• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Überbelichtung?

Hallo Zusammen,
manchmal macht mein Automatikmodus solche schönen Bilder

Nun ja, wenn Du die D90 im Automatik-Modus nutzt hätte vielleicht auch ein günstigeres Nikon-Modell gereicht oder?

Gerade bei Gegenlicht sollte man schon manuell eingreifen, denn um den richtigen Look in dieser Szene hin zu bekommen musst Du unterbelichten.

Also erst mal fotografieren lernen und dann über die Kamera meckern ;)
 
Also ich habe bei ganz normalen Bildern öfter Überbelichtung. Da ich recht oft zwischen Spot und Matrix wechsel, muss ich nun immer dran denken, die Korrektur ein- und auszuschalten. Mal sehen, wie praktikabel das sein wird...
j.
 
Mal eine blöde (Anfänger-)Frage:
wie erkennt ihr eigentlich *vor* dem ersten Foto, dass ihr korrigieren müsst? Nur aus der Erfahrung und eurem Wissen? Einige Bridge-Kameras haben ja ein live-Histogramm im Sucher, aber das geht ja bei einer DSLR nicht.

Ich frage mich eben, wie ich z.B. bei einem Schnappschuss eine Überbelichtung verhindern kann. Lieber vorsorglich in der Belichtungskorrektur runter schalten?

Wie viel Potential steckt bei der D90 eigentlich in den RAWs in Bezug auf Highlight-Recovery?

Danke + Gruß,
Stefan
 
Mal eine blöde (Anfänger-)Frage:
wie erkennt ihr eigentlich *vor* dem ersten Foto, dass ihr korrigieren müsst? Nur aus der Erfahrung und eurem Wissen? Einige Bridge-Kameras haben ja ein live-Histogramm im Sucher, aber das geht ja bei einer DSLR nicht

Zum einen natürlich aus Erfahrung. Zum anderen dank der digitalen Fotografie durch Testschüsse. Man bekommt mit der Zeit das Gefühl dafür, welche Art der Belichtungsmessung für welches Motiv am besten ist.

Ich frage mich eben, wie ich z.B. bei einem Schnappschuss eine Überbelichtung verhindern kann. Lieber vorsorglich in der Belichtungskorrektur runter schalten?

HEHE da muss man halt ganz schnell schalten. Am besten das ganze in RAW schießen. Oder auf den Auto-Mode hoffen.

Wie viel Potential steckt bei der D90 eigentlich in den RAWs in Bezug auf Highlight-Recovery?

Man kann schon einiges reparieren. Aber das hat natürlich auch seine Grenze. Generell hast Du schon mal in einem gut entwickelten RAW einiges mehr an Dynamikumfang als im JPG.
 
Ich hab mit der EOS 450 und mit der D90 fotografiert. Die D90 leistet was die Belichtung angeht sehr gute Arbeit meiner Meinung nach. Bei der EOS war ich nur am korrigieren der Belichtung, weil ständig Lichter ausgefressen waren. Bei der D90 hab ich das Problem selten.

Laut CT schneidet die EOS 450 wenn ich mich richtig erinnere in der Disziplin bessere ab. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Habe mit meiner D90 auch schon einige Bilder geschossen, würde jetzt jedoch nicht sagen, dass die generell überbelichtet. Ab und an muss ich schon nach unten korrigieren, aber das hängt auch zum Teil vom persönlichen Geschmack ab. Nach oben wird fast nie korrigiert, liegt jedoch auch zum Teil daran, dass ich der Meinung bin lieber zu unterbelichten, als umgekehrt.
 
Ich frage mich eben, wie ich z.B. bei einem Schnappschuss eine Überbelichtung verhindern kann. Lieber vorsorglich in der Belichtungskorrektur runter schalten?

Wie viel Potential steckt bei der D90 eigentlich in den RAWs in Bezug auf Highlight-Recovery?

Danke + Gruß,
Stefan

Bei Highlight Recovery ist keine DSLR gut (auch wenn Adobe Camera RAW da viel erlaubt, es sein klar gesagt, dass das bei praktisch allen DSLR ab mehr als ca. 1 Blende nur geraten ist nahand der Farbkanäle, die nicht übergelaufen sind). In den Schatten steckt viel mehr!

Daher. Wenn etwas mehr Raucshen geal ist, kann ruhig vorsorglich auf -1 oder -1.3 stellen. Man hat ja dann auch mit ISO 200 schon die Verschlusszeit von ISO 400 (und das würde auch mehr rauschen). Aber man hat die ganze Nacharbeit. Dafür halt auch den Schnappschuss im Kasten.
Wenn man zeit hat, lohnt sich der Spotmesser und etwas Zonensystem. Und wenn man nur ganz wenig Zeit hat (d.h. Zeit ist knapp, aber 1 Sek früher ode später ist egal) oder JPEG machen will, dann stellt man das Ding einfach auf Belichtungsreihe. JPEG sind klein, heutige Speicherakrten sind gross, ist doch egal, wenn nur 1 von 3 Bildern korrekt belichtet ist. Ich hatte bei der D80 zum Schluss fix -0.7 drinnen, und eine Belichtiungsreihe mit 3 Bildern, 0.7 Schrittweite.
 
Bei Highlight Recovery ist keine DSLR gut (auch wenn Adobe Camera RAW da viel erlaubt, es sein klar gesagt, dass das bei praktisch allen DSLR ab mehr als ca. 1 Blende nur geraten ist nahand der Farbkanäle, die nicht übergelaufen sind). In den Schatten steckt viel mehr!
Bei der S5 Pro ist in den Highlights tatsächlich sehr viel drin! Schau mal unter http://www.effendibikes.de/D70S5Pro/#Dynamik1 die Reihe der Bilder am Fenster.
j.
 
Ich habe manchml ganz starke Überbelichtungen bei der D90. Nein, keine Spotmessung oder so. Nach 2-3 Schüssen nach dem Einschalten wird die Belichtung korrekter. Komisch.
j.
 
Ich muss noch mal präzisieren: Extreme Überbelichtungen treten bei mir bei Kunstlicht und LiveView manchmal auf. Probiert es bitte mal, ob es bei euch auch so ist. Bei LiveView scheint eine ganz andere Steuerung zu arbeiten. Der autom. Weißabgleich ist bei LiveView schlechter, wie eben auch die Belichtung nicht immer stimmt. Manuell kann man den Weißabgleich aber manuell einstellen und der gilt dann eben auch bei normalem Fotografieren mit optischem Sucher.
j.
 
Hmmmmmm.
Also meiner Meinug nach belichtet sie nicht so stark über wie eine D80 aber ab und zu ein bisschen was ich nicht weiter schlimm finde.
Alerdings hab ich auch noch nicht bei richtigem Sonnenschein knipsen können mal schaun wies dann wird ;).

MfG
 
Natürlich gibt es die!!! Man kann einstellen, was man im Vorschau-Menü alles angezeigt bekommt.

Ich würde den Live-View wirklich nur in Außnahmesituationen nutzen.
 
War gerade 2 Wochen in den USA und habe die D90 mal ordentlich getestet. Hatte auch immer eine Leichte Überbelichtung. Musste meist auf -1 stelln.

Die Nikon D300 meines Vaters war allerdings sogar noch etwas extremer, die Matrix Messung versagt da fast total.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten