• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D300s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider habe ich grad nicht die Zeit, auf alle hilfreichen Tipps zu antworten. An dieser Stelle also ein herzliches Dankeschön, an jeden, der mir hier weitergeholfen hat.

Wahrscheinlich werde ich wohl nun doch erst Mal die D90 nehmen und mir ein passendes Objektiv aussuchen. Was mich an der D300s reizt ist der Sucher, weil er sehr viel heller ist als der der D90. Des Weiteren ihre Schnelligkeit, die meine Langsamkeit kompensieren könnte;) Und dann ist da noch die tolle Möglichkeit, drei Speicherplätze mit Einstellungen für bestimmte Situationen zu belegen.

Aber jetzt habe ich noch ein Problem!

Was ist denn, wenn in dem Objektiv so etwas wie ein "Einschluss" ist??? Und wenn man dann ein schwarzes Foto macht und sich das auf dem Bildschirm anschaut, ist da auch noch ein knallroter Punkt drauf:eek:

Ich weiß jetzt grad nicht mehr wer danach gefragt hatte, aber für alle, die es interessiert:

Mit M-Modus meinte ich, den manuellen Modus am Wahlrad, ich habe nicht Auto, P, S oder was weiß ich eingestellt, sondern M.

Gestern habe ich noch ein wenig mit der D90 rumgespielt und auch die empfohlenen Einstellungen vorgenommen, aber das mit der Schärfe ist irgendwie Glückssache.

LG an Alle:)

Und ehe ich´s vergesse: Ganz besonderen Dank für die Metapher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn, wenn in dem Objektiv so etwas wie ein "Einschluss" ist???

Wo ist das ein Problem? Entweder umtauschen / einschicken oder, wenns keinen Einfluss auf die Bilder hat, ignorieren.

Und wenn man dann ein schwarzes Foto macht und sich das auf dem Bildschirm anschaut, ist da auch noch ein knallroter Punkt drauf:eek:

Aus diesem Grund mache ich keine schwarzen Fotos. Was will ich mit einem schwarzen Foto?

Gestern habe ich noch ein wenig mit der D90 rumgespielt und auch die empfohlenen Einstellungen vorgenommen, aber das mit der Schärfe ist irgendwie Glückssache.

Das liegt aber nicht an der D90, es sei denn, sie ist kaputt, was sehr unwahrscheinlich ist. Stell Fotos ein, dann koennen wir Dir auch helfen.
 
Normal hat so ein Einschluss keine Auswirkung auf die Bilder, aber wenn du es tatsächlich siehst, muss er ja schon größer sein. In dem Fall ganz einfach reklamieren/tauschen! :top:
 
der knallrote Punkt bei einem schwarzen Foto (mit Kappe?) kommt vom Sensor, nennt sich "Hot Pixel" und hat nichts mit dem Objektiv zu tun.

Was heisst denn "Einschluss"? ist da ein Staubkorn drin oder was?

Gruß,
Archi
 
Normal hat so ein Einschluss keine Auswirkung auf die Bilder, aber wenn du es tatsächlich siehst, muss er ja schon größer sein. In dem Fall ganz einfach reklamieren/tauschen! :top:

Ja, das mache ich jetzt auch!

Es ging mir darum, ob das auf Bildern sichtbar sein könnte oder, ob so etwas sich ausweitet!
 
Wo ist das ein Problem? Entweder umtauschen / einschicken oder, wenns keinen Einfluss auf die Bilder hat, ignorieren.



Aus diesem Grund mache ich keine schwarzen Fotos. Was will ich mit einem schwarzen Foto?



Das liegt aber nicht an der D90, es sei denn, sie ist kaputt, was sehr unwahrscheinlich ist. Stell Fotos ein, dann koennen wir Dir auch helfen.

Das schwarze Foto hatte ich gemacht, um gegebenenfalls sehen zu können, ob dieser Einschluss auf Bildern sichtbar ist.


P.S.: Mir hat immer noch keiner geschrieben wie das mit den Fotos geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
der knallrote Punkt bei einem schwarzen Foto (mit Kappe?) kommt vom Sensor, nennt sich "Hot Pixel" und hat nichts mit dem Objektiv zu tun.

Was heisst denn "Einschluss"? ist da ein Staubkorn drin oder was?

Gruß,
Archi

Nein, ich habe etwas Schwarzes fotografiert.

Mit Einschluss meine ich etwas wie eine Luftblase. Ich weiß nicht was das ist und, ob es schlimm ist. Daher meine Frage, aber jetzt tausche ich es ja um.

LG Lady
 
Kennst du eigentlich das kleine "Plus" unten rechts in der Ecke eines
jeden Posts? Damit kannst du alle Posts markieren auf die du Antworten
willst. Wenn du das hast, dann klickst zum Schluss wirklich auf "Antworten".
So wird alles in einem Post dargestellt, und es kommen nicht 5-6 Posts von
dir hintereinander ...
 
Das schwarze Foto hatte ich gemacht, um gegebenenfalls sehen zu können, ob dieser Einschluss auf Bildern sichtbar ist.

Hotpixel und Einschluesse in der Linse haben keinerlei Zusammenhang. Einschluesse in der Linse koennen auch keine roten Punkte auf dem Sensor erzeugen. Hotpixel sind in einem gewissen Rahmen etwas voellig normales.


Also so blöde stelle ich mich nun wirklich nicht an:grumble:

Naja, aus Deinem Post

Wahrscheinlich werde ich wohl nun doch erst Mal die D90 nehmen und mir ein passendes Objektiv aussuchen.

[...]

Was ist denn, wenn in dem Objektiv so etwas wie ein "Einschluss" ist??? Und wenn man dann ein schwarzes Foto macht und sich das auf dem Bildschirm anschaut, ist da auch noch ein knallroter Punkt drauf:eek:

war zu entnehmen, dass Du bisher noch kein Objektiv gekauft hast (hast Du das inzwischen getan? Welches ist es geworden?) und Dir schon vor dem Kauf Sorgen machst, dass etwas nicht in Ordnung sein koennte. Genau darauf habe ich mich bezogen.
 
Gebrauchte D300.
Damit kannst du die ganzen guten und günstigen AI und AIS Objektive nutzen.
Die D300 ist für 150000 Auslösungen ausgelegt. Werden in letzter Zeit Geräte mit 5000-10000 Auslösungen angeboten.(Ca. 900 Euro)
Da ist das Teil gerade eingefahren.
Du hast die bessere Kamera für's gleiche Geld und kannst dir eine schöne Linse dazu holen.
35mm 1.4 z.B.
105mm 1.8
etc.
etc.

Grüsse Bernd
 
Gebrauchte D300.
Damit kannst du die ganzen guten und günstigen AI und AIS Objektive nutzen.
Die D300 ist für 150000 Auslösungen ausgelegt. Werden in letzter Zeit Geräte mit 5000-10000 Auslösungen angeboten.(Ca. 900 Euro)
Da ist das Teil gerade eingefahren.
Du hast die bessere Kamera für's gleiche Geld und kannst dir eine schöne Linse dazu holen.
35mm 1.4 z.B.
105mm 1.8
etc.
etc.

Grüsse Bernd

Hallo Bernd!

Danke für den Tipp! Es geht eigentlich nicht so sehr um´s Geld, sondern vielmehr darum, dass mir hier die Mehrzahl zu der D90 geraten hat.:confused:

LG Lady
 
Kennst du eigentlich das kleine "Plus" unten rechts in der Ecke eines
jeden Posts? Damit kannst du alle Posts markieren auf die du Antworten
willst. Wenn du das hast, dann klickst zum Schluss wirklich auf "Antworten".
So wird alles in einem Post dargestellt, und es kommen nicht 5-6 Posts von
dir hintereinander ...

Danke, jetzt weiß ich wie es geht:)


Hotpixel und Einschluesse in der Linse haben keinerlei Zusammenhang. Einschluesse in der Linse koennen auch keine roten Punkte auf dem Sensor erzeugen. Hotpixel sind in einem gewissen Rahmen etwas voellig normales.




Naja, aus Deinem Post



war zu entnehmen, dass Du bisher noch kein Objektiv gekauft hast (hast Du das inzwischen getan? Welches ist es geworden?) und Dir schon vor dem Kauf Sorgen machst, dass etwas nicht in Ordnung sein koennte. Genau darauf habe ich mich bezogen.

Dann habe ich mich grammatikalisch falsch ausgedrückt;)
 
Hallo Bernd!

Danke für den Tipp! Es geht eigentlich nicht so sehr um´s Geld, sondern vielmehr darum, dass mir hier die Mehrzahl zu der D90 geraten hat.:confused:

Hallo "LadyD",

so, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und kann die von Dir zitierte Empfehlung der Mehrheit nur bestätigen.
Die D90 ist hinsichtlich Preis und Leistung eines der besten Angebote am Markt und reicht für eine Einsteigerin allemal, weil:
- Haltbarkeit: 100.000 Auslösungen wurden von Nikon getestet - erreiche die erst einmal. Ich habe das selbst bei meiner F4s noch nicht geschafft
- Ai/s sehe ich (noch) nicht als Argument, da Du solche "Schätzchen" zu Beginn sicherlich nicht haben bzw. Dir diese vorrangig anschaffen wirst.
- Das 70-300VR ist eine hervorragende Ergänzung zu Deinem 16-85, denn es hat ein ebenso gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wie der Body und das 16-85. Zudem ist ein TC immer ein Kompromiss, denn gerechnet werden die Objektive meiner Vermutung nach ohne solche "Zwischenstücke".
- Die D90 bietet (auch) ein sehr großes Spektrum individueller Einstellmöglichkeiten - lerne sie erst einmal kennen, nutzen und einzusetzen.
- Die von Dir als schlechter wahrgenommene Helligkeit des Suchers überrascht mich, haben beide doch ein Pentaprisma. Die D300/s zeigt allerdings 100% des aufzunehmenden Bildes, die D90 nur 96%.

Warum ich mich (noch) der Empfehlung der Mehrheit anschließe?
Weil Du am Anfang stehst, aktuell sicherlich begeistert bist, aber niemand wissen kann, ob die Begeisterung anhalten wird.
Das jedoch kannst Du mit dem hiermit empfohlenen Equipment ruhig austesten und, solltest Du die Begeisterung längerfristig "konservieren" können, mit relativ wenig Verlust in Richtung Lichtstärke (größere Anfangsblendenöffnungen) "upgraden", solltest Du sie "brauchen".

In diesem Zusammenhang: Bodies gehen, gutes Glas bleibt (in der Regel länger). Womit wir z.B. bei älteren AF-Nikkoren wären, die allesamt an der D90 funzen.
 
Hallo "LadyD",

so, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und kann die von Dir zitierte Empfehlung der Mehrheit nur bestätigen.
Die D90 ist hinsichtlich Preis und Leistung eines der besten Angebote am Markt und reicht für eine Einsteigerin allemal, weil:
- Haltbarkeit: 100.000 Auslösungen wurden von Nikon getestet - erreiche die erst einmal. Ich habe das selbst bei meiner F4s noch nicht geschafft
- Ai/s sehe ich (noch) nicht als Argument, da Du solche "Schätzchen" zu Beginn sicherlich nicht haben bzw. Dir diese vorrangig anschaffen wirst.
- Das 70-300VR ist eine hervorragende Ergänzung zu Deinem 16-85, denn es hat ein ebenso gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wie der Body und das 16-85. Zudem ist ein TC immer ein Kompromiss, denn gerechnet werden die Objektive meiner Vermutung nach ohne solche "Zwischenstücke".
- Die D90 bietet (auch) ein sehr großes Spektrum individueller Einstellmöglichkeiten - lerne sie erst einmal kennen, nutzen und einzusetzen.
- Die von Dir als schlechter wahrgenommene Helligkeit des Suchers überrascht mich, haben beide doch ein Pentaprisma. Die D300/s zeigt allerdings 100% des aufzunehmenden Bildes, die D90 nur 96%.

Warum ich mich (noch) der Empfehlung der Mehrheit anschließe?
Weil Du am Anfang stehst, aktuell sicherlich begeistert bist, aber niemand wissen kann, ob die Begeisterung anhalten wird.
Das jedoch kannst Du mit dem hiermit empfohlenen Equipment ruhig austesten und, solltest Du die Begeisterung längerfristig "konservieren" können, mit relativ wenig Verlust in Richtung Lichtstärke (größere Anfangsblendenöffnungen) "upgraden", solltest Du sie "brauchen".

In diesem Zusammenhang: Bodies gehen, gutes Glas bleibt (in der Regel länger). Womit wir z.B. bei älteren AF-Nikkoren wären, die allesamt an der D90 funzen.

Hallo Peter,

vielen Dank für Deinen Tipp!

Obwohl mir die D300s schon Spaß macht, hast Du sicherlich recht mit Deiner Ansicht.

Gruß Lady
 
Hallo Bernd!

Danke für den Tipp! Es geht eigentlich nicht so sehr um´s Geld, sondern vielmehr darum, dass mir hier die Mehrzahl zu der D90 geraten hat.:confused:

LG Lady

sehr interessant...


Hallo "LadyD",

so, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und kann die von Dir zitierte Empfehlung der Mehrheit nur bestätigen.
Die D90 ist hinsichtlich Preis und Leistung eines der besten Angebote am Markt und reicht für eine Einsteigerin allemal, weil:....

Woher ständig diese Anmutung in solchen Kategorien zu arrgumentieren entzieht sich mir.

Woher kommen diese Alüren ständig zu sagen.
Für Einsteiger D60/D3000/D5000/D90... für Profis D300 oder sonst was?

Grundsätzlich unterscheidet sich ein Fotografischer Einsatz nicht im Bereich "Einsteiger" oder "Profi"-Klasse sondern viel mehr darin, wie der Fotografische Einsatzzweck aussieht.
Wenn ich, auch als Einsteiger viel Action fotografiere, dann tu ich mir wohl selber nen Gefallen, wenn ich mein Fotosystem meinen Anforderungen auslege.

Wenn ich viel Action fotografiere, und ich die Wahl zwischen D90 und D300 habe, dann ziehe ich, rein aus der Mehrperformance eine D300 vor.

Viele sprechen hier von Preis/Leistung... nur weil sich hier einige schwer tun sich eine D300 zu leisten, heisst das ja noch lange nicht, dass eine D300 weit von einem Humanen Produkt weg ist.

Wenn ich jetzt einfach nur "günstig" Denke und mir eine D90 zulege, und merke, dass sie von AF wie auch von Framerate, sowie von den Einstellmöglihckeiten meinen Fotografischen Gewohnheiten nur bedingt Rechnung trägt, habe ich wohl auch nicht sonderlich viel Spass dran.
Ob Einsteiger oder Profi ist doch da stark irrelevant.

Hier sollte der TO schon selber wissen was sie benötigt.
Wie sie das in Erfahrung bringt? Keine Ahnung, das mus jeder für sich selber entscheiden.
Natürlich kann sie sich eine D90 zulegen, es versuchen.... wenns klappt, dann ist gut, und sie hat Geld gespart. Wenns nicht klappt, wird eine D90 kaum zum gleichen Preis wieder verkauft werden können, und so mit nem gewissen Verlust gerechnet werden muss.

Selbst wenn ich mit einer D90 95% aller Bilder machen könnte... was ist mit den anderen 5%? Mach ich dann einfach keine Bilder wo ich mit einer D300 meine 100% erreichen könnte?
Wenn dies der Fall ist, dann ist der Griff zu einer D90 schlicht der falsche.
 
Rino im Grunde richtig was du schreibst, aber nicht jeder weiss sofort ob er eine D90 oder eine D300 braucht. Ich habe 1 Jahr mit der D60 fotografiert und hab mir jetzt die D90 gegönnt weil es mitllerweile fotografische Bedürfnisse gab die sich mit der Zeit entwickelt haben (entfesselt Blitzen, Af 85 1.8 etc, AL Fotografie) die mit der D60 nicht oder nur schlechter möglich sind.

Trotzdem war es der richige Weg.

Die Richtung D90 und irgend wann später D300 kann auch richtig sein.

Die D300 wird mit der Zeit bestimmt nicht teuerer.

Entscheiden sollte aber nach "Beratung" der To selbst. Die kann Ihm keiner abnehmen.
 
...

Entscheiden sollte aber nach "Beratung" der To selbst. Die kann Ihm keiner abnehmen.

genau deiner Meinung.
Nur sollte die Beratung nicht auf den Kriterien von einem Status abhängig sein, sondern viel mehr davon, was man eigentlich fotografieren will.

Und die meisten Beartungsversuche laufen meist auf genau diese Statusabhängigkeit hinaus.

Wenn ich ein kompetentes Fotogeschäft gehe und sage, ich möchte mir eine DSLR zulegen, ist m.E. auch nicht die erste Frage die egstellt wird "sind sie Einsteiger" sondern, was soll den fotografiert werden.
Wenn dann eine Unschlüssigkeit kommt, kann man immernoch nach "ist es den die erste Kamera" fragen.

Natürlich... die Inkompetenz der Fotofachbeartung steht da, wo zuerst gefragt wird, ob es den die erste Kamera ist.
Und die Frage, nach den möglichen Motiven nie abeklärt werden.
Unterm Strich... es funktionieren leider heute schon sehr viele Fotogeschäfte so... Worüber man sich dann auch nicht mehr Wundern muss, dass zwar viel Bearten wird, aber unterm Strich auch viele "falsch" oder "unzulänglich".
 
Rino im Grunde richtig was du schreibst, aber nicht jeder weiss sofort ob er eine D90 oder eine D300 braucht. Ich habe 1 Jahr mit der D60 fotografiert und hab mir jetzt die D90 gegönnt weil es mitllerweile fotografische Bedürfnisse gab die sich mit der Zeit entwickelt haben (entfesselt Blitzen, Af 85 1.8 etc, AL Fotografie) die mit der D60 nicht oder nur schlechter möglich sind.

Trotzdem war es der richige Weg.

Die Richtung D90 und irgend wann später D300 kann auch richtig sein.

Die D300 wird mit der Zeit bestimmt nicht teuerer.

Entscheiden sollte aber nach "Beratung" der To selbst. Die kann Ihm keiner abnehmen.

genau deiner Meinung.
Nur sollte die Beratung nicht auf den Kriterien von einem Status abhängig sein, sondern viel mehr davon, was man eigentlich fotografieren will.

Und die meisten Beartungsversuche laufen meist auf genau diese Statusabhängigkeit hinaus.

Wenn ich ein kompetentes Fotogeschäft gehe und sage, ich möchte mir eine DSLR zulegen, ist m.E. auch nicht die erste Frage die egstellt wird "sind sie Einsteiger" sondern, was soll den fotografiert werden.
Wenn dann eine Unschlüssigkeit kommt, kann man immernoch nach "ist es den die erste Kamera" fragen.

Natürlich... die Inkompetenz der Fotofachbeartung steht da, wo zuerst gefragt wird, ob es den die erste Kamera ist.
Und die Frage, nach den möglichen Motiven nie abeklärt werden.
Unterm Strich... es funktionieren leider heute schon sehr viele Fotogeschäfte so... Worüber man sich dann auch nicht mehr Wundern muss, dass zwar viel Bearten wird, aber unterm Strich auch viele "falsch" oder "unzulänglich".


Hallo und vielen Dank Euch beiden!

Ich fotografiere überwiegend Tiere! Weniger im engen Gehege. Hunde, Vögel, Affen... Pferderennen finden jetzt erst Mal nicht mehr statt. Sehr gerne bunte oder beleuchtete Motive. Städtetouren. Makros finde ich auch sehr interessant.

Wenn fliegende Vögel und rennende Säugetiere unter Action zu verbuchen sind, dann wäre wohl doch die D300s zu empfehlen, oder?

Gruß Lady
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten