• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder doch D300? Kann mich nicht entscheiden.

Hallo

Bei der Verschlußhaltbarkeit von einer D50 auf irgend eine andere Nikon-DSLR zu schließen ist schon etwas sehr verwegen ;). Der Verschluß der D50 muß gerade mal bis ca. zu 1/250 schaffen. Die Restliche DSLR-Familie geht mit dem mechanischen Verschluß immer auch bis zur kürzest möglichen Belichtungszeit.

Gruß Ulf
 
die leichten cams gehen beim Aufprall aus 1,50 bis 1,80 m höhe net so schnell kaputt wie die schweren mit den teuren linsen. Hab ich mal gehört:D

Ich hab eine Samsung GX20 mit Zeiss Planar T* 1.4/50mm
Die da
http://www.samsung.com/at/news/news...m_dt=&to_dt=&search_category=&search_keyword=

Die cam hat mich damals mit 18-55 und Handriff 749 Euro gekostet.
Die Habtik ist mindestens genausogut wie bei der D300.

Nun hab ich mir eine D90 - MB-D80 und Nikkor 1.8/85 AF non D ersteigert. Sollte die Tage kommen. Hatte die Cam vorher in der Hand und sie fühlt sich nicht so wertig an wie meine GX20.

Es gibt 2 Gründe für diesen Kauf.
1. Ich will nen 2. Body. War zu meiner Analogzeit schon so. (Canon A-1 + AE1 Program)
2. Wollte schon immer mal Nikon testen.

Bin mal gespannt:D

Ach ja, kann dem TO echt nur die D90 empfehlen. Passt nach seinen Wünschen und Ansprüchen besser zu ihm.
 
Bei der Verschlußhaltbarkeit von einer D50 auf irgend eine andere Nikon-DSLR zu schließen ist schon etwas sehr verwegen ;). Der Verschluß der D50 muß gerade mal bis ca. zu 1/250 schaffen. Die Restliche DSLR-Familie geht mit dem mechanischen Verschluß immer auch bis zur kürzest möglichen Belichtungszeit.
Wer weiß, wie ein Schlitzverschluß arbeitet, weiß auch, daß die Ablaufgeschwindigkeit nichts mit der Belichtungszeit zu tun hat. Die wird bei kurzen Zeiten nur noch vom Abstand der beiden Vorhänge bestimmt.
 
Ach... er meint die kürzeste Zeit die Der Verschluss Komplett geöffnet ist !
Da ist die D50 sogar besser (schneller) wie viele ihrer Artgenossen, die D80/90
schaffen z.b. nur 1/200s. D300 ist mit 1/320s etwas schneller, schliesslich muss sie ja auch oben auf 1/8000s kommen, die anderen nur auf 1/4000s.
 
Ich glaub eher das er den kombinierten elektr./mechanischen Verschluß der D50, D70 und wenigen anderen Nikons meint. Der mechanische Verschluß läuft bis 1/160sec.(meine ich) mit. Alles was kürzer ist wird vom Sensor abgegriffen. Deshalb auch die kürzeste Blitzsynchro von 1/500sec.. Die Nachteile sind aber auch bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gesehen, dass mein Thread von damals noch mal aufgegriffen wurde.

Vielleicht kann ich denjenigen, die nach mir nochmal gefragt haben, an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Ich habe mir die D90 gekauft mit Kit 18-105 und bin superzufrieden. Habe ja noch einige andere Objektive und benutze das 18-105 vorallem dann wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs bin (mit zwei kleinen Kindern habe ich sonst schon genügend zu schleppen :ugly:) Habe bis jetzt an der D90 nicht wirklich etwas vermisst, was die D300 (s) besser könnte, bin aber der Überzeugung, dass allein das Gewicht der D300 dazu führen würde, dass ich meine Kamera nicht so häufig mitnehmen würde, wenn ich mit meinen zwei kleinen Jungs unterwegs bin. Ich würde mich mit dieser Erfahrung immer wieder für eine D90 entscheiden.
 
Ich hatte mal D70s gehabt, dann zur D200 gewechselt. Ich muss erhrlich sagen, tolle Kameras. Allerdings merke ich, daß D200 doch eine Nummer zu groß für mich ist, auch wenn viele Direktschalter ideal fände. Was mich diesem Kamera stört ist verhältnismäßig "zu" große und schwere Body. Konkurrentmodelle haben ebenso Metallgehäuse, aber von Größe und Gewicht her ähnlich wie D90/D80.
Aus diesem Gründen wechsle ich wieder auf kleineren Modell Nikon D90. Bis jetzt bin ich mit diesem sehr zufrieden: nicht zu schwer und nicht zu groß. Daß der D90/D80 "nur" Kunststoffgehäuse haben, hat mich bis jetzt nicht gestört, weil da wirklich sehr wertig Verarbeitet ist.

Manchmal ist weniger eben mehr! ;-)
Dafür habe ich bessere Optik investiert statt 08/15-Linse.
 
Ich habe von der D90 auf die D300s gewechselt; in erster Linie wegen des doch deutlich besseren Autofokus (mehrere Kreuzsensoren, Schärfeprio bei AF-C), und weil ich oft mit dem Tele losziehe und die D300s mit Batteriegriff stabiler ist als D90 mit Batteriegriff. Die Schritt war auch richtig und gut, doch vieles, was so im Forum kolportiert wird, ist praxisfremd. So hat die D90 auch im direkten Vergleich ein paar Stärken.

- Preis und Gewicht sind klar
- Selbstauslöser mit bis zu 9 Bildern mit konfigurierbarem Intervall. Ein echtes Firmwaremanko der D300s, dass man über die Programmierung der Intervallaufnahme gehen muss - zumindest hier keine schnellere Bedienung
- Fernauslöser viel günstiger, kleiner, leichter durch IR. Meine jetzige Lösung (Twin 1 R4N) mit gleichem Funktionsumfang ist zwar funktionell besser, kostet aber 65,- Euro statt 25,-
- das Thema Direktwahltasten wird völlig überbewertet. Zwar bietet die D300s z.B. eine praktische Direktwahltaste für die Belichtungsmessung (Spot, Matrix, ...), und die AF Feld Steuerung, doch ISO Verstellung und Moduswahl (P,S,A,M) erfordern zwei Handgriffe statt einem bei der D90.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten