• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf --> Mein "Leidensweg"

Ich kann es nur für 2 D7000 behaupten, die ich selbst in den Händen hielt.

ich hatte 3 Stück und alle zeigten das selbe Verhalten. Und wie gesagt, Nikon Japan hat das bestätigt.

Da ich die D7000 als kompakte DX mit hervorragender Bildqualität und guten ISO- Leistungen schätze, werde ich sie weiterhin einsetzen und den VR- Einsatz bei Zeiten 1/80...1/200 meiden.

Das kanns ja wohl für fast 1000€ nicht sein, oder?
 
Nikon hat mir bestätigt, dass es ein Verwacklungsproblem bei der D7000 gibt. Bei langen Brennweiten und kritischen Verschlusszeiten. (200mm und 1
/30s z.B.)

Also 200m erfordern in der Regel Verschlusszzeiten an DX von 1/300 bis 1/400 wenn man auf der sicheren Seite sein will. Ein Stabi macht im besten Fall 2 maximal 3 Blenden, damit sind wir bei 1/40. Bei 1/40 ist der Stabi voll ausgereizt, 1/30 garantiert damit natürlich keiner mehr.

Gerald
 
Nikon hat mir bestätigt, dass es ein Verwacklungsproblem bei der D7000 gibt. Bei langen Brennweiten und kritischen Verschlusszeiten. (200mm und 1
/30s z.B.)


...bin zwar anfänger, aber das halte ich auch für einen blödsinn.

...ich versuche mich an eine regel zu halten 200mm = mind. 1/200s / 100mm = mind. 1/100s usw.

...meisten klappt das auch....aber nicht immer :o
 
Das kanns ja wohl für fast 1000€ nicht sein, oder?
Du erwartest nicht im Ernst, dass eine gewisse Summe an Geld die Grundlagen der Fotographie aushebelt? ;)
 
...bin zwar anfänger, aber das halte ich auch für einen blödsinn.

...meisten klappt das auch....aber nicht immer :o


für alle, die mir nicht glauben sollten mal die bilder in diesem Thread ansehen, ich mache andauernd unverwackelte Fotos mit 200mm, 1/30s und VR !
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981553

Und außerdem, ist das hier nicht das Thema. Das Thema ist:

mit der D90 und der D300s sind Fotos bei kritischen Verschlusszeiten deutlich besser als mit der D7000.

Und ich weiß auch nicht, wie oft ich das noch schreiben soll: NIKON HAT MIR DAS BESTÄTIGT. Kann das mal bitte so hingenommen werden?
Also bitte hört auf zu behaupten, ich könnte bei 200mm, 1/30s und VR nichts besseres erwarten. Ich kann und der Beweis sind 100te Fotos mit der D90 und D300s !!!

Außerdem: Nikon hat mir das Phänomen auch mit Stativ bestätigt!
 
Hallo miteinander,
freut mich das yellow-teddy mit ewm´s Hilfe zum erfolg gekommen ist.

Was die Ursache dieser Doppelkonturen/unscharfen Bildern ist weiß ich nicht. Auch das Verhalten mit bestimmten Objektiven in Verbindung mit der D7000 kann ich nicht beurteilen. Nach kompletten beobachten dieser zwei Themen
(D90 scharf-D7000 unscharf). Bestätigt mich in einer anderen Vermutung.
(Ob diese auch in den anderen Thema vorkam weiß ich nicht mehr.)

Als ich von der D70s auf die D90 umstieg ging es mir erstmal ähnlich. Ich legte dasselbe fotografierverhalten an den Tag. Und irgendwie waren viele Bilder unscharf (sehr viele). Also, D70s welche noch nicht verkauft war, rausgeholt und extra mitgenommen. So hatte ich einen direkten Vergleich unter realen Bedingunen. Und siehe da, D70s schärfer, D90 scharf bis unscharf. Bei selben Zeiten und Blende sowie selbigen Objektiv. Dachte, na super Kamera (war gebraucht) ist def. Lange überlegt, im Forum gelesen, und probiert. Bis ich merkte, ich bin es der nicht zu ende gedacht hat.
Durch die höhere Auflösung (6 vs 12MP) mußte ich die Zeit kürzer wählen. Konnte ich bei der D70s locker bewegende (nicht schnell) Objekte runter bis 1/125sek. fotografieren bei der D90 sind es mind. 1/250sek.
das ist ja nur meine Erfahrung. Aber ein bekannter hat eine Pentax K20D (14MP?) und dasselbe Objektiv wie ich. Wenn wir zusammen "losziehen" kann er nicht unter 1/350sek gehen wenn ich bei 1/250sek bin. Sonst wird es unscharf.
Meine Vermutung daher.
Je höher die Auflösung (MP) desto kürzer sollten die Zeiten werden. Es fiel früher nur nicht auf durch die "größeren" Pixelabstände auf. Durch die höher Auflösung sieht man eher die Bewegung, da es in den Nachbarpixel übertragen wird, der vorher nicht da war.
Daher bin ich zu der Überzeugung gekommen das die alte Faustregel Brennweite/Zeit nicht mehr zutrifft.

Das die D7000 eine spezielle Kamera ist, mit unter anderen einen "Stabiproblem" will ich aber nicht abstreiten.
Ihr schreibt in den Thema mehrfach das es häufiger bei "leichteren stabilisierten Objektiven" auftritt. Das klingt für mich nachvollziehbar.
kleiner Versuch. haltet einen Brief 5sek ganz ruhig. und dann ein Glas Wasser. Ihr werdet das Glas ruhiger als den Brief halten.Und nun ratet was der Stabi macht. So ist zumindest meine Erfahrung.

Also niemals aufgeben und probieren.
MFG aus LLEL
 
...bei offenblende (2.8) und 1/30s muss man doch die iso etwas erhöhen?


...ich hab bei mir kein bild gefunden, wo ich ab 1/80s nicht die iso angehoben habe....da bekomme ich doch sonst nie ein scharfes foto...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon auf die Diskussion "D3100 scharf - D3200 unscharf"
Im Traum würde ich nicht auf die Idee kommen, bei 200 mm entspr. 300 mm KB-Äquivalent mit VR/OS und 1/30 sec Fotos machen zu wollen :ugly:.

Gruß
Rüdiger
 
olg gekommen ist.

Was die Ursache dieser Doppelkonturen/unscharfen Bildern ist weiß ich nicht. Auch das Verhalten mit bestimmten Objektiven in Verbindung mit der D7000 kann ich nicht beurteilen. Nach kompletten beobachten dieser zwei Themen
(D90 scharf-D7000 unscharf). Bestätigt mich in einer anderen Vermutung.



Durch die höhere Auflösung (6 vs 12MP) mußte ich die Zeit kürzer wählen.

Nein, das hat überhaupt nichts mit den Dopelkonturen bei Nutzung von VR und Zeiten von etwa 1/Brennweite zu tun. Diese kann ich bei Nutzung des 18-55 an der D7000 auch hinbekommen. Passiert bei anderen Nikons, wie z.B. die D700, D200 oder auch S5Pro ganz einfach nicht.

Kürzere Belichtungszeiten bei Sensoren mit einer höheren Pixelzahl(nicht Pixeldichte) wie du es beschreibst, braucht man auch nur bei Sichtung in der 100% Ansicht. Bei gleicher Ausgabengröße spielt es eh keine Rolle.

Ich freue mich schon auf die Diskussion "D3100 scharf - D3200 unscharf"

Reale Probleme wie die Doppelkonturen an der D7000, lassen sich einfach nicht wegdiskutieren. ;)
 
...bei offenblende (2.8) und 1/30s muss man doch die iso etwas erhöhen?


...ich hab bei mir kein bild gefunden, wo ich ab 1/80s nicht die iso angehoben habe....da bekomme ich doch sonst nie ein scharfes foto...oder?

Mit ganz ruhiger Hand und Stabi schon... Ich glaube einfach nicht, dass das Problem des TO etwas mit der Kamera zu tun hat. Ich kann das an meiner D7000 absolut nicht feststellen. Ich habe mich jetzt mal schriftlich an Nikon-Service gewandt, bin gespannt ob die das Bestätigen. Ich wollte natürlich auch wissen warum das geschilderte Problem an meiner Kamera nicht auftritt...
 
...jetzt hat es mich selber interessiert....das geht schon....alles aus der hand und auf die schnelle.

...wie man an dem türgriff sieht, kann man aber auch daneben liegen...
 
...Im Traum würde ich nicht auf die Idee kommen, bei 200 mm entspr. 300 mm KB-Äquivalent mit VR/OS und 1/30 sec Fotos machen zu wollen :ugly:..

Du wirst es nicht glauben, aber 1/30s freihand ergab bei meinen Tests mit der D7000, dem Nikon 70-200 VRII oder dem Nikon 70-300 VRII bei jeweils 200mm eine höhere Trefferquote als das 16-85 oder das 18-105 bei 85mm und 1/100s bis 1/160s.

Und wer auf die Auflösung abhebt: Mit meiner D800 und dem 24-120/4 VR sehe ich bei 120mm, 1/100 ... 1/200s auch bei 100% Ansicht nicht den Hauch einer Doppelkontur.

Gruß
ewm
 
...jetzt hat es mich selber interessiert....das geht schon....alles aus der hand und auf die schnelle.

...wie man an dem türgriff sieht, kann man aber auch daneben liegen...

Jochen: wenn Du jetzt noch die gleichen Motive bei 1/200- 1/250 scharf hinbekommst, hast Du eine von den guuuten D7000ern ;)

Gruß
Rüdiger
 
Jochen: wenn Du jetzt noch die gleichen Motive bei 1/200- 1/250 scharf hinbekommst, hast Du eine von den guuuten D7000ern ;)

Wenn schon, dann bitte mit dem 16-85 oder 18-105 bei Tele und Belichtungszeiten 1/80 ... 1/200 nebst den Zwischenstufen probieren.

Gruß
ewm


PS: das wird jetzt hier zur gleichen Baustelle wie im Nachbarthread. Ich glaub nicht, dass wir da zu einer gemeinsamen Meinung kommen. Oder wir tauschen die D7000 ;)
 
Du wirst es nicht glauben, aber 1/30s freihand ergab bei meinen Tests mit der D7000, dem Nikon 70-200 VRII oder dem Nikon 70-300 VRII bei jeweils 200mm eine höhere Trefferquote als das 16-85 oder das 18-105 bei 85mm und 1/100s bis 1/160s....

Gruß
ewm

Ich glaub´s Dir ja.
Die "Tests" hatte ich ja auch gemacht und zum Glück konnte ich den Effekt mit meiner Kombi 16-85/D7000 nicht nachstellen.

Gruß
Rüdiger
 
Wenn schon, dann bitte mit dem 16-85 oder 18-105 bei Tele und Belichtungszeiten 1/80 ... 1/200 nebst den Zwischenstufen probieren.

Gruß
ewm


PS: das wird jetzt hier zur gleichen Baustelle wie im Nachbarthread. Ich glaub nicht, dass wir da zu einer gemeinsamen Meinung kommen. Oder wir tauschen die D7000 ;)




...ich hab nur mal versucht, was der chris-fr hier in dem link gezeigt hat...post #5....da hat er mit 200mm / f6.3 / iso180 / 1.30s fotografiert

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981553
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten