• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf --> Mein "Leidensweg"

Mit ganz ruhiger Hand und Stabi schon... Ich glaube einfach nicht, dass das Problem des TO etwas mit der Kamera zu tun hat.


Dann lass es halt.



Ich kann das an meiner D7000 absolut nicht feststellen.


Dann freu Dich darüber!



Ich habe mich jetzt mal schriftlich an Nikon-Service gewandt, bin gespannt ob die das Bestätigen. Ich wollte natürlich auch wissen warum das geschilderte Problem an meiner Kamera nicht auftritt...


WOW!

So nach dem Motto:

Warum ist meine Kamera nicht kaputt?:cool:
 
Ich kann das Problem der leichten Doppelkonturen auch bestätigen.
Tritt bei mir aber nur bei Serienbild-Aufnahmen mit dem 16-85 VR und eingeschaltetem VR auf.
Ich bin zwar einer, der die D7000 sehr mag und auch gern verteidigt, aber dieses Problem liegt wohl definitiv nicht am Anwender, sondern an der Technik!

Die angesprochene fehlerhafte Kommunikation zwischen Cam und Objektiv-VR würde ich als unkritisch betrachten (auch bei Fremdherstellern), weil das Problem dann nicht bei den Nikon-Linsen auftreten würde/dürfte. Das tut es aber.

Das mag zwar ärgerlich sein, aber wenn man das weiß und vor allem die Gründe kennt(die ich vor dem Lesen dieses Freds nicht wusste; ich hab eher an mir gezweifelt), kann man dieses Problem ja umgehen.
 
Und ich weiß auch nicht, wie oft ich das noch schreiben soll: NIKON HAT MIR DAS BESTÄTIGT. Kann das mal bitte so hingenommen werden?

Sei mir nicht böse wenn ich hier nochmal nachfrage, aber was genau hat dir Nikon bestätigt? Das ist mir auch aus dem anderen Thread nicht klar geworden.

Gerald
 
Sei mir nicht böse wenn ich hier nochmal nachfrage, aber was genau hat dir Nikon bestätigt? Das ist mir auch aus dem anderen Thread nicht klar geworden.

Das würde ich auch gern wissen.
Was ein Service-Point Mitarbeiter "sagt", ist noch lange keine offizielle Bestätigung der gesamten Firma aus Japan.

Selbst die damals dejustierte Charge an D7000, die (wohl) in den Handel gelangt ist, wurde nie offiziell bestätigt - genannt wurde "diese Möglichkeit" lediglich von mehreren (unabhängigen) Service-Points und am Kulanzverhalten Nikon ist es nachvollziehbar... nur als Beispiel.




Ich lese hier im Forum intensiver seit dem Wunsch der Neuanschaffung einer Nikon im mittleren Segment mit - das sind jetzt etwa 2 Jahre.
Und in dieser Zeit ist kein "globales Problem Doppelkonturen" in Kombination mit dem 16-85 (ggf. 18-105) diskutiert wurden.

Es ist mir völlig schleierhaft, dass dies nun ein bekanntes Problem sein soll und bei der D7000 vermehrt, wenn nicht sogar generell, auftritt - und auch noch bestätigt sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten