• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D5100 ?

Und was verstehst du dann unter Bildwinkeln von > 1:1?

Unechtes Macro? :rolleyes:

Es ist doch albern bei 1:10 von Macro zu sprechen.

Auch wenn das lt. DIN DIN 19040 so sein mag.

Demnach wäre ja jedes Objektiv auch ein Macro Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich so nicht stehen lassen, ich nutze an meiner D7k sehr gerne das "alte" Micro Nikkor 3.5/55 Ai für Insekten und bekomme dann ohne Zwischenring so etwas hin. Das Bild ist kein Crop und auch nicht beschnitten An der 5100 funktioniert natürlich das Ai Objektiv nicht, aber wenn man weis, was man.tut, reichen auch 60mm Brennweite (bezogen auf Fx) an DX für Insektenmacros.

Wie der Vorredner schon schrieb, gehen Insekten auch mit kurzen Brennweiten. Das andere, mit dem möglichst großen Arbeitsabstand hat sich in den Forenköpfen aber so stark eingeprägt, das eine Umkehr von diesem Fehlglauben kaum noch denkbar ist.

Man merkt, dass ich keine Insekten ablichte und daher nur das Forengeschwätz dazu kenne :o Tut mir leid...
 
Wie sieht es denn mit der RAW-Erfahrung des TO aus? Werden grundsätzlich NEFs gemacht oder Jpegs ooc?

Dann ist der Fall klar, auch jenseits von High-ISO, Schulter- oder Klappdisplay oder auch AF-Motor: die Farben der D90-jepgs waren nie so mein Ding, für mich ist das eine klassische RAW-Cam. Und die D5100 fabriziert ohne weiteres Zutun fabelhafte Jpegs. Aufnehmen, auf den PC importieren, Freude. Mit der D90 steht da erst Bildentwicklung auf der Agenda. Die D90 wurde entwickelt, als Nikons Jpeg-Erfahrungen noch wenig erbaulich waren.

Meine D300 macht dermaßen furchtbare Jpegs ooc, daß ich sie maximal für ebay-Fotos verwende. Im Biete-Bereich hatte ich mal eine Linse und Fotos von ihr mit Jpegs gemacht: ich bekam mehr PNs wegen der grottenschlechten Bildqualität als Kaufnachfragen zum Angebot selbst (die D90 ist da besser, aber besser ist noch lange nicht gut und die D5100 ist da sogar sehr gut).

Ich würde die D5100 gebraucht kaufen, rd. 400 Euro. Dazu gebraucht 18-105VR, ca. 150 Euro. Da bleibt dann auch Kohle für Macro wie das Tamron 60/2 (gebarucht ca. 280,00 Euro) übrig...
 
Kann man so absolut zustimmen, die D300 erkennt zwar Situationen dank des höher aufgelösten RGB Sensors besser als die D90, trotzdem ist die Jpeg Engine grottig. Auch die der D90 macht keinen Spaß, auch wenn manche behaupten man könnte sie mit eigenen Einstellungen "hinbügeln".

Jpeg ist erst ab D3100/D5100/D7000 empfehlenswert, darunter eher nur RAW.
 
Das kann ich auch unterschreiben. Eine unwiederbringliche Serie mit sehr großen Anforderungen an den Sensor mache ich zur Zeit mit der D5100 und nicht mit der D300. Die D5100 ist schon klasse!
 
Die D90 gibt es fast garnicht mehr, wirst du fast nur noch gebraucht bekommen für so 400-500 Euro, dazu noch ein 16-85er Objektiv (gebraucht 400 Euro) und du bist top aufgestellt, dann kannst du ja noch die 200 Euro die bis zu deiner Grenze offen sind in ein gebrauchtes Objektiv (Makro) investieren.
statt ca 400 euro in das 16-85 zu stecken, würde ich lieber das 17-70 von sigma für den preis nehmen. ;)
das macht für mich mehr sinn, als eine überteuerte linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten