Noch mal zur Frage S- vs. Q-Modus bei der D7000. Eine D90 habe ich leider nicht zum Vergleich, auch das entsprechende Sigma-Objektiv nicht. Aber ich liefere mal ein Beispiel für 200 mm mit einem Nikon-Objektiv, 55-200 VR. Eingeschaltete VR, erstes Foto im S-Modus, zweites im Q-Modus, jeweils 100%-Crop, drittes Bild das ganze Q-Modus-Foto in maximaler im Forum zulässiger Größe (1812x1200), viertes Foto die Komplettdarstellung auf die Größe der Fahrradzeichen-Beispiele in der Eingangsnachricht verkleinert (Breite 669 Pixel). Verschlusszeit wie in der Eingangsnachricht 1/30 s aus der Hand gehalten, Arme an Oberkörper, angehaltener Atem. Kamera-interne Schärfung auf 5, "basic JPG", außer Beschneiden / Verkleinern keine Nachbearbeitung.
Ich will jetzt nicht angeben, aber mir scheint der Beweis erbracht, dass die D7000 auch bei "Spiegelschlag-gefährdeten" Zeiten im Q-Modus so scharfe Bilder wie die D90 liefern kann. (Einschätzung unter der Voraussetzung, dass das Fahrradzeichen das ganze Bild zeigt und kein Crop ist.) Fürs "Pixel peeping" oder größere Abzüge sollte man sich aber bei 200 mm Brennweite nicht auf handgehaltene 1/30 s verlassen...
Ich will jetzt nicht angeben, aber mir scheint der Beweis erbracht, dass die D7000 auch bei "Spiegelschlag-gefährdeten" Zeiten im Q-Modus so scharfe Bilder wie die D90 liefern kann. (Einschätzung unter der Voraussetzung, dass das Fahrradzeichen das ganze Bild zeigt und kein Crop ist.) Fürs "Pixel peeping" oder größere Abzüge sollte man sich aber bei 200 mm Brennweite nicht auf handgehaltene 1/30 s verlassen...
Zuletzt bearbeitet: