht in den Motivprogrammen gemacht, bei dem 1% haben sie aber schon gute Ergebnisse geliefert (wobei ich mir dieses eine Prozent auch ohne zutraue). Schwierig wird es, wenn man die Kamera mal jemand anders in die Hand drücken will, damit man auch mal selbst mit auf dem Bild ist. Da habe ich den Auto-Mode immer für sehr gut gehalten.
- Belichtungssensor: Hier ist die D90 nach technischen Daten ja ein Rückschritt gegenüber meiner D70 (420 vs. 1005 Meßfelder), erst die D300 hat wieder die 1005 Meßfelder. Aber: Was bringt das wirklich?
- Autofokus: Ehrlich gesagt reicht mir unter normalen Bedingungen ein einziges Autofokusfeld. So bin ich es auch noch von meiner ganz alten F801 gewohnt. Ein Verkäufer meinte aber, der Autofokus der D300 wäre deutlich schneller und würde auch noch inkritischen Situationen scharfstellen, wo die D90 versagt. Das schneller kann ich mir nur bei alten AF-Objektiven ohne Motor vorstellen, oder? Und der zweite Punkt: Meine D70 hat eigentlich immer scharf stellen können. Habe ich da bei der D90 wirklich Sorge zu haben?

Könnt Ihr mir noch zum einen oder anderen Punkt eine Hilfestellung geben und mir die Entscheidung leichter machen?

Viele Grüße & vielen Dank im Voraus
Arno

PS: Ja, ich habe die Suche bereits verwendet!!! Bin aber immer noch unschlüßig! :)
 
Von der Bildqualität her geben sich die D90 und die D300 nichts. Die D90 ist eine TOP Kamera. Die D300 ist im Vergleich größer, schneller (Fotos/s) und verfügt über einen besseren AF. Wenn du nicht viel Sport machen möchtest, spricht nichts gegen die D90. Auch was die Belichtung angeht, würde ich mir bei der D90 keine Sorgen machen. Von derartigen Schwierigkeiten habe ich noch nichts gehört. Aber ich möchte dich auch nicht von der D300 abbringen, ich habe sie selber und bin begeistert.
 
Hallo Cayennes1,

Danke für die Antwort. Klingt ja schonmal sehr gut! Die Bildfrequenz ist für mich absolut nicht maßgeblich. Ich habe die 3,5 Bilder meiner D70 bisher noch nicht ausgenutzt. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Tiere und Reisedoku, da ist höchstens mal Schnelligkeit in Sachen Auslöseverzögerung gefragt, weniger Serien.

Arno
 
Wie sieht es bei Dir aus in Bezug auf Direktzugriffmöglichkeiten?

Legst Du darauf wert? Wenn ja: D300

VG MArius
 
Hi coke72!

War vor einigen Wochen in exakt derselben Situation. Hatte 4,5 Jahre die D70 (und die hab ich geliebt). Beinahe hätte ich mir schon die D300 gekauft, dann kam aber die D90 und das Überlegen fing an. Letzen Endes war alles ganz einfach. Das Mehrgewicht der D300 war der primäre Faktor. Im Vergleich ist der Unterschied schon deutlich. Vor allem wenn man von der D70 kommt. Bildqualität ist quasi identisch. Der Autofokus ist schon deutlich unterschiedlich, aber da ich auch ein Zentralfokussierer bin, reicht der AF der D90 für mich wiederum aus. Schnell genug ist er allemal. Bin jetzt mit der D90 absolut happy. Im übrigen speichere ich auch die GPS-Positionen. Allerdings nicht über die Kamera, sondern ich synchronisiere später am PC den GPS-Track aus meinem Garmin mit den Bildern im ganzen Verzeichnis automatisch. Das kann FixFoto mittlerweile ganz hervorragend. Und ich brauche kein zusätzliches Equipment an der Kamera.
Meine Empfehlung ist klar die D90. Mit der D300 machst Du natürlich genauo keinen Fehler, kostet halt mehr.

Gruß,
alehmann22
 
Hallo Marius,

ich konnte mit der D70 hier bisher eigentlich immer ganz gut leben. Wenns mal wirklich schnell gehen muß, habe ich halt auch mal nen falschen Weißabgleich hingenommen und in Capture nachgearbeitet (nehme eigentlich nahezu 100% der Aufnahmen als NEF auf).

Gruß
Arno
 
Hallo alehmann22,

Danke für den Hinweis. Wie synchronisert FixFoto die Positionen? Ich schätze mal über den Zeitstempel, oder? Welches Germin benötigt man da? Ich habe noch das ursprüngliche eTrex Legend.

Gruß
Arno
 
Wie sieht es bei Dir aus in Bezug auf Direktzugriffmöglichkeiten?

Legst Du darauf wert? Wenn ja: D300

VG MArius

Das ist echt erstaunlich. Welche Einstellungen sind Dir denn so wichtig und wie oft nutzt Du Diese? Das ist ja absolut überbewertet. Aber man kann halt schön drauf rumreiten. Ich fasse es nicht.
 
Das ist echt erstaunlich. Welche Einstellungen sind Dir denn so wichtig und wie oft nutzt Du Diese? Das ist ja absolut überbewertet. Aber man kann halt schön drauf rumreiten. Ich fasse es nicht.

Jeder hat da so seine eigenen Vorzüge. Ich kenne zwar die D90 nicht aber, mein damaliger Wechsel von der D70 zur D100 war eine echte wohltat. Die D200/D300 legt da noch einmal zu.
Letztlich vertritt hier jeder seine Meinung und "jeder" glaubt dass nur dies die "richtige Meinung" ist.

Edit: Damit ist auch der Beitrag von Marius gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten D90: 1170,- (Kamera 800,-, neue Speicherkarten: 80,-, Upgrade auf Capture NX 2: 90,-, GPS-Empfänger: 200,-)
Kosten D300: 1350,- (Kamera 1300,-, GPS-Anschlußkabel 50,-)

Wenn dein altes GPS (?) passt, relativiert sich ja die Differenz. Bei mir war es klar, mich reizte die Videofunktion der D90, aber das Gewicht ist auch nicht immer unbedeutend. Meist störte es mich nicht bei meiner vorigen S5 Pro, aber manchmal schon, wenn ich nicht viel schleppen wollte. Den AF der D90 muss ich noch weiter testen, aber nach meinem Eindruck ist die Empfindlichkeit vielleicht sogar besser geworden, obwohl gleiches AF-Modul (?). Die D300 ist wohl noch eine Nummer besser beim AF-C und hat Schärfeprio. Ich finde AF-A der D90 übrigens nicht so sehr erfolgreich, aber das ist noch mein erster Eindruck.
j.
 
[...] mich reizte die Videofunktion der D90 [...]

Nein, jenne, ich glaube nicht, dass Dich die Videofunktion reizte - ich glaube eher, sie riss Dich voll und ganz mit, befeuerte Dich, faszinierte und begeisterte Dich. :D So wie Du die promotest. ;) Aber, ganz im Ernst: Ich finde sie auch gut und ich halte sie für den logischen technischen Fortschritt. Es braucht doch keiner zu glauben, dass ohne die Funktion die Kamera auch nur einen Cent günstiger wäre ... Und wenn ich lese, dass manche wechseln wollen, wenn die D400 die Funktion auch hat ... :ugly: Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin ganz bei Dir - ich finde die Funktion auch :top:.

Aber zum Thema - das verstehe ich nicht ganz. :o

Arno, Du musst doch wissen, was Dir lieber ist - eine kleinere, leichtere Kamera mit etwas weniger Direktzugriffen oder eine größere, schwerere Kamera mit mehr direkten Zugriffsmöglichkeiten. So unspezifiziert, wie Du schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die technischen Vorteile der D300 nicht benötigst (etwa schnellere Serienbilder, Belichtungsmessung an MF-Nikkoren, schnelleres AF-Modul) - im Endeffekt stehst Du vor dem Problem: "Mir reicht die D90, aber die D300 wär' halt auch geil zu haben." Oder missverstehe resp. missinterpretiere ich den Zwiespalt, in dem Du Dich befindest?

Rein technisch müsste man Dir antworten: 'Nimm' die D90, die genügt Dir vollkommen.' Die Fotografie ist aber auch eine sich der reinen Ratio entziehende Angelegenheit, Du musst Dich mit Deiner Kamera auch 100%ig wohlfühlen, um gute Bilder zu machen, insofern muss man Dir antworten: 'Nimm' die D300 - mit der D90 würdest Du immer grübeln, ob es die ricgtige Entscheidung war.'

Jetzt musst Du entscheiden. :o
 
Für die D300 will ich noch die Möglichkeit der AF-Feinjustage nennen - ich hab sie schon brauchen können. "Echte" SVA kann auch ein Thema sein, allerdings ist der Spiegelschlag (jedenfalls im Vergleich zur D80) auch heftiger.

Wie Dir die Gehäuse in der Hand liegen, solltest Du unbedingt erst mal selbst ausprobieren.
 
Ich hab jetzt hier nur quer gelesen ;), aber vor der Frage D90 oder D300 stand ich auch. Es ist letztlich nur aus dem Grund die D90 geworden, weil sie mir besser in die Hand passt. Sonst wäre es wohl die D300 geworden, warum auch immer - halt ein paar Kleinigkeiten. Video ist jedenfalls das letzte, was ich brauche :p
 
Ich stand auch vor der Entscheidung D300 oder D90. Als ich beide mal in der Hand hatte, war es für mich klar - die D90 ist mir zu klein und es ist halt reines Plastik, da war ich von meiner K20D etwas anderes gewöhnt.

Außerdem will ich mir längerfristig auch mal das eine oder andere manuelle Objektiv zulegen und da fehlt bei der D90 halt die Blendenübernahme. Dann kommt noch der MUP und die AF-Korrektur dazu - und der Batteriegriff ist nicht wabblig und passt später auch mal an eine D700.

@UF66: Ich wechsel im Studio desöfteren die WB, da ist die Direktzugriffsmöglichkeit eine echte Erleichterung.
 
... die D90 ist mir zu klein und es ist halt reines Plastik, da war ich von meiner K20D etwas anderes gewöhnt.

Außerdem will ich mir längerfristig auch mal das eine oder andere manuelle Objektiv zulegen und da fehlt bei der D90 halt die Blendenübernahme.
Klingt eher nach D60 :lol:

Die D90 ist halb Aluminiumlegierung, halb Plastik, und bis auf die ganz alten Objektive ohne CPU werden alle Kamerafunktionen außer der Matrixmessung unterstützt.
 
[...] und bis auf die ganz alten Objektive ohne CPU werden alle Kamerafunktionen außer der Matrixmessung unterstützt.

Unterstützt werden die AF-Objektive. Die manuellen (AI(-S)-)Nikkore haben an der D90 keine Belichtungsmessung - und da ist manch' schöne Scherbe dabei. An der D60, da hast Du natürlich Recht, haben diese Objektive auch keine Belichtungsmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten